myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Zitat:

@oliver1867 schrieb am 12. Juli 2021 um 11:06:20 Uhr:


Nach mehreren Mails mit dem Connect Support und ewig der Standard Mail als Antwort habe ich meinem Ärger etwas Luft gemacht und den Ton verschärft.
Leider trifft es mit Sicherheit die Falschen - die armen Support Menschen dürfen alles nur ausbaden.
Ich wäre mit einer brauchbaren Erklärung des Problems und den Lösungsansätzen von Audi ja schon zufrieden, aber "das hatten wir ja noch nie" - den Kunden einfach abwimmeln und blöd sterben lassen, geht garnicht!
Schade, eigentlich bin ich mit dem Etron sehr zufrieden, aber diese Art mit Kunden umzugehen treibt mich beim nächsten Fahrzeug wohl Richtung Korea oder Grünheide (wobei, dort bist als Kunde ja das Allerletzte)

Ich denke, das wird nur gelöst, wenn die Presse über diesen düsteren Service schreibt oder in den USA Audi wegen nicht erbrachter Leistung verklagt. Andernfalls wird dies nicht gelöst. Audi hatte zwei Jahre Zeit, um es zu lösen, aber sie taten es nicht. Sieht so aus, als ob es ihnen einfach egal ist.

Sehe ich genauso, leider..

Ich schliesse mich auch an ....
da bei uns die Connect-Dienste mal wieder komplett versagen.
(Laden, Klima, Batteriestatus usw funktionieren nicht mehr)
Ein Gespraech mit Audi brachte Nichts, ausser ich soll Geduld haben ... (eMail keine Antwort)

Und nun werden wir fuer uns die Konsequenzen ziehen,
Die Bestellung eines etron GT (Ersatz fuer den TTS "der besten Ehefrau von Allen"😉 wird storniert ... wird wohl ein BMW I4 M50 (ist halt die Schnellere von uns beiden) .. 🙂)
"Mein" etron 55 wird gegen einen EQS getauscht .... (bin halt der Lahmere) 🙂)
reicht jetzt .... nach fast 40 Jahren Audi (erster, ein Audi 80 GL 1977)

Sorry, aber mehr als "geht mal, aber nicht bei Jedem .... oder auch nicht" kann man zu dem Thema Audi Connect nicht mehr sagen.
Wird Audi nicht jucken .... aber ich trage mein Geld auch nicht mehr Audi nach, und fuehle mich verar...t

Zitat:

@anemeth schrieb am 12. Juli 2021 um 11:39:25 Uhr:


Audi hatte zwei Jahre Zeit, um es zu lösen, aber sie taten es nicht. Sieht so aus, als ob es ihnen einfach egal ist.

Sind wahrscheinlich sogar noch ein paar Jahre mehr seit denen denen das am A… vorbeigeht. Unter einem meiner Mängel-Videos hatte mir jemand geschrieben das er zum Glück fast keine Mängel an seinem habe, außer den Connect Problemen, die hätte er aber mit dem Q5 vorher auch schon immer gehabt, das wäre also bei Audi normal.

Offensichtlich hat bei denen immer noch niemand kapiert, das die Vorklimatisierung insbesondere derzeit die Standklima nicht irgendeine Komfortfunktion ist, über deren Ausfall man sich nicht so aufregen solle, sondern eine der Funktionen, die das E-Auto fahren besonders und besonders komfortabel machen.

Ich würde ein Wintercamp für die Zuständigen vorschlagen. Die müssen im Winter mit dem E-Tron zwei Wochen irgendwo in die Alpen ohne Parkhaus. Ein unschuldiger geht zusätzlich z. B. Mit einem i3 mit. Dann drückt der i3 Fahrer jeden morgen auf den Knopf auf der Fernbedienung und während er im Warmen wartet müssen die Audi-Entwickler bei Minus 20° erst zusehen, wie der BMW auftaut und dann ihre Möhren freikratzen. Vielleicht merken die dann, das wir hier nicht von „irgendeiner Komfortfunktion“ reden.

Und falls jetzt irgendjemand der Audi-In-Schutz-Nehmer kommt, das es solche Szenarien in Wirklichkeit nicht gibt, dem mache ich nächsten Winter ein Video wenn meine Frau feixend die Fernbedienung der Standheizung an ihrem A6 drückt …..

Ähnliche Themen

Ich kann mich nur vollinhaltlich anschließen,
Schade finde ich nur, das dieses, an sich tolle Auto, durch diese Ignoranz von Audi an Wertigkeit verliert und Kunden abwandern.
Ist aber bei BMW und Daimler nicht besser, nur halt in anderen Bereichen.
Die Deutsche Autoindustrie hat es scheinbar nicht nötig, Kunden ernst zu nehmen, oder ihnen (uns) zumindest die Illusion zu vermitteln, dass wir wertgeschätzt werden.
Aber, das werden sie noch lernen..
Egal, andere Hersteller bauen auch schöne Autos...

Zitat:

@stelen schrieb am 12. Juli 2021 um 13:34:54 Uhr:



Zitat:

@anemeth schrieb am 12. Juli 2021 um 11:39:25 Uhr:


Audi hatte zwei Jahre Zeit, um es zu lösen, aber sie taten es nicht. Sieht so aus, als ob es ihnen einfach egal ist.

Sind wahrscheinlich sogar noch ein paar Jahre mehr seit denen denen das am A… vorbeigeht. Unter einem meiner Mängel-Videos hatte mir jemand geschrieben das er zum Glück fast keine Mängel an seinem habe, außer den Connect Problemen, die hätte er aber mit dem Q5 vorher auch schon immer gehabt, das wäre also bei Audi normal.

Seit es die App-Anbindung gibt ist das bei Audi ein Problem...zwei Jahre ist deshalb völlig untertrieben, es ist ein jahrelanges Ärgernis und es scheint sich auch nichts zu tun, außer Hinhalteparolen und Vertröstungen mit "mit dem nächsten Update bzw. Serverumbau wird alles besser" tut sich nichts.

Und das wird Audi/VW immer mehr auf die Füße fallen - denn die Probleme gibt es wie gesagt schon lange, aber sie treten erst jetzt immer mehr zu Tage nachdem bei PHEV/BEV die konstant verfügbaren App-Funktionen immer wichtiger werden und die Anzahl dieser Fahrzeuge immer weiter zunimmt.

Wie gesagt, bei meinem e-tron hatte ich Glück. Kein Ausfall über den ganzen Winter als Laternenparker.

Aber beim ID.3 habe ich so ein Video gemacht. Habe zum Freikratzen dann die VW Fuel & Charge Karte genommen, die sich nach der Preisanpassung zu sonst nichts mehr eignete. Hab sie auch schön in die Kamera gehalten. 😁

Ich hatte ja blöderweise in einem anderen Faden gestern noch gesagt, das ich derzeit auch Ruhe hätte. Tja hätte ich es mal nicht verschrien, seitdem ist er auch nicht mehr erreichbar. Beim i3 habe ich vorhin einfach auf das Klimasymbol auf dem Key-Fob gedrückt und er war bei Abfahrt schön kühl. Während sich der Kleine abkühlte saß ich im brühheißen E-Tron und wartete die üblichen Stunden bis er mal gebootet hatte, nur um für heute Abend den SoC hochsetzen zu können. Manchmal kann das Leben so einfach sein und irgendwie ist es schade, wenn einfache und bewährte Systeme für irgendwelchen infunktionablen Quatsch geopfert werden.

Zitat:

@stelen schrieb am 12. Juli 2021 um 14:01:57 Uhr:


Ich hatte ja blöderweise in einem anderen Faden gestern noch gesagt, das ich derzeit auch Ruhe hätte. Tja hätte ich es mal nicht verschrien, seitdem ist er auch nicht mehr erreichbar. Beim i3 habe ich vorhin einfach auf das Klimasymbol auf dem Key-Fob gedrückt und er war bei Abfahrt schön kühl. Während sich der Kleine abkühlte saß ich im brühheißen E-Tron und wartete die üblichen Stunden bis er mal gebootet hatte, nur um für heute Abend den SoC hochsetzen zu können. Manchmal kann das Leben so einfach sein und irgendwie ist es schade, wenn einfache und bewährte Systeme für irgendwelchen infunktionablen Quatsch geopfert werden.

Das Booten kann man beschleunigen, wenn man frühzeitig auf den FB-Fob klickt. Meiner ist dann immer schon hochgefahren und die Shortcuts sichtbar (Work-a-round).

Der König der Workarounds mal wieder. Der einzige Knopf am FOB den ich drücke ist der für die Klimatisierung beim i3, ansonsten bin ich bekennender Keyless Nutzer und die Autos stehen eh meist nicht abgeschlossen auf dem Hof.

Ja, die Keyless-Funktion nutze ich auch lieber. Aber manchmal möchte ich auch dass das System sofort "benutzungsfähig" ist, wenn ich einsteige.

Wenn man das mit Deinem gestrigen Workaround kombiniert hat man ein ganz tolles System. Klima an beim Entriegeln, dann 4 min warten, in der letzten Minute schnell raus zum dann wenigstens etwas gekühlten Auto und den SoC einstellen.

Wenn’s nicht so traurig wäre, könnte man fast drüber lachen.

Ich schließe mich den aktuellen Connect-Problemen auch mal an. Hatte ich bis jetzt doch eigentlich immer viel Glück mit der Erreichbarkeit, ist es dafür jetzt umso schlechter. Seit 4 Wochen lässt sich bei unserem MY19 der Fahrzeugstatus nicht mehr manuell aktualisieren oder die Klimatisierung starten. Lediglich beim ein- und ausschalten des Wagens aktualisiert sich der Fahrzeugstatus einmal automatisch. Bei unserem MY20 etron hingegen funktionieren die Connect-Dienste wunderbar.
Werde damit mal nächste Woche meinen Händler nerven, da der Digitalsupport ja offensichtlich auch nichts machen kann und ich eh hin muss aufgrund des Schleifens der 21 Zöller im Radaksten bei vollem Lenkeinschlag.

Mir geht es ähnlich.
Bis vor kurzem nur wenig Probleme mit meinem MY19, aber seit ein paar Wochen fast keine Erreichbarkeit mehr über die App.
Die Reichweite wird zwar meist korrekt angezeigt, Klima lässt sich allerdings nicht starten.

Hier ebenfalls seit gut zwei Wochen offline, e-tron MY19.

Connect-Support ist bemüht, aber hilflos. Leider bisher auch kein klares Statement zur Ursache oder dem offensichtlichen Umfang der Systemstörung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen