myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
ich resigniere ja schon seit längere Zeit und verzichte darauf, bis es funktioniert, weil ich sowieso meist lade, wenn die Sonne scheint (Voltaik). Verzichten muss ich halt auf die Vorklimatisierung, was aber jetzt im Frühjahr nicht mehr so wichtig ist.
Der Fahrzeugstatus ist immer um ein, zwei Fahrten hinten, zeitweise zu einem Zeitpunkt, wo gerade die Türen offen waren etc. Interessanterweise stimmen die Fahrdaten mit dem Kurzzeitspeicher (weiter unten in der App nach "Service"😉.
Scheint offensichtlich wirklich ein zentrales Problem zu sein. Mit Druck kann man dabei vielleicht priorisiert werden.
Mein Händler meint, dass nach seinerseitiger Rückfrage bei Audi bis KW 31 das Problem gelöst sein soll.
LG H
Zitat:
@cbrkuh schrieb am 17. Mai 2020 um 14:01:25 Uhr:
..jaja, das mag vielleicht so im Hochglanz-Prospekt des Anbieters so stehen. An der Front siehts dann halt manchmal etwas anders aus. 🙂
Da hat schon jemand von der Praxis geschrieben, aber nicht von der bei Audi 😉😉
Bei meinem vorherigen Q7 war mir die Verbindung zum Auto relativ schnuppe, nur im Winter für de Standheizung war es wichtig und wenn es nicht funktioniert hat, hatte ich ja im Nahbereich die Fernbedienung.
Aber beim e-tron, der ja nun mal mit mir reden muss, z.B. damit ich weiß, wann er fertig geladen hat, ist die Verbindung elementar. Und das so etwas nicht dauerhaft und einwandfrei funktioniert, ist schon übel. DA sind Argumente wie weiter oben ("am Wochenende geht nicht, Datensicherung"😉 ja ziemlich oldschool. So ein Dienst kann und muss doch 24/7 laufen. Und wir reden hier nicht von einem chinesischen Gimmick für ein Haushaltsgerät sondern von einem 100k+ Auto aus Deutschland. Das nervt mich.
Geht übrigens immer noch nicht.
Es ist wieder ein modellübergreifender Ausfall...die Probleme gibt's bei Audi ja nicht erst seit dem e-tron, bei den PlugIn-Hybriden (und auch den anderen Baureihen, siehe Berichte hier auf MT) gibt und gab es da auch schon jahrelang davor Probleme und immer wird man vertröstet mit "jetzt ist es dauerhaft behoben"...ja, bis zum nächsten Ausfall. Seit 2017 nutze ich den Dienst aktiv und nie hat es längere Zeit ohne Störung funktioniert.
Vereinzelt mag ein Hardwareproblem vorgelegen haben (hier wurden ja schon bei manchen das Datenmodul getauscht), aber bei den meisten sind die Probleme mit Audi Connect/myAudi weiterhin schlicht dem "Stand der Technik" (in dem Fