N53 - empfehlenswert oder eher nicht?

BMW 3er

Hallo liebe BMW-Fans,

ich möchte mir voraussichtlich 2012 ein Auto kaufen und hätte gerne einen 3er oder 5er mit 6 Zylinder-Benziner. Nun hätte ich gerne ein junges Auto, das max. 2-3 Jahre alt ist. D. h., dass es sich wohl um ein Fahrzeug mit N53 Motor handeln wird. Da habe ich aber schon über viele Probleme mit den Injektoren und der HDP gehört/gelesen.

Daher habe ich folgende Fragen:

1. Haben diese Motoren wirklich ein gravierendes Problem mit den o.g. Komponenten, oder handelt es sich um Einzelfälle, die in Foren überproportional diskutiert und aufgepauscht werden?

2. Falls es da tatsächlich ein grobes Problem gibt, betrifft das nur die ersten Baujahre nach Einführung der Motorengeneration, oder sind alle Baujahre betroffen?

3. Wäre ggf. ein E60 mit 8-Zylinder (540i, 550i) bezüglich Defektanfälligkeit vorzuziehen?

Würde mich über eure Infos und Meinungen freuen,

Grüße, Philipp

Beste Antwort im Thema

@pk79

Hallo!

Bevor ich meinen E90 330i mit N53 gekauft habe, habe ich mich bei meiner BMW-Werkstatt (die nicht am Autokauf beteiligt war und daher neutral Stellung nehmen konnte) nachgefragt: es gibt in der Tat immer wieder Probleme mit den Injektoren und der HDP. So häufig, wie es in den Foren aber den Anschein macht, ist es auch nicht. Wenn man in Foren liest, könnte man glauben, dass jeder zweite oder dritte betroffen ist. So ist es aber bestimmt nicht.

Ich hatte vorher einen E46 330ci mit M54 Motor, und den halte ich für den solideren, längerlebigen Motor.

Was am N53 schön ist, ist der für einen Saugbenziner ausgezeichnete Durchzug schon von niedrigen-mittleren Drehzahlen weg. Er spricht spontaner an als der alte M54 (was mir sehr gut gefällt) und dreht souverän nach oben. Das Drehzahlband ist breit und die Beschleunigung sehr gleichmäßig-angenehm (v.a. in Kombination mit der Automatik) und unaufgeregt, selbst bei Vollgas. Ich meine das durchaus positiv, da ich das turbo-typische Reißen beim Beschleunigen nicht mag.

Jetzt ist die Frage, aus welchen Gründen du einen 6-Zylinder Benziner willst. Die Laufruhe im Bezug auf Vibrationen ist konstruktionsbedingt gut, aber klangmäßig ist der N53 bestimmt kein Highlight. Der Auspuffsound ist für eine Originalabgasanlage unter Last recht sportlich (mit deaktivierter Auspuffklappe allerdings), sehr kernig, aber der Motor produziert ein Tickern und Schleifen, das im Stand und bei langsamer Fahrt nicht sehr premium-mäßig klingt für mein Empfinden. Bei offenen Fenstern hört man das sehr deutlich, bei geschlossenem Fahrzeug so gut wie gar nicht. Und wenn man Musik hört, erst recht nicht.
Mir gefiel der Klang vom M54 allerdings deutlich besser und machte einen "hochwertigeren" Eindruck.

Der Verbrauch ist für einen Saugmotor dieser Leistungsklasse auch in der Praxis ausgezeichnet, allerdings erst, wenn der Motor betriebswarm ist (!!). Auf Kurzstrecken braucht er genausoviel, wenn nicht sogar mehr als mein alter M54 (hier muss ich allerdings dazusagen, dass ich den M54 mit Handschaltung gefahren bin und den N53 jetzt mit Automatik). Alles in allem habe ich bei meinem Fahrprofil eine Spritersparnis von rd. 0,5l/100km zum M54, soweit ich das nach einem Monat schon beurteilen kann. Das klingt jetzt nicht nach viel, dafür habe ich aber +41PS und Automatik.

Langzeitbericht bzgl. Zuverlässigkeit kann ich dir leider nicht geben, da ich meinen erst seit 5 Wochen fahre, aber er macht mir bis auf das Klangdefizit sehr viel Freude. Meiner ist Bj. 07/2009, also knapp 2 Jahre nach der Einführung des N53 beim E90. Hat jetzt 14000km drauf und keine Probleme, aber das wäre bei diesem km-Stand auch sehr schlimm.

Ich hatte dieselben Bedenken wie du, und kann nicht voraussehen, ob mich die Probleme ereilen werden. Man kann aber alles auch zerdenken und kommt doch keinen Schritt weiter. Probleme kannst du mit jedem Auto und jedem Motor bekommen, und wenn man im Internet sucht, wird man zu jedem Motor fündig.
Als ich meinen 330i (als jungen gebrauchten, Premium-Selection, gekauft), der so da stand (Farbe, Felgen, Ausstattung), wie ich ihn mir als Neuwagen selbst konfiguriert hätte, gefunden habe, wusste ich, was zu tun war... 🙂

Ich hoffe, das hilft ein wenig.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Bei dem Testwagen klingen aber ein paar Dinge eigenartig. Ich habe ja auch einen N53, aber bis auf das DI-Tickern höre ich außen am Fahrzeug keine Geräusche. Im Fahrzeug muss ich dafür schon die Ohren spitzen. Und bis auf das leichte Auspuffgrummeln kann ich bei mir auch keinerlei Brummgeräusche finden. Weder innerhalb noch außerhalb des Fahrzeugs. Auch (Leerlauf)Vibrationen über das Lenkrad sind mir unbekannt. Einzig wenn ich die Hand auf den Schalter lege, kann ich den Motor spüren. Das ist aber bei unserem E46 2L/R6 auch nicht anders.

Hi!

Ich habe mir im September des letzten Jahres einen 330i incl. N53 (BJ 09/07) zugelegt.
Der Wagen hatte einen Vorbesitzer (Rentner) und 42.600 km drauf. Der Wagen hatte länger
gestanden (5 Monate), weswegen ich Ihn die ersten 500km sehr seicht eingefahren hatte.
Nur Langstrecke.

Nach der ersten schnelleren Fahrt (Passagen >200km/h) hatte ich das Auto abgestellt.
Beim nächsten Starten des Motors bekam ich Mehrfach kurzzeitig folgende Willkommensnachricht:
"Motorstörung - Sie haben nicht die volle Leistung zur Verfügung...". Diese Meldung kam und verschwand
wieder. Nach dem 3. Mal war ich beim Freundlichen.  Die hatten mir zunächst die Motorsteuerungssoftware
erneuert. Das Problem blieb. Nach Austausch der Benzinpumpe und zwei Sensoren (und einer Wartezeit von
4 Tagen) habe ich seither keine Probleme.

Motor:
Meines Erachtens top. Sehr guter Durchzug, vor allem im mittleren und oberen Drehzahlbereich.
Mein E90 erreicht mühellos Tempo 250 (auf der A5 und der A6 immer wieder kurzzeitig problemlos
zu erreichen). VMAX konnte ich noch nicht testen, wegen den Winterreifen habe ich bei Tacho 260
(V effektivanzeige im Display - hab ich mir freischalten lassen - 254 km/h) abgebrochen.

Verbrauch: (je nach Fahrweise):
Langstrecke unter 120km/h  -  ca. 6 - 7 Liter/100 km möglich
Langstrecke um 160 km/h - ca. 8-9 Liter/100 km
Langstrecke über 200 km/h  -  ca. 12-14 Liter/100 km.
Mein Verbrauch: ca. 10 Liter (bei zügiger, aber vorausschauender Fahrweise) incl. Stadt, Landstraße und Autobahn.
Was der Motor definitiv nicht mag: Kurzstrecken < 3/4 Kilometer - hier kann der Motor nicht warm werden undVerbräuche > 15 Liter/100 km sind kein Thema.

Klang:
Von außen im Stand: DI-Tackern ist deutlich zu vernehmen, Auspuff hört man nur leise, wenn er warm ist.
Grundsätzlich gilt: Je wärmer der Auspuff, desto "sportlicher" der Klang innen und außen. Wer Suchtgefühle entwickeln möchte, dem ist der Performance-ESD zu empfehlen -> Richtig geil, kann ich bei einem 325i im Freundeskreis bei Bedarf Probehören.

Vibrationen:
Keine spürbaren Vibrationen im Innenraum.

Ganz persönliches Fazit bis dato:
Sehr geil.

Gruß

Und Probefahrt gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Und Probefahrt gemacht?

Falls du mich meinst: ja und nein.

Die Probefahrt mit dem 330 iA habe ich gemacht und meine Eindrücke ein paar Beiträge weiter vorne (auf Seite 7) recht ausführlich beschrieben.

Die Probefahrt mit dem 335i mit M-Paket habe ich bisher nicht gemacht.

Ich habe aber für kommende Woche eine Probefahrt mit einem 328 iA (F30) vereinbart und überlege dzt., ob ich mir einen neuen F30 (328 iA oder 335 iA), oder einen 330 i/335 i E90 als Jahreswagen kaufen soll (zwischenzeitlich habe ich auch an Youngtimer gedacht, davon bin ich jetzt aber wieder ab).
Als ich kürzlich beim Freundlichen war und den F30 erstmals in echt gesehen hab, hat er mir nämlich wesentlich besser gefallen als auf Fotos in Zeitschriften.
Andererseits ist der F30 neu schon arg teuer und ich muss mich fragen, ob es (als Privatperson) sinnvoll ist, soviel mehr Geld in ein Auto zu stecken, nur dafür, dass es ein Neuwagen ist und man die Kreuzchen auf der Ausstattungsliste selber machen kann.

Naja, mal sehen, wie meine Einstellung nach der Probefahrt mit dem F30 ist.

Grüße, Philipp

Ähnliche Themen

Fahr auch unbedingt einen E9x 335i... sonst ärgerst du dich nachher vermutlich, falls du den F30 328i kaufst und danach irgendwann mal einen 335i fahren darfst 😁

Ob der Neukauf sinnvoll ist kannst du nur selber beantworten. Ich denke aber, dass dann auch ein gepflegter 335i BJ 2010 oder sogar 2011 drin sein müsste. Und damit hat man sicher mehr Spaß als mit einem F30 328i 😉

gelöscht - Doppelpost

Wenn ich mir die Angebote auf Autoscout ansehe, würde mich ein 335 i (E90) als Jahreswagen (also Bj 2011) in meiner Wunschausstattung ca. 10 TEUR weniger kosten, als ein ebenfalls in Wunschausstattung konfigurierter 328 iA (F30) als Neuwagen.

Aber ich hab ab nächster Woche 2 Wochen Urlaub, da kann ich ja versuchen, ein paar Fahrzeuge zu testen 🙂

ps:
Wenn dieser 330 er bloß nicht 200 km von mir entfernt stünde...
Der entspricht ziemlich genau meiner Wunschausstattung (Leder, Holz, Navi, M-Paket,Xenon,...). Die M-Optik wäre nicht Pflicht, das M-Fahrwerk, das M-Sportlenkrad und insbesondere die Sportsitze sind für mich jedoch schon Pflicht und die Aktivlenkung wäre eine nette Draufgabe.

pps:
Ich muss in meinem Urlaub wohl einen Ausflug nach Paderborn machen, der gleiche Händler der den oben verlinkten 330 iA stehen hat, hat auch diesen 335 iA. Abgesehen davon, dass er innen keine Holz- sondern Aluleisten hat, entspricht auch dieser meinen Vorstellungen.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Wenn ich mir die Angebote auf Autoscout ansehe, würde mich ein 335 i (E90) als Jahreswagen (also Bj 2011) in meiner Wunschausstattung ca. 10 TEUR weniger kosten, als ein ebenfalls in Wunschausstattung konfigurierter 328 iA (F30) als Neuwagen.

Aber ich hab ab nächster Woche 2 Wochen Urlaub, da kann ich ja versuchen, ein paar Fahrzeuge zu testen 🙂

ps:
Wenn dieser 330 er bloß nicht 200 km von mir entfernt stünde...
Der entspricht ziemlich genau meiner Wunschausstattung (Leder, Holz, Navi, M-Paket,Xenon,...). Die M-Optik wäre nicht Pflicht, das M-Fahrwerk, das M-Sportlenkrad und insbesondere die Sportsitze sind für mich jedoch schon Pflicht und die Aktivlenkung wäre eine nette Draufgabe.

pps:
Ich muss in meinem Urlaub wohl einen Ausflug nach Paderborn machen, der gleiche Händler der den oben verlinkten 330 iA stehen hat, hat auch diesen 335 iA. Abgesehen davon, dass er innen keine Holz- sondern Aluleisten hat, entspricht auch dieser meinen Vorstellungen.

Grüße, Philipp

Wegen 200km würde ich mich nicht davon abhalten lassen, "mein" Auto zu finden bzw. zu kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Wegen 200km würde ich mich nicht davon abhalten lassen, "mein" Auto zu finden bzw. zu kaufen 😉

Das stimmt wohl, wenn man sicher weiß welches Auto man kaufen will.

Da ich aber noch nicht sicher bin, ob es ein E90, oder doch ein F30 werden soll, sind 200 km dann doch weit.

Wenn mir der Händler aber sowohl mit dem 330i, als auch mit dem 335i eine Probefahrt an einem Tag zusagen kann, dann werde ich hinfahren.

Grüße, Philipp

Die beiden E90 sehen ja mal richtig scharf aus, v.a. der 335i mit der Edition Sport! Aber auch der 330i ist top, bis auf die Interieurleisten, die man ja leicht tauschen kann.
Sone schöne Vergleichsfahrt am gleichen Tag hätte doch was 😉 Dann kannst du rausfinden, was vom Motorenkonzept her dein Ding ist - linearer, bissig-direkter Sauger oder bulliger Turbo. Beim Vergleich 330i/335i sollte man sich nämlich nicht nur auf die reine Leistung konzentrieren, sondern auch beachten, dass beide Motoren nen völlig unterschiedlichen Charakter haben. Da es beides E90 sind und beide Automatik haben sind dazu die Vergleichsvoraussetzungen ja astrein! Ich find beide sehr geil 😎

So, ich hatte heute die Probefahrt mit dem F30 (328 iA, Luxury line, adaptives FW, Leder, Sportsitze, großes Navi, etc...).

Ich will gar nicht lang rumlabern - das Auto will ich haben !!!

Ich werde auch keinen E90 mehr zur Probe fahren, nicht dass der E90 schlecht wäre, aber ich würde mich sicherlich ärgern, wenn ich jetzt ein Auslaufmodell kaufe. Der F30 hingegen ist die nächsten 7 Jahre aktuell...

Ein bischen werde ich jetzt aber doch über meine Eindrücke von der Fahrt erzählen:
Das Auto gefällt mir (und das ist sehr subjektiv) innen wie außen sehr gut. Es wirkt modern, aber trotzdem nicht zu kühl.
Die Lenkung (Servotronic) ist angenehm schwergängig und vermittelt einen super Fahrbahnkontakt. Sie wirkte, entgegen vieler Testeindrücke von denen ich bisher gehört (gelesen) habe, nicht nervös. Auch der Geradeauslauf und die Spurstabilität sind bis in hohe Geschwindigkeiten vorbildlich.
Das Fahrwerk ist stimmig abgestimmt und bietet einen guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Der Motor (4-Zylinder Turbo im 28i) zieht in allen Drehzahlbereichen sehr gut. Er dreht willig hoch und bietet eine gute Laufkultur. Der Sound im Innenraum ist ok, der Auspuffsound außen ist "kernig". Lediglich das Motorgeräusch bei geöffneter Motorhaube (klickern und tackern wie ein Diesel) ist unterirdisch (für einen Benziner).
DAS Highlight und wahrscheinlich der größte Fortschritt im Vgl. zum E90 ist die Automatik. Hatte ich die Automatik des E90 nach meiner Probefahrt mit dem 330 iA bemängelt, so muss ich jetzt sagen: die 8-Gang-Automatik des F30 ist PERFEKT. Die Gangwechsel sind kaum spürbar und gehen extrem schnell vonstatten.
Insgesamt hat BMW da ein richtig tolles Auto auf die Räder gestellt.
Einzig der 4-Zylinder hat mich nicht vollends überzeugt. Es ist schon ein toller Motor, aber in meiner Konfiguration würde er ca. 50 k kosten - viel für einen 4-Zylinder, wie ich finde.
Ich teste in 2 Tagen noch den F30 335iA, danach will ich mich entscheiden.

Für mich gibt es jetzt 4 Optionen (in Klammer die Wahrscheinlichkeit des Eintretens):

1. 335 iA kaufen (60%)
2. 328 iA kaufen (30%)
3. noch 1 Jahr warten und dann einen 328/335 Jahreswagen kaufen (5%)
4. 535 iA als Jahreswagen kaufen (5%)

Grüße, Philipp

wenn du den 335 testest ist deine Entscheidung mit ziemlicher Sicherheit gefallen 😉
mag der 328 auch gut sein 😁
wird dir jeder bestätigen der beide gefahren hat 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


wenn du den 335 testest ist deine Entscheidung mit ziemlicher Sicherheit gefallen 😉
mag der 328 auch gut sein 😁

Gruß
odi

Das vermute ich auch 🙂

Ich hab grad auch schon ein bischen rumgerechnet:
Versicherung, Steuer, Spritkosten (ich hab 1,5L/100 km mehr gerechnet) und Leasingrate zusammen würden mich beim 335er gerade mal 150,- /Monat mehr kosten als beim 328er - darauf kommts dann auch nicht mehr an, bzw. wenns darauf ankommt, sollte man sich mMn generell nach was günstigerem umsehen.

Einziges Problem noch:
wenn man den 335er jetzt bestellt, dann kommt er erst im Oktober, der 328er würde "schon" im Juni geliefert 🙁
ABER: Vorfreude soll angeblich ja die schönste Freude sein...

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von odi222


wenn du den 335 testest ist deine Entscheidung mit ziemlicher Sicherheit gefallen 😉
mag der 328 auch gut sein 😁

Gruß
odi

Das vermute ich auch 🙂

Ich hab grad auch schon ein bischen rumgerechnet:
Versicherung, Steuer, Spritkosten (ich hab 1,5L/100 km mehr gerechnet) und Leasingrate zusammen würden mich beim 335er gerade mal 150,- /Monat mehr kosten als beim 328er - darauf kommts dann auch nicht mehr an, bzw. wenns darauf ankommt, sollte man sich mMn generell nach was günstigerem umsehen.

Einziges Problem noch:
wenn man den 335er jetzt bestellt, dann kommt er erst im Oktober, der 328er würde "schon" im Juni geliefert 🙁
ABER: Vorfreude soll angeblich ja die schönste Freude sein...

Grüße, Philipp

genau 🙂

ich warte immer noch auf einen Liefertermin für meinen 🙁

mündlich ende Mai 🙂

bin mal gespannt

Gruß
odi

@ Odi:

Darf ich fragen wann du bestellt hast und in welcher Konfiguration?
Anhand deiner aktuellen und bisherigen Fahrzeuge ist zu vermuten dass du manuelle Getriebe bevorzugst. Hast du Handschalter, oder Automatik geordert, welche Lenkung und welches Fahrwerk?

Ich wünsche dir, dass du auf deinen Neuen nicht mehr allzu lange warten musst, wobei du im Moment ja auch nicht grad so motorisiert bist, dass das Autofahren eine Qual wäre 🙂

Grüße, Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen