Mythen, Wahrheiten und Meinungen zur Wärmepumpe beim Q4
Hallo, hier werden immer zur Wärmepumpe Kommentare abgegeben, ab wann die WP gebraucht wird und was sie leisten kann oder leisten soll. Es werden auch Vorteile zum Q4 ohne WP vertreten. Doch wie ist die WP denn überhaupt aufgebaut und welche Funktion hat sie? Wie sieht dieses Konstrukt aus und wie erfolgt deren Steuerung. Da scheint einiges im Unklaren zu sein. Wollte dies mal hier thematisieren.
Bei einem Q4 ohne Wp muss die Kühlung und Heizung doch anders ablaufen als bei einem Q4 mit WP!
Klar ist, die WP ist ein Produkt von VW, für deren eAutos entwickelt. Sie wird im MEB von ID4/ID5 Skoda, Cupra und Q4 eingesetzt; wohl auch in Zukunft bei Ford im MEB.
144 Antworten
Schau mal bitte hier!
www.motor-talk.de/forum/mythen-und-wahrheiten-zur-waermepumpe-beim-q4-t7353096.html
Hallo,
den Thread kenne ich schon, war stiller Mitleser. Es würde mich halt sehr freuen, wenn jemand Erfahrung hat und mir aufgrund derer sagen kann, nimm mit ihr ohne Wärmepumpe.
Das Angebot ohne ist viel größer. Kann nicht nur an den knapp 1.000€ Aufpreis liegen, da hat Audi anderen Schnickschnack, der teurer ist.
Hätte ich eine nutzbare Garage, würde ich ohne nehmen.
So lädt das Auto halt über Nacht draußen.
P.S. : Was bedeutet den Kurzstrecke konkret in Kilometern? Es wird viel davon gesprochen, ohne km-Angabe.
Danke
Micha
Zitat:
@Micha25Q4 schrieb am 14. August 2025 um 13:41:40 Uhr:
Hallo,
den Thread kenne ich schon, war stiller Mitleser. Es würde mich halt sehr freuen, wenn jemand Erfahrung hat und mir aufgrund derer sagen kann, nimm mit ihr ohne Wärmepumpe.
Das Angebot ohne ist viel größer. Kann nicht nur an den knapp 1.000€ Aufpreis liegen, da hat Audi anderen Schnickschnack, der teurer ist.
Hätte ich eine nutzbare Garage, würde ich ohne nehmen.
P.S. : Was bedeutet den Kurzstrecke konkret in Kilometern? Es wird viel davon gesprochen, offene km-Angabe.
Danke
Micha
Ich habe keine WP, aber andere Q4s in unserer Firma mit ansonsten gleichen Specs. Wir konnten keinen nennenswerten Unterschied in zwei Jahren bemerken.
Zitat:
@hans-testkopf schrieb am 14. August 2025 um 14:00:58 Uhr:
Ich habe keine WP, aber andere Q4s in unserer Firma mit ansonsten gleichen Specs. Wir konnten keinen nennenswerten Unterschied in zwei Jahren bemerken.
Danke dir.
Ähnliche Themen
Die Wirkung der Wärmepumpe auf das Ladeverhalten kann ich nicht beurteilen. Ich kann aber sagen, dass die Heizung in meinem Q4 mit WP im Winter sehr schnell warm wird und die Kühlung im Sommer sehr gut ist.
hatte einen Q4 40 (Heckantrieb) ohne Wärmepumpe, fahre jetzt einen Q4 50 (Quattro) mit Wärmepumpe
Da ich den Verbrauch für mich exakt dokumentiere, habe ich folgende Feststellung gemacht : der Verbrauch des 50er mit Quattro Antrieb mit Wärmepumpe gegenüber dem 40er mit Heckantrieb ist auf ein kpl. Jahr gesehen um ca. 2 kw/h pro 100 km geringer.
21 Zoll Felgen auf beiden - das Fahrprofil bei beiden Q4 ist relativ identisch. Jahresfahrleistung ca. 10000 km.
Bemerkenswert, da der Quattro Antrieb mehr Gewicht mit sich bringt, das 50er Modell ein Drittel mehr Leistung zur Verfügung stellt, welche auch schon mal abgerufen wird.
