N52B25 Fehlzündung Zylinder 2
wie schon im Titel geschrieben habe ich seit 2 Wochen etwa den Fehler Fehlzündung Zylinder 2.
Es fing erst so an das ich eine Fehlzündung auf Zylinder 6 hatte.Habe dann erstmal alle Kerzen getauscht und die Zündspule von Zylinder 6 nach vorne gebaut.
Danach ist der Fehler auf Zylinder 2 gewandert...für mich also alles klar Zündspule defekt.Tabula Rasa gemacht alle Zündspulen neu gemacht (Bosch direkt bei Leebmann bestellt)
Fehler immer noch da....fuck...
Da ich vor ein paar Jahren schonmal ein ähnliches Problem damit hatte auf Zylinder 4 wo es das Einspritzventil war das langsam den Geist aufgegeben hat,dachte ich es es ist evtl diesmal wieder das Einspritzventil.
Also auf Zylinder 2 ein neues Einspritzventil eingebaut und immernoch Fehlzündung auf dem Zylinder.
Langsam gehen mir die Ideen aus an was das liegen kann
Magnetventile beide getauscht Bmw
Disaklappen beide getauscht Bmw
Vanosfiltersiebe gereinigt
Excenterwellensensorstecker>trocken
Kge arbeitet normal mit leichtem Unterdruck
Im kalten Zustand geht der Motor direkt aus wenn ich ihn nicht mit dem Gaspedal am Leben halte>heißt so bei 2000 upm
Sobald der Motor wärmer wird läuft er immer besser aber die ersten paar Kilometer merkt man das er nur widerwillig das Gas annimmt.
Sobald er richtig auf Temperatur ist läuft er fast normal trotzdem merkt man das ihm minimal etwas an Leistung fehlt,er dreht jedoch sauber durch bis zum Begrenzer.
Wenn ich ihn im Leerlauf laufen lasse wenn er auf Betriebstemperatur ist merkt man wenn man die Hand vor den Auspuff hält das die Abgase nur schubweise rauskommen und vorne am Motor sieht man es auch das er etwas unruhig läuft.Wenn ich den Fehlercode lösche wenn er warm ist dann kommt der Fehlercode nicht wieder trotz unruhigem Lauf.Aber wenn er kalt ist schmeißt er den Fehlercode fast sofort.
Irgendwie habe ich den Verdacht das der zweite Zylinder vieleicht zuwenig Kompression haben könnte,aber ich habe keinen Tester.
15 Antworten
kommt eben auf die Ansprüche an die man an ein Auto stellt,mein Auto muss nicht viel mehr können als mich zur Arbeit zu bringen und zum Einkaufen 😆 Idealerweise gefällt mir das Auto dann auch noch optisch und macht Spass zu fahren.
Das Thema Bmw ist für mich durch,wenn ich mir meinen ansehe kommt mir langsam alleine davon schon der Kaffee hoch,weil es einfach das beschissenste unzuverlässigste Auto ist das ich jemals besessen habe.Das was ich an Geld,Ersatzteilen und Arbeit in das Auto gesteckt habe macht das Ding zu einem mehrfachen wirtschaftlichen Totalschaden wenn ich das nicht alles selber repariert hätte.
Der Camaro hat 280ps unter der Haube das sind 60ps mehr als mein Bmw hat zum Spass haben,alles darüber ist weder wirtschaftlich für einen Daily Driver noch ist es für mich sinnvoll weil ich so oder so schon immer hart an der Grenze zum Führerscheinentzug unterwegs bin xD
Wie gesagt der Wartungsstau ist für mich nicht das Problem,sowas wie die Bremse zu machen ist keine allzugroße Sache.Solange das Auto davon keinen Schaden genommen hat,der Motor läuft tiptop und das Öl sah ziemlich frisch aus das ist für mich das entscheidende.Fahrwerk war auch ok.Bedeutet für mich einmal die Bremse neu machen,alle Flüssigkeiten tauschen und Tüv neu machen.Dafür mehrere tausend Euro gespart am Kaufpreis gegenüber einem Camaro mit neuem Tüv und ohne "Wartungsstau"