N53 ich komme nicht weiter
Hallo zusammen,
Ich hab starke Aussetzer bei 25-50% Gas im Bereich von 1400 und 2800 Umdrehungen.
Fehlerspeicher Laufunruhe Schichtladebetrieb(erhöht) 59 mal innnerhalb 80km abgelegt ohne MKL.
Fehlerspeicher gelöscht bleibt auch leer. Laufruhewerte sehr gut.
Wie kann ich herausfinden ob Zündspulen und Zündkerzen wirklich noch gut sind?
Es ist vor 12tkm alles neu gekommen.
I*da sagt nach Aussetzererkennung auffällig Zylinder 6 und im Anschluss sagt er alle Zündspulen tauschen. Dann war mein erstes Vorgehen die Zündspule von Zylinder 3 auf 6 und andersherum, bin kurz gefahren und es war noch schlimmer. Dann Aussetzererkennung im warmen Zustand gemacht, nun Stand dran, auffällig Zylinder 5 und 6 bei beiden Zylinder Zündspulen Zündkerzen und Injektoren tauschen.
Wie soll ich nun weiter vorgehen?
Ich dachte eine Aussetzererkennung macht nur Sinn bei kaltem Motor also eigentlich im Prinzip Zündspule Zylinder 6. aber durch den quertausch ist ja auch nicht viel rausgekommen.
Hoffe auf Hilfe danke euch.
136 Antworten
Zitat:
@PunchIt schrieb am 23. Dezember 2020 um 18:52:56 Uhr:
Leider wohl doch noch nicht die Lösung gewesen, wohlmöglich wegen Falscher „Adaptionslöschung“, hab ihn aus der Werkstatt geholt und hab direkt gemerkt ja Adaptionswerte gelöscht, denke nicht das die die Zündung angelassen haben und motor laufen lassen haben.
Also mache ich das ganze die Tage nochmal.
Aber im Grunde müssen es die Adaptionswerte sein, da die Werkstatt ja alle Zündkerzen gewechselt hat und dann Adaptionswerte gelöscht hat. Und durch Zündkerzen entsteht sowas nicht(selbst wenn, haben ja nochmal andere eingebaut und andere Zündspulen)Wenn keine Lösung, denke ich könnte es ein oder mehrere Nachtropfende Injektoren sein, müsste halt ein krasser Zufall sein.
Da zwar nach längerer fahrt alles gut ist, aber nach Motorstart geht es dann doch wieder los.
Vielleicht die erste Zeit nach Motorstart Ruckler wegen Injektor Tropfen.Oh man regt mich das alles auf.
Wenn man die Zündkerzen tauscht, muss man keine Adaptionswerte löschen. Habe erst vor 4 Tagen selbst die Kerzen erneuert. Die ganzen Adaptionen zielen auf die Anpassung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge ab, nicht das Zünden als solches.
KAnnst du mal mit INPA versuchen, sämtliche Adaptionswerte auszulesen und hier zu posten? V.a. die, die im Schichtladebetrieb verwendet werden ("Messwerte Injektoren" sowie "Adaptionswerte Injektoren aus Lambaregelung"😉
Ja das mit den Zündkerzen und Adaptionswerte löschen, hab ich mir auch schon gedacht ist sehr komisch, aber habe eben vermutet, das der Kollege die Adaptionswerte gelöscht hat und Auto wieder aufm Hof gestellt hat und da irgendwas schief gelaufen ist.
Aber naja.
Dann muss es echt komische Zufall sein.
Kann ich versuchen, du meinst also im Stand erstmal sehen, bei Betriebsartenumschaltung ob er im Schicht ist und dann im Motor an und im Stand die Messwerte und Adaptionswerte?
Nachtrag noch. Als ich aus der Werkstatt wegen den Zündkerzen kam und es anfing. Hab ich gemerkt das mein Kat bei 550mg lag. Zwar war der Nox Sensor ewig nichtmehr im Fehlerspeicher aber ein manueller Anstoß auf Entschwefelung hat nicht funktioniert(mit is*a). Dadurch hat sich natürlich erstmal mehr gesammelt komischerweise ist das Auto nicht mehr in Schicht gegangen. Jetzt wo ich das mit den Adaptionswerten durchgegangen bin, stand ja gestern eben wieder der Nox Sensor drinnen. Dann hab ich über In*a nochmal geschaut jetzt liegt der Nox Gehalt nurnoch bei 220mg. Lag vielleicht daran das ich 40min auf der Bahn war und dem Auto alles gegeben habe. Volllast und vmax locker erreicht und ständig von 150-220 beschleunigt.
Ähnliche Themen
Das Umschalten der Betriebsarten wird klappen, sonst käme ja nicht der Fehler "Laufunruhe im Schichtladebetrieb".
Damit man in den Schichtladebetrieb kommt muss der Motor einigmaßen warm sein (ca. nach 2 Min.) und dann muss man fahren. Erst dann erkennt man, ob der NOX Sensor sinnvolle Werte liefert.
"Adaptionswerte Injektoren aus Lambdaregelung" und "Adaptionswerte aus Laufunruhe" könnten Aufschluss geben, ob da ein Abgleich überhaupt nicht passt und es dann zu der Laufunruhe kommt.
Frage ist ja auch, welche Adaptionen du gelöscht hast? Gibt ja diverse...
Zitat:
@PunchIt schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:03:56 Uhr:
Nachtrag noch. Als ich aus der Werkstatt wegen den Zündkerzen kam und es anfing. Hab ich gemerkt das mein Kat bei 550mg lag. Zwar war der Nox Sensor ewig nichtmehr im Fehlerspeicher aber ein manueller Anstoß auf Entschwefelung hat nicht funktioniert(mit is*a). Dadurch hat sich natürlich erstmal mehr gesammelt komischerweise ist das Auto nicht mehr in Schicht gegangen. Jetzt wo ich das mit den Adaptionswerten durchgegangen bin, stand ja gestern eben wieder der Nox Sensor drinnen. Dann hab ich über In*a nochmal geschaut jetzt liegt der Nox Gehalt nurnoch bei 220mg. Lag vielleicht daran das ich 40min auf der Bahn war und dem Auto alles gegeben habe. Volllast und vmax locker erreicht und ständig von 150-220 beschleunigt.
Meinst du NOx oder Schwefel? Ich meine mich zu erinnern, dass die Schwefelbeldung rechnerisch ermittelt wird. Diese wird durch hohe Temperaturen abgebaut.
Aber die Adaptionswerte soll ich dann im Stand anschauen oder während der Fahrt? Oder beides? Weil im Stand ist die Drehzahl konstant und das Auto bewegt sich nicht, also im Stand habe ich eben keine Probleme.
Um die „sinnvollen Werte“ vom Nox Sensor zu erkennen muss ich wo hin?
Die Adaptionswerte wurden über Is*a über die Aussetzererkennung gelöscht.
Ich meine bei dem Noxkat die Schwefelbeladung. Die ist geringer geworden aber ohne manuelle Ansteuerung. Als ich manuell angesteuert habe, hat sich auch bei über 600Grad kein Nox abgebaut. Aber seit der Nox Sensor wieder im Speicher steht wurde wieder abgebaut.
Du musst gefahren sein, damit du Werte vom NOX empfängst (NOX ist dann größer als ein paar ppm). WEnn du von Gas gehst, ändert sich auch der WErt bei der Schubabschaltung.
Wie du im Anhang siehst, gibt es viele verschiedene Adaptionen, ich weiß aber nicht welche ISTA löscht.
Für den Leerlauf werden die Werte zur Adaption durch die Lambdaregelung bestimmt, die heißen "Adaptionswerte Injektoren aus Lambdaregelung". Diese werden im Stand bestimmt.
Dann gibt es noch Adaptionen, die speziell für den Schichtlade-Betrieb sind, diese tragen die Überschrift "Adaptionswerte Injektoren aus Laufunruhe". (ER-Apdation in Teillast Schicht heißen die oder so ähnlich). Da gibt es eingespreichtere Werte, die angelernt sind, dann gibt es noch den aktuellen Wert den das SG aktuell verwendet. Wenn das Ruckeln auftritt, solltest du da mai reingucken, ob da was auffälliges ist.
Alles klar.
Ja was über ISTA gelöscht wird weiß ich auch nicht genau, aber da Aussetzerkennung möglicherweise alle Teile die mit Aussetzer zu tun haben könnten.
Ich schaue es mir mal an, danke.
Hallo zusammen.
Komischerweise arbeitet mein Auto nur im Homogenen Bertrieb. Hab dann testweise über Inpa die Adaptionen von Nox Sensor gelöscht und dann hat es zumindest mal in Homogen-Schicht gewechselt. Weiteres anhand der Bilder.
Komischerweise wurde es auf jeden Fall besser(sporadischer) nach den jetzt 3 durchgeführten Adaptionsfahrten, es ist leider weiterhin da.
In den folgenden 3 Videos sieht man auch einiges zur Laufruhe Betriebsart und Lamba Spannung
Die Werte sehen erst Mal ok aus. Wo sind die für die Schichtladung bzw. die Anzeige für den NOx?
Ist das Anlernen für die Schichtladung abgeschlossen? Das steht auch unter Systemtests
Oh tut mir leid, dachte das war schon beim ersten Beitrag.
Hast du dir die Videos angesehen?
Wo genau sehe ich ob das angelernt ist? unter welchem Punkt?
Danke dir wirklich.
In welchem Betriebszustand hast du die letzten beiden Bilder aufgenommen? Da ist der Motor definitiv im homogenen Betrieb. Wenn du ein wenig rumgefahren bist, sollten oben links die Stickoxide größer 0 dargestellt werden.
Das Anlernen für die Schichtladung ist unter einem der EOL Punkte bei den Systemtests. Die Videos gucke ich mir morgen Mal an.
Es sind eigentlich alle Bilder im Homogenen, nur in einem der Videos ist kurzzeitig zu sehen wie der Betrieb sich auf Homogen Schicht umstellt, das war nur kurzzeitig so ca. 1-2 Minuten nach dem ich den Noxsensor die Adaptionswerte gelöscht habe.
Das Foto wo die Abgastemperatur 375 Grad hat da bin ich ca. 5-10min gefahren gewesen.
Das anlernen für die schichtladung schau ich mir morgen mal an. Danke schonmal.