myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Eben zum sinnlosen Resettermin beim Freundlichen gewesen…keine Funktion. Hatte ich ja schon prognostiziert. 🙁 Micha

Server sind wieder live - somit dauerte der Ausfall ca. 6h. Schade nur, dass jeweils keine Benachrichtigung kommt od. zumindest Entschuldigung bzgl. Ausfall

War bei mir schon "etwas" länger, wollte gestern Abend um 22h den Ziel-SoC runtersetzen und bekam schon keine Verbindung mehr.

Bei meinem Fahrzeug wird es immer schlimmer. Nun funktioniert nicht mal mehr das Navi. Es zeigt mir einen aktuellen Standort an, welcher ca. 20km vom wirklichen Standort entfernt ist. MMI Neustarts habe ich schon einige gemacht. Hat nichts gebracht.
Hat jemand von euch eine Lösung?

Ähnliche Themen

Hatte mein Volvo auch selten mal. Da half es die 12V Batterie abzuklemmmen, um einen "Echten" Neustart zu erzwingen. Bei dem hing sich nämlich manchmal das GPS-Modul auf, sodaß ein Neustart des Sensus allein nichts brachte.

Zitat:

@stelen schrieb am 27. August 2021 um 18:15:09 Uhr:


War bei mir schon "etwas" länger, wollte gestern Abend um 22h den Ziel-SoC runtersetzen und bekam schon keine Verbindung mehr.

Das hatte ich beim A6, war am Ende eine defekte und dann ausgetauschte GPS Antenne. Laut Navi bin ich durch den Bodensee gefahren. :-)
Foto machen und ab zum Autohaus.

Irgendwie verstehe ich diese „Server sind down“ HInweise nicht, klar kann das passieren, so oft halte ich das aber doch für eher unwahrscheinlich und vermute, der Grund liegt mehr am / im Auto.
Ich hatte schon öfter in dem Zeitraum, in dem Ihr diese Hinweise gabt Verbindung zum Auto aufnehmen können, ich glaube jetzt nicht, dass ich einen eigenen Serverzugang habe.
Ich hatte einmal den Hinweis, dass das Auto nicht erreichbar sein sollte über die Apps, obwohl Internetverbindung verfügbar war, in den Bergen 🙂 hatte ich das auch mal, da war aber kein Empfang, ich bin dann mal ins Auto, wollte eh noch vollladen und schwupps war die Verbindung da. Schätze öfter hängt sich etwas im Auto auf, als dass der Server ausfällt, das wird natürlich auch öfter mal sein, aber gefühlt kommt so ein Hinweis ja von Euch jeder Woche.

Ich habe den Eindruck, dass du eine falsche Vorstellung von einem „Server“ hast. Dabei handelt es um eine logische Einheit, die in mehreren Instanzen läuft, um die Last zu verteilen.
Und natürlich hast du deine eigene Verbindung zu der Instanz, auf der deine Daten liegen.
Wenn das Problem am Client/Fahrzeug liegen würde, dann würde der Client an der gleichen Stelle immer Verbindung haben. Dem ist aber nicht so.

Ich denke es ist auch eher unwahrscheinlich, wenn ganz viele Fahrzeuge zur gleichen Zeit die gleichen Fehler haben, das es an den Autos liegt.

Ist doch ziemlich egal, wie ein Server für den Nutzer aufgebaut wird, ob physikalisch oder virtuell, es kommt auf die Verfügbarkeit an und es ist schwer verständlich für mich, dass einige hier scheinbar permanent Serverprobleme haben sollten und manch einer überhaupt nicht oder sehr selten davon betroffen ist. Da liegt dann ein Konfigurations-; Kompatibilitäts-, Verbindungs- oder Steuergerätproblem vor.
Dass die Server so oft über Stunden down wären, da ist bei einer Produktivumgebung eher selten der Fall.

Über Stunden? Cubic war Anfang des Jahres über Wochen nicht erreichbar, Verkehrsdaten bekamen nur wir Altfahrzuegfahrerr per privaten Datenpaketen

Interessant am Ausfall am Freitag war aber, dass ich über TRONITY und die API direkt Daten bekam. Es gab auch zwei Notifications über zu wenig Spannung beim Laden (ich lade immer nur PV-Überschuss). Ich tippe eher, dass das API Gateway zwischen App und den Servern massive Probleme hat.

Bei meinem neuen Etron sind bei der Routenplanung die Details zur einzelnen Ladestation auf der Route nicht verfügbar und der Button "Details" ausgegraut.
Das macht die Reiseplanung etwas schwierig, da man nie weiß ob die Ladestation frei oder besetzt ist.

Ist das bei euch aktuell auch so ?

Nein, funktioniert bei meinem e-tron einwandfrei.
Sowohl der grüne (frei), rote (besetzt), graue (unbekannt) Punkt in der Suche, als auch in den Details. Ebenso während der Route.

Danke für die schnelle Antwort. :-)
Braucht man für dieses Feature eine E-tron Ladekarte als Voraussetzung oder sollte das immer gehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen