N52B30 Klackern/Tickern nur im warmen Zustand

BMW 5er E60

Hallo,

bitte verwaist mich nicht auf die Suchfunktion, die habe ich schon durch. Auch diverse andere Foren, die dieses Problem als Typisch bezeichnen habe ich schon studiert.
Allerdings ist bei mir das Problem, das mein Motor dieses Klackern "nur" im warmen Zustand hat. Wenn er kalt ist, hört man nichts uns das ist eben nicht so Typisch.
Es kann sein, dass es die HVA Elemente sind. Nur wenn ich die Reparatur beauftage, will ich mir einigermaßen sicher sein. Will keine 1200€ in den Sand setzen bei einem Auto was schon 200tkm gelaufen hat.

Deshalb bitte ich um Hilfe bei der Fehlersuche.

https://youtu.be/HhyPFPLxAZI
Motor hat nach wie vor volle Leistung, kein Ruckeln etc.

Folgendes wurde schon erneuert:
-Kat Bank 1 wurde mit Metallträger neu bestückt (bei 195tkm)
-Magnetventile (bei 195tkm)
-Zündkerzen (bei 195tkm)
-alle Zündspulen (bei 195tkm)
-DISA Klappen wurden überprüft (bei 195tkm)
-Einspritzventile quergetauscht (bei 195tkm)

Motorklackern fing bei 204tkm an
bisher wurde folgendes getan:
-Öl+ Filter wurden erneuert --> Motul 5W40
-Hydrostößeladditiv LM

keine Änderung..

Beste Antwort im Thema

Nächste Woche Dienstag geht der wieder in die Werkstatt. Das wurmt den Meister. Jetzt hat er persönliches Interesse und macht den nochmal auf. Bericht folgt...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Tja ich bin grundsätzlich ein freund von Orginal! Daher würde ich da anfangen. Auch wenn die magnetventile wohl nicht direkt mit den Hva zu tun haben.

du hast ja letztendlich ein thermisches Problem. Daher hätte ich den Deckel im warmen Zustand aufgemacht und den Motor gestartet.

Wurde das Öl gewechselt? Gerade wegen den hvas ist es ja wichtig das richtige Öl wegen der viskosität zu nehmen.

Ja, Öl ist neu. Es wurde eine Motorspülung mit neuem Öl und mit LM Zusatz durchgeführt und danach wieder das Öl erneuert. Motul 5W40

Das mit offen laufen lassen hätte ich auch gemacht. Hatte ich aber glaube ich auch bereits geschrieben.

Nächste Woche Dienstag geht der wieder in die Werkstatt. Das wurmt den Meister. Jetzt hat er persönliches Interesse und macht den nochmal auf. Bericht folgt...

Ähnliche Themen

Wieder ein kleines Update. Hydros sehen gut aus. Die Einlassseite wirkt in Ordnung. Neue Vermutung ist, das der Zylinderkopf irgend eine Kapilarbohrung verstopft hat und die Hydros nicht genug Öldruck bekommen. Der Motor sieht ziemlich versaut von innen aus, viel Ölschlamm. Jetzt wollen die das reinigen, abblasen, neu ölen und das Öl wechseln, irgend ein billigöl und hoffen das die Reinigung hilft. Öldruck wird auch geprüft.
Ich habe etwas Hoffnung aber glaube nicht dass das was bringt.

Es hilft nur ein neuer Kopf ab 2011 aber du willst das nicht glauben. Lese dich im Z4-Forum durch da steht alles dazu.

Nochmal, es klackert untypisch und erst im warmen Zustand und wenn er dann anfängt, dann nagelt er nicht so laut wie man es in den Z4 Foren beschreibt und hört. Diverse Spezialisten haben sich den angeschaut und alle sagen das gleiche. Jeder sagte, das sind nicht die Hydros! Klar schafft ein neuer Kopf Abhilfe..

Könnt ihr aus diesen Schwachsinn irgendetwas rauslesen?

Spontan gesagt: Kat im Sack!

Den hatte ich in der Hand. Sah noch gut aus. Hab im Winter den von Bank1 gewechselt und nun meldet er wieder diesen Fehler. Beide sollen defekt sein?

Lambdas gut?

Lambdas geben normale Werte wieder. Eigentlich hoffe ich ja immernoch auf den defekten Kat und denke dass das tickern vom Kat kommt. Wir hatten den ja schonmal ausgebaut und konnte optisch keinen Defekt feststellen. Kann aber sein das sich im nicht sichtbarer Bereich des Kats was gelöst hat und das rappelt. Nur auf Verdacht jetzt hier wieder Geld auszugeben, will ich nicht. Hab ja schon die Hydros auf Verdacht gewechselt, leider nur Geld weg, sonst nix.

Ich wollte mich noch mal melden,

leider bin ich immer noch nicht weiter.
Hatte in dem Z4 Forum gelesen, das es eine PUMA gab mit der Meldung "Klackern in allen Drehzahlbereichen - im warmen zustand lauter" Da sagen die was von defekten Rollenschlepphebel. Leider finde ich nirgens etwas dazu, also einen Betroffenen, der dieses Problem schon mal hatte.

Öldruck wurde auch nochmal von mir geprüft. Leerlauf 1,5bar, bei höherer Drehzahl max 4-5bar. Also i.O.

und mittlerweile bin ich mit dem über 10tkm gefahren, keine Veränderung..

Hallo bauknecht... ist lange her aber was ist nun draus geworden? Problem beseitigt? Habe genau das selbe zurzeit und auf einmal wo es ganz heiss wird .. stop... hoffe auf ne antwort. Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen