Mysteriöses Bremsenproblem - Mechaniker ratlos?

Audi A4 B8/8K

Ich hätte da mal ein Rätsel für jemanden, der sich auskennt. A4 2010 Quattro Limo 3.0 TDI.

Bremsbeläge vorne bei einer Werkstatt tauschen lassen. Die Bremsen haben sich nach dem Tausch viel weicher als sonst angefühlt. Da ich die Scheiben nicht mitgetauscht habe und diese noch in Ordnung sind, dachte ich, die Beläge müssen erst an die Bremsscheiben angepasst werden und das ergibt sich mit der Zeit.

Jedoch nach über 1600 km sind die Bremsen immernoch weich. Das Pedal lässt sich im Stand mit Motor an bis and den Boden drücken. Bremsen tut er aber vernünftig bei der Fahrt.

Symptome:
- Motor an, elektr. Handbremse aus: Pedal lässt sich bis zum Boden drücken.
- Motor an, elektr. Handbremse ein: Pedal lässt sich nicht mehr bis zum Boden drücken. Man spürt kurz davor einen kräftigen Widerstand.
- Motor aus, elektr. Handbremse aus/ein: Pedal lässt sich nicht bis zum Boden drücken. Wenn man pumpt, wird der Freiweg des Pedals immer kleiner, bis das Pedal dann ganz oben ist und man es überhaupt nicht mehr gedrück bekommt.

Bin zu der Werkstatt gefahren wo das gemacht wurde, die haben gemeint es könnte die Bremsflüssigkeit sein. Na gut, die müsste gewechselt werden, ist schon über zwei Jahre her. Flüssigkeit gewechselt, jedoch hat sich nichts geändert. Luft war laut der Werkstatt auch nicht im System. Die Werkstatt sagte es seie alles in Ordnung.

Was könnte die Werkstatt bei dem Austausch der Bremsbeläge falsch gemacht haben, das solche Symptome auslöst?

Beste Antwort im Thema

Dann drückt doch bei laufenden Motor mal auf die Bremse. Das Pedal wandert langsam hinein.

Hat mein B5 schon gemacht, meine zwei B8, mein alter Firmen B9 und mein jetziger Firmen 3er macht es auch.

Seit es ABS Unterstützung gibt ist ja ein Abfließen von Bremsflüssigkeit ( über gesteuerte Magnetventile ) aus dem Hauptbremszylinder möglich eben damit Blockieren bei zuviel Bremspedaldruck verhindert wird. Das passiert eben im Stand bei laufenden Motor genauso.

54 weitere Antworten
54 Antworten

ABS wird immer mitentlüftet, wenn die Bremsen entlüftet werden. Luft sollte keine im System sein, da laut deiner Beschreibung das Bremspedal ohne Motor beim Aufpumpen hart wird und der Leerweg gegen null geht.

Wenn Luft drinnen ist, dann wird das Pedal beim Aufpumpen nicht hart, sondern bleibt schwammig und geht durch in Richtung Bodenblech.

Das stimmt, wenn der Motor aus ist kann man das Pedal nicht drücken.

Ich habe festgestellt, wenn der Motor an ist, wird das Pedal härter wenn man pumpt. Beim Pumpen verringert sich der Pedalweg. Bleibt man nach dem Pumpen auf dem Pedal stehen, sinkt es langsam bis zum Boden.

Heute habe ich auch gemerkt, dass das Pedal nicht ganz zum Boden geht. Ungefähr 4 cm bleiben noch.

Heißt das, dass da doch Luft in den Leitungen ist?

Nein, das nennt sich Restdruckabbau bei laufenden Motor und ist ganz normal.

Tausche die Scheiben immer mit. Bei den Preisen sind die Mehrkosten wirklich vernachlässigbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 14. August 2020 um 17:07:38 Uhr:


Vielleicht liegen die Beläge noch nicht vollflächig an den Scheiben an. Wieviel km haben die Scheiben drauf?

Ich verstehe nicht ganz warum man die Scheiben nicht mitgetauscht hat. Auch wenn die Verschleissgrenze noch nicht erreicht ist, die werden nicht besser. Ein kompletter Satz von ATE für den 2,0 TDI kostet 250-280 Euro. Fürn 3,0 TDI mit den grossen Bremsscheiben 330-380 Euro.

Da wird meiner Meinung nach an der falschen Stelle gespart.

Weit billiger. Bei ATP Autoteile kostet der Bremsensatz vorne mit Scheiben um die 140€ – von ATE wohlgemerkt. Vorne und hinten komplett kostet ca. 280€. Deshalb tausche ich immer Scheiben und Beläge zusammen!

Ich habe bei den Preisen vo+hi gemeint

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 16. August 2020 um 14:24:58 Uhr:


Nein, das nennt sich Restdruckabbau bei laufenden Motor und ist ganz normal.

Nochmal damit auch ich das richtig verstehe. Ist es normal, dass das Pedal bei Motor an und pumpen härter wird und der Freilauf des Pedals sich verringert? Oder ist es normal, dass das Pedal bei Motor an langsam nach unten geht, wenn man dauerhaft drauf drückt?

Wenn der Motor an ist, dann ist es nicht normal. Dann würde man ja irgendwann das Bodenblech durchtreten, wenn man länger an einer Ampel steht mit Fuß auf der Bremse.

Ich glaube die Aussage, bezog sich auf Motor aus - und dann geht das Pedal langsam runter.

Ich glaube immer noch, dass da etwas anderes im argen liegt.
Das härter werden beim pumpen ist wieder normal.

Dann drückt doch bei laufenden Motor mal auf die Bremse. Das Pedal wandert langsam hinein.

Hat mein B5 schon gemacht, meine zwei B8, mein alter Firmen B9 und mein jetziger Firmen 3er macht es auch.

Seit es ABS Unterstützung gibt ist ja ein Abfließen von Bremsflüssigkeit ( über gesteuerte Magnetventile ) aus dem Hauptbremszylinder möglich eben damit Blockieren bei zuviel Bremspedaldruck verhindert wird. Das passiert eben im Stand bei laufenden Motor genauso.

Hört sich danach an, als ob meine Bremsen normal wären. Mal gucken was morgen der gute Herr beim TÜV sagt.

So, heute war ich beim TÜV. Der hilfreiche Mann beim TÜV hat gesagt, dass die Bremsscheiben vorne an ihrer unteren Grenze sind (28 mm). Ich bin etwas verärgert, dass die Werkstatt meinte die Scheiben seien ok.

Jetzt besteht die Gefahr, dass sich die Bremsklötze schon an die alte Scheibe geformt haben. Kann etwas schlimmes passieren, wenn ich jetzt noch neue draufhauen lasse?

Aber was hat er über das sinkende Pedal gesagt?

Die fast neue Klötze kann man mit grobes Schleifpapier wieder glatt machen.

Bremsen sind sonst ok, hat er gesagt. Das sinkende Pedal hat er nicht kommentiert. Vielleicht bin ich nur verrückt.

Dass die Scheiben am Ende sind sieht man auf einen Blick. Das war sicher keine Fachwerkstatt.
Klar haben die neuen Klötze jetzt schon die Riefen von den Scheiben angenommen.
Die muss man ggf. auf Schleifpapier auf einer ebenen Unterlage abziehen.

Aber was passiert, wenn man eine neue Scheibe und riefige Klötze benutzt? Das ergibt sich doch mit der Zeit, wenn sich die zwei Teile aneinander anpassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen