N53 - empfehlenswert oder eher nicht?

BMW 3er

Hallo liebe BMW-Fans,

ich möchte mir voraussichtlich 2012 ein Auto kaufen und hätte gerne einen 3er oder 5er mit 6 Zylinder-Benziner. Nun hätte ich gerne ein junges Auto, das max. 2-3 Jahre alt ist. D. h., dass es sich wohl um ein Fahrzeug mit N53 Motor handeln wird. Da habe ich aber schon über viele Probleme mit den Injektoren und der HDP gehört/gelesen.

Daher habe ich folgende Fragen:

1. Haben diese Motoren wirklich ein gravierendes Problem mit den o.g. Komponenten, oder handelt es sich um Einzelfälle, die in Foren überproportional diskutiert und aufgepauscht werden?

2. Falls es da tatsächlich ein grobes Problem gibt, betrifft das nur die ersten Baujahre nach Einführung der Motorengeneration, oder sind alle Baujahre betroffen?

3. Wäre ggf. ein E60 mit 8-Zylinder (540i, 550i) bezüglich Defektanfälligkeit vorzuziehen?

Würde mich über eure Infos und Meinungen freuen,

Grüße, Philipp

Beste Antwort im Thema

@pk79

Hallo!

Bevor ich meinen E90 330i mit N53 gekauft habe, habe ich mich bei meiner BMW-Werkstatt (die nicht am Autokauf beteiligt war und daher neutral Stellung nehmen konnte) nachgefragt: es gibt in der Tat immer wieder Probleme mit den Injektoren und der HDP. So häufig, wie es in den Foren aber den Anschein macht, ist es auch nicht. Wenn man in Foren liest, könnte man glauben, dass jeder zweite oder dritte betroffen ist. So ist es aber bestimmt nicht.

Ich hatte vorher einen E46 330ci mit M54 Motor, und den halte ich für den solideren, längerlebigen Motor.

Was am N53 schön ist, ist der für einen Saugbenziner ausgezeichnete Durchzug schon von niedrigen-mittleren Drehzahlen weg. Er spricht spontaner an als der alte M54 (was mir sehr gut gefällt) und dreht souverän nach oben. Das Drehzahlband ist breit und die Beschleunigung sehr gleichmäßig-angenehm (v.a. in Kombination mit der Automatik) und unaufgeregt, selbst bei Vollgas. Ich meine das durchaus positiv, da ich das turbo-typische Reißen beim Beschleunigen nicht mag.

Jetzt ist die Frage, aus welchen Gründen du einen 6-Zylinder Benziner willst. Die Laufruhe im Bezug auf Vibrationen ist konstruktionsbedingt gut, aber klangmäßig ist der N53 bestimmt kein Highlight. Der Auspuffsound ist für eine Originalabgasanlage unter Last recht sportlich (mit deaktivierter Auspuffklappe allerdings), sehr kernig, aber der Motor produziert ein Tickern und Schleifen, das im Stand und bei langsamer Fahrt nicht sehr premium-mäßig klingt für mein Empfinden. Bei offenen Fenstern hört man das sehr deutlich, bei geschlossenem Fahrzeug so gut wie gar nicht. Und wenn man Musik hört, erst recht nicht.
Mir gefiel der Klang vom M54 allerdings deutlich besser und machte einen "hochwertigeren" Eindruck.

Der Verbrauch ist für einen Saugmotor dieser Leistungsklasse auch in der Praxis ausgezeichnet, allerdings erst, wenn der Motor betriebswarm ist (!!). Auf Kurzstrecken braucht er genausoviel, wenn nicht sogar mehr als mein alter M54 (hier muss ich allerdings dazusagen, dass ich den M54 mit Handschaltung gefahren bin und den N53 jetzt mit Automatik). Alles in allem habe ich bei meinem Fahrprofil eine Spritersparnis von rd. 0,5l/100km zum M54, soweit ich das nach einem Monat schon beurteilen kann. Das klingt jetzt nicht nach viel, dafür habe ich aber +41PS und Automatik.

Langzeitbericht bzgl. Zuverlässigkeit kann ich dir leider nicht geben, da ich meinen erst seit 5 Wochen fahre, aber er macht mir bis auf das Klangdefizit sehr viel Freude. Meiner ist Bj. 07/2009, also knapp 2 Jahre nach der Einführung des N53 beim E90. Hat jetzt 14000km drauf und keine Probleme, aber das wäre bei diesem km-Stand auch sehr schlimm.

Ich hatte dieselben Bedenken wie du, und kann nicht voraussehen, ob mich die Probleme ereilen werden. Man kann aber alles auch zerdenken und kommt doch keinen Schritt weiter. Probleme kannst du mit jedem Auto und jedem Motor bekommen, und wenn man im Internet sucht, wird man zu jedem Motor fündig.
Als ich meinen 330i (als jungen gebrauchten, Premium-Selection, gekauft), der so da stand (Farbe, Felgen, Ausstattung), wie ich ihn mir als Neuwagen selbst konfiguriert hätte, gefunden habe, wusste ich, was zu tun war... 🙂

Ich hoffe, das hilft ein wenig.

215 weitere Antworten
215 Antworten

odi hast du auch ein PP dämpfer dran?oder serie?

Dann bin ich mal auf die Eindrücke gespannt.

Die Automatik ist naja. Besser als früher, aber für mich als Schalterfahrer ein fauler Komromiss. In der Klasse findet man gebraucht kaum Schalter.

Bin heut mal meinen Automatikwagen 100km offen gefahren.
Der Motor mach richtig Spaß: cruisen und gleiten, brabbel und säuseln, bellen und MOTORsound beim drehen.
Jederzeit wieder N53 - trotz der Probleme!

Kleiner Tipp. Der Seriensound ist o.k., das typische R6-Säuseln.
Aber Spass macht er erst mit PP.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


Die Automatik ist naja. Besser als früher, aber für mich als Schalterfahrer ein fauler Komromiss. In der Klasse findet man gebraucht kaum Schalter.

Ich habe auch ewig nach einem neuen gebrauchten E92/30i mit Handschalter gesucht und keinen gefunden. Die sind mittlerweile wirklich kaum noch am Markt. Schade eigentlich, denn das Selberschalten macht mir immer noch am meisten Spass und nicht mal ein gutes DKG des letzten Wagens konnte mich umstimmen. Aber jetzt bin ich wieder glücklich 😁

Zitat:

Original geschrieben von CI300



Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99


Die Automatik ist naja. Besser als früher, aber für mich als Schalterfahrer ein fauler Komromiss. In der Klasse findet man gebraucht kaum Schalter.
Ich habe auch ewig nach einem neuen gebrauchten E92/30i mit Handschalter gesucht und keinen gefunden. Die sind mittlerweile wirklich kaum noch am Markt. Schade eigentlich, denn das Selberschalten macht mir immer noch am meisten Spass und nicht mal ein gutes DKG des letzten Wagens konnte mich umstimmen. Aber jetzt bin ich wieder glücklich 😁

Bin ja auch überzeuger Schalter (gewesen), aber die Automatik macht das heutzutage erstens schneller, und zweitens... ich fahre doch 70-80% der Zeit nicht aus Spaß, und viel Stadt, und da ist es einfach ein Komfortfaktor. Es geht auch sportlich mit der Automatik 🙂

Ähnliche Themen

100% Zustimmung @Tomarse.
Automatik war für mich - neben Sixpack - definitives MustHave auf der Suche nach meinem jetzigen Autochen

Gibt natürlich viele Situationen, in denen man sich eine Automatik wünscht, gerade im Feierabendverkehr 😉 Aber ansonsten liebe ich das leichte *Klack*, wenn man den Shortshifter durch die knackig-exakte Schaltgasse bugsiert... Ich muss sagen, dass bei meinem 335i die Handschaltung im Vergleich echt gut ist. Zuvor bei meinem 330i war das Ganze hakeliger und auch ein getesteter 130i war schwergängiger zu schalten.

Die beste Handschaltung, die ich bei BMW je gefahren bin war aber die im Z4 3.0si, die ist absolut traumhaft knackig... auch die vom E92 M3 war nicht so gut wie die des Z4 🙂

Ich hatte ja für heute eine Testfahrt mit einem 330 iA vereinbart, die aber leider nicht stattfinden konnte, da die Außentemperaturen < 4°C waren und der Testwagen auf Sommerreifen stand???
Anscheinend will der Händler seine Kisten nur von März bis Oktober verkaufen. Ich finde das jedenfalls sehr schwach.

Sollte eigentlich schon möglich sein... als ich meinen Probe gefahren bin stand er auch auf Sommerreifen und es hatte sogar Minusgrade inklusive Schnee. Hoffentlich hat der Händler wenigstens vorher angerufen und die Probefahrt abgesagt und du hast dir nicht extra freigenommen, ansonsten wäre es sehr ärgerlich... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Ich hatte ja für heute eine Testfahrt mit einem 330 iA vereinbart, die aber leider nicht stattfinden konnte, da die Außentemperaturen < 4°C waren und der Testwagen auf Sommerreifen stand???
Anscheinend will der Händler seine Kisten nur von März bis Oktober verkaufen. Ich finde das jedenfalls sehr schwach.

Hm.. war wohl grad in Urlaub.. dort hats im Dez 25 grad... :-)

Such dir einen anderen Händler.

gretz

Tja, ist nur ärgerlich, man kann das Wunschauto ja nicht zu nem anderen Händler karren... aber ich würde da n bisschen Druck machen und dann sollte es schon klappen! Kannst ja mal fragen, wann er das Auto gerne wieder verkaufen möchte 😁

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


Sollte eigentlich schon möglich sein... als ich meinen Probe gefahren bin stand er auch auf Sommerreifen und es hatte sogar Minusgrade inklusive Schnee. Hoffentlich hat der Händler wenigstens vorher angerufen und die Probefahrt abgesagt und du hast dir nicht extra freigenommen, ansonsten wäre es sehr ärgerlich... 🙁

Naja, angerufen hat er mich um die Probefahrt abzusagen und Urlaub hätte ich auch nicht extra nehmen müssen, da ich aufgrund Sonntag- und Nachtdienst heute sowieso Tagesfreizeit hatte.

Aber gibts da Probleme mit der Versicherung, oder hat der Verkäufer das nur als Ausrede angewandt, weil er vielleicht der Meinung ist, dass ich irgendein Spinner bin der bloß mal gratis einen gut motorisierten BMW fahren will? Vielleicht sollte man, wenn man sich für Autos bei Premiumherstellern interessiert, nicht legere gekleidet, sondern mit Sakko aufkreuzen, damit man ernst genommen wird...

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


Die beste Handschaltung, die ich bei BMW je gefahren bin war aber die im Z4 3.0si, die ist absolut traumhaft knackig... auch die vom E92 M3 war nicht so gut wie die des Z4 🙂

Die beste die ich da jemals in der Hand hatte, war im Cayman S mit Schaltwegverkürzung. Absolut genial.

Aber für mich gibts nur noch Automatik. Perfekte Mischung aus "gemütlich dahin cruisen" und "Feuer frei" 🙂

Hmm, also das mit der Kleidung das wurde schon oft diskutiert... ich glaube nicht, dass das ausschlaggebend ist.
Ich glaube, entscheidender ist, ob man unmittelbar nach einer Probefahrt fragt oder sich erstmal nach dem Auto an sich erkundigt, dem Vorbesitzer, eventuellen Unfallschäden, der Historie etc... Wenn du außerdem nen weiteren Weg auf dich nimmst, um dir das Auto anzuschauen sollte eh klar sein, dass du Interesse daran hast.

Naja, aber man kann auch immer Pech haben, da gibts sicher kein Allgemeinrezept. Ich hab auch schon Autohäuser erlebt, die der Meinung waren, garkeine Probefahrt machen zu müssen, da sie ja eh ohne Probefahrt das Auto verkaufen. Da löste das Wort "Probefahrt" dann fast allergische Reaktionen aus 😁 Auch "nur mal kurz um den Block" habe ich schon gehört... da lehnt man natürlich dankend ab, aber lustig ist es manchmal schon.

Vielleicht hast du aber auch einfach Glück und die Temperaturen steigen die nächsten Tage nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Bin ja auch überzeuger Schalter (gewesen), aber die Automatik macht das heutzutage erstens schneller, und zweitens... ich fahre doch 70-80% der Zeit nicht aus Spaß, und viel Stadt, und da ist es einfach ein Komfortfaktor. Es geht auch sportlich mit der Automatik 🙂

Die Automatik schaltet schneller? Bei dem lahmars#### Wandler?

Was den Komfort angeht, das ist klar, in der Stadt. Oder bei kleinen Rennen auf der Bahn.
Aber die Umsetzung der Schaltbefehle...
ich krieg das Grausen.

An meinem E30 oder jetzt bei meinem Werkstattersatz F20 merke ich, wie sehr ich gerne schalte.

Die Automatik ist schon besser als früher, keine Frage, nur deswegen akzeptiere ich die jetzt auch zum N53.
Ich hab schon Entzug, der steht seit Montag in der Filiale und wird fertig gemacht (Zündspule, Leerlauf, PuMA,
Reifenwechsel)

Wenn Du den einmal fährst, lieber TE, Du wirst den N53 mögen. So drehfreudig.

Hilfe, ich vermisse mein Auto mit dem N53😮

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCrown99



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Bin ja auch überzeuger Schalter (gewesen), aber die Automatik macht das heutzutage erstens schneller, und zweitens... ich fahre doch 70-80% der Zeit nicht aus Spaß, und viel Stadt, und da ist es einfach ein Komfortfaktor. Es geht auch sportlich mit der Automatik 🙂

Die Automatik schaltet schneller? Bei dem lahmars#### Wandler?

Der Wandler wird doch eh fast ständig überbrückt. Ich merke beim Beschleunigen so gut wie keine Zugkraftunterbrechung, auf jeden Fall aber weniger als beim Handschalten.

Oder meinst du die Verzögerung im manuellen Modus zwischen Schaltbefehl und Schaltvorgang? Die ist tatsächlich merkbar, aber ich finds erstens nicht so schlimm und zweitens fahr ich eigentlich so gut wie nie in M.

Zitat:

Was den Komfort angeht, das ist klar, in der Stadt. Oder bei kleinen Rennen auf der Bahn.
Aber die Umsetzung der Schaltbefehle...

Ok, das meintest du. Alles klar 😉

Zitat:

ich krieg das Grausen.

An meinem E30 oder jetzt bei meinem Werkstattersatz F20 merke ich, wie sehr ich gerne schalte.

Die Automatik ist schon besser als früher, keine Frage, nur deswegen akzeptiere ich die jetzt auch zum N53.
Ich hab schon Entzug, der steht seit Montag in der Filiale und wird fertig gemacht (Zündspule, Leerlauf, PuMA,
Reifenwechsel)

Wenn Du den einmal fährst, lieber TE, Du wirst den N53 mögen. So drehfreudig.

Hilfe, ich vermisse mein Auto mit dem N53😮

Oh ja, feiner Motor... (ich glaube, ich wiederhole mich 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen