myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Hm im EQC Forum gibts keinen „Hilfe die App geht nicht“ Thread und der zu den Mängeln und Kinderkrankheiten hat 1/10 der Seiten von unserem hier.
Zumindest dieser Marktbegleiter scheint das irgendwie besser im Griff zu haben.
Zitat:
@mandioni schrieb am 10. Februar 2021 um 14:43:50 Uhr:
Hallo zusammen
Ich bitte euch weiterhin die Beanstandungen direkt an die Garage weiterzugeben. Nur so erhalten wir die regelmässigen SW Updates (leider nicht OTA). Ein weiteres gutes Beispiel für MY21.
Denkt bitte nicht, dass die anderen Marktbegleitern keine Fehler haben....
Hi Mandioni,
Bis auf Punkt 2 kann ich das alles nachvollziehen. Hab es aber noch nicht gemeldet, da ich immer Zuhuse lade und niemals lange Strecken mit dem geilen Bomber fahren würde. Denke ich schreibe morgen die Kundenbetreuung des Freundlichen vor Ort an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 10. Februar 2021 um 21:06:17 Uhr:
Hm im EQC Forum gibts keinen „Hilfe die App geht nicht“ Thread und der zu den Mängeln und Kinderkrankheiten hat 1/10 der Seiten von unserem hier.Zumindest dieser Marktbegleiter scheint das irgendwie besser im Griff zu haben.
Ja die 100 EQC Fahrer in Deutschland haben scheinbar keine Probleme ;-)
Mal ernsthaft, die App läuft bei mir zum Glück tadellos.
Die Threads gibt's auch im dreiseitigen EQ Forum.
So gesehen gibt's dort vor diesem Hintergrund überproportional viele Probleme.
Macken ok, wenn Du aber bei -10° sowas angezeigt bekommst ist das keine Macke sondern völlige Funktionsverweigerung aka unbrauchbar.
Auch ich hatte hin und wieder mal das Problem mit der App. Wenn ich mal die Standheizung benötige und ich diese leider nicht mit der App steuern kann stelle ich mir zur Sicherheit einen Timer (tägliche Fahrt) im Auto oder wenn ich spontan fahren möchte gehe ich kurz zum Auto und starte manuell. Klar sollte das nicht so sein und ich hatte bei meinem vorherigen BMW noch nie solche Probleme mit der App (12 Jahre lang nicht) aber was will man machen. Audi wird das Problem sicher schon kennen und hoffentlich daran arbeiten. Ich nutze meine Energie für etwas sinnvolleres als mich zu beschweren. Eine Reklamation habe ich dazu auch aufgemacht. Für mehr habe ich keine Lust und auch keine Zeit. Mein Workaround funktioniert jedenfalls auch und ich kann damit im Moment gut leben. 😉
Zitat:
@stelen schrieb am 11. Februar 2021 um 07:22:19 Uhr:
Macken ok, wenn Du aber bei -10° sowas angezeigt bekommst ist das keine Macke sondern völlige Funktionsverweigerung aka unbrauchbar.
Das Auto hat aber LTE Empfang?
Doofe Frage ich weiß...
Also beim i3 hatte ich mehr Probleme mit der BMW App, allerdings haben die das auch irgendwann in den Griff bekommen.
PS
Vielleicht liegt es auch an Android? Beim i3 hatten idR auch die Android User mehr Probleme als die iOS
Das Auto hat schon seit über 2 Wochen keinen LTE-Empfang mehr, Erreichbarkeit per APP war bis gestern dennoch gegeben. Frag mich nicht wie und warum
BMW hatte über Jahre den Fokus auf Apple und hat Android etwas vernachlässigt. In der Zwischenzeit haben sie das korrigiert. Audi hat sich auf beides konzentriert. Unsere Probleme scheinen aber eher mit dem Backend zusammenzuhängen und nicht mit den Apps.
Zitat:
@rosswell . Audi wird das Problem sicher schon kennen und hoffentlich daran arbeiten.
"Audi wird das Problem sicher schon kennen"
- ja, mit Sicherheit
"und hoffentlich daran arbeiten"
- eher nicht, weil dann müssten die massiven Probleme längst Geschichte sein.
Ich wiederhole mich: Karosseribau können die deutschen Autobauer gut, Software ist seit Jahren ein Trauerspiel.
Bei der SW Entwicklung gilt ja nicht selten: "Wenn 1 Mann*in die Aufgabe in 1 Jahr lösen kann, dauert es bei 2 Mann*innen 2 Jahre".
Bei der riesen SW Organisation im VW Konzern scheint das leider voll zuzutreffen, vielleicht sind sie nur zu arrogant um das zu erkennen?
Wieso wird hier eigentlich immer davon ausgegangen, dass VW die Software selbst entwickelt? Meine Annahme wäre hier, dass dies bisher nicht zu den Kernkompetenzen gehört und bisher über Dienstleister abgewickelt wurde. Das geht dann über drei Ecken über Support-Level und dauert ewig.
Genau das soll sich doch in Zukunft erst ändern, beginnend mit dem ID.3. Wenn man das so ein bisschen verfolgt, sieht man da durchaus vielversprechende Ansätze.