Kontrollleuchten Terror, anomalie ABS, ESP, Abgasreinigung usw.

Peugeot 307 3*

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit einem Peugeot 307 SW HDI Diesel BJ 04/004.

Auf der Fahrt zur Arbeit ging nach Start des Motors die Meldung Anomalie Airbags an. Nach etwa weiteren 5 Minten fing der Terror an: zuerst die Anzeige Anaomalie Bremsen, danach ABS/ESP und die STOP Meldung, nach einer kurzen Zeit kam dann noch die Meldung Anomalie Abgasreinigung mit der Kontrollleuchte dazu. Kurz gesagt bis auf einige wenige , ich glaube es waren 1 oder zwei Kontrolleuchten nicht an, waren alle anderen Leuchten an und das immer in zwei oder drei Sekunden Abständen. Allerdings ist Mittlerweile die Kontrollleuchte mit dem Motorsymbol in Verbindung mit der Meldung "Anomalie Abgasreinigung" dauerhaft an.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich danke shon einmal im Voras.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit einem Peugeot 307 SW HDI Diesel BJ 04/004.

Auf der Fahrt zur Arbeit ging nach Start des Motors die Meldung Anomalie Airbags an. Nach etwa weiteren 5 Minten fing der Terror an: zuerst die Anzeige Anaomalie Bremsen, danach ABS/ESP und die STOP Meldung, nach einer kurzen Zeit kam dann noch die Meldung Anomalie Abgasreinigung mit der Kontrollleuchte dazu. Kurz gesagt bis auf einige wenige , ich glaube es waren 1 oder zwei Kontrolleuchten nicht an, waren alle anderen Leuchten an und das immer in zwei oder drei Sekunden Abständen. Allerdings ist Mittlerweile die Kontrollleuchte mit dem Motorsymbol in Verbindung mit der Meldung "Anomalie Abgasreinigung" dauerhaft an.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich danke shon einmal im Voras.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Kurz gesagt, da kann dir hier niemand helfen, da es 12345678 verschiedene Moeglichkeiten geben kann, warum da alle moeglichen Lampen leuchten.
Und bei jedem ist es was anderes...

Danke für deine rasche Antwort. Ist mir schon eigentlich klar, dass es alles mögliche sein kann, aber dachte, dass jemand vielleicht dasselbe Problem hatte. Beim Opel Astra hatte ich ein ähnliches Problem; da war es die Lichtmaschine. Hierbei habe ich allerdings die Spannung gemessen: Sie liefert genau 14V. Müsste also alles in Ordnung sein.
Es scheint mir irgendwie, dass ein Wackelkontakt irgendwo sein könnte, aber wo soll ich anfangen? Soll ich mal die Steuerelektronik ausbau und mal reinschauen? Oder könnten nach den kalten Tagen evtl. irgendwo feuchtigkeit eingedrungen sein oder ein Relais defekt gegangen?

Hallo,

ich hatte das auch in den letzten Tagen. Bei mir lag es an der schwachen Batterie die beim Vorglühen in die Knie ging. Jede Menge Fehlermeldungen von Airbag bis ....

Grüße, Dirk

Hallo Dirk,

gingen die Meldungen bei dir dann nach dem Start des Motors weg, wenn es nur an der Batterie lag?
Weil nach dem Start ist doch die Lichtmaschine für den Strom zuständig.
Wenn das nicht der Fall war, werde ich morgen früh auch mal die Batterie überprüfen.

Grüße zurück

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich/wir haben den Fehler gefunden. Es war ein Drahtbruch welches an PIN28 des Steckers vom ABS-Steuergerät angeschlossen war. Dieser PIN sollte dauerhaft Strom führen; dies war aber nicht der Fall. Schwierig war es an die Pläne zu kommen.
Außerdem musste auch der Rußpartikelfilter gewechselt werden (alle 120 000 km). Teure Angelegenheit; 729,-€. Somit war auch die Fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung behoben.

Danke für eure Anteilnahme an meinem Problem.

Grüße an alle

Zitat:

Original geschrieben von rasit76


...Außerdem musste auch der Rußpartikelfilter gewechselt werden (alle 120 000 km). Teure Angelegenheit; 729,-€. Somit war auch die Fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung behoben.
...

Wieviele Kilometer hast Du denn aktuell auf dem Tacho?

Hallo Ändy,

der Wagen hat 142 000 km runter.

Wie gesagt, die Turbo-Geräusche waren vor dem Tausch des Rußpartikelfilters nicht vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von rasit76


Hallo Ändy,

der Wagen hat 142 000 km runter.

Wie gesagt, die Turbo-Geräusche waren vor dem Tausch des Rußpartikelfilters nicht vorhanden.

Oh ich habe gar nicht darüber geschrieben. Folgendes ist passiert: Nachdem der Partikelfilter und der Drahtbruch behoben wurde, habe ich lautes pfeiffen vom Turbolader. Für mich ist das nicht normal, dass der Turbo so zu hören ist; wie ein Flugzeug. Ich kenne Turbo-Geräusche, aber eben nicht so laut und auch nicht so im unteren Drehzahlbereich (ab 1100 min-1)

Ich hatte nach der Laufleistung gefragt, weil mich Deine Aussage zu den Austauschkosten des FAPs irritiert hatten. Wenn dein Auto aktuell 142 tkm auf der Uhr hat, sollte doch der Tausch des FAPs bei 120 tkm kostenlos gewesen sein? Oder hast Du ihn danach nochmals (kostenpflichtig) tauschen lassen müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Ändy


Ich hatte nach der Laufleistung gefragt, weil mich Deine Aussage zu den Austauschkosten des FAPs irritiert hatten. Wenn dein Auto aktuell 142 tkm auf der Uhr hat, sollte doch der Tausch des FAPs bei 120 tkm kostenlos gewesen sein? Oder hast Du ihn danach nochmals (kostenpflichtig) tauschen lassen müssen?

Normal war das zumindest mal so, dass nur der erste Austausch der ersten Generation (Wechselintervall 80.000km) kostenlos war. Sollte das geaendert worden sein? Zumindest letzte Woche war das noch so...

Allerdings kostet so ein Wechsel (Erfahrungsgemaess) mittlerweile 480 EUR inkl. Eolys und austausch (wobei der Preis mit Sicherheit regionalen Schwankungen unterliegen duerfte)...

In meiner Werkstatt sagte man mir, dass der Tausch beim 120 tkm-Intervall (also zweite Generation) auch noch kostenlos sei, natürlich nur bezogen auf den Filter. Additiv, Kleinkram und Arbeitslohn kosten natürlich extra.

Zitat:

Original geschrieben von Ändy


In meiner Werkstatt sagte man mir, dass der Tausch beim 120 tkm-Intervall (also zweite Generation) auch noch kostenlos sei, natürlich nur bezogen auf den Filter. Additiv, Kleinkram und Arbeitslohn kosten natürlich extra.

Kieck an, ick glaub ick werd mich da mal weiter umhoeren...

Man hoert da echt unterschiedliche Dinge drueber...

Jau, Verwirrung total. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, stecken in dem genannten Preis von 480 € die Kosten für den Filter, das Additiv und den Kleinkram? Wäre dann ja fast ein Schnäppchenpreis 😉. Aus meiner Werkstatt habe ich die Info, dass der reine Filtertausch außerhalb des von Peugeot festgesetzten Intervalls schlappe 700 € kosten soll (im Normalfall also kostenlos), kommen noch die übrigen Kosten für Additiv, Kleinkram und Lohn dazu. Ich meine, dass es dann irgendwas um 200 bis 300 € waren. Auf der Peugeot-HP habe ich zu dem Thema jedenfalls nix gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von Ändy


In meiner Werkstatt sagte man mir, dass der Tausch beim 120 tkm-Intervall (also zweite Generation) auch noch kostenlos sei, natürlich nur bezogen auf den Filter. Additiv, Kleinkram und Arbeitslohn kosten natürlich extra.
Kieck an, ick glaub ick werd mich da mal weiter umhoeren...
Man hoert da echt unterschiedliche Dinge drueber...

Also wie schon gesagt: Peugeot wollte für den FAP und inkl. allem 729,-€.... Der Wagen war allerdings nicht zur 120 000'er Insppektion.Vielleicht liegt es daran. Ich werde da noch einmal nachhaken, wobei schon alles bezahlt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen