Mysterium Außenantenne / Dachantenne und dessen Verbindung zum Smartphone / Mobilfunk
Hallo zusammen,
kann überhaupt jemand fundiert bestätigen, dass in der Dachantenne (Haifischflosse) überhaupt noch eine Mobilfunkantenne vorhanden ist?
Ist es sicher, dass sich ein in die Wireless Charging Schale gelegtes iPhone tatsächlich mit einer externen Antenne verbindet und der Mobilfunkempfang somit besser ist?
Wenn dem so sein sollte: direkt an der Wireless Charging Schale ist ja auch ein USB-Port vorhanden, lässt sich ein daran via USB angeschlosses Smartphone auch mit der Außenantenne koppeln?
Danke und viele Grüße.
66 Antworten
Zitat:
@Willie_Tanner schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:41:25 Uhr:
Zitat:
@hornmic schrieb am 8. Dezember 2020 um 15:51:25 Uhr:
Lege ich das iPhone in die Ladeschale (egal ob induktiv oder via USB angeschlossen (iPhone7)) erhöht sich die Empfangsanzeige, teilweise von einem Balken auf maximal.Das hieße, dass das Antennensignal vom iPhone über dessen Lightning-Anschluss an den USB-Anschluss des BMWs und von dort an die Dachantenne weitergegeben wird.
Nein! Es liegt ja so oder so in der Ladeschale, also nahe an der Induktionsantenne. Ob nun ein USB Kabel angeschlossen ist oder nicht intressiert nicht.
Wieder aus dem TIS:
Antennenverstärker (nicht Japan)
Zwischen Telefonantenne in der Dachantenne und der Wireless-Charging-Ablage befindet sich ein Antennenverstärker.
Um die Verluste auszugleichen, ist ein LTE fähiger Antennenverstärker eingebaut (LTE = Long Term Evolution, Mobilfunkstandard). Damit werden die Antennensignale verstärkt.
Mit diesem Antennenverstärker erreicht die Empfangsqualität der Wireless-Charging-Ablage wieder das Niveau einer Grundplatte.
Der Stromverteiler hinten rechts versorgt den Antennenverstärker mit Klemme 30B.
Hallo allseits,
das 12 Pro Max passt ohne Hülle gerade so in die Ablageschale. Habe auf meiner täglichen Wegstrecke eine Stelle mit „schwierigem“ Empfang. Nur wenn das Handy in der Ablageschale liegt, kommt es zu keinem Abbruch oder Aussetzer. Für mich also eine eindeutige Verbesserung der Empfangsqualität.
Ähnliche Themen
Persönlich finde ich den Handy Empfang im BMW sehr schlecht -> per-LCI Wireless und iPhone, da ständig Verbindungen abbrechen oder kein Netz ist / erkannt wird ... kann natürlich auch am Netzprovider (VF) liegen...
Bei mir reicht es schon wenn das Handy hinter der Ladeschale in der MAL liegt um den Empfang deutlich zu verbessern. Da ist der fast immer auf max und im schlechtesten Fall fehlen mal 2 oder 3 Balken, auch die Sprachqualitaet ist absolut top und Verbindungsabbrueche gibt es wenn dann im Tauern Tunnel :-).
Ist ein P20 Pro mit Telekom und Dual SIM Vodafone.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:32:46 Uhr:
Bei mir reicht es schon wenn das Handy hinter der Ladeschale in der MAL liegt um den Empfang deutlich zu verbessern. Da ist der fast immer auf max und im schlechtesten Fall fehlen mal 2 oder 3 Balken, auch die Sprachqualitaet ist absolut top und Verbindungsabbrueche gibt es wenn dann im Tauern Tunnel :-).Ist ein P20 Pro mit Telekom und Dual SIM Vodafone.
Das gleiche Handy habe ich auch. Verstehe ich das richtig, dass ohne Induktion, das Handy gekoppelt ist?
Zitat:
@crimsonred schrieb am 10. Dezember 2020 um 18:24:59 Uhr:
Das gleiche Handy habe ich auch. Verstehe ich das richtig, dass ohne Induktion, das Handy gekoppelt ist?
Nein, Induktion hat eine gewisse Reichweite. Wenn Du also das Handy in die Nähe der Ladeschale legst, dann wird der Empfang irgendwann besser ...
Anbindung der Antenne erfolgt nur durch Induktion, es gibt keine Hardware-Verbindung mehr so wie früher beim Nokia 6230 usw.
