myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Zitat:
@anemeth schrieb am 9. Juli 2021 um 12:48:41 Uhr:
Zitat:
@roadbusters-etron schrieb am 7. Juli 2021 um 21:53:54 Uhr:
Standard! Meiner darf morgen wieder zum Reset des Kom-Moduls, da seit vier Wochen nicht mehr erreichbar. Soll anscheinend auch wieder ein Update geben. Vielleicht rüstet Audi ja auch einen Schalter nach, damit die Rückbank nicht immer ausgebaut werden muss ?? Serverfehler hatte ich auch, aber Support verweist wieder darauf, dass meine App nicht aktuell sei -> Standardvorgehen um Zeit zu schinden. Heute, oh Wunder, keine Serverfehler mehr. Bin gespannt, was nach Morgen nicht mehr funktioniert, resp. ob sie‘s hinbringen.@roadbusters-etron: Gibt es Neuigkeiten, der Reset hat funktioniert, das Remote-Klima funktioniert über die App?
Mir wurde gesagt, ich solle mein Auto zum Rücksetzen des Kommunikationsmoduls zum Händler bringen.
Nein, hat nichts gebracht, resp. der Fehler liegt nicht am e-tron selbst, sondern im Backend. Ursache sind inkonsistente Datenbanken resp. Datensätze. Es sind viele Fahrzeuge betroffen, die scheinbar im Bereich gewisser VIN-Bereiche liegen. Nach zwei Tagen, habe ich den e-tron wieder zurück und das Werk ist weiterhin involviert, den Fehler zu beheben. Es scheint, dass das Backend weiterhin ein massiver Schwachpunkt bei Audi ist. Bin gespannt, wie lange es noch dauert, den Fehler zu beheben.
Zitat:
@andysymmy schrieb am 7. Juli 2021 um 15:59:48 Uhr:
Nach einigem hin und her mit dem Audi Connect Support per Mail, ergebnislosem, diversem An- und Abmelden in App und Fahrzeug kam heute folgende finale Mail: ... 🙄😁
Mir geht es genauso. Eine Mail vom Support bekommen mit diversen Tipps (app schliessen, Neustarten, an- und Abmelden sowie Fahrzeug löschen, app löschen, app installieren, mal auf anderes Land wechseln, zurück, etron wieder hinzufügen, app starten usw.).
Ergebnis: Fahrzeug ist nicht erreichbar
Erneute Mail an den Support, bisher keine Antwort.
Übrigens, den A4 Avant meiner Frau erreiche ich problemlos...
Zumindest finde ich ein bisschen Trost, dass das Problem nicht bei mir oder meinem Auto direkt liegt.
Ärgerlich ist es allemal, keine Frage....
Da fällt mir noch ein, wenn ich mit dem etron fahre, wird auch in der App alles aktualisiert. Wird da eine andere Verbindung zum Datenaustausch genutzt, z.B. Bluetooth?
Viele Grüße, Michael
Ich fürchte, sobald das Auto aus ist, geht das entsprechende Steuergerät „schlafen“ oder die Verbindung zum Audi Server bricht aus anderen Gründen ab.
Sobald der Wagen an ist, funktioniert auch die Verbindung sofort wieder.
Das Spielchen gibts seit ich den Wagen habe, also seit pber einem Jahr - zwischenzeitlich funktioniert es für ein Paar Wochen problemlos - sie bekommen es einfach nicht in den Griff.
Wobei ich die Motivation ernsthaft anzweifle…
Sind ja nur Kunden, haben eh schon bezahlt und für eine Wandlung wird das Problem nicht reichen??
