N20B20 184 PS Steuerkette / Kettenspanner
Guten Abend.
Wir haben uns vor ca. 3 Wochen einen X1 E84 BJ 03/2012 mit ca. 86.000 km Laufleistung gekauft.
Motor N20B20 mit 184 PS.
Da ich nun besonders sensibel bin, was Motorengeräusche angeht, habe ich insbesondere beim Kaltstart auf irgendwelche störenden Geräusche geachtet. Beim Kauf sind mir keine Aufgefallen.
Nun aber nehme ich vermehrt beim Kaltstart ein kurzes Rasseln vom Motor war. Es kommt so ziemlich aus dem vorderen Bereich des Motors. (Steuerkasten).
Infolge dessen habe ich mal bei kaltem Motor durch den Öleinfüllstutzen die Spannung der Kette versucht zu prüfen.
Die Kette konnte ich tatsächlich mit wenig Aufwand sehr stark bewegen. Sie ist also extrem locker.
Wenn ich den Test direkt nach dem Abstellen des Motors wiederhole, ist die Kette straff. Jedoch dauert es keine 30 Sekunden und die Kette ist wieder extrem lose.
Ich vermute mal, dass der Kettenspanner keine Rastfunktion hat und somit die Spannung nur durch den Öldruck aufbaut wird. Gibt es da eventuell auch welche mit Rastfunktion?
Des Weiteren habe ich das Gefühl, als würde der Motor direkt nach dem ersten Kaltstart etwas unrund laufen, sobald ich nur ganz leicht das Gas antippe.
Der Wagen ist nun 8 Jahre alt und hat 86.000 km runter. Wir haben noch ein Jahr Händlergarantie, welche insbesondere die Steuerkette inkludiert. Gäbe es zusätzlich in diesem Fall auch noch Kulanz?
Hat BMW die Möglichkeit die Steuerkette zweifelsfrei zu überprüfen? Ich habe von einem Kettenspanner mit Testfunktion gehört. Gibt es sowas auch für den N20?
Ich finde grundsätzlich, dass der N20 eine furchtbare Geräuschkulisse hat. Da ist unser N57 eine ganz andere Welt.
ich freue mich über Antworten.
49 Antworten
Also ungefähr so wie im Video bei mir?
Das klingt natürlich beruhigend.
Aber ich lasse das lieber einmal prüfen und habe denn Ruhe. Das ist das Auto meiner Freundin und da will ich, dass alles stimmig ist.
Ja ich melde mich.
Nervös bin ich , weil ich glaube die Kette manchmal beim Kaltstart zu hören. Und das Klappern der Kette könnte ja durch die mangelhafte Spannung entstehen.
Wenn es denn überhaupt von der Kette kommt.
Der Termin ist Montag.
So der X1 war in der Werkstatt.
Es wurde ein elektronisches Testmodul durchlaufen.
Befund der Werkstatt = Steuerkette in Ordnung, Wechsel nicht nötig.
Auch der Kettenspanner soll wohl kein Problem darstellen. Der spannt nur, wenn öldruck anliegt.
Ein Kostenvoranschlag für den Wechsel des Spanners wurde dennoch beigelegt. Am Telefon sagte man mir aber, dass auch dies nicht nötig sein und keine Abhilfe schaffen würde. Es scheint normal zu sein.
Tja aufgrund dessen, dass bei euch auch die Kette etwas locker ist und die Werkstatt sagt, dass alles i. O. ist, hat sich das Thema für mich erledigt.
Besten Dank für eure Hilfe.
Dennoch würde ich mich weiterhin freuen, wenn der eine oder andere mal nachgucken könnte, ob bei euch auch die Kette bei kaltem Motor so lose ist
Ähnliche Themen
Da die Kette beim N20 zwar nicht fehlerlos, aber doch unauffällig ist, würde ich das nach der Diagnose bei BMW entspannt dabei belassen.
Ich würde sehr gern den Kettenspanner wechseln.
Man sieht ja schon, dass er relativ frei zugänglich ist.
Hat dennoch jemand eine Anleitung für mich für den Wechsel? Ich finde im Netz nichts.
Der kostet bei BMW nur ca 60 Euro.
Laut BMW Werkstatt ist ein Wechsel des Kettenspanners nicht nötig, wieso wird dann nur eine Woche später auf Garantie gewechselt?
Hallo,
Ja da habe ich noch eine kleine Sache vergessen. Ergänzung wäre spätestens morgen gekommen.
Es waren zwei verschieden Meister inkludiert. Der eine sagte mir am Telefon, dass der Spanner wohl nicht gewechselt werden muss bzw nicht unbedingt nötig zu sein scheint . Das war aber nicht der Meister, der mein Auto angenommen und begutachtet hatte. Nach erneuter Rücksprache mit dem richtigen Meister kam nun raus, dass ein Wechsel ratsam wäre, wenn die Kette so locker zu sein scheint. Die Meister haben unter sich hin und her diskutiert, ob es was bringt oder nicht. Der eine sagte, dass es was bringt und hat mir deshalb den Kostenvoranschlag ausgestellt. Anscheinend herrscht auch dort Uneinigkeit bezüglich der Kettenvorspannung. Ich bin auch der Meinung, dass die nicht so lose sein darf. Nun läuft das ganze über Garantie.
Ein neuer Spanner ist einfach zu tauschen und schadet sicher auch nicht.
Nach längerer Standzeit kann die Kette etwas locker über den Rädern liegen, so das man sie seitlich verschieben und sehr geringfügig anheben kann. Ein Gradmesser für Kettenverschleiß ist das nicht. Es gibt ein BMW Spezilalwerkzeug welches anstelle den Kettenspanners eingeschraubt wird. Damit kann man schnell feststellen ob die Kette zu lang ist. Das sollte eigentlich jeder BMW Schrauber kennen.
Jedoch halte ich Kaltstartrasseln für ein Alarmzeichen. Auf Dauer prügelt die Kette auf recht spröden Kunststoffschienen herum. Gerade BMW Spann- und Gleitschienen verabschieden sich dann gerne irgendwann und landen als Kunststoffbruch in der Ölwanne
Hallo,
Das von dir erwähnte Spezialwerkzeug gibt es laut BMW Werkstatt nur für Dieselmotoren. Für die Benziner gibt es ein elektronisches Testmodul
Erstes kleine Update.
Wir haben den Wagen gegen 16.30 Uhr von der Werkstatt geholt und sind damit nach Hause.
Um 20.15 Uhr habe ich die Kette kontrolliert.
Bombenfest.
Hi, Ben.Zi
Gibt es ein Update zu der Steuerkette?
Habe zurzeit ein ähnliches Probem und BMW rät zum Wechsel des Kettenspanners. Handelt es sich dabei um die dicke Schraube mit der Feder? Wird dadurch nicht noch mehr Druck auf die alten Kunstoffschienen ausgeübt und dadurch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Schienen brechen?
Vielen Dank und LG
Bisher sind die Probleme behoben. Die Kette ist aber dennoch bei langen Standzeiten ganz leicht lose. Aber nicht so stark wie vorher.
Eine Freundin hat sich einen 428i gekauft. Da ist die Kette auch extrem lose, so wie bei mir anfangs.
BMW macht das bei ihr leider nicht über Garantie.
Ja es ist quasi diese dicke Schrauben.
Die Schienen sollten dadurch aber nicht brechen.
Gruß Ben
Das ist aber nur ein rumlaborieren. Mittelfristig solltet Ihr Euch eine Werkstatt für den Kettentausch suchen. Es gibt viele die das bei BMW Motoren können. Jedes Rasseln ist unnormal und die Schienen gehen meist durch eine peitschende Kette kaputt