N42B20AB - großes Problem

BMW 3er E46

Hallo hier im Forum 🙂
Mein 318ti Compact BJ 2002 155.000km mit N42B20AB hat ein Großes Problem.
Ich habe nächsten Monat Tüv und versuche seit Monaten das Problem, dass im Fehlerspeicher dauerhaft der Nockenwellensensor Einlass im Fehlerspeicher steht, immer mal wieder Auslass, löscht sich aber auch wieder selber. Getauscht Habe ich bereits beide Nockenwellen Sensoren durch Febi teile, den Kurbelwellensensor (Original), die Steuerkette wurde laut Protokoll bei 138.000 gewechselt. Die steuerzeiten stimmen auch (mit Original BMW Werkzeug geprüft) Nockenwellen sehen top aus, auch die Excenterwelle. Die Kabel habe ich ebenfalls durchgemessen Widerstände sind gleich und Strom kommt. Nachdem der Freundliche meines Vertrauens (sehr kompetent im Gegensatz zu allen anderen hier in der Umgebung) auch nur noch Steuergerät einfällt, dachte ich wende ich mich mal an Euch hier. Falls es interessant ist, braucht massiv Öl ~1l auf 800km.

Danke schonmal im voraus für antworten.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
26 Antworten

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 24. September 2017 um 19:34:05 Uhr:


Hat dein Steuergerät evtl. ne Macke?

Das ist die letzte Möglichkeit übersteigt allerdings mein Budget und dass will ich auch nur ungern zahlen.

Zitat:

@Mr7X schrieb am 24. September 2017 um 19:44:06 Uhr:



Wie müssen die stehen habe keine Infos diesbezüglich gefunden? Weißt du da was ? Oder hat da jemand infos ?

Dreh die KW auf OT, Markierung an der Riemenscheibe, so das die ersten Nocken der beiden Nockenwellen zueinander zeigen. Dann müssen die gefrästen Seiten der beiden Klötze am Ende der Nockenwellen parallel zueinander und im 90 gradwinkel zum Zylinderkopf stehen.

Dass ist bei OT passt das ?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Die excenterwelle sieht so aus die leicht andere Oberfläche am ende ist warscheinlich deswegen anders weil die Anschläge nicht ganz die komplette Fläche nutzen.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Das andere Ende der Nockenwellen ist interessant, da sind die Klötze 😉

Ja aber soweit man es erfühlen kann (leider schwierig zu fotografieren und damals nicht dran gedacht) sieht alles so aus wie aufm Bild

Und passen die Scheiben an der Vanos so ?

Anhand der Vanos kann ich es dir leider nicht sagen.......

Das sind ja aber die messpunkte und ich suche noch eine Anleitung wie die stehen sollen oder ist dass egal errechnet das die DME ?

Das errechnet die DME.....

Nur an den hinteren Klötzen kann man mit dem Spezialwerkzeug die Steuerzeiten einstellen oder halt auch überprüfen.

Ja hab ich doch schon gemacht wie oben Beschrieben die steuerzeiten stimmen

Achso
Dann sollten auch die Stellungen der Vanos stimmen 😉

Dachte vielleicht müssen die besonders stehen deswegen hab ich so gefragt

Deine Antwort
Ähnliche Themen