N53 ich komme nicht weiter

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

Ich hab starke Aussetzer bei 25-50% Gas im Bereich von 1400 und 2800 Umdrehungen.
Fehlerspeicher Laufunruhe Schichtladebetrieb(erhöht) 59 mal innnerhalb 80km abgelegt ohne MKL.

Fehlerspeicher gelöscht bleibt auch leer. Laufruhewerte sehr gut.
Wie kann ich herausfinden ob Zündspulen und Zündkerzen wirklich noch gut sind?

Es ist vor 12tkm alles neu gekommen.

I*da sagt nach Aussetzererkennung auffällig Zylinder 6 und im Anschluss sagt er alle Zündspulen tauschen. Dann war mein erstes Vorgehen die Zündspule von Zylinder 3 auf 6 und andersherum, bin kurz gefahren und es war noch schlimmer. Dann Aussetzererkennung im warmen Zustand gemacht, nun Stand dran, auffällig Zylinder 5 und 6 bei beiden Zylinder Zündspulen Zündkerzen und Injektoren tauschen.

Wie soll ich nun weiter vorgehen?
Ich dachte eine Aussetzererkennung macht nur Sinn bei kaltem Motor also eigentlich im Prinzip Zündspule Zylinder 6. aber durch den quertausch ist ja auch nicht viel rausgekommen.

Hoffe auf Hilfe danke euch.

.jpg
Asset.JPG
136 Antworten

So zur Info für euch, heute habe ich nochmal neue Zündkerzen und neue Zündspulen eingebaut und er läuft immernoch nicht, morgen früh werden in der Werkstatt nochmal die Injektoren angeschaut, das würde dann praktisch über Garantie laufen.
Es nimmt einfach kein Ende.

Dann mal daumen drücken hab auch schon 2 sätze index 11

Ja ich hoffe das wird jetzt endlich mal was, in welchem Zeitraum war das mit den 2 Index 11?
Würde mich schonmal interessieren. Es ist doch einfach so uferlos, wie kann BMW das verantworten nach knapp 14 Jahren immernoch keine Dauerlösung gefunden zu haben, alles muss man selber zahlen, jedes Jahr großinspektion für 3.500€??? Mir reicht es langsam!

Als das Ganze losging, dachte ich vielleicht ich habe noch Glück bei dem Ganzen, da ich ja eins der letzten Produktionen habe. Aber zu früh gefreut. Vielleicht hätte ich mir weniger Sorgen machen sollen.

Kann ich dir nicht sagen vorgänger hatte schon mal index 11 verbauen lassen, nach 20tkm musste ich sie nochmal wechseln lassen aktuell hat das Auto 97000km

Ähnliche Themen

Was geht da an diesen Injektoren kaputt, dass diese so oft aussetzen? Konstruktionfehler? Sprit? Kann man die irgendwie reparieren, überholen? Wie erlebt man bei der Diagnose mit inpa dass diese aussetzen? Korrekturwerte?
Ich habe bei meinen immer sprühbild auf Karton angeschaut. Dieses sah bei allen gleich gut aus, allerdings läuft er im kalten sehr unruhig.

Ich hoffe du fährst zu BMW, freue Werkstätten tun sich sehr schwer bei diesem Thema.

Wenn der lieber Weihnachtsmann mir lebenslang die Kosten für Reparaturen bei BMW übernehmen würde..
Ausser reparaturkosten für Auto habe ich auch andere Ausgaben....
Zu bmw fahren-das tue ich definitiv nie wieder mehr. Ist eine geldabzocke höchsten Grades. Die danach noch belohnen mit unendlichen werkstattbesuchen? Das Spiel spielen die gerne mit... dafür wurden ihre moderne Modelle so konzipiert, dass ihnen Arbeit nicht ausgeht. Der Kunde ist der einzige Leidtragende der den Mist ausbaden muss. Sonst hätten die in den letzten 10 Jahren was unternommen um die gravierende Fehler auszubessern... die Foren sind voll mit den Themen. Das kümmert wohl BMW nicht, im Gegenteil Geschäft boomt ersatzteilverkauf etc. Pp

Sehr schwierig alles mit den Injektoren, bei mir war es so, ich habe im Mai diesen Jahren 6 Injektoren mit Index 11 verbaut bekommen. Nach 3 Tagen hatte ich noch sehr starken Benzingeruch im Innenraum also wieder in die Freie Werkstatt wo sie eingebaut wurden. Ein Injektor hat einen Haarriss im Inneren. Garantiefall.

Jetzt vor ca. 4-6 Wochen kam es bei Volllast im 6. Gang bei 130kmh dazu, dass das Auto einen starken Ruck gemacht hat MKL an und ein hochfrequentes Piepsen aus dem Motorraum(Fehlerspeicher EKPS Signal unplausibel außer Bereich) EKPS wurde erneuert 400€. Das hat aber das Ganze nicht verändert und weitere Nachforschungen haben ergeben, dass Injektor Zyl. 6 aufgegeben hat. Garantiefall.

Das alles in einer Freien Werkstatt von einem Bekannten meines Vaters der auf BMW spezialisiert ist und auch die Ersatzteile von der BMW NL aus meiner Ortschaft bezieht.

Nun hatte ich zwischen durch vor 1-2 Wochen beim rausbeschleunigen ein einzelnes leichtes Zucken wahrgenommen. Dem wollte ich nachgehen. Die Freie Werkstatt konnte nur eine Zündkerze finden die nicht mehr ganz so schön aussah. Also 6 neue Zündkerzen Garantiefall + Adaptionswerte zurücksetzen. Dadurch wurde das ganze dann schlimmer. Sobald der Motor 40 grad erreich hat ging es los bei konstanter Fahrt bspw. Bei 55kmh im 3 Gang fing das Auto an sich wie aus dem nichts zu verschlucken. Danach geht es dann dauerhaft weiter bei Teillast. Das Auto verschluckt sich und stottert.

Also wieder in die Werkstatt 6 Spezialzündkerzen NGK und 6 Spulen NGK. Problem weiterhin da. Nun wird heute ein Injektorentest gemacht. Wenn es dir sein sollten, MUSS ich zur BMW NL wegen erneutem Garantiefall.

Zitat:

@Montey85 schrieb am 23. Dezember 2020 um 07:16:46 Uhr:


Ich hoffe du fährst zu BMW, freue Werkstätten tun sich sehr schwer bei diesem Thema.

Da gibt es gute, die finden den Fehler schneller als eine schlechte BMW Werkstatt.
Eine Fehlersuche gibt es ja in Vertragswerkstätten ohnehin so gar nicht mehr, die tauschen dir 20 mal irgendwelche Injektoren, wenn da 20x ein Fehler gemeldet wird. Sie sollten lieber mal nach dem Fehler suchen, wieso das ständig passiert.

Das Problem ist sobald bei einem Kunden ein Injektor kaputt geht macht BMW alle 6 da der Kunde sich sonst auch drüber aufregt das jede 2 Wochen ein Injektor kaputt geht, so sind sie mehr auf der sicheren Seite das ne Zeit lang Ruhe ist.

Aber das geht halt auch nicht, ist einfach nur noch nervig, war jetzt ungelogen min. 30mal in der Werkstatt.

Das ist wie ein Kleinkind wo alle 2 Wochen zum Arzt muss und der Arzt weiß selber nicht was das Kind hat.

Das liegt nicht mehr am Arzt sondern an dem der das Kind gezeugt hat und der will nichts mehr wissen und freut sich das Geschäft mit Ersatzteilen weiter so erfolgreich ist

Das DMG ist aber heile?!? Ich kann nur gutes über meine BMW Werkstatt sagen.

Ich gehe fest davon aus, dass nach dem zweiten Tauschen der Injektoren, Spulen und Kerzen die eigentlich passen sollten. Wobei man wissen muss, dass insbesondere der Schichtladebetrieb ernorme Anforderungen nicht nur an die 3 zuvor genannten Komponenten stellt, sondern auch an die Hochdruckpumpe und das Timing der Einspitzung.

Gerade im Schichtladebetrieb ist die Gemischbildung im Kompressionshub sehr anspruchsvoll. Man muss versuchen, ein ordentliches Gemisch mit kleinen Tröpfchen zu bekommen, das dann an der Kerze anliegt und vernünftig durchbrennt. Damit das klappt, ist es wichtig, dass
- der Raildruck stimmt, je höher der Druck umso feiner die Zerstäubung und die Qualität des Gemisches
- das Sprühbild passt, wobei ich das bei neuen Injektoren mal annehmen würde
- Zündfunken, der weit ins Gemisch hineinragt, um das Gemisch zu zünden. Wichtig hier sind m.E. die originalen Kerzen
- perfektes Timing der Einspitzung, welche durch die Elektronik gegeben ist. Hierbei können z.B. vergammelte Kontakte in den Zündspulen oder den Zuleitungen den Stromfluss behindern. Weiterhin können langsam sterbende MOSFETs im Steuergerät das Timing auch beeinflussen.

Der N43/N53 sind strahlgeführte Direkteinspritzer, sodass sie eigentlich wenig anfällig gegen Verkokungen der Einlasskanäle anfällig sein sollten. Wobei ich jetzt nicht per se ausschließen möchte, dass ein ganz ungünstig zugekokter Einlasskanal nicht die Gemischbildung derart negativ beeinflusst, dass es zu Problemen kommt.

Ich zweifele an, dass der Injektorentest was bringt. Die Dinger haben Einspitzzeiten im Bereich bis 200µs, und die sind gerade im bei den Mehrfacheinspritzungen im Schichtladebetrieb wichtig.
Außer mit einer Super-Highspeedkamera kannst du da nichts erkennen, und ob die Werkstatt im Stande ist das zu untersuchen wage ich stark anzuzweifeln.

Leider wohl doch noch nicht die Lösung gewesen, wohlmöglich wegen Falscher „Adaptionslöschung“, hab ihn aus der Werkstatt geholt und hab direkt gemerkt ja Adaptionswerte gelöscht, denke nicht das die die Zündung angelassen haben und motor laufen lassen haben.
Also mache ich das ganze die Tage nochmal.
Aber im Grunde müssen es die Adaptionswerte sein, da die Werkstatt ja alle Zündkerzen gewechselt hat und dann Adaptionswerte gelöscht hat. Und durch Zündkerzen entsteht sowas nicht(selbst wenn, haben ja nochmal andere eingebaut und andere Zündspulen)

Wenn keine Lösung, denke ich könnte es ein oder mehrere Nachtropfende Injektoren sein, müsste halt ein krasser Zufall sein.
Da zwar nach längerer fahrt alles gut ist, aber nach Motorstart geht es dann doch wieder los.
Vielleicht die erste Zeit nach Motorstart Ruckler wegen Injektor Tropfen.

Oh man regt mich das alles auf.

Ja leider lag es nicht an den Adaptionen.
Alles getauscht, läuft immernoch nicht.
Jemand die Erfahrung gemacht, dass das NoxSystem möglicherweise Ruckeln beim Beschleunigen verursacht?
Da der Laufruhe Fehler doch tatsächlich gleichzeitig mit dem Noxsensor auftrat siehe fotos.
Alle Fehler nur einmal aufgetreten, jedoch weiterhin stottern bei Teillast in Gang 3-5 zwischen 1,5-2,5tUPM

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen