Mysteriöse Probs mit Überhitzung,auslaufendem Wasser und Batterie.Wasserkühler?pumpe?
Ich habe einige Probs mit meinem Wagen:
1.)Das Scheibenwischwasser läuft massenhaft bei laufendem Motor oben aus dem Verschluss heraus
2.)Der Motor überhitzt bereits nach 5 Minuten Laufzeit (bei 1 Balken vor dem roten Bereich habe ich ihn immer aus gemacht)
3.)Die Batterie entlädt sich selbstständig.Bei der Batterie dachte ich bisher,dass es mit der Musikanlage zusammenhängen würde,aber ich habe die Sicherungen der Musikanlage herausgenommen,sodaß sie gar keinen Strom ziehen kann,und die Batterie entlädt sich trotzdem. (Die Fotos von meiner Verkabelung habe ich gemacht,nachdem ich ENDLICH meine Digitalkamera wiederbekommen habe,jetzt muss ich nur noch gucken,wo ich die CD von Ulead hingetan habe,um die Bilder zu verkleinern,dann füge ich sie in dem letzten Thread ein).
Ich tippe darauf,dass der Wasserkühler defekt ist,weil der Ventilator auch nicht lief,obwohl der Motor überhitzt war.Vielleicht auch nur die Wasserpumpe?
Was meint ihr?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Kannst du mir mal verraten wie da jemand was erkennen soll, geschweige denn wissen, wie du den Kabelsalat angeschlossen hast?
Ich weiß,dass das schlecht zuzuordnen ist,aber ich wurde um Fotos gebeten und ich wüsste nicht,wie ich übersichtlichere machen sollte,die Kabel sind nunmal alle dort.
Ich erläuter mal die Bilder:
2 Kabelsets kommen von der Batterie nach hinten.
Kabelset 1 --> Kondensator 1 --> Endstufe 1 --> 4 Boxen
Kabelset 2 --> Kondensator 2 --> Endstufe 2 --> Subwoofer
Nach weiteren 12 Stunden hat die Batterie nun nur 0,08V verloren,das ist wohl durchaus normal.Also liegt das Problem tatsächlich bei den Musikkabeln.Wie kann man denn nun die einzelnen Kabel nachmessen?
Ich bin vorhin in eine Werkstatt gefahren,dort angekommen war das Kühlwasser auch bis auf ein minimum verschwunden,der Viskolüfter ist nur im Leerlauf und ein Druckschlauch ist oben knall heiß und unten kalt.
Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Thermostat ist defekt ... !
Danke für die Antwort.
Der Meister wollte den Thermostat auch als erstes ausbauen und ersetzen.
Aber erklärt das auch das verschwundene Kühlwasser und dass der Viscolüfter nur im Leerlauf ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raul1982
Nach weiteren 12 Stunden hat die Batterie nun nur 0,08V verloren,das ist wohl durchaus normal.Also liegt das Problem tatsächlich bei den Musikkabeln.Wie kann man denn nun die einzelnen Kabel nachmessen?
Ich bin vorhin in eine Werkstatt gefahren,dort angekommen war das Kühlwasser auch bis auf ein minimum verschwunden,der Viskolüfter ist nur im Leerlauf und ein Druckschlauch ist oben knall heiß und unten kalt.
Was meint ihr?
0,08V in 12 h ist auch noch zuviel, d.h. in 5 Tagen wäre deine Batterie gerade so noch startfähig, vorrausgesetzt sie war zu 100% voll. Da Du aber nur 12,14 V hattest, bedeutet das nur noch zu 50% voll. Ich würde die Batterie erstmal richtig wieder aufladen.
Cheers
Zitat:
Original geschrieben von Raul1982
Danke für die Antwort.
Der Meister wollte den Thermostat auch als erstes ausbauen und ersetzen.
Aber erklärt das auch das verschwundene Kühlwasser und dass der Viscolüfter nur im Leerlauf ist?
Teilweise .....
wenn das Thermostat nicht öffnet fängt das Wasser im oberen Schlauchbereich an zu kochen und es wird durch den Kühlwasserbehälterdeckel rausgedrückt ( was normal ist ).
Gibh das Auto einfach mal in Hände von Fachpersonal und versuch nicht selbst dranrumzuschrauben, weil irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass du nicht die nötige "Ahnung" hast.
Grüße
Genau da müssen Fachleute ran.
Für Dein überlaufenden Wischwasserbehälter empfehle ich einen Exorzismus.
Wo gibt`s eigentlich die "Smilies"?
hey
mal was ganz anderes mir ist der küllerschlauch gestern abgerissen und wie endlüfte ich richtg ??
weil das auto wir auch immer so schnell warm und das küllwassser ist ganz aus dem behälter verschwunden wenn er warm ist wenn ich dann aber die endlüftungs schreibe drehe ist alles wieder da ......
danke schon mal
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Gibh das Auto einfach mal in Hände von Fachpersonal und versuch nicht selbst dranrumzuschrauben, weil irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass du nicht die nötige "Ahnung" hast.
Grüße
Da ist der Wagen seit heute mittag (siehe oben) 😉
Hast schon Recht,dass ich auf dem Gebiet nicht sonderlich bewandert bin.Im Alltag bin ich auch Student (Jura) und kein Mechaniker.
Morgen bekomme ich den Wagen wieder,bin mal gespannt was alles defekt war...
Aber ist trotzdem gut zu wissen,was es alles sein könnte,da kann ich ungefähr den Preis überschlagen...
Zu den Smilies:
Wenn du einen Betrag schreibst,steht unter "Antworten" und "Vorschau" der Button "Smilies" in gelb.Da muss man einfach draufklicken.
Bezüglich der Entlüftung:
Ich habe leider mein "So mach ich es mir selbst"-Buch in der Werkstatt gelassen,morgen kann ich dazu was schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von lohmann
hey
mal was ganz anderes mir ist der küllerschlauch gestern abgerissen und wie endlüfte ich richtg ??
weil das auto wir auch immer so schnell warm und das küllwassser ist ganz aus dem behälter verschwunden wenn er warm ist wenn ich dann aber die endlüftungs schreibe drehe ist alles wieder da ......danke schon mal
Ich habe das Posting geklaut:
"
Ausgleichsbehälter randvoll auffüllen, Motor laufen lassen und die Entlüftungsschraube oben am Kühler öffnen. Da sollte jetzt unter Zischen die Luft entweichen. Ausgleichsbehälter dann solange nachfüllen bis aus der Entlüfterschraube Wasser bzw. Kühlflüssigkeit ohne Luftblasen austritt.
Anleitung ist übrigens aus dem Buch "So wirds gemacht"
"