Mysteriöses Ruckeln beim 1,8 M40-Motor
Hallöchen Leude hab n ganz mysteriöses Problem, mein BMW Ruckelt und zuckel wenn er warm ist und in den Drehzahlberich von 3000-4100U/min. kommt. Hat irgendjemand ne Ahnung was das sein könnte??? Zündkerzen sind neu, Kraftstofffilter ist neu, Luftfilter ist neu, Zündverteiler inklusive Finger hab ich schon 3 verschiedene ausprobiert aber es hat sich nix geändert. Ich hab die Luftschläuche Demontiert und geschaut ob er irgendwo Nebenluft zieht aber ich hab nix gefunden (Schläuche sind ganz)! Brauche dringend Hilfe
53 Antworten
Hallöchen Leude. Ich hab vor kurzem den Kraftstoffdruck gemessen (laut BMW-Handbuch "So wird´s gemacht"😉, der Druck scheint inordnung zu sein. Danach hab ich auch noch die Kraftstoffpumpe ausgebaut und die Kabelverbindungen direkt an der Kraftstoffpumpe überprüft (Kabelbruch... etc.), aber auch dort war allet O.K.! Dann hab ich noch den Widerstand mit nem Ohmmeter gemessen...1,1Ohm waren das. Der Wert stand leider nich im Handbuch drin aber vielleicht kann mir einer von Euch sagen ob er hinhaut!?! Außerdem hab ich noch die Zündspule durchgemessen... Im BMW-Handbuch stand Primärwicklung 0,82Ohm und Sekundär Wicklung 8,25KiloOhm. Bei mir waren aber nur ca. 5,11KiloOhm. Also dachte ich verständlicherweise das die Zündspule defekt is, hab mir dann auch gleich ne andere besorgt, aber bei der war der Widerstand genauso...hab sie dann eingebaut aber wiedermal keine Verbesserung feststellen können!!! "Scheiß die Wand an, schmier die Fugen zu" sach ich bloß, ich greif auch immer in die Scheiße:-(!!! Ach übrigens, ich hab festgestellt das, immer wenn er kurz ruckelt dann geht die Verbrauchsanzeige nich...dann fahr ich ne ganze Weile so rum (ohne funktionierende Verbrauchsanzeige)...dann ruckelt er wieder und dann funktioniert sie och wieder!!! Hat das irgendwas damit zu tun?????????????
Hallo,
Es könnte sein, das Dein Motorsteuergerät schlecht mit Strom versorgt wird.
Könnte am Relais für die Motronic liegen (Im Zweifelsfall tauschen).
Besorg Dir bei BMW die Pinbelegung vom Stecker deines Motorsteuergerätes.
Miss dann den Widerstand vom Massepin des Steckers auf das Massekabel der Batterie. (Klemm die Batterie lieber vorher ab).
Der Widerstand sollte nicht allzu groß sein. (< 3 Ohm) Wackel auch ein bischen an den Kabeln. (Hört sich nach Wackelkontakt an).
Mach das Gleiche mit dem Kl30 und dem Kl15 Pin.(Nur zum Sockel des Motronic Relais und zum Sicherungskasten)
Hoffentlich liegt da das Problem.
Gruß
Krill
Ruckeln
Hi BMW Power,
ich hatte mal einen 530i. Das gleiche Problem tauchte auch auf.
Wusste nicht was es ist, bin deshalb zu BMW gefahren.
Die haben einen Kompletten Check gemacht und haben festgestellt, dass ein Relais kaputt war. Diesen haben die dann ausgetauscht für € 50,-. Seit dem lief er wieder normal.
Versuche mal bei laufendem Motor an den Relais zu klopfen, so haben die Mechaniker bei BMW mein Problem gefunden.
Viel Grück.
Tachobrecher
Schon einmal an die Lambda Sonde gedacht, wenn die falsch Arbeitet erhält das SG falsche Werte und das Kraftstoff/Luftgemisch wird falsch berechnet. Somit kommt es zu so einem Fehler. Damals konnten die SG`s solche Fehler noch nicht in Plausibel und Unplausibel gliedern und schmeißen einen Fehler der dem von der Lambda-Sonde gelieferten Wert entspricht.
Signal der Lambda-Sonde gemessen? Kann man ganz leicht mit einem Analogen Multimeter und einer Fremdspannungsquelle.
Ähnliche Themen
Hey...Also hab heute mal an den Relais (DME) geklopft und gerüttelt. Hat sich nix verändert. Dann hab ich die beiden orangen Relais getauscht (sind beides die gleichen).......und hab überall tonnenweise Kontaktspray reingeballert -> Hatte aber wieder mal keinen Zweck!
ich hatte ja mal ein aehnliches problem geschildert, vor ein paar wochen.
allerdings trat das ueber das gesamte drehzahlband auf und ruettelte das ganze auto durch. wenn mich nicht alles taeuscht, ging da auch die verbrauchsanzeige auf 0. so als ginge der motor waehrend der fahrt staendig aus und wieder an (besonders bei beschleunigung). im leerlauf allerdings kaum schwankungen.
hatte auch wackler in benzinpumpe, etc im verdacht.
am naechsten tag war's wie weggeblasen und ist seitdem nicht wiedergekommen. ich hatte zwischenzeitlich mal alle stecker abgezogen, was nichts gebracht hatte.
erst an diesem naechsten tag hab ich mal den lmm-stecker in der hand gehabt und danach lief er wieder. woran es lag weiss ich bis heute nicht...ausser dass es nach abziehen und wieder aufstecken des lmm-kabels wieder lief.
ich hab das gefuehl, manchmal will mich das auto einfach aergern.
ich geh davon aus, dass du den lmm geprueft hast? (kann mich grad nicht erinnern, das auf den letzten 3 seiten gelesen zu haben)
@ wolfmane30
genau das thema hatten wir schon... aber dass ist immer so blöd *gg*
fahr einfach mal vor die werkstatt und tu so als würdest du ihn richten lassen wollen, dann läuft er bestimmt wieder freiwillig... SO wars bei mir nämlich ich fahr vor die werkstatt ca. 10m fehlten noch und auf einen schlag lief er wieder normal... aber gestern hatte ich wieder das problem dann hab ich mal das zwischenkabel vom lmm raus und dann ging er wieder 2std später gings wieder los, also kabel wieder rein und er lief komisch komisch jetzt läuft er wieder ohne ende *ggg*
Ja...Den Stecker vom LMM hatte ich schon mehrmals ab. Hat aber nix gebracht. Ich hab letztes Wochenende mein "Kombiinstrument" (Tacho) ausgebaut und hab nachgeschaut ob dorthinten vielleicht ein Kabel durchgescheuert ist und evtl. einen Kurzschluss verursacht->was das Steuergerät vielleicht stören könnte. War aber nix durchgescheuert :,-(!!!!! Kurze Frage: Weiss vielleicht jemand von Euch wie sich ein defekter O.T.-Geber bemerkbar macht???? Hat irgendjemand n paar Messwerte auf "Lager"??? Tschööö
Ach übrigens...Hab ich gestern vergessen dazu zu schreiben. Hab auch schon die Batterie abgeklemmt und das Steuergerät ausgebaut. Hab die Stecker und Kabel auf defekte stellen untersucht aber hab nix ungewöhnliches feststellen können. Hab auch hier wieder das "Standardprogramm" durchgezogen (wieder Literweise Kontaktspray reingehauen)! Das is sowas von bescheuert, wenn man nich weeß was es is...ich dreh noch durch!!!!!
was passiert denn wenn du den LMM abziehst!? bleibt es genau das gleiche problem?? oder verschluckt er sich in niedrigem drehzahlbereich und vor allem im leerlauf bis hin zum ausgehen!? denn das ist normal wenn der lmm ab ist, zumindest war es bei meinem e30 so. das mit dem adapterkabel zum LMM ist im übrigen absolut kein Leerlaufproblem!!! Tritt besonders bei kalten Temperaturen auf und wenn man dann dieses adapterkabel nicht hat siehts schlecht aus! das letzte mal musste ich den lmm abklemmen um überhaupt anzukommen, das auto kam überhauot nicht mehr vorran (bei -10°!), da hat das gute stück auch gleich >20Liter verbraucht, wird ja dann auch kaum noch luft beigemischt was sich vor allem bei der wegnahme des Gas bzw auch im leerlauf bemerkbar macht!
Hallo,
das klingt ja echt übel.
Ich weiss jetzt langsam auch nicht mehr weiter...
Ist vielleicht Deine Motronik kaputt?
Kannst Du versuchsweise ein anderes Steuergerät einbauen?
Viel Glück,
Gruß
Krill
Boa eh ich werd bald Wahnsinnig mit der bescheuerten Scheiße... Heut Früh bin ich wieder ca. 40 KM gefahn...alles lief einwandfrei, ich dachte mir schon auuuuuu der läuft ja wieder und hab mich gefreut wie n Schnitzel vorm kloppen. Aber das böse Erwachen kam dann heut Nachmittag....die Motortemperaturanzeige kletterte langsam auf 90`C und dann hats erst einmal kurz geruckt...und denn nach n paar weiteren Kilometern wollte die alte Scheiße garnich mehr damit aufhörn. Das ging ständig so weiter und diesmal sogar schon ab 2000U/min bis ca. 4500U/min dann lief er wieder normal. Also dacht ich mir"schön immer über 4500 halten und gib Ihm saures". Hab mich dann grad so bis nach Hause schleppen können. Ich hab beobachtet das wenn ich vom Gas komplett weg bin (Gang aber noch drin is und ich eine Motordrehzahl von bsp. 3000U/min hab) das dann der Drehzahlmesser "Rumspinnt". Das heißt der geht schlagartig auf 1000 dann plötzlich wieder auf 3000 dann wackelt er wieder n bisschen rum und so weiter und wenn ich dann Gas geben will brauch er bestimmt 1 sek. eh er das Gas überhaupt an nimmt. Was is das bloß für ne Wahnsinnige Scheiße??? P.S. Vor ca. 2 Wochen war er am Tester und der Fehlerspeicher war komplett Leer!
was sagt denn deine drosselklappe?
ist sie sauber?
ist der DK schalter in ordnung?
klingt fast so als wenn der schalter hängt bzw die klappe verdreckt ist so das sie nicht ganz schliesst
Das Drosselklappenpotie hab ich mit n Multimeter durchgemessen... Das is O.K. Und auch der Tester meinte das es ganz is (Istwerte). Sauber gamacht hatte ich die Drosselklappe och mal (vor n paar Monaten) war halt bloß n bisschen Schmierig.