Zitat:
@hornmic schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:41:59 Uhr:
Zitat:
@crimsonred schrieb am 10. Dezember 2020 um 18:24:59 Uhr:
Das gleiche Handy habe ich auch. Verstehe ich das richtig, dass ohne Induktion, das Handy gekoppelt ist?Nein, Induktion hat eine gewisse Reichweite. Wenn Du also das Handy in die Nähe der Ladeschale legst, dann wird der Empfang irgendwann besser ...
Anbindung der Antenne erfolgt nur durch Induktion, es gibt keine Hardware-Verbindung mehr so wie früher beim Nokia 6230 usw.
Danke für Info
Hallo allerseits,
ich darf mir aktuell einen G31 LCI als Firmenwagen konfigurieren. Nachdem ich die Forenbeiträge zum Thema Außenantenne / Wireless Charging aufmerksam gelesen hatte, war ich noch immer unsicher, ob das Telefon von der Außenantenne profitiert. Daher habe ich heute den Verkäufer beim BMW-Händler gefragt.
Er meinte, dass im MJ 2022 kein Wireless Charging bestellbar wäre, Grund wäre die aktuell schwierige Liefersituation. Stattdessen könnte ich die Komfort-Telefonie bestellen. Die aber würde keine Verbindung zur Außenantenne herstellen.
O.k., ohne kabelloses Laden komme ich klar, aber Telefonieren ohne Außenantenne? Stelle ich mir im Firmenwagen schwierig vor. Noch bin ich im Audi mit „Auto-Telefonie“ unterwegs, da kann ich die eigene Sim-Karte ins Auto stecken. Die Verbindungen sind hammerstabil verglichen mit direkter Kopplung des iPhone mit Bluetooth.
Ich kann nur hoffen, dass mein BMW-Ansprechpartner sich irrt. Kann mir bitte jemand mit G30/G31 LCI und Komfort-Telefonie etwas zur Verbindungsqualität sagen?
Danke und viele Grüße
Wolfgang
Ist korrekt was dir gesagt wurde mit dem Entfall des Wireless charging gibt es keine Verbindung zur Außenantenne und keinen Digital key
Komforttelefonie ist das zweite Mikrofon auf der Beifahrerseite und die Möglichkeit zwei Telefone parallel anzuschließen
Die induktive Kopplung zur Aussenantenne läuft über einen sog. LTE-Kompensator. Dieser ist an die Wireless-Ablage angebunden, in der auch die induktive Spule zur Aufnahme des Antennensignals integriert ist. Ohne die Wireless-Ablage gibt es weder eine solche Spule, noch den LTE-Kompensator, da dieser ja dann nirgendwo mehr angeschlossen werden kann, ergo keine Verbindung zur Aussenantenne.
cf. Teilekatalog:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Etwas mehr über den LTE Kompensator erfährt man hier:
https://www.automobilwoche.de/.../...mobilfunk-im-auto-gab-es-noch-nie
Ohne Wireless Charging ist schlussendlich auch die Aussenantenne eine andere, beinhaltet also nicht die Funktion der Mobilfunkweiterleitung:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Danke, GTDennis und yreiser, fürs Erklären, ich glaube, jetzt habe ichs verstanden.
Auch wenn es schade ist, keine Außenantenne nutzen zu können, reden wir doch bei so einem feinen Auto vom „Jammern auf höchstem Niveau“. Die gewonnenen „Funkpausen“ können ja auch von Vorteil sein: kein Empfang, keine Telefonie, keine Ablenkung ;-)
Wenn der Netzbetreiber WlanCall / WifiCalling anbietet, könnte ein im Auto geeignet platzierter Mobiler Hotspot die Empfangseigenschaften verbesseren, wenn das Smartphone darüber telefoniert? Die Geräte haben meist leistungsfähigere Antennen als die Smartphones.
Viele Grüße
Wolfgang
Das hört sich wahnsinnig interessant an. Telefoniere bei mir zu Hause immer über das eigene WLAN als WLAN Call. Wenn das Fahrzeug der WLAN Hotspot ist müsstet es theoretisch auch funktionieren.
Stimmt, der BMW kann ja sein eigenes WLAN aufspannen, hatte ich nicht dran gedacht. Dann müsste kein portabler Router im Fahrzeug rumfliegen. Ich bin zuversichtlich, dass es auch ein Leben ohne Außenantenne gibt ;-)