In den letzten beiden Tagen gab es keine Verbindung zwischen App und e-tron selbst als ich im Auto saß. Jetzt im Moment ist die Verbindung wieder da, ohne Intervention meinerseits. Ich vermute stark, die Ursache liegt im Audi Backend
Ähnliche Themen
Gemäss meinem Kundenbetreuer, sind die VIN-Bereiche geclustert und jeweils auch gemeinsam verwaltet. Diese liegen auf jeweils eigenen Instanzen von Audi Connect oder anders ausgedrückt, jeder Cluster-Bereich hat einen eigenen Server. Dies erklärt auch das Verhalten, warum jeweils nur ein Teil der Benutzer betroffen ist und es bei anderen funktioniert. Was ich nicht verstehe ist, dass die Kommunikation nicht einfach zurückgesetzt und neu aufgebaut werden kann. Auch das Troubleshooting ist hemdsärmlig, da ich als Benutzer immer wieder testen und Screenshots senden muss, welche dann wieder ans Werk weitergeleitet werden müssen. Das ist von Grund auf nicht durchdacht und entspricht keinen Best Practice Ansätzen. Da besteht akuter Handlungsbedarf resp. ein Re-Design von Audi Connect wäre langsam angesagt.
Ist ja nicht erst seit dem E-Tron so, ich weiss nicht ob da ein Re-Design was helfen würde. Sinniger wäre es IMHO, wenn es einfach einen simplen Knopf auf der FB gäbe um die Vorklimatisierung zu starten. Beim i3 schaue ich morgens aus dem Klofenster und drücke dann bei Bedarf aufs Knöpfchen. Ich wüsste nicht zu sagen, wann ich die BMW-App zuletzt genutzt habe.
Diese Probleme kenne ich nunmehr seit mehr als 2 Jahren. Da gibt es wirklich keine Ausreden mehr und beim Vergleich mit der Tesla-App in Bezug auf Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Funktionsumfang kommen einem nur die Tränen.
Ich habe keine andere Erklärung als Unfähigkeit oder Sabotage. Auch die gegenwärtigen Halbleiter-Lieferprobleme können da als Entschuldigung nach 2 Jahren nicht mehr herhalten.
Besonders der Funktionsumfang bei Tesla im Vergleich zur myAudi-App läßt einen eigentlich, fällt schwer zuzugeben, vor Neid erblassen.
Lohnt sich, da mal einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen.
Oder lieber nicht … :-(
@stelen wenn du nicht in der schlimmsten Gegend wohnst, gäbe es glaube ich über den Schlüssel ein Work-A-Round. "Klimatisierung bei Entriegelung" Er startet die Klimatisierung, sobald du ihn entriegelst. Ich nutze das nicht, weil meine App seit Juli 2020 ausfallfrei läuft. Aber vielleicht mal einen Test wert. Man kommt in das Menü, wenn man das Auto ausschaltet und dann auf Standklimatisierung das Zahnrädchen anklickt.
Du solltest Dich umbenennen in Audi Menü Wizard oder so ähnlich. Werde ich demnächst mal probieren. Für die Dienstwohnung ist es zwar nix ihn unverriegelt stehen zu lassen, aber hier zu Hause wäre das eine gangbare Notlösung
Nach 60 Sekunden schließt er sich wieder ab, wenn keiner die Tür öffnet. Klima läuft aber weiter. Gerade mal getestet. Ich weiß nur nicht, wie lange.
Nach mehreren Mails mit dem Connect Support und ewig der Standard Mail als Antwort habe ich meinem Ärger etwas Luft gemacht und den Ton verschärft.
Leider trifft es mit Sicherheit die Falschen - die armen Support Menschen dürfen alles nur ausbaden.
Ich wäre mit einer brauchbaren Erklärung des Problems und den Lösungsansätzen von Audi ja schon zufrieden, aber "das hatten wir ja noch nie" - den Kunden einfach abwimmeln und blöd sterben lassen, geht garnicht!
Schade, eigentlich bin ich mit dem Etron sehr zufrieden, aber diese Art mit Kunden umzugehen treibt mich beim nächsten Fahrzeug wohl Richtung Korea oder Grünheide (wobei, dort bist als Kunde ja das Allerletzte)