Mysteriöse Vorgänge
Hallo und guten Morgen,
Ich habe langsam den Verdacht, dass irgendein Mysteriöses Wesen besitz von meinem Signum genommen hat 😉
Zum Signum: es handelt sich um den z18xer Bj 06 knapp 145tkm gelaufen
Zum Problem: seit ein paar Monden nimmt er sporadisch kein Gas an, was sich von einem auf den anderen Moment wieder normalisiert. Jetzt konnte ich feststellen das zeitgleich die Beleuchtung der klima Einheit ausfällt, die Tasten funktionieren noch laut BC allerdings läuft die Klima dann auch nicht mehr. Dazu kommt dass wenn die Beleuchtung aus ist, auch der Tempomat nicht mehr funktioniert sobald die Beleuchtung der Klima Einheit wieder an geht funktioniert alles tadellos.
Fehler werden mir keine angezeigt und via obd2 sind auch keine hinterlegt.
Getauscht wurde in letzter Zeit die Kupplung inkl. Züge und nehmerzylinder und die Batterie nachdem diese
Den Dienst ungefragt quittiert hat, Batterie Pole sind selbstverständlich fest angezogen.
Soooo hat einer hier die springende Idee? Oder muss ich mich auf einen Schamanen verlasen oder gar zu den
Ghostbusters greifen?!
107 Antworten
die Spannung wird normal sein!
da ich einen FM Transmitter im Fahrzeug habe und
dieser eine Spannungsanzeige hat,
ist alles bis 14.8 V als Normal anzusehen!
das Ding ist zwar nicht ein geeichtes Meßgerät ,
aber es funktioniert in seinen technischen Grenzen.
das nicht Anspringen könnte auch von einem Relais im UEC stammen,
das auf Grund des Alters nicht immer Schaltet!
der FOH wird Dir da nicht Groß helfen können,
außer Dir ein anderes Fahrzeug andrehen zu wollen!
außerdem schröpft dieser Besuch dann die Weihnachtskasse !
an diesem Fahrzeug was ich da im Norden holte hat sich ein FOH und
2 freie Werkstätten die Zähne ausgebissen,
außer das beim FOH und in einer Werke der Anlasser erneuerte wurde,
passierte da nicht viel!
mit meiner Glaskugel gedacht-
ich denke der Anlasser wird dann zuerst bei Dir in der Werke gewechselt
Denke einfach,nie kompliziert !
mit einfachen Dingen fängt man immer an.
Steuergeräte tauschen sehr viele Umsonst!
erstmal die Relais im UEC im Motorraum gegeneinander tauschen,
denke Braune und Gelbe Relais waren identisch,
nur die Relaisplätzedie Belegung tauschen!
das Relais Anlasser steuert auch den Anlasser an.
wenn da ne Brücke gesetzt wird und Zündung an ist,
sollte der Anlasser gehen und der motor laufen!
mfg
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und bin nochmal raus...
Hab das Rücklicht ausgebaut und den Stecker mal weiter verfolgt dann hab ich je eine wago Klemme im minus und plus Pol vom Rückwärtsgang gefunden keine Ahnung was da vorher gemacht wurde.. hab dann auf die Schnelle neu gesteckt und sie da, die Bremslichter reagieren wieder ganz normal ohne Verzögerung
Prima, das könnte schon dein ganzes Problem gewesen sein.
Hast du PDC oder AHK? Vielleicht hat einer was nachgerüstet und sich iwo illegal Saft gezapft. Penibel prüfen ob da noch mehr Unsinn getrieben wurde in der Gegend.
Btw: fleißiger TE, so macht das Spaß mit dem Philosophieren 😛
Ähnliche Themen
Nein weder noch. Aber da es auf die rüchfahrleuchte geht vermute ich mal Kamera oä. Naja mal schauen ob es was hilft. Ich werde berichten
So habe heute Winterreifen drauf gemacht und zur Tankstelle gefahren.
Zuvor hab ich die 2 braunen Relais miteinander getauscht springt jetzt deutlich besser an, Gebläse Motor geht immernoch an und aus und der Motor hat nur halbe Leistung allerdings geht keine Lampe an mkl oä...
Mh, es ergibt sich bis jetzt leider kein rundes Bild was deine Symptome in Verbindung bringt und erklärt. Mach doch bitte mal ein Video wie er beim Kaltstart anspringt und wie er dann die ersten paar Minuten läuft. Klingt er wie ein Diesel? Beim Stichwort Leistungsverlust könnten in Verbindung mit Dieselsound die verstellbaren Nockenwellenräder ins Spiel kommen die beim Z18XER manchmal Probleme machen.
Ja gefühlt nagelt er am Anfang ein wenig.
Letztes Jahr war mal das zündmodul Defekt da hat er sich von der Leistung ähnlich angefühlt
Bowl,Winterreifen mache ich auch gerade!
Trete doch einmal Gas und Bremse voll durch und
bleine auf den Pedalen!
danach Zündung an,aber Motor nicht starten
dann achte einmal auf die MKL ob sie anfängt
Blinkimpulse auszugeben
10 Blinkimpulse sind eine Null
3 Blinkimpulse eine 3
usw
wenn werden 4 stellige Codes nacheinander ausgegeben.
Z.B. 0135 Lamdasonde
evtl auch das Handy nehmen und ein Video machen,wegen Augenkrebs,Grins
falls es ein AT ist den Wählhebel vorher auf D stellen,vor Gas und Bremse
"Gangschaltposition Sensor Stromkreis" hab ich noch zum P0914 gefunden. Also nochmal Schaltgestänge einstellen lassen? Fehler zur Sicherheit nochmal ausblinken und gut mitzählen 😉
Wäre mir komplett neu das wenn du normales Schaltgetriebe hast da überhaupt irgendein Sensor sich für den eingelegten Gang interessiert (Rückwärtsgang mal ausgenommen)..
Fehlercode P0914
Stromkreis Gangschaltstellung/Unterbrechung
Ergo sollte ein AT oder Easytronic verbaut sein,
das Erklärt auch warum der Motor nicht anspringt bzw keine Leistung hat.
A - wird nicht Erkannt das der Wählhebel auf P oder N steht und
damit gibt es keine Anlasserfreigabe zum Motorstart
B- wird das Fahrzeug nur im Notprogramm gefahren werden können,
Vortrieb wie ein Schlüpfergummi !
Easytronic? es wird der Wählhebel sein oder
ein Positionsgeber im Wählhebel oder
der Anschlusstecker davon.
Ich hätte jetzt klar auf ein Easytronic getippt.
ist in dem Handschaltgetriebe evtl ein Leerlaufgeber verbaut,muß ich jetzt Doof fragen!
einen Geber/Schalrkontakt für den Rückwärtsgang wird das Getriebe ja haben!