myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Zitat:
@albu schrieb am 20. Juli 2021 um 15:45:43 Uhr:
Früher wurde bei mir der Status aktualisiert und ich konnte z.B. von Timer auf Sofort-Laden umschalten, selbst wenn das Fahrzeug im zweiten Untergeschoss der Tiefgarage stand und das iPhone keinerlei Empfang hatte. Es konnten also nicht nur Daten abgefragt werden, die evtl. auf dem Audi-Server liegen, sondern es konnte direkt mit dem Fahrzeug kommuniziert werden.In letzter Zeit verstärkt sich das Gefühl, dass nur aktualisiert wird, wenn das Auto angeschaltet ist bzw. am Strom hängt. Sobald zugesperrt und weg vom Kabel verfällt es in einen Tiefschlaf, wo es auch auf keine Serveranfragen vom Audi-Server reagiert.
Bisweilen verwirrt auch ein wenig, dass beispielsweise der SoC abgerufen werden kann, der Timer aber nicht geändert werden kann. Meine These: bevor sich das Fahrzeug in den Tiefschlaf verabschiedet, wird noch schnell der SoC nach Ingolstadt gefunkt.
Von Funktionen wie Remote-Start der Klimaanlage habe ich mich schon länger verabschiedet. War echt schön als das noch funktionierte.
Dieses ewige Geschwätz, dass die Kapazitäten der Server in Ingolstadt erschöpft seien, kann ich nicht mehr hören. Eine solche Aussage ist doch an Dummdreistigkeit nicht mehr zu überbieten. Schon mal was von skalierbaren Systemen gehört? Vielleicht einfach mal die Praktikanten vom System abziehen und ein paar (evtl. auch externe) Profis ranlassen.
Und ich kann die Aussage einiger Mitforisten nur unterstreichen, wenn wir Software mit diesem Qualitätsniveau ausliefern würden, dann gäbe es unsere Firma schon lange nicht mehr.
Du beschreibst exakt mein Problem seit einigen Wochen und meine Meinung zur Audi IT. Ich werde vom connect Kundendienst auch mit Frage nach Ort, Softwareversion und Smartphone hingehalten, ebenfalls mit Ab- und Anmeldung im MMI. Echt lächerlich.
Meiner ist wegen des gleichen Fehlerbildes gerade in der Werkstatt. Kom Modul unter der Rückbank zurücksetzen hat nicht geholfen. Bei einigen hier im Forum hat das ja das Problem behoben. Jetzt wurde der Digitalsupport nochmal direkt vom Händler mit Infos versorgt. Mal sehen was Audi jetzt noch einfällt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Etronista schrieb am 20. Juli 2021 um 22:41:58 Uhr:
Meiner ist wegen des gleichen Fehlerbildes gerade in der Werkstatt. Kom Modul unter der Rückbank zurücksetzen hat nicht geholfen. Bei einigen hier im Forum hat das ja das Problem behoben. Jetzt wurde der Digitalsupport nochmal direkt vom Händler mit Infos versorgt. Mal sehen was Audi jetzt noch einfällt...
Ich fürchte, nicht viel.
Mal sehen. Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Bisher wurden alle Problemchen bei meinem e-tron immer gelöst. Leider nicht immer besonders schnell, aber immerhin.
tja, nachdem die App einen Monat gut funktioniert hat kann ich meinen etron 50 seit dem 18.7. nicht mehr ereichen. Immer Meldung: "Fahrzeugstatus konnte nicht abgerufen werden". Einmal kam eine andere Meldung dass der Server einen Zugangsschlüssel nicht hatte generieren können.
Hallo zusammen,
beim Q4 funktioniert die App eigentlich gut (keine Fehlermeldungen bezüglich Erreichbarkeit Server/Fahrzeug). Aber irgendwie fehlen in der App grundlegende Funktionen oder ich finde sie nicht:
- Batterieladeziel kann nicht tagesabhängig eingestellt (Ladeplan: Montags um 07.00 Uhr bitte auf 100 Laden & klimatisieren, Dienstag bis 08.00 Uhr auf 80% laden und klimatisieren, Sonntags um 11.00 Uhr..... und so weiter). Bei VW/BMW kann ich für jeden Tag unterschiedliche Ladeziele/Zeiten festlegen.
Geht das tatsächlich nicht? Und hat die App wirklich keinen Button, um das Fahrzeug (wenn z.B. wie voreingestellt auf 80% geladen) per Knopfdruck weiter zu laden?
Danke für die Hilfe!
Zitat:
@Sipo schrieb am 21. Juli 2021 um 08:32:31 Uhr:
Geht das tatsächlich nicht? Und hat die App wirklich keinen Button, um das Fahrzeug (wenn z.B. wie voreingestellt auf 80% geladen) per Knopfdruck weiter zu laden?
Nee, dafür musst du dann das Ladeziel von 80% auf die gewünschte Zahl, z.B. 100, einstellen und es ans Auto senden.
Zitat:
@elektroteffa schrieb am 21. Juli 2021 um 08:08:22 Uhr:
tja, nachdem die App einen Monat gut funktioniert hat kann ich meinen etron 50 seit dem 18.7. nicht mehr ereichen. Immer Meldung: "Fahrzeugstatus konnte nicht abgerufen werden". Einmal kam eine andere Meldung dass der Server einen Zugangsschlüssel nicht hatte generieren können.
Hast du mal versucht dich im Fahrzeug und der App ab und wieder an zu melden?
Mich würde es freuen wenn die App (macht die BMW App aber leider auch nicht) mir Pushnachrichten schicken würde wenn der Wagen zB nicht verriegelt ist oder sonstige Warnmeldungen…Das der Wagen nicht verschlossen ist bekommt man ja immer nur angezeigt wenn man manuell in die App geht und schaut.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 21. Juli 2021 um 09:12:14 Uhr:
Zitat:
@Sipo schrieb am 21. Juli 2021 um 08:32:31 Uhr:
Geht das tatsächlich nicht? Und hat die App wirklich keinen Button, um das Fahrzeug (wenn z.B. wie voreingestellt auf 80% geladen) per Knopfdruck weiter zu laden?Nee, dafür musst du dann das Ladeziel von 80% auf die gewünschte Zahl, z.B. 100, einstellen und es ans Auto senden.
Das funktioniert?
Ich suche diese Funktion seit Anfang an habe aber nichts dergleichen in der App entdecken können. Unter myAudi im Browser auch nicht, aber da sieht man eh komplett andere Funktionen als in der App.
By the way, kann mir jemand erklären, warum sich myAudi im Browser und in der App im Funktionsumfang unterscheiden? Greifen doch beide auf den gleichen Server zu, der dann (sporadisch) mit dem Auto kommuniziert.
Zitat:
@albu
Das funktioniert?
Ich suche diese Funktion seit Anfang an habe aber nichts dergleichen in der App entdecken können. Unter myAudi im Browser auch nicht, aber da sieht man eh komplett andere Funktionen als in der App.
Dazu muss man nur zweimal auf Ladezustand (die 80% in meinem Fall auf dem ersten Bild) tippen, dann erscheint der Regler (siehe unteres Bilder).
Zitat:
@stelen schrieb am 21. Juli 2021 um 12:44:33 Uhr:
Funktioniert, aber nicht bei den 19ern
🙁
Aber andererseits weiß ich jetzt, dass ich nicht zu blöd zum Finden bin.