myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Du musst vor der Berechnung einer Route warten bis er Online ist und dann beten. So schön wie ID.Fahrers Wunderauto wird es zwar nur bei wenigen, aber so ein paar Lader kann meiner auch abfragen. Allerdings macht es nicht viel Sinn, denn wenn Du irgendwo hin fährst und Stunden vorher weißt das er da noch frei war kann das bei Ankunft am Lader schon ganz anders aussehen
Ich gucke während der Fahrt gelegentlich in der Liste auf den aktuellen Status. Bzw. kurz vorher, damit ich sehe, was mich erwartet. War erst gerade in Italien und 2600 km unterwegs. Dafür sehr hilfreich.
Bei mir klappt das auch immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 30. August 2021 um 16:46:57 Uhr:
...So schön wie ID.Fahrers Wunderauto wird es zwar nur bei wenigen, ...
Wir alle wissen ja, es fällt Dir schwer, aber es ist nicht
@IDFahrers Wunderauto, sondern das ist der Normalfall. Das funktioniert bei allen e-tron, nur bei Deinem immer nicht. Ich gebe zwar zu, dass es nicht gerade "überragend" umgesetzt ist, aber es funktioniert schon.
Vielleicht ein kleiner Tip an alle, die damit hadern. Aus mir unergründlichen Gründen, hat das MMI mehrere Versionen z.B. der Ionity HPC in seiner Liste der HPCs. Ich kann das immer sehr schön sehen, wenn ich die Liste öffne, dann stehen ganz oben immer die beiden Ionity HPC Aachener Land Nord und Süd (ich wohne da in der Nähe). Wähle ich die aus, dann bekomme ich keine Details angezeigt. Scrolle ich aber weiter runter in der Liste, dann erscheinen die beiden Standorte noch einmal, diesmal aber mit dem von
@IDFahrerbeschriebenen grünen Punkt. Wähle ich den aus, dann kann ich auch die Details einsehen. Wie die aus meiner persönlichen Sicht völlig unfähigen Programmierer von Audi das hinbekommen haben bleibt für mich ein Rätzel.
Das gleiche Pänomen habe ich auch, wenn ich einen Ionity Lader als Zwischenziel hinzufügen will. Nehme ich den falschen, dann wird er auch nicht zum Nachladen verwendet. Füge ich dagegen den mit dem grünen Punkt hinzu, wird er bei der Routenberechnung als Lader mit berücksichtigt. Das könnte auch die vielen verschiedenen Erfahrungen erklären, die hier durchs Forum spuken. Ein ähnliches Phänomen habe ich auch bei der App. Auch da muss man die "richtige" Variante der Ionity hinzufügen, damit sie als Ladepunkt bei der Routenplanung berücksichtigt werden. Das ist manchmal schon ziemlich lästig, wenn man die Route immer und immer wieder rechnen lassen muss, bis man den richtigen HPC ausgewählt hat.
Ich betone noch einmal, das ist keine technische Glanzleistung seitens Audi, aber mit Geduld und Spucke funktioniert es dann sehr zuverlässig. Auch wenn man sich die Verfügbarkeit während der Fahrt dann nur noch vorlesen lassen kann, eine weitere Meisterleistung von vermutlich überforderten Juristen und hasenfußigen Programmierern bei Audi.
Die Versionen in der MyAudi-App sind einmal ordinäre Google POI und die anderen die Live-Daten-Versionen, die von Audi-Connect bereitgestellt werden (Bild 1 im Anhang). Im MMI werden mir neuerdings nur noch die Online-Versionen angezeigt (über Sonderziel HPC/DC/AC) und nicht mehr alles doppelt (habe nach Entfernung sortiert eingestellt). Man sieht zunächst die Offline-Versionen (aus dem Offline-Karten-Material) und nach ein paar Sekunden werden die mit den Live-Versionen überschrieben. Klickt man auf das "G" neben dem Suchfeld, werden generell die Google Ergebnisse (POI, Infos, Bilder und Bewertungen) angezeigt. Da sind dann Ladestationen auch nur ordinäre POI. Erkennt man dann am bunten, statt weißem "G".
Sucht man per Freitext (also z. B. "IONITY Mahlberg", statt Sonderziel "HPC Laden Mahlberg"😉, kann es sein, dass auch beide Versionen angezeigt werden (wie in der MyAudi-App).
Und: Ob zumindest ein Stecker am Standort frei ist, geht während der Fahrt sogar ohne vorlesen lassen über die Anzeige des grünen Punktes.
Siehe https://youtu.be/XgzFMlWyaG4?t=978
Und neuerdings sogar so (Bild 2 im Anhang).
Danke, ich habe auch den Eindruck, dass, seit die neuen Modelle GT/Q4 draußen sind, sich im MMI ein bisschen etwas positiv entwickelt bei der Navigation.
Das mit der Suchreihenfolge muss ich mal testen, zu viele Optionen 🙂 die man so leicht übersieht, bei mir stehen oben erst mal die von mir bundesweit eingestellten Favoriten 🙂 was ja dazu führt, dass man erst mal scrollen muss. Vielleicht ändert sich das bei der Reihenfolge „nach Entfernung“. Muss ich mal testen, denn ungern würde ich die Favoriten rausnehmen.
Ich habe heute Morgen noch mal über die App und über den Etron eine Route berechnen lassen und ich erhalte immer noch keine Details angezeigt. Keine einzige Ladesäule zeigt Details an.
Wenn ich auf die Audi DCS Charging Seite gehe, sehe ich zu allen Ladesäulen nur ein "?/8" in der Verfügbarkeit stehen und alle sind grau hinterlegt.
Von daher freue ich mich für euch, dass ihr die Verfügbarkeit seht, aber was macht ihr denn anders als ich ?
Die Datenbank aus der die Informationen stammen sollte doch dieselbe sein...?
Ich hatte gestern im Auto alle HPC Ladesäulen in grau. Scheint hier und da aktuell ein Problem zu geben. Heute hab ich noch nicht geschaut. Die restlichen Onlinefunktionen funktionieren bei mir.
Wie sortiert Ihr denn nach Entfernung?
Zitat:
@Area_51 schrieb am 31. August 2021 um 08:20:39 Uhr:
Wie sortiert Ihr denn nach Entfernung?
Zeitmarke 17:24 https://youtu.be/XgzFMlWyaG4
Zusätzlich kann man daneben am Button noch suchen nach entlang der Route, am Zwischenziel 1 und ff. oder am Ziel.
Aber zuviel Offtopic. Hier geht es besser weiter https://www.motor-talk.de/.../...enplanung-im-e-tron-t6590655.html?...
ok, hab im anderen Thread bzgl. Suche weiter gemacht.
Die Belegung der Lader ist bei mir heute immer noch grau ...
Bei allen Ladern wird Status "unbekannt" angezeigt.
Ich hab jetzt mal beim Audi Charging Service ein Ticket aufgemacht (kontakt@charging-service.audi).
Mal schauen, vielleicht bringt es ja was...
Hoffen wir mal, dass es bald wieder funktioniert... :-)
Nun ist die myAudi App komplett aus der Auswahl unterstützter Apps bei den iOS Kurzbefehlen verschwunden. Ist das nur bei mir so, oder werden Kurzbefehle beim iPhone für die App jetzt generell nicht mehr unterstützt?