Zitat:
@Hilgen schrieb am 14. August 2025 um 22:17:04 Uhr:
hatte einen Q4 40 (Heckantrieb) ohne Wärmepumpe, fahre jetzt einen Q4 50 (Quattro) mit Wärmepumpe
Da ich den Verbrauch für mich exakt dokumentiere, habe ich folgende Feststellung gemacht : der Verbrauch des 50er mit Quattro Antrieb mit Wärmepumpe gegenüber dem 40er mit Heckantrieb ist auf ein kpl. Jahr gesehen um ca. 2 kw/h pro 100 km geringer.
21 Zoll Felgen auf beiden - das Fahrprofil bei beiden Q4 ist relativ identisch. Jahresfahrleistung ca. 10000 km.
Bemerkenswert, da der Quattro Antrieb mehr Gewicht mit sich bringt, das 50er Modell ein Drittel mehr Leistung zur Verfügung stellt, welche auch schon mal abgerufen wird.
Also würdest du mir eher zur Wärmepumpe raten!?
@Flauschi83: dein "Nein" kann ich leider nicht zuordnen.
Zitat:
@Micha25Q4 schrieb am 14. August 2025 um 22:55:06 Uhr:
Also würdest du mir eher zur Wärmepumpe raten!?
@Flauschi83: dein "Nein" kann ich leider nicht zuordnen.
Meiner Erfahrung nach definitiv ja !
Zitat:
@Hilgen schrieb am 14. August 2025 um 22:17:04 Uhr:
hatte einen Q4 40 (Heckantrieb) ohne Wärmepumpe, fahre jetzt einen Q4 50 (Quattro) mit Wärmepumpe
[...]
Bemerkenswert, da der Quattro Antrieb mehr Gewicht mit sich bringt, das 50er Modell ein Drittel mehr Leistung zur Verfügung stellt, welche auch schon mal abgerufen wird.
naja ... die neuen Antriebsstränge sind auch wesentlich effizienter. Da würden die 2 kW Unterschied schon erklärt sein und auch wie andere berichten, WP keinen Einfluss :D
Zitat:
@Flauschi83: dein "Nein" kann ich leider nicht zuordnen.
antwort auf:
Zitat:
@Micha25Q4 schrieb am 14. August 2025 um 11:34:25 Uhr:
Kann mir jemand eine Einschätzung geben, ob Wärmepumpe ja oder nein?
Zu bedenken ist, dass die WP mit R744 (CO2) betrieben wird ggü normalen Klimaanlagen mit R1234yf. D.h. die WP Anlage läuft mit wesentlich höherem Systemdruck, was das für die Dichtungen bedeutet ist klar. Und so wechseln manche Händler alle 2 Jahre für ca 320 € das Kältemittel der WP, weil zu viel davon entwichen ist. Mein Vater fährt seinen Wagen seit 2005 (mit R134a) ohne Klimaservice und die kühlt immer noch top.
Beim ID.4 steht in der Wartungsanleitung, dass das CO2-Kältemittel der WP alle 4 Jahre zu wechseln ist.
Fahrprofil hin oder her, es scheint nicht viel auszumachen, insbesondere wenn man den Aufpreis bedenkt, sehe ich nicht genug Nutzen. Wenn der Verkäufer dafür nen Extra-Obolus will, würde ich drauf verzichten. Ein Teil weniger, das kaputt geht oder bei der Inspektion Mehrkosten mit sich bringt.
In meinem ist eine drin, im Vergleich mit der (recht großen) Flotte bei uns macht es keinen echten Unterschied.
Ich persönlich würde sie nicht mehr ordern.
Zitat:
@DeBabbe schrieb am 15. August 2025 um 14:21:03 Uhr:
Fahrprofil hin oder her, es scheint nicht viel auszumachen, insbesondere wenn man den Aufpreis bedenkt, sehe ich nicht genug Nutzen. Wenn der Verkäufer dafür nen Extra-Obolus will, würde ich drauf verzichten. Ein Teil weniger, das kaputt geht oder bei der Inspektion Mehrkosten mit sich bringt.
In meinem ist eine drin, im Vergleich mit der (recht großen) Flotte bei uns macht es keinen echten Unterschied.
Ich persönlich würde sie nicht mehr ordern.
Das nenne ich Mal eine klare Aussage. Vielen Dank!
Die WP spielt ihren Vorteil vorallem auf grossen gefahrenen Strecken aus. Auf das Ladeverhalten hat die WP 0 Einfluss. Sollte jemand den Q4 kaufen und einmal verkaufen, ist die WP bestimmt ein Verkaufsargument.