N53 Ruckeln und kein Schichtladebetrieb

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem; mein dicker macht seid einigen Tagen Probleme morgens wenn er noch kalt ist und zwar ruckelt er, Drehzahl Schwankungen zwischen 400-650 zudem hat er den Nox Sensor als Defekt deklariert (Kurzschluss) aber seid heute tritt der fehler nicht mehr auf FS ist auch leer...soweit so gut aber dafür läuft der Motor nur noch im homogen Betrieb. der Schichtladebetrieb ist nur noch mit inpa manuell einschaltbar und das auch nur solange der Motor läuft nach Neustart des Motor wieder Homogen.. Ist Der Sensor doch Defekt oder liegt es an etwas anderen????

ich hab einen N53 530i LCI BJ 3/2007

Beste Antwort im Thema

also bei mir hat es nur mit Rheingold funktioniert, unter Service Funktionen Entschwefelung auswählen, dann 30 Min. aud die AB mit Geschwindigkeit über 110, Tank sollte min. halbvoll sein, es ist die sogenannte aktive Methode. die Desulfatierung mit INPA hat bei mir nie funktioniert, aber du kannst es ja ausprobieren. aber wenn dein NOx-Sensor defekt ist, kommst um den Tausch nicht rum.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Hallo zusammen ich wollte mich nur mal schnell für die zahlreichen antworten und Hilfestellungen bedanken.

hab meine Injektoren alle gewechselt hat ca. 2std. gedauert und war einfacher als erwartet. Und jetzt hoffe ich das es das war. 🙂

Hast du die Injektoren selber gewechselt?
Wie hast du die rausbekommen, gingen die einfach raus?

Hallo ich hoffe das Ihr mir helfen könnt

Zum Auto: BMW 523I E60 LCI FACELIFT (N53) BJ 06.2007

Ich hatte auch mal diesen Fehler NOX-Sensor auch mit den 3 abgelegen Fehlern ich habe mir dann einen neuen gekauft Original bei BMW und auch die Fehler alle gelöscht ist jetzt über ein halbes Jahr her auch nie wieder Fehler diesbezüglich bekommen.

Mein Motor läuft auch nur noch im Homogen Betrieb der Schichtladebetrieb ist auch nur über Inpa manuell einschaltbar

Mir ist das aufgefallen über die Carly app als ich die entschwefelungsfahrt gemacht hatte er nur auf Homogen blieb auch danach er bleibt einfach nur im Homogen Betrieb

Auch in INPA er bleibt nur auf Homogen da springt nie etwas um

Was kann das jetzt sein das er nur noch Homogen läuft und nicht mehr auf Schichtladebetrieb geht.

Ich habe Inpa u. Rheingold fals ich damit etwas testen und machen kann.

Gruß Dirk

IMG-20181101-WA0012.jpg
Screenshot_20181101-195730.png
Screenshot_20181101-220559.jpg

Zitat:

@Apollo90 schrieb am 10. Juli 2016 um 15:42:03 Uhr:


Hallo zusammen ich wollte mich nur mal schnell für die zahlreichen antworten und Hilfestellungen bedanken.

hab meine Injektoren alle gewechselt hat ca. 2std. gedauert und war einfacher als erwartet. Und jetzt hoffe ich das es das war. 🙂

Ja was ist denn jetzt mit dem Motor? Läuft er jetzt ruhig? Alles in Ordnung?

Ähnliche Themen

Hab mich auf andere Sachen konzentrierte wie Motorlager Getriebelager neu machen.

Gruß Dirk

Hallo an alle,

Stichwort Schichtladebetrirb !

Ich habe den Fehler nun nach Monaten gefunden warum der nicht mehr im Schichtladebetrirb geschaltet hat.

Und es wahren keine Fehlermeldung im Speicher und trotzdem kaputt.

Es lag an den beiden Lamdasonden vor Katalysator.

Juhu kann ich nur sagen.

Die Freude ist groß und der Motor läuft jetzt so wie er auch soll im Schichtladebetrirb.

Gruß Dirk

Screenshot_20190612-144820.jpg
Screenshot_20190612-144857.jpg

Doch die blöden Lambdasonden. Hatte Inpa doch recht.

Danke für die Rückmeldung!

Ja,

Hatte aber gebrauchte reingemacht nun sind diese hinter Kat kaputt und der Schichtladebetrirb geht nicht mehr.

Das heisst ich werde nun in den nächsten Tagen besser alle 4 neu machen besser ist das.

Gruß Dirk

Hallo Leute,

Rückmeldung

ich habe jetzt alle 4 Lambdasonden von Bosch neu gekauft und verbaut kein Schicht Betrieb mehr wie immer. habe mit INPA mal auf Homogen-Schicht gestellt ging auch nur das das Auto dann immer wieder am ruckel ist. das Problem scheint etwas anderes zu sei warum das mit dem Schicht Betrieb nicht dauerhaft geht. eventuell Injektoren? Ich bin ratlos.

Gruß Dirk

Ich bin nun mal hingegangen über INPA und habe diesen auf Homogen-Schicht gesetzt und laufen lassen und sihe da ein Fehler wurde im Speicher hinterlegt und zwar laufunruhe im Schichtladebetrirb Zylinder 6.

denke das ist der Injektor.

über RHINGOLD Laufruhe getestet und herausgekommen ist zündkerzen Zündspuhle und Injektor tauschen Zylinder 6.

Gruß Dirk

Hallo,

Habe wieder was neues.

Wenn der Motor Kalt ist also über Nacht steht und ich den starte habe ich ein schlimmes ruckeln Motorkontrolleuchte geht an und im Fehlerspeicher steht dann 0X29CD Verbrennugsaussetzer Zylinder 1 der Fehler kommt 4 bis 5 mal so lange bis das Auto warm ist dann kommt auch keine Fehlermeldung und auch keine MKL nach dem Fehlerspeicher löschen. Und das habe ich jeden Tag.

Versucht habe ich alles aus Zylinder 4 in Zylinder 1 zu setzen also Injektor zündkerze und Zündspuhle von Zylinder 4 in Zylinder 1 rein und alles von Zylinder 1 in Zylinder 4

Es bleibt dabei über nacht stehen gelassen und wieder MKL an fehler 0X29CD Verbrennugsaussetzer Zylinder 1

Woran kann das nun noch liegen?

Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt Danke.

Gruß Dirk

20190821_081526.jpg

Kann es daran liegen ein Video von mir : https://youtu.be/QGNUuwiHmwk

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 21. August 2019 um 08:13:44 Uhr:


Hallo,

Habe wieder was neues.

Wenn der Motor Kalt ist also über Nacht steht und ich den starte habe ich ein schlimmes ruckeln Motorkontrolleuchte geht an und im Fehlerspeicher steht dann 0X29CD Verbrennugsaussetzer Zylinder 1 der Fehler kommt 4 bis 5 mal so lange bis das Auto warm ist dann kommt auch keine Fehlermeldung und auch keine MKL nach dem Fehlerspeicher löschen. Und das habe ich jeden Tag.

Versucht habe ich alles aus Zylinder 4 in Zylinder 1 zu setzen also Injektor zündkerze und Zündspuhle von Zylinder 4 in Zylinder 1 rein und alles von Zylinder 1 in Zylinder 4

Es bleibt dabei über nacht stehen gelassen und wieder MKL an fehler 0X29CD Verbrennugsaussetzer Zylinder 1

Woran kann das nun noch liegen?

Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt Danke.

Gruß Dirk

Hi dirk
Warst du schon beim 🙂. Hatte auch das gleiche Problem. Etwas über 2000€ gelatzt und seitdem Ruhe.
Allerdings konnte man nicht zu 100% den Fehler beheben. Das Auto hat immer noch Aussetzer.
Ich wünsche dir alles gute mit der Karre.

Ich würde ja den N53 E60 verkaufen und gleich auf einen N20 oder N55 F1x oder auch F3x umsteigen. Wird dich mittelfristig günstiger kommen.

Ich habe heute die KGE die ja direkt an die Zylinderkopfhaube integriert ist einfach mal aufgeschnitten und sihe da die Membrane hat ein ca. 3cm riss.

Habe mir ja seit ca. 4 Monaten das Set aus Rusland bestellt Membrane und Alu Deckel habe ich nun verbaut aber noch nicht ganz dicht bekommen werde es also vor erneutem Einbau oben sowie unter der Membran mit dichtmittel versetzen dann abdrücken und Schrauben festziehen.

Daher ziht er aufjedenfall schonmal falsch Luft.

Gruß Dirk

Screenshot_20190821-212559_Video Player.jpg
Screenshot_20190821-212611_Gallery.jpg
Screenshot_20190821-212625_Gallery.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen