N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

BMW 3er E90

Hallo, ich hoffe ich mache kein Thema auf das es schob gibt..

ich möchte hier Informationen sammeln, wie viele von dem Problem betroffen sind und wie Abhilfe zu schaffen ist.

Zum Problem: So weit ich in Erfahrung bringen konnte, tritt das Problem bei allen N47 Motoren bis BJ 2009 auf (Quelle: Puma-Datenbank hier )

Es wurde ab 2009 die Kurbelwelle und Kette modifiziert.

Einige Leute haben den Umbau per Kulanz abgewickelt bekommen.. Viele wurden aber auch abgewiesen, mit der Begründung, dass es sich um normale Geräusche handelt und ein "Komfortproblem" handelt. Motorausfälle sind kaum bekannt, trotzdem zeigt die Umrüstung und die PUMA Massnahme, dass es kein unbekanntes oder 'subjektives' Problem zu sein scheint.
Vor wäre es eine Katastrophe, wenn man damit immer wieder weggeschickt würde, bis zu einem hohem KM stand und die Ursache dann darauf geschoben würde und Kulanz abgelehnt würde.. *)

Das Problem (Geräusch) ist am besten zu erkennen bei geöffneter Seitenscheibe, wenn man z.B. an einer Mauer oder Hecke vorbeifährt. Auch im Stand ist es bei einigen (wie meinem Fahrzeug) wahrzunehmen.. Es klingt raschelnd, schabend und ist nicht wirklich ein Dieseltypisches Geräusch..

Meine Frage jetzt an das Forum: Wie kann man am besten Vorgehen, um das Problem auf Kulanz und/oder mit Entgegenkommen zu lösen?!
Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug (BJ 2008, 28TKM) von einem Zwischenhändler (also nicht BMW) gebraucht gekauft habe. Da das Problem scheinbar grenzwertig sit, wird sich im Zweifelsfall jeder Verkäufer darauf berufen, dass es ein Komfortproblem wäre.

Nicht wirklich gut Chancen denke ich. Als Ingenieur und selber betroffener des E46-Problems (Bodengruppe/Hinterachse) hatte ich bereits Erfahrung mit einem Problem, dass dem Kunden zugeschrieben und bagatellisiert wurde.. dann jedoch eingestanden wurde. :-(

Viele Dank für jeden Tipp, Erfahrungsbericht oder Beispielfall. Gerne mache ich ein paar Videos, Tondateien.

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Da hat die Steuerkettengeschichte bei BMW aber eine ganz andere Dimension.

Echt? wo denn? Findet ihr nicht, dass ihr hier etwas überreagiert und totale Panik schiebt? Natürlich, das Schaben ist da, das gibt es seit 2007, die F3x mit Baujahr 2013 haben dieses immernoch. Also werden diese Ketten seit bereits 7 Jahren verbaut. Ich warte immernoch auf den Beweis, dass es viele Motorschäden gibt, dass fast jeder dritte N47 wegen Steuerkettenrissen liegen bleiben....

Es gibt ihn nicht. Das Problem wird im Foren total hochgespielt und das eignet sich prima, um Panik zu schieben. Jeder rennt dann an sein Auto, hört genau hin,ob er was raushört und ist dann auch betroffen. Und auf einmal ist man total unzufrieden mit dem Auto, weil einen auf einmal ein Geräusch stört, was man vorher ohne Forum nichtmal wahrgenommen hat. Es gibt einzelne N47, bei denen das Rasseln so laut ist, dass du vom Motor nichts mehr hörst. Da hab ich mal Videos von auf Youtube gesehen... Da fliegen einem echt die Ohren weg und mit so einem Motor würde ich freiwillig keine 10km mehr fahren.

Bei aber fast allen Panikmachern im Forum hört man auf kleines Nebengeräusch, bei dem man das Radio und die Lüftung abschalten und dann noch genau hinhören muss, um dieses überhaupt auszumachen. Zusätzlich sitzt die Kette bei BMW noch verdammt nah am Fahrer, bei vielen Motoren viel weiter entfernt, sonst würde man das Geräusch wahrscheinlich fast garnicht wahrnehmen.

Meiner hat auch ein leises Rasseln, wenn ich mich Richtung Schaltknüppel beuge, höre ich es noch besser, weil ich dann noch 30cm weiter dran bin. Ich fahre seit ca. 60.000km mit dem Geräusch, ohne dass ich irgendeine Beeinträchtigung hatte.

Es gibt hier so viele Beiträge, wo User die Kette nach fast 100.000km Fahrt mit dem Geräusch haben tauschen lassen und nach Begutachtung dieser absolut keinen Verschleiß auf der Kette feststellen konnten. Diese Beiträge werden gerne überlesen... Lieber schaukelt man sich an gegoogelten Motorschädenthreads hoch, findet in diesen Bestätigung des Problems und zieht das Fazit, dass mana auf einer tickenden Zeitbombe sitzt- leider vergisst man, dass man bei jedem oft verkauften Fahrzeug beim Googeln seitenlange Threads über Motorschäden findet.

Der damalige, kaum verkaufte 116i (116PS) hatte übergesprungene Steuerketten, die zu Motorschäden fühtren.. das war wirklich ein Konstruktionsproblem und wurde von BMW auch so kommuniziert. Das war auch recht schnell bekannt, obwohl es davon kaum welche gab.

Jetzt führt man sich mal die Masse an N47er vor Augen - Motoren, die massenweise als Dienstwagen mit hohen Laufleistungen rumfahren und die auch gerne unter Volllast gefahren werden. Wo sind die ständig auftretenden Motorschäden? Ich kann sie nicht finden... Wenn man sich mal anschaut, wie viele N47 aber leicht rasseln (in Städten an der Ampel gut beobachtbar, wenn man weiß, auf welches Geräusch man sich konzentrieren muss), müsste die Quote aber recht hoch sein.

Ist nicht böse gemeint, aber ich würde aus dem ganzen Thema mal etwas die Luft rausnehmen und einfach mit Freude fahren... ihr macht euch doch auch nicht vor jeder Fahrt gedanken, ob ihr jetzt einen Unfall haben könntet.

1681 weitere Antworten
1681 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw



Zitat:

Original geschrieben von cacer


Genau so ist es.
Allerdings wurde ich nicht danach gefragt und der Termin steht, Kulanzantrag wurde angenommen. Jetzt ist die Frage was passiert, wenn es nachträglich bemängelt wird. Plötzlich doch Kosten, oder wird die Reparatur abgelehnt wenn der Wagen dann schon auf der Bühne steht?
Wenn der Kulanzantrag angenommen wurde und das Auto auf der Bühne irgendwann ist, denke ich, müsste alles glatt gehen.
Also ich würde es denen auf jeden Fall nicht auf die Nase binden.
Wenn du Pech hast, finden sie es zufällig selbst raus.
Aber dann müssten sie schon direkt danach suchen.
Einfach nur so beim Fehler auslesen oder Software Update dürften sie es eigentlich nicht bemerken.
Kann aber auch sein, dass nach der Reparatur die Optimierung gelöscht ist.

heute konnte ich den wagen abholen .

das motorsteuergerät wurde upgedatet, keine weiteren fragen wurden gestellt.

kleinteilrechnung bekomme ich noch.

puma 21 wurde durchgeführt,"tagesaktuell".

endlich hört sich der wagen wieder wie ein auto an und nicht wie eine schleifmaschiene. 😁
die kette hört man zwar noch, wie sie über die gleitschienen geführt wird, aber sauber definiert ohne schleifen , rasseln etc.
durch das update der hochdruckpumpe ist der leerlauf minimal unrunder, was man aber nur mit dem auge bei offener haube sieht.

was mich stört ist der nun hörbare lauf des riemens, der so vorher nicht zu bemerken war.
zuerst dachte ich , daß dies vorher im geräusch der ketten untergegangen wäre aber es ist wesentlich lauter, auch im innenraum bei geschlossenen fenstern drehzahlabhängig zu hören.
werde das nochmal ansprechen.

eine kette habe ich mir mitgeben lassen.
man erkennt darauf deutliche spuren an den seitlichen aussenkanten und zwar in abständen.
etwa parrallel zu dem geräusch, welches man vorher hörte: ts ts ts ... ts ts ts ... ts ts ts
sonst sind keine besonderen abnutzungen zu erkennen.
ein reissen der kette könnte ich mir eigentlich nicht vorstellen, höchstens beim versuch überzuspringen durch längung.
die ketten sind auch deutlich dicker wie ich vermutete... von einer fahrradkette weit entfernt. 😉

vorerst bin ich mir sicher den wagen nun weit über die 200tkm grenze fahren zu können.

Hört sich gut an. Vielen dank für die Info mit der Kette, sehr interessant. Seit wievielen Kilometern hat sie denn bei der geschliffen?

Die letzten 15tkm wurde es unerträglich.
Zurück blickend war es schon beim Kauf mit 86tkm vorhanden, nur sehr dezent und auf Nachfrage völlig normal...
Aktuell hab ich 146tkm drauf.

Zitat:

Original geschrieben von cacer


Die letzten 15tkm wurde es unerträglich.
Zurück blickend war es schon beim Kauf mit 86tkm vorhanden, nur sehr dezent und auf Nachfrage völlig normal...
Aktuell hab ich 146tkm drauf.

Super, danke für die Info 🙂

Ähnliche Themen

Ich hatte ja schon mal in diesem Fred erwähnt wie es bei mir war.
Kulanz hat BMW bei mir ja leider klar abgelehnt "Problem sei bei einem Wagen welches über 5 Jahre im Fahrbetrieb ist und ca 114k km zurücklegte völlig normal". Man betone hier normal ^^
Als groben Richtwert für ein "Kettenleben" kann man rund 500k km (aussage von mehreren KFz-Meistern) nehmen.
Ich hab also etwas über ein fünftel grad mal weg, derzeitiger Stand rund 144k km.
Mit Anwalt kam ich auch nicht an mein Ziel. So langsam verzweifel ich.
Ich hab jetzt noch ein Idee, die ich versuche mal umzusetzen. Ich setze mich mal mit dem Besitzer des Autohauses an einen Tisch und schilder ihm das Problem mal in einem 4-Augen-Gespräch. Vielleicht hab ich da ja mehr Glück. Meint ihr das das etwas bringt? Oder hat noch jmd eine Idee? Weil verkaufen will ich den Wagen nicht. Widerum die 3600 € für die Reparatur seh ich auch nicht ein zu zahlen.

Mfg Marcel

also ich habe meinen Antrag Genehmigt bekommen und muss nur für 5% selbst aufkommen.
Daher ist es mir unverständlich dass du keine Genehmigung bekommen hast.
Ist deiner auch zu 100% Scheckheft??

ja mein wagen ist 100% scheckheft. sogar immer im selben autohaus gewesen seitdem er vom werk auslief.

Hi, meiner steht wieder vor der Tür. Es hat 5 Tage gedauert, Geräusch ist weg, sonst hat sich nichts geändert. Keine Zuzahlung, aber dafür auch kein Ersatzwagen.
Bj 09/2011 (318d)
60 TKM
Ich hoffe, dass jetzt Ruhe herrscht für die nächtsen 200TKM.

Hi, meiner geht demnächst wieder zur Reparatur. Bj 11/2009 318d Touring. Erste Reparatur bei 90tkm 12.2011. Damals Entscheidung 100% Übernahme. Jetzt schabt sie wieder bei 175tkm. Ich habe einen Antrag auf kulanz gestellt. Entscheidung war jetzt wieder das alles zu 100% übernommen wird. Ach ja erst ist komplett Checkheft gepflegt.
Gruß

Das ist aber sehr kulant.

Unsere beiden haben auch die Reparatur hinter sich.
Bei einem hört man die Steuerkette, aber sie macht keine auffälligen Geräusche.
Nach dem Ölwechsel (Liquy Moly Top Tec 4200) nun wieder ruhig. Vorher war Castrol Edge drin.

Bei einem Bekannten hat BMW die Kulanzregelung abgelehnt. Auto ist BJ 04/2008 und hat 200000 runter. Mal sehen ob Sie wenigstens die Teilekosten übernehmen.
Wenn nicht dann wird die Kiste so verkauft mit dem Schaden und das war dann der letzte BMW.
Auch wenn es vermutlich BMW nicht interessiert.

Im 1er forum habe ich einen verblüffenden Eintrag gelesen: jemand hat bei einem 2008er mit 140 tkm Kulanz erhalten, trotz einem Stempel einer freien werkstatt!

Absolut unklar, da selbst Voll bmw scheckheftgepflegte stellenweise verweigert wurden...

Zitat:

Original geschrieben von koolman92


Bei einem Bekannten hat BMW die Kulanzregelung abgelehnt. Auto ist BJ 04/2008 und hat 200000 runter. Mal sehen ob Sie wenigstens die Teilekosten übernehmen.
Wenn nicht dann wird die Kiste so verkauft mit dem Schaden und das war dann der letzte BMW.
Auch wenn es vermutlich BMW nicht interessiert.

ganz ehrlich? bei 200tkm wuerde ich das "umme Ecke" machen lassen.

Richtig ich auch !
Da selbst BMW 100% der Teile bezahlt wird es teurer kommen
Gruß
Niko

Hey ihr.
Ich hatte meinen letzte Woche beim Freundlichen und lies endlich die Kette instandsetzen. Da ja BMW endlich die Kulanz akzeptierte (soll wohl jetzt allgemein deutlich besser klappen die zu bekommen meinte der Service-Typ).
Man hört echt gar nix mehr (bei mir zumindest).
Trotzdem musste ich ein paar Sachen zahlen. Hab mir die aber auch zeigen lassen bevor ich dann blechen muss.
Mussten Ventile und nen Zylinder von starken Verkokungen befreien und n Flexrohr, was zum DPF geht tauschen (Riss drin) und Ölwechsel gleich mit.
Somit durfte ich, zusätzlich noch inklusive der Kleinteilkosten (die übernimmt BMW wohl definitiv nicht) trotzdem noch 765 € blechen.
Klar n haufen Geld, ABER alle mal besser als den gesamten Preis, der dann grob bei 3900€ lag (hab mir das mal zeigen lassen was die blechen mussten.
Aber er läuft wieder einwandfrei und verbraucht sogar weniger jetzt zwar nur 0,2 l aber immerhin.
Ich jedenfalls bin sehr froh das es repariert ist und möchte jeden den es auch betrifft dazu animieren es wieder zu versuchen einen Antrag zu stellen. Zur Not geht über den Chef eures Autohauses. Das hat bei mir jedenfalls gezogen.
Mfg Maveric

Deine Antwort
Ähnliche Themen