N53 ich komme nicht weiter

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

Ich hab starke Aussetzer bei 25-50% Gas im Bereich von 1400 und 2800 Umdrehungen.
Fehlerspeicher Laufunruhe Schichtladebetrieb(erhöht) 59 mal innnerhalb 80km abgelegt ohne MKL.

Fehlerspeicher gelöscht bleibt auch leer. Laufruhewerte sehr gut.
Wie kann ich herausfinden ob Zündspulen und Zündkerzen wirklich noch gut sind?

Es ist vor 12tkm alles neu gekommen.

I*da sagt nach Aussetzererkennung auffällig Zylinder 6 und im Anschluss sagt er alle Zündspulen tauschen. Dann war mein erstes Vorgehen die Zündspule von Zylinder 3 auf 6 und andersherum, bin kurz gefahren und es war noch schlimmer. Dann Aussetzererkennung im warmen Zustand gemacht, nun Stand dran, auffällig Zylinder 5 und 6 bei beiden Zylinder Zündspulen Zündkerzen und Injektoren tauschen.

Wie soll ich nun weiter vorgehen?
Ich dachte eine Aussetzererkennung macht nur Sinn bei kaltem Motor also eigentlich im Prinzip Zündspule Zylinder 6. aber durch den quertausch ist ja auch nicht viel rausgekommen.

Hoffe auf Hilfe danke euch.

.jpg
Asset.JPG
136 Antworten

Nein, das mit dem "versteckten" Fehler macht keinen Sinn. So wird Software im automobilen Umfeld nicht aufgebaut, das würde ich ganz klar ausschließen. Vor allem weil der Fehler ja 2 völlig unterschiedlich Komponenten betrifft.

Es steht ja, dass der Fehler der Pumpe momentan vorhanden ist, d.h. er ist dannwahrshceinlihc nicht löschbar. Bei RG gibts ja dann einen Check der Live-Daten, was kommt denn da raus? Weil wenn der Fehler noch vorhanden ist, wird dir das SG ja auch sagen was nicht i.O ist.
Momentan vorhandener Fehler kann könnte aber auch was mit vergammelter Verkabelung o.Ä. zu tun haben, wenn die Förderleistung stimmt.
Wobei man hier beachten muss: Man Sieht ja bei INPA und RG nur alle 0,x Stekunden neue Werte, was dazwischen passiert erkennt man nicht. Wenn also der Druck im Moment des Einspitzens (der ja nur einige Millisekungen ist) abfällt, hast du kaum Chancen das zu sehen.

Verstehe ich auch voll wie du das meinst macht schon Sinn. Nur verstehe ich nicht, dass das Fehlerbild seit 4 Wochen gleich ist aber der Fehler erst seit 3 Tagen kommt. Wird dann wohl vielleicht nicht zugehörig zu dem Fehlerbild sein.

RG probier ich mal.

Anscheinend taucht der Fehler immer auf wenn er umschalten möchte. Ich würde nochmal die Verkabelung anschauen, oder gleich zur Werkstatt wo du es machen lassen hast und Reklamieren i.d.R hat man darauf Gewährleistung/Garantie und wenn es eine gute Werkstatt war wird sie dir das ohne zu zögern nochmal tauschen. Die Schicken die defekte Pumpe zu ihren Teilelieferanten und kriegen das Geld ebenso zurück.

Habe zwar nicht die Vermutung, dass es wieder die Pumpe ist oder jemals war. Aber wir werden sehen, Auto bring ich heute so oder so noch in die Werkstatt, Motor Software wird höchstwahrscheinlich neu aufgespielt und dann der Rest beseitigt, werde dafür auch nichts zahlen. Da das Problem losging als ich das letzte mal dort war, wo die Zündkerzen getauscht wurden und Adaptionswerte gelöscht wurden. Man bin ich froh, dass ich den Werkstatt Besitzer persönlich kenne. Ohne ihn wäre ich komplett aufgeschmissen gewesen am Anfang.

Ich melde mich bald wieder zurück.

