Mysteriöse Vorgänge
Hallo und guten Morgen,
Ich habe langsam den Verdacht, dass irgendein Mysteriöses Wesen besitz von meinem Signum genommen hat 😉
Zum Signum: es handelt sich um den z18xer Bj 06 knapp 145tkm gelaufen
Zum Problem: seit ein paar Monden nimmt er sporadisch kein Gas an, was sich von einem auf den anderen Moment wieder normalisiert. Jetzt konnte ich feststellen das zeitgleich die Beleuchtung der klima Einheit ausfällt, die Tasten funktionieren noch laut BC allerdings läuft die Klima dann auch nicht mehr. Dazu kommt dass wenn die Beleuchtung aus ist, auch der Tempomat nicht mehr funktioniert sobald die Beleuchtung der Klima Einheit wieder an geht funktioniert alles tadellos.
Fehler werden mir keine angezeigt und via obd2 sind auch keine hinterlegt.
Getauscht wurde in letzter Zeit die Kupplung inkl. Züge und nehmerzylinder und die Batterie nachdem diese
Den Dienst ungefragt quittiert hat, Batterie Pole sind selbstverständlich fest angezogen.
Soooo hat einer hier die springende Idee? Oder muss ich mich auf einen Schamanen verlasen oder gar zu den
Ghostbusters greifen?!
107 Antworten
Ein Schalter für den Rückwärtsgang ist im F17 natürlich verbaut. Wenn dein Mech nach dem Wechsel der Kupplung Getriebeöl nachgefüllt hat könnte er diesen Schalter raus geschraubt und über die Öffnung nachgefüllt haben, oder er hat den Stecker beschädigt bzw. vergessen wieder anzuschließen.
Der Stecker müsste unter dem Batteriekasten oben am Getriebe zu finden sein.
Ja dann Tipp ich eher auf Kabelbruch am Schalter denn er lief ja jetzt gut 3 Wochen ohne Probleme oder was meinst du dazu?
Okay wenn ich den Batterie Kasten ausbaue komm ich da von oben dran richtig?!
Jo, so ist es. Schau mal nach. Wenn ich mich recht erinnere steht halt der Plastikstecker etwas raus, man kann ihn also leicht beschädigen wenn man unvorsichtig das Getriebe rumwuchtet. Vielleicht hat er auch vergessen den Stecker zu lösen und mit dem Gewicht des Getriebes beim Ausbau die Verbindung gewaltsam gelöst.
Sollte es so sein lag ich ja gar nicht so falsch mit meinem Verdacht... vielen Dank Männer ich halte euch auf dem laufenden
Ähnliche Themen
ich denke einmal man wird hier 2 unterschiedliche Probleme haben,
den Motorstart und die fehlende Leistung!
evtl ist beim Ausblinken ein Augenkrebs Fehler passiert!
statt dem P0914 den es nur bei "Esytronic" oder "CVT" gibt und
bei Handgerissenen Getriebe eben nicht,
könnte der Fehlercode der P0014 sein,
P0014
Stromkreis Steuermagnetventil 1 Auslassnockenwelle, Steuerung zu früh oder Systemleistung
da wird der Motor auch keine Leistung bringen!
kann am Magnetventil liegen ,Öldruck zu niedrig oder Zahnriemeneinstellung!
Wann ist denn der Zahnriemen gemacht worden ???
https://autoteile.check24.de/.../metzger-ventil-0899009?...
etwas schwierig zu Diagnostizieren ,was es ist !
der P0914 ergibt für mich keinen Sinn,bei manuellen Getriebe.
Okay kann gut sein mit der kleinen auf dem Schoß auch gar nicht so einfach ^^
Der Zahnriehmen wurde 2014 bei 118tkm gewechselt
Werde mich nochmal raus begeben wenn die Kids im Bett sind...
So du hattest natürlich vollkommen recht, Augenkrebs hat zugeschlagen 0014
So nun was tun? Ventile tauschen nw Räder tauschen? Und wie spielt der gebläsemotor da mit rein.
Verbrauch im Stand laut Bc 1,7L liegt normal bei 0,9-1,0L
ich persöhnlich würde mit dem geringsten Übel Anfangen.
Stecker NW Magnetventil überprüfen ob da Auffälligkeiten sind und
ob der Stecker wirklich ganz ist
danach würde ich das Magnetventil ausbauen und
schauen op die Plastesiebe daran frei sind ,
Ablagerungen an den Sieben sind natürlich zu entfernen,
Pinsel,Breff,Bremsenreiniger
danach wieder Einbauen und testen!
wenn nicht würde ich das Magentventil bestellen und Einbauen und
zum Himmel schauen!
Viel anders wird auch keine Werke vorgehen.
Okay hab mich gerade durch einige threads gewälzt ist ja scheinbar ein Dauerbrenner beim z18xer...
Okay werde das morgen mal angehen vielen Dank euch beiden bis dahin
Eine Frage noch^^ kann ich die nw Ventile und die nw Sensoren quertauschen oder spricht da was dagegen?
Kann man quertauschen den Angeboten bei eBay zufolge wo man das Paar mit 2x der selben Teilenummer bekommt.
Quertauschen sollte zur Diagnose auch genügen statt Neukauf.
Ich vemute du kommst um neue NW-Räder nicht herum, Daumen sind aber gedrückt 😉
So die Herren, nachdem meine Prüfungen rum sind konnte ich mich heute dem Signum widmen... habe 2 neue steuerventile für die Nockenwellenversteller eingebaut, bei den alten sind die Siebe abgefallen.
P0014 ist weg nun zeigt er p0011 an...
Jemand ne idee?
Wenn die Plastesiebe der Magnetventile fehlen müssen Sie ja irgendwo gelandet sein!
ich weiß ja nicht ob die Motorsteuerung klappert bei Motorlauf oder
der Fehlercode P0011 nach Löschen und nachfolgendem Motorlauf,
erst nach 1-2 Minuten oder nach ca 5 Sekunden auftritt,
d.h. die Motorkontrolleuchte angeht!
zuerst sollte man da die Markierungen vom Zahnriemen prüfen,
Stellung OT Kurbelwelle zu den Nockenwellen!
stimmt oder stimmt nicht !
damit die Nockenwellenverstellung der Antriebsräder der Nockenwellen funktioniert,
muß es ja auch Öldruck vorhanden sein,
weil Öl das Regelmedium der Verstellung ist und
die beiden Magnetventile sind das Steuemedium ,
Elektrik steuert an,Öl verdreht die Nockenwellen.
ich würde jetzt zuerst den Öldruck prüfen am Öldruckschalter oder
gleich oben am Zylinderkopf,
über 1,5 Bar sollten es sein,bei warmen Motor .
Direkt über dem Auspuffkrümmer befindet sich in der Mitte des Zylinderkopfs
ein Sechskant.
In der Regel befindet sich im Hitzeschild am oberen Rand sogar dort eine halbkreisförmige Kerbe .
wenn das beides stimmt ,muß man sich an die Motorsteuerung werfen und
Ventildeckel abnehmen und Ölkanaäle wohl untersuchen,
falls die Plastesiebe dort Kanäle verstopfen und
danch wohl die Nockenwellenversteller erneuern.
damit man weiß,was der P0011 oder 0013 usw aussagt,
ein Bild.
mfg