MyBMW App

BMW 3er G20

Hat jemand schon die neue BMW App ausprobiert?

Ich bin nicht so begeistert, irgendwie ist es das gleiche wie die “Connected” App aber mit weniger Funktionen.

Man kann weder das Auto Hupen lassen, noch die Scheinwerfer aktivieren oder eine Belüftung für einen späteren Zeitpunkt planen.
Ist schon bekannt, ob die Connected App in Zukunft weiterhin zur Verfügung steht? Dann würde ich nämlich lieber dabei bleiben.
Auch zum Thema “Remote Update” habe ich in der neuen App nichts gesehen, in der Connected App gibt es dafür ja einen extra Menüpunkt...

Beste Antwort im Thema

Warum wird der Tankinhalt in "Prozent" angegeben? Was ist verkehrt mit "Litern"?
Ich tanke ja auch "Liter" und nicht "20%"

636 weitere Antworten
636 Antworten

@Jurek67

Schade. Ferndiagnosen sind leider meist schwierig.

Hast Du der My BMW-App eventuell die Nutzung mobiler Daten verwehrt oder sonst wo in dieser Richtung etwas eingeschränkt?

Die einzige Variante, bei der bei mir diese Fehlermeldung kam, war die, dass in den iPhone-Einstellungen bei der My BMW-App die Nutzung mobiler Daten deaktiviert war und ich das WLAN auch deaktiviert habe. So dass Google Maps ganz normal funktionierte, die My BMW-App jedoch nicht ins Internet konnte.

Irgendwo bzgl. des Zugriffs auf Online-Daten muss das Problem wohl liegen.

@KGH1980
Mobile Daten sind aktiv. Sehe aber gerade, dass es die Karten App vom iPhone und nicht Google Maps ist. Wenn ich das Ziel so in der App eingebe, dann kann ich es senden. Naja, dann machen wir es eben mit copy and paste. Und nicht mit teilen

@Jurek67

Die Karten-App funktioniert bei mir genauso problemlos wie es Google Maps tut.

Man, das ist wieder mal spannend, weil mich sowas persönlich interessiert. 😁

Ziel direkt in der My BMW-App suchen geht, via Teilen geht es nicht. Mich würde schon mal interessieren, woran sich die My BMW-App da aufhängt …

Mich auch :-)

Ähnliche Themen

Ich hab’s gefunden. Habe die Ortungsdienste meistens deaktiviert. Das war das Problem, wenn die aktiviert sind geht es

@Jurek67

Das habe ich zwar auch getestet, aber da kam diese Fehlermeldung bei mir nicht.

Aber schön, wenn es jetzt klappt! 🙂

Bei mir läuft die connected App noch auf der Apple Watch.
Nur auf dem iPhone öffnet sie nicht mehr.

Korrektur meiner Aussage vom 7.7. Auf der watch öffnet zwar noch die App, aktualisiert sich aber nicht mehr mit den Wagen. Also alter akkustand und Klimatisierung funktioniert auch nicht.
Hatte mich schon gewundert, warum der Ladezustand immer gleich ist.

Wollte gerade meine Urlaubsplanung (Fahrtroute) über die App machen und das Ergebnis war leider sehr enttäuschend!
Mit der alten App hat das wunderbar funktioniert.

Für das iPad (neueste Aktualisierung aufgespielt) wird die Karte nur zu 3/4 (siehe Anhang) angezeigt.

Einfach schade dass ein Konzern nicht die Mittel (Geld) und die daraus folgenden Möglichkeiten für sich und die User investiert, um eine gut funktionierende moderne Plattform zu haben.

Das ist wie, wenn ein Chirurg einen Patienten zur einer Hüft-OP bestellt (lange geplanter Termin) und dann feststellt, dass am Tag der Operation das Implantat (z.B. die neue Hüfte) nicht vom Krankenhaus bestellt worden ist…. Für den Patienten einfach sehr ärgerlich und indiskutabel!

IPad.jpg

Ja gut, dass ist ja aber bei so einigen Apps so, dass die nicht für die IPads angepasst wurden. Mir stehen jedes mal aufs neue die Nackenhaare zu Berge wenn ich sehe, wie auf dem Riesen Bildschirm nur so ein Telefonbildschirm-Ausschnitt zu sehen ist.

Ja, die App ist nicht für das iPad angepasst, wie bei Instagram und vielen anderen Apps. Ich denke ist so gewollt. Mit iPadOS 15 kann man die dann auch im Landscape Modus ansehen.

Ok, habe IOS 15 drauf. Wie geht das?

Ist trotzdem kurios. Man sollte doch wenigstens die korrekte Auflösung anbieten können, wenn auch nicht generell zusätzliche Vorteile für das Tablet angeboten werden.

Macht’s bei mir nicht🙁

IPad Ansicht.jpg

Doch, das ist es doch. Sonst geht es nur im Hochkantformat.

Ähnliche Themen