Ähnliche Themen

Hallo Leute, gute(+schlechte) Neuigkeiten. Nachdem die neueste Motorsoftware aufgespielt wurde, war die ersten 10km fahrt alles gleich, bin direkt zurück zur werkstatt und haben geredet. Was noch ruckeln verursachen kann. Ich habe gesagt, möglicherweise der LMM? Er so steck mal ab und fahr ne Runde. So, auf einmal sehe ich wie das Auto anfängt in Schichtbetrieb zu wechseln. Sehr gutes Gefühl. Jedoch läuft er in Homogen-Schicht immernoch schlecht. homogen läuft er gut und schicht läuft er auch gut. Warum er auf ein mal wechselt keine Ahnung, aber mein Problem besteht weiterhin.

.jpg
Asset.JPG

Habe hier noch ein Problem, was auf ein mal auftrat

Bild 1.jpg

Hast du irgendwo Wasser im Auto? Sieht eher nach Kurzschluss aus.

Nein den Luftmassenmesser habe ich ja abgesteckt, die anderen Fehler im BC werden wegen dem Software update da sein, das Problem ist, der Fehler kommt nicht sporadisches sondern dauerhaft an, auch bei Zündung immer. Deshalb denk ich software, aber ist eh egal ich stell das Auto morgen eh wieder hin, schnauze voll.

Was mich ebenfalls noch wundert bei Inpa kommen keine Fehler bzgl. DSC usw.
Über meinen Adapter und einer Ausleseapp kommt der Fehler 5E46 bei raus.

Ich würde da definitiv nicht mehr selber tüfteln die Werkstatt die es verbockt hat kann das alles wieder grade biegen, vielleicht wurde mit dem Update auch ein teil des Steuergerätes geschrottet?( einfach nur in den Raum geworfen )

Mit der Pumpe wäre ich aber auch hinterher vielleicht den Druck manuell testen und nicht via Auslesen.

Das mit dem LMM kann auch davon kommen das er quasi im Notbetrieb läuft und sämtliche werte den Steuergerät korrekt angezeigt werden.

Hast du den Noxem laut anleitung Bimmer... installiert?

Ne mache ich auch nichtsmehr,
Pumpenfehler kommt nichtmehr.
LMM kam nur weil ich ihn ausgesteckt hatte.
Noxem arbeitet wie es soll und ja nach anleitung.

So die Fehler im BC über den LWS sind weg, wurde neu angelernt.

Kann mit bitte jemand auflisten, welche Bauteile für Laufunruhe im Schichtbetrieb zuständig können? Klar kann sehr vieles sein, so normale Sachen wie Zündkerzen, Zündspulen und Injektoren mal ausgeschlossen. Was kann in ganz komischen Fällen noch für Laufunruhe zuständig sein?

Würdet ihr hier in meinem Fall Falschluft ausschließen? Sonst würd ich noch einen rauchtest machen.

Sry, bitte löschen.

Was sagt den Bimmerprofs zu deinem Problem?

Bimmerprofs möchte das ich einen Fehlzündungszähler starte, leider funktioniert bei mir aber keins der Programme wo Fehlzündungen zeigt, muss mir mal noch eine App besorgen. Und dann mal sehen ob irgend ein Zylinder auffällig viele Fehlzündungen hat.

Welche App soll das denn sein? Habe davon noch nichts gehört.

Zitat:

@PunchIt schrieb am 28. Januar 2021 um 16:05:45 Uhr:


So die Fehler im BC über den LWS sind weg, wurde neu angelernt.

Kann mit bitte jemand auflisten, welche Bauteile für Laufunruhe im Schichtbetrieb zuständig können? Klar kann sehr vieles sein, so normale Sachen wie Zündkerzen, Zündspulen und Injektoren mal ausgeschlossen. Was kann in ganz komischen Fällen noch für Laufunruhe zuständig sein?

Würdet ihr hier in meinem Fall Falschluft ausschließen? Sonst würd ich noch einen rauchtest machen.

Laufunruhe im Schichtladebetrieb wird durch den Kurbelwellensensor erfasst und die Gleichförmigkeit der Bewegung ausgewertet. Es findet im Gegensatz zum Homogenbetrieb keine Regelung auf einen Lambda-Wert statt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen