myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Meiner ist erreichbar, scheint wieder ein regionales Problem zu sein...

Alle Remotedienste sind in der App tot. Aber Routen, die ich ans Auto sende, sind innerhalb von Sekunden da. Audi, du bist so armselig!

Wie gesagt, es ist in der Regel nie ein globales Problem, es sind immer nur einzelne Regionen betroffen, von unterschiedlicher Größe bzw. auch mehrere gleichzeitig. Und ich glaube auch nicht daran, dass irgendwelche Eskalationen nach oben daran auf die Schnelle etwas ändern - wie gesagt, das Problem besteht seit mindestens 2017, nur hat es da am Anfang noch kaum jemand gestört.

Erst seit zunehmend mit den PHEV/BEV die App-Funktionen stärker genutzt werden, häufen sich die Probleme und die Sichtbarkeit des Problems. Meiner Meinung nach ist das ganze System/Backend nicht "zu retten", da müsste von Grund auf etwas Neues gemacht werden - offensichtlich ist der Druck aber noch nicht groß genug.

VW hat unter Schmerzen komplett bei Null (nur für BEV-Modelle) angefangen. Nur so wird das was. Audi hält bei Software und Servern an alten Strukturen fest. Das wird in die Hose gehen.

Ähnliche Themen

…und das doch erst seit über einem Jahr. Ihr seid aber auch was ungeduldig. :-)

PS: bin heut auch in nen kalten eTron gestiegen weil der Mist nicht ging.

Also meiner ist online und die Dienste verfügbar - ich dachte sogar diese Woche, dass sie es wohl langsam in den Griff kriegen, denn ich hatte schon seit gefühlt August keinen Ausfall mehr.

Dass Audi einfach an den alten Systemen festhält, glaube ich nciht. Das sieht man schon daran, dass man früher über das Audi-Portal eine separate Anmeldung hatte und diese in die VW-Anmeldung integriert wurde - da sind Plattformen zusammengelegt worden oder werden es vermutlich noch immer und das ist auch gut so! Wer tut sich das als Konzern an, für das gleiche Ziel völlig unabhängige Plattformen zu pflegen und diese je nach Markenverbreitung skalieren zu müssen, wenn man alles in eine Plattform packen kann und diese über alle Konzernmarken betreut und an die Last anpasst.

Man muss bedenken, dass seit vielen Jahren fast alle Audi weltweit im audi connect System hinterlegt sind. A3, A4, A5... Q3, Q5.... Die bauen fast 2 Millionen Autos im Jahr. Seit wann gibt es das MMI mit den Audi Accounts? 8 Jahre. Macht gut 15 Millionen Autos die online sind. Da sollten schon leistungsfähige Server sein und eben auch mal Probleme. Gelegentliche Ausfälle (bisher 1 mal für ca 1 Tag) kann ich verkraften. Aber das ein "Sofortstart" der standheizing ca 10-15 Sekunden dauert (Sanduhr) bis die Bestätigung kommt so wie bei mir mittlerweile, finde ich schon heutzutage zu lang. Da wünsch ich mir ne extra Fernbedienung für den Schlüsselbund zurück, die 200 Meter Reichweite hat, wie bei meinem letzten Fahrzeug.

Zitat:

@Knutzelkopp schrieb am 19. November 2021 um 12:01:52 Uhr:


Alle Remotedienste sind in der App tot. Aber Routen, die ich ans Auto sende, sind innerhalb von Sekunden da. Audi, du bist so armselig!

Geht wieder. Nur 50 Stunden Ausfallzeit. Wtf! Musste dazu aber ins Auto und die App einmalig mit dem MMI verbinden. Armselig!

Ja, hier auch. Mal sehen, wann mir der Audi Connect Service das mitteilt… 🙄

Seit 17 uhr gehts auch bei mir wieder…

Zitat:

@xasgardx schrieb am 19. November 2021 um 18:39:31 Uhr:


Ja, hier auch. Mal sehen, wann mir der Audi Connect Service das mitteilt… 🙄

Ich habe natürlich keine Nachricht bekommen. Ich habe es immer wieder probiert und bin jedesmal wie ein Vollidiot zum Auto gelaufen. Hätte das ein Teslafahrer beobachtet, wäre morgen ein Artikel im Teslamag.

Hmm, bei mir nicht.
@xasgardx Wir sind doch die gleiche Gegend um Freiburg. Ging es bei dir einfach so oder warst du auch am Auto?

Hier in die Niederlände auch nichts, seit Mittwoch. Schön das Audi uns erzählt wenn es Wartung an die Servers gibt. Mann hat bei der Werkstatt mir gesagt, alles zu lösen und neu zu installieren. Aber jetzt kann ich nicht mehr anschliessen. Beim eingeben der “Vehicle Code” sagt es, es soll 10 Buchstaben und keine Ziffern enthalten. Aber es sind 10 Buchstaben ohne Ziffern??. Wirklich…

Also Ich würde nichts ändern. Lass dein App wie es ist, d.h. nicht löschen und neue installieren. Das, weil, das Problem liegt beim Audi servern nicht mit der App oder das Auto.

Es ist tatsächlich so, dass bei mir die Verbindung zum etron nicht sauber angelegt wurde, obwohl der Installations-Assi ohne Probleme durchgelaufen ist.
Ich konnte alle Connect-Dienste nutzen und auch mit der App hatte ich nahezu keine Verbindungsprobleme.
Es stand nur immer ein Hinweis in der App und im Webportal, dass die Einrichtung der Connect-Dienste noch nicht vollständig ist, und ich die Einrichtung im etron abschließen soll. Im etron konnte ich aber nichts machen.
Das hat mich erst lange nicht und dann aber doch gestört, weil ich bis dato noch nie ein Update für das Navi OTA bekommen habe und mir dachte, dass es vielleicht mit dem genannten Hinweis zu tun haben könnte.
Letzten Endes hat es geholfen, das Auto aus der App zu löschen und dann neu anzulegen.
Damit war der Hinweis weg. An der guten Verfügbarkeit der Connect-Dienste hat sich nichts geändert.
An den fehlenden OTA-Updates für‘s Navi aber leider auch nicht.
Das liegt aber vermutlich daran, dass es so aussieht, dass die Installation der Navidatenbank bei mir offenbar von Anfang an unsauber war. Das schließe ich daraus, weil bei der Versionsnummer nur ___ angezeigt wurde.😕

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, das Auto aus der App zu löschen und neu anzulegen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen