Mysterium Außenantenne / Dachantenne und dessen Verbindung zum Smartphone / Mobilfunk
Hallo zusammen,
kann überhaupt jemand fundiert bestätigen, dass in der Dachantenne (Haifischflosse) überhaupt noch eine Mobilfunkantenne vorhanden ist?
Ist es sicher, dass sich ein in die Wireless Charging Schale gelegtes iPhone tatsächlich mit einer externen Antenne verbindet und der Mobilfunkempfang somit besser ist?
Wenn dem so sein sollte: direkt an der Wireless Charging Schale ist ja auch ein USB-Port vorhanden, lässt sich ein daran via USB angeschlosses Smartphone auch mit der Außenantenne koppeln?
Danke und viele Grüße.
66 Antworten
Induktive Ladung,
Kapazitive Antennenkopplung 🙂
ja ok .- mea culpa :-)
Muss diesen Thread nochmal aus der Versenkung holen.
Wenn ich das technisch alles richtig verstanden habe, dann ist in dem Bereich mit der Ladeschale also einfach nur eine Art Repeater, der das Funksignal von außen in diesem Bereich verstärkt? Das Smartphone muss also keinen direkten Kontakt mit dem Wireless Charger haben sondern sich lediglich in dem Bereich rund um die Ladeschale befinden um vom besseren Signal zu profitieren?
In diesem Falle würde ich nämlich einen originalen Magsafe Charger von Apple auf den verbauten Charger kleben und dann damit das iPhone laden. Der eingebaute Charger lädt das iPhone kaum und es wird jedes mal sehr heiß. Außerdem fliegt das iPhone dank magsafe dann auch nicht mehr hin und her.
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 23. Feb. 2024 um 17:20:23 Uhr:
Das Smartphone muss also keinen direkten Kontakt mit dem Wireless Charger haben sondern sich lediglich in dem Bereich rund um die Ladeschale befinden um vom besseren Signal zu profitieren?
Wurde doch weiter oben erklärt. Es ist in der Wireless Ablage eine induktive Spule verbaut, die das Mobilfunksignal vom Telefon aufnimmt. Wenn du das Telefon nicht in die Ablage legst, gibt es keinen besseren Empfang. Ansonsten dürftest du ja auch kein Telefon neben einen Induktionsherd legen.
Ähnliche Themen
Es liegt ja in der Schale, nur eben ein 0,5 cm magsafe charger dazwischen, welchen ich mit 3M Tape auf die Ladeschale klebe.
Ob das funktioniert, wirst du wahrscheinlich ausprobieren müssen. Aber da der MagSafe Adapter nicht dafür konzipiert wurde, Mobilfunksignale durchs Gerät zu lassen, würde ich die Chancen nicht allzu hoch einschätzen.
Ich hole das Thema auch nochmal hoch... In wenigen Tagen hole ich meinen ersten BMW ab (EZ 01/2020). Er hat das große Navi und so gut wie jeden Schnickschnack, aber genau dieses wichtige Feature wurde nicht bestellt. Wahrscheinlich weil es vergessen wurde, denn weniger Monate zuvor war es wohl noch Bestandteil des Business-Pakets, ab Mitte 2019 nicht mehr.
Ich wohne auf dem platten Land und habe täglich 70 km Arbeitsweg, zudem hätte ich die Strahlung gern außerhalb des Autos. Hat schonmal jemand die Funktion inkl. Antennenanbindung nachgerüstet?
PS: Schon peinlich dass im VW Konzern die induktive Antennenanbindung schon seit vielen Jahren breit verfügbar war... Und wenn nicht nutzte man das Telefonmodul des Radios und somit die Außenantenne...