myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Ich habe meinen nun einen Tag. Den Hauptbenutzer anlegen war nervig und ging letzten Endes irgendwie nur über den Browser am Rechner... aber jetzt funzt alles.
Ja die Anfragen dauern manchmal etwas länger aber eigentrlich nur wenn das Auto schlecht Empfang hat. Hat in der Tiefgarage gerade mal 1-2 Balken 2G. Ein Wunder das da überhaupt Daten durchkommen. Wenn das Auto unter freiem Himmel steht ging bisher alles und recht zügig. Toi toi toi hoffe es bleibt so.
Was ich übrigens den Hammer finde ist per Apple Watch das Auto steuern, also KLima aktivieren und so weiter. Echt cool so muss das sein
Hallo zusammen. Es kommt immer eine Fehlermeldung wenn ich die Spp aktualisieren will. Neu anmelden löschen usw nix gebracht. Was kann ich tun?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi app' überführt.]
Vielleicht mal den Riesenthread zu App / Connect durchlesen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi app' überführt.]
Ja habs geseh danke. Wie löschi meinen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi app' überführt.]
Ähnliche Themen
Das liegt nicht an der App. Der Server bei Audi ist überlastet. Daran wird gearbeitet, weil das kaum zumutbar ist.
Die Info direkt vom Servicecenter in Ingolstadt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi app' überführt.]
Mein e-tron war gestern wieder mal in der Werkstatt, es wurde ein T30 Reset gemacht und der Hauptbenutzer gelöscht, da diese angeblich im Backend ‚anders‘ war.
Dann den Hauptbenutzer wieder neu angelegt (was problemlos funktioniert hat) und dann wieder testen.
3x dürft ihr raten, es hat genau nichts gebracht.
Der Audi Connect Service verweist nur an die Werkstatt, die Werkstatt kommuniziert über den Importeur mit dem Werk und es tut sich genau gar nichts.
Bei meiner Werkstatt gibt es mittlerweile 2 e-tron und 2 A4, alle mit dem selben Problem.
Und wenn mir jetzt nochmals einer erzählt, dass das Problem nur von der Werkstatt gelöst werden kann, dann kauf ich nie wieder Audi.
Ich verstehe hier nicht Obdach nicht, warum hier die Fachabteilung das Problem nicht mal mir einem Betroffenen löst und dann eine Fix bringt.
Nachdem es ja bei vielen anderen Fahrzeugen funktioniert kanns ja keine Rocket Sience sein. Anscheinend fehlt aber der Wille und vor allem Kundenfreundlichkeit.
Sehr ärgerlich das Ganze, Audi!
Zitat:
@spifri schrieb am 17. Juli 2021 um 13:28:18 Uhr:
Mein e-tron war gestern wieder mal in der Werkstatt, es wurde ein T30 Reset gemacht und der Hauptbenutzer gelöscht, da diese angeblich im Backend ‚anders‘ war.
Dann den Hauptbenutzer wieder neu angelegt (was problemlos funktioniert hat) und dann wieder testen.
3x dürft ihr raten, es hat genau nichts gebracht.
Der Audi Connect Service verweist nur an die Werkstatt, die Werkstatt kommuniziert über den Importeur mit dem Werk und es tut sich genau gar nichts.Bei meiner Werkstatt gibt es mittlerweile 2 e-tron und 2 A4, alle mit dem selben Problem.
Und wenn mir jetzt nochmals einer erzählt, dass das Problem nur von der Werkstatt gelöst werden kann, dann kauf ich nie wieder Audi.
Ich verstehe hier nicht Obdach nicht, warum hier die Fachabteilung das Problem nicht mal mir einem Betroffenen löst und dann eine Fix bringt.
Nachdem es ja bei vielen anderen Fahrzeugen funktioniert kanns ja keine Rocket Sience sein. Anscheinend fehlt aber der Wille und vor allem Kundenfreundlichkeit.
Sehr ärgerlich das Ganze, Audi!
Bei meiner Werkstatt das gleiche. Mittlerweile auch drei e-tron mit dem gleichen Problem und immer über den Importeur an das Werk kommunizieren. Werkstatt muss alles mögliche probieren und wir waren uns immer einig, dass das Problem im Backend liegt. Hab da ein wenig Ahnung, aber bei Audi habe ich das Gefühl leider schon lange nicht mehr. Gehe davon aus, dass es irgendwann auch als Komfortfehler abgetan wird und bei meinem e-tron kein Audi Connect mehr möglich ist, wie bei meinen Fehlern nach dem Audi Software Update!
Also mein Verdacht hat sich bestätigt die ZUverlässligkeit von Audi Connect hängt extrem vom Empfang des Autos ab. Habe ihngestern mal geladen unter freiem Himmel und gutem LTE Empfang ... siehe da die Statusabfrage klappt jedes mal Klimaplanung auch kein Problem!
In der Garage ist es eher so 50 50 obs klappt oder nicht bei schlechtem 2G Empfang. Wird den meisten hier vermutlich nicht helfen aber ich bin bisher echt top zufrieden hoffe es bleibt so!!!
Bei mir war 4 Tage lang scheiße. Null connection möglich. Heute 14 Uhr kommen auf einmal alle Statusmeldungen der letzten Tage rein. Habe Auto seit Dezember. Zwischendurch ging es mal recht gut. Unterm Strich aber eine Katatstrophale Leistung der App/Audi.
....nun ist es immer ein Problem mit conect am Server. Ja, die Verbindung vom Fahrzeug und die Verbindung mit dem Handy und dann auch gerade im Zeitraum, in dem der Server nicht überlastet ist....
Ich bin kein Programmierer, aber es wäre ggfs. eine Lösung, wenn das Handy mit dem Fahrzeug alternativ direkt kommuniziert und dann die Daten abgleichen würde. Ich halte das für technisch machbar, oder?
Zitat:
@fuiwh478z schrieb am 18. Juli 2021 um 15:40:50 Uhr:
Also mein Verdacht hat sich bestätigt die ZUverlässligkeit von Audi Connect hängt extrem vom Empfang des Autos ab. Habe ihngestern mal geladen unter freiem Himmel und gutem LTE Empfang ... siehe da die Statusabfrage klappt jedes mal Klimaplanung auch kein Problem!In der Garage ist es eher so 50 50 obs klappt oder nicht bei schlechtem 2G Empfang. Wird den meisten hier vermutlich nicht helfen aber ich bin bisher echt top zufrieden hoffe es bleibt so!!!
Das kann ich leider nicht bestätigen, da meiner nur sehr selten schlechten Empfang hat. Es ist bei mir jedenfalls vollkommen unabhängig davon.
Früher wurde bei mir der Status aktualisiert und ich konnte z.B. von Timer auf Sofort-Laden umschalten, selbst wenn das Fahrzeug im zweiten Untergeschoss der Tiefgarage stand und das iPhone keinerlei Empfang hatte. Es konnten also nicht nur Daten abgefragt werden, die evtl. auf dem Audi-Server liegen, sondern es konnte direkt mit dem Fahrzeug kommuniziert werden.
In letzter Zeit verstärkt sich das Gefühl, dass nur aktualisiert wird, wenn das Auto angeschaltet ist bzw. am Strom hängt. Sobald zugesperrt und weg vom Kabel verfällt es in einen Tiefschlaf, wo es auch auf keine Serveranfragen vom Audi-Server reagiert.
Bisweilen verwirrt auch ein wenig, dass beispielsweise der SoC abgerufen werden kann, der Timer aber nicht geändert werden kann. Meine These: bevor sich das Fahrzeug in den Tiefschlaf verabschiedet, wird noch schnell der SoC nach Ingolstadt gefunkt.
Von Funktionen wie Remote-Start der Klimaanlage habe ich mich schon länger verabschiedet. War echt schön als das noch funktionierte.
Dieses ewige Geschwätz, dass die Kapazitäten der Server in Ingolstadt erschöpft seien, kann ich nicht mehr hören. Eine solche Aussage ist doch an Dummdreistigkeit nicht mehr zu überbieten. Schon mal was von skalierbaren Systemen gehört? Vielleicht einfach mal die Praktikanten vom System abziehen und ein paar (evtl. auch externe) Profis ranlassen.
Und ich kann die Aussage einiger Mitforisten nur unterstreichen, wenn wir Software mit diesem Qualitätsniveau ausliefern würden, dann gäbe es unsere Firma schon lange nicht mehr.
Ich kann direkt neben das Auto stehen und es ist nicht erreichbar, also mit Tiefschlaf glaube ich nicht. Es liegt irgendwo in den Audi Cloud, lol
Zitat:
@shortcircuite schrieb am 20. Juli 2021 um 15:52:05 Uhr:
Ich kann direkt neben das Auto stehen und es ist nicht erreichbar, also mit Tiefschlaf glaube ich nicht. Es liegt irgendwo in den Audi Cloud, lol
Vielleicht mal gegen die Scheibe klopfen?