N52B30 Klackern/Tickern nur im warmen Zustand

BMW 5er E60

Hallo,

bitte verwaist mich nicht auf die Suchfunktion, die habe ich schon durch. Auch diverse andere Foren, die dieses Problem als Typisch bezeichnen habe ich schon studiert.
Allerdings ist bei mir das Problem, das mein Motor dieses Klackern "nur" im warmen Zustand hat. Wenn er kalt ist, hört man nichts uns das ist eben nicht so Typisch.
Es kann sein, dass es die HVA Elemente sind. Nur wenn ich die Reparatur beauftage, will ich mir einigermaßen sicher sein. Will keine 1200€ in den Sand setzen bei einem Auto was schon 200tkm gelaufen hat.

Deshalb bitte ich um Hilfe bei der Fehlersuche.

https://youtu.be/HhyPFPLxAZI
Motor hat nach wie vor volle Leistung, kein Ruckeln etc.

Folgendes wurde schon erneuert:
-Kat Bank 1 wurde mit Metallträger neu bestückt (bei 195tkm)
-Magnetventile (bei 195tkm)
-Zündkerzen (bei 195tkm)
-alle Zündspulen (bei 195tkm)
-DISA Klappen wurden überprüft (bei 195tkm)
-Einspritzventile quergetauscht (bei 195tkm)

Motorklackern fing bei 204tkm an
bisher wurde folgendes getan:
-Öl+ Filter wurden erneuert --> Motul 5W40
-Hydrostößeladditiv LM

keine Änderung..

Beste Antwort im Thema

Nächste Woche Dienstag geht der wieder in die Werkstatt. Das wurmt den Meister. Jetzt hat er persönliches Interesse und macht den nochmal auf. Bericht folgt...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Noch mal ein kurzes Update.
War gestern beim Motorspezi in Mönchengladbach. Tolle Beratung, allerdings konnte auch da der Fehler auf Anhieb nicht lokalisiert werden. HVA Elemente werden aber Ausgeschlossen. Vermutung liegt beim Ventiltrieb oder Kette. Empfehlung ist eine Motorrevision. Angeblich sind diese Motoren nicht mehr das was sie früher mal waren. Die Qualität soll stark nachgelassen haben. Die Motoren sind z. T. nach 100tkm verbraucht und Kernschrott!!
Was noch empfohlen wurde, da den Motor erst im warmen Zustand anfängt zu klackern wäre ein Umölen auf 10W60, was in der M Reihe verwendet wird. Bleibt im heißen Zustand immer noch etwas Zähflüssig..
Wahrscheinlich bringt das eh nichts.

Werde den leider abgeben müssen und mir einen alten E30 suchen. Da kann man noch wenigsten alles selber reparieren..

Was ein Schwachsinn. Diese Motoren halten gern und locker mehr als 300tkm aus. Und umölen auf 10W60 bei einem Standardmotor? Ja ne ist klar.

Die Diagnosen werden immer dubioser, jetzt muss schon der gesamte Motor revidiert/überholt werden🙁

Jepp. Das war aber ein Motorspezi mit sehr guter Bewertung. Wahrscheinlich macht es wirtschaftlich keinen Sinn mehr einen Motor im eingebauten Zustand zu reparieren. Ich meine, wenn man bedenkt was zum Beispiel so ein Kettenwechsel überhaupt kostet. Im ausgebauten Zustand alles kein Problem. Für die ist es logisch mir einen neuen Motor anzudrehen, davon leben die. Naja, ein wenig Hoffnung habe ich noch, momentan läuft noch eine Anfrage bei einer anderen Werkstatt. Ich möchte ihn noch nicht aufgeben.

Ähnliche Themen

Heute in der Garage :
Ventildeckel runter und schauen ob ich da was finde. Ausbau geht relativ schnell. Habe mir alles genaustens angeguckt.
Einlassnocke ist gut zugänglich und im sehr guten Zustand. Nichts eingelaufen. Die Kipphebel sitzen stramm mit minimalen Spiel (bei Entlastung).
Die Auslassnocke ist leider mit einem Schutzblech unzugänglich. Allerdings kann man die Kipphebel gut erreichen. Diese haben bei Entlastung wesentlich größeren Spiel. Man kann sie quasi in alle Richtungen bewegen. Vermute 0,5 - 1,0mm (werde ich morgen messen). Ich denke das ist nicht normal. Vorallem der letzte auf Zylinder 6. An dieser Stelle kann man die Nocke gut tasten. Denke nicht das die eingelaufen ist.
Ist dieses Spiel im Auslassbereich normal?

Die Sachen solltest du dir im warmen Zustand anschauen!!

Richtig.

Motorraum gut abdecken und dann offen auch mal laufen lassen, Mach gleich Video dabei zur Nachkontrolle.

Es wäre mir neu, dass Spiel, egal ob von Ventilen oder von Kipphebeln, im warmem Zustand überprüft wird.

Das Spiel lässt sich beim N52 auch nicht einstellen, sondern die Schlepphebel haben unterschiedliche Klassen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt.

Ich glaube es sind die HVA Elemente, sprich Hydrostößel.

Der FE hat im warmen Zustand Probleme !

Die Werkstatt hat ihn heute aufgenommen. Ich habe den nicht mehr zu gemacht und mit ADAC abgeschleppt. Mal sehen ob die was finden.
Die Planung ist die Auslassnocke auszubauen und dann weiter schauen.

Viel Erfolg bei der Reparatur!! Bin sehr gespannt auf das Ergebnis und hoffe, dass Du dann das Problem behoben hast! Berichte bitte weiter!!🙂

Erste Info von der Werkstatt: Nockenwelle Auslassseite sieht sehr gut aus. HVA Elemente wurden ausgebaut und festgestellt das 4 Stück "weich" sind. Einer davon extrem. Der Werkstattmeister sagt, das die defekt sind und müssen ausgetauscht werden. Ich habe mir das vorhin angeschaut, die kann man tatsächlich ohne Probleme zusammen drücken. Die i. O. Elemente unmöglich nur im Schraubstock. Morgen sollte Gewissheit folgen.. Hoffe das wars!

Hallo
Und was hat der ganze Spaß gekostet?
Habe auch ein ähnliches Problem.

Soooo, Auto wurde abgeholt. Ich komme direkt zur Sache, das Problem ist nicht behoben! Der Werkstattmeister bildet sich zwar ein das es leiser ist, hofft auf eine Besserung nach paar Kilometer. Ich bin jetzt 60km auf der Autobahn gefahren, versucht ihn bei 4000 U/min zu halten.. Leider wird das nicht wirklich besser.
Vielleicht ist es ein tick leiser, vielleicht ist es aber auch nur Hoffnung.
Morgen geht es wieder in die Werkstatt zur Abrechnung.

Der Spaß kostet um die 850€

Nochmals eine Frage an die Spezialisten hier:
Das fing ja unmittelbar nach der Kat Reparatur an. Da wurden auch die Magnetventile und die Zündspulen (original) erneuert. Die Magnetventile sind nicht original sondern von Vaico. Angeblich sind die zu 100% baugleich. Der Motor läuft ruhig, startet perfekt, ruckelt nicht, zieht sauber durch. Ich gehe davon aus das die einwandfrei funktionieren. Haben die etwas mit der Ölzufuhr der HVA Elemente zu tun??
Irgendwie habe ich das Gefühl, das da nicht genug Öl hinkommt oder nicht blasenfreies Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen