mysteriöser ESP-Eingriff
Hallo,
seit vorgestern habe ich ein kleines Problem mit meinem 307er (Bj. 2002). Und zwar ruckelt mein Auto in Kurven. Zuerst nur in Linkskurven, seit heute auch in Rechtskurven. Heute ist mir auch aufgefallen, dass dabei die ESP-Lampe anfing mit flackern. Das ganze klingt also wirklich wie ein normaler ESP-Eingriff. Das Problem ist nur, dass ich meinem Gefühl nach meilenweit vom Grenzbereich entfernt war. Aus diesem Grund wollte ich mal fragen, was das noch für Ursachen haben kann. Vielleicht ist es auch ein anderer Fehler, der diesen ESP-Eingriff nur als Auswirkung zeigt. Mein Vater, den ich heute mit hatte, warf auch mal das Differential als Fehlerquelle in die Runde. Das wäre natürlich sehr sehr unschön.
Ich bin mal gespannt, was ihr dazu sagt. Vielen Dank schon mal im Voraus.
mfg
Tusor
17 Antworten
ESP soll eingreifen, wenn eines der Räder eine andere Drehzahl hat als es bei den anderen der Fall ist bzw nicht der Geschwindigkeit oder der Richtung entspricht;
http://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Stability_Control
Zu lernen gibt es da eigentlich nichts, da die Sollwerte immer gleich sind, ansonsten wäre ESP ziemlich sinnlos.
Aber verschieden Reifen können ein System natürlich früher auslösen, da zB sehr harte Reifen früh zum Haftungsverlust neigen wird natürlich auch ESP früher eingreifen als zB weichere Sommer bzw Winterreifen, da diese eine hohe Bodenhaftung haben.
Also bei der Fahrt am letzten Wochenende trat der Fehler mal wieder auf. Damit ist nun meine Hoffnung zunicht, dass sich das Problem von selbst erledigt.
Zum Thema Lernen beim ESP: Ich habe das Thema heute beim Mittagessen unter Kollegen angesprochen. Und da hieß es, dass das bei BMW auch der Fall war/ist. Da ich mittlerweile etwas in die theoretische Beschreibung von Fahrdynamik eingestiegen bin, habe ich auch den Punkt gefunden, der angepasst werden muss. Das Problem ist, dass für das ESP die Berechnung eines Fahrzeugmodells notwendig ist. Dabei wird aus den Sensorsignalen berechnet, wie sich das Fahrzeug theoretisch bewegen sollte. Wenn da etwas nicht zusammenpasst oder man sich halt auf den Grenzbereich zubewegt, erfolgt ein Eingriff. Ein wesentlicher Punkt dieser Berechnung ist das Reifenmodell. Dieses beschreibt, wie ein Reifen Seitenführungskräfte aufnehmen kann. Und verständlicher Weise kann das für verschiedene Reifen unterschiedlich sein. Gerade für den Wechsel zwischen Winter- und Sommerreifen ist soetwas durchaus denkbar.
Ich hab jetzt auch mal getestet wann es bei mir eingreift. Bei zügigen Kurvenfahrten greift es ein, wenn ich kurz vom Gas gehe und gleich wieder beschleunige. Passierte mir bei engen Autobahnauffahrten als ich kurz vom Gas ging um nach dem rückwertigen Verkehr zu schauen und dann gleich wieder beschleunigte.
Ist unproblematisch wenn man weiß das sowas passieren kann.
LG
Christian