MyBMW App

BMW 3er G20

Hat jemand schon die neue BMW App ausprobiert?

Ich bin nicht so begeistert, irgendwie ist es das gleiche wie die “Connected” App aber mit weniger Funktionen.

Man kann weder das Auto Hupen lassen, noch die Scheinwerfer aktivieren oder eine Belüftung für einen späteren Zeitpunkt planen.
Ist schon bekannt, ob die Connected App in Zukunft weiterhin zur Verfügung steht? Dann würde ich nämlich lieber dabei bleiben.
Auch zum Thema “Remote Update” habe ich in der neuen App nichts gesehen, in der Connected App gibt es dafür ja einen extra Menüpunkt...

Beste Antwort im Thema

Warum wird der Tankinhalt in "Prozent" angegeben? Was ist verkehrt mit "Litern"?
Ich tanke ja auch "Liter" und nicht "20%"

636 weitere Antworten
636 Antworten

Wahrscheinlich dauert es zwei Jahre, dann kommt wieder eine „Komplett überarbeitete App mit tollen neuen Funktionen“. Die heisst dann wieder BMW Connected. Die jetzige ist die dritte App oder?

Also funktionier das planen der Standheizung noch immer nicht? Auch wenn ich eine Abfahrtszeit terminisieren kann habe ich keine Möglichkeit die Temperatur vorzugeben, wir entscheidet der Wagen ab wann er heizt/kühlt?

Die Temperaturschwelle lag seit jeher bei 16 grad Außentemperatur. Wäre mir neu, wenn Du den Temperaturwert jemals selbst setzen konntest.
Die Standheizung programmieren kannst Du aber auf jeden Fall.

Ja, der Schwellwert ist echt bescheuert. Bekomme bei den frischen Temperaturen morgens keine angenehmen 22°.
Verfehlt den Zweck also.

Ähnliche Themen

Ich hätte gedacht, er übernimmt die eingestellte Temperatur der Klimaanlage. Wirkt zumindest so wenn ich vor-kühle.

Zitat:

@DerEinePunkt schrieb am 9. August 2021 um 07:40:27 Uhr:


Ich hätte gedacht, er übernimmt die eingestellte Temperatur der Klimaanlage. Wirkt zumindest so wenn ich vor-kühle.

das ist richtig soweit, er übernimmt die eingestellte Temperatur. Aber ob die Standheizung zu oder nicht zugeschaltet wird, dass bestimmt der ab Werk festgelegte Schwellenwert.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 9. August 2021 um 07:46:27 Uhr:



Zitat:

@DerEinePunkt schrieb am 9. August 2021 um 07:40:27 Uhr:


Ich hätte gedacht, er übernimmt die eingestellte Temperatur der Klimaanlage. Wirkt zumindest so wenn ich vor-kühle.

das ist richtig soweit, er übernimmt die eingestellte Temperatur. Aber ob die Standheizung zu oder nicht zugeschaltet wird, dass bestimmt der ab Werk festgelegte Schwellenwert.

Dabei reden wir aber von einer klassischen Standheizung, nicht von einer batterieelektrischen Vorklimatisierung des Innenraums (heizen oder kühlen), oder?
Denn ein eingreifender Schwellenwert wäre mir beim i3 noch nie aufgefallen.

Richtig, klassische Standheizung. Kein Bezug zu den I-Modellen. Da ist das sicher komplett anders gelöst (kann ich aber nichts zu sagen).

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 6. August 2021 um 23:08:11 Uhr:


Ich finde es immer wieder erstaunlich, warum man so ewig braucht, um bereits funktionierende Dinge erneut zu implementieren.

Und weshalb man, wenn man es schon nicht zügiger schafft, dann die alte App abschaltet, bevor bekannte und wieder vorgesehene Funktionen auch in der neuen App funktionieren.

Ich denke dass die alte App nicht mehr up to date halten wollten. Die brauchen auf jeden Fall eine App, die zusammen mit iDrive 8 System kooperiert. Es ist schon komplisiert genug, eine App für mehrere Systemen zusammen zu passen, dass gleichzeitig noch für mehrere Apps wäre wohl zu viel gewesen.

Jukka

Kurzer Stand zum Thema ständiges Eingeben der CD-Zugangsdaten: Folgende Antwort hab ich von einem befreundeten Meister bei BMW erhalten:

…Leider kommt es aktuell zu Abbrüchen bzw. der BMW Server ist teilweise gar nicht verfügbar!

Das Thema ist bei BMW mittlerweile bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet…

Ich persönlich glaube, dass die „neue“ App sowohl für BMW wie auch für Mercedes beim gleichen Hersteller in Auftrag gegeben wurde.

Beide letztes Jahr neu relauncht, optisch deutlich modernisiert. Die alten Apps wurden aus den Stores genommen. Bis heute beklagen sich jeweils viele User über nervige Probleme - und auch nach einem Jahr gibt es bis auf elendig wiederholte Bald-Ankündigungen noch keine (ehemals vorhandene) Unterstützung der Apple Watch.

Ich nutze die neue App für Mercedes und beobachte den Werdegang der App für beide Automarken mit großem Interesse.

Tja, schau‘n wir mal …

Hallo zusammen,

für meinen G21 330e würde ich gern die Ladehistorie aus der MyBMW App exportieren (z.B. CSV).

Weiß jemand, ob das funktioniert? Auf direktem Weg habe ich in der App zumindest keine Funktion dafür gefunden.

Das würde mir die Abrechnung von Ladekosten extrem erleichtern…

Vielen Dank an alle im Voraus!

Apple Watch App kommt: https://www.iphone-ticker.de/.../

Find ich gut, das alte funktionierende abdrehen, keine Info geben, Monate später eine Umfrage machen was die Kunden wollen und dann damit beginnen.

Team BMW for the win!

Seit ein paar Tagen finden Sie mal wieder meine Zugangsdaten nicht.
Von der App aus ist das Fahrzeug implementiert. Aber im Fahrzeug bekomme ich dann wieder die Nachricht (siehe Anhang).
Habe gedacht das legt sich nach ein paar Tagen wieder, aber leider Fehlanzeige! Seit fast zwei Wochen kommt jetzt diese Nachricht. Langsam nervts… auch das ab scannen des Quellcodes im Gerät um dem Fahrzeug zu suggerieren dass man sein Passwort vergessen hat funktioniert auch nicht! Beim ab scannen kommt dann die Fehlermeldung „Fehler bei der Datenübertragung versuche es noch einmal“… einfach nervig!
Habt ihr eine Idee wie man das ohne das Löschen des Accounts wieder hinbekommt?

Ach so, beinah hätte ich es vergessen.
Ich hab natürlich versucht meine Zugangsdaten einzugeben.
Ergebnis:
Mal wieder eine Fehlermeldung dass mein Benutzername oder mein Passwort nicht passt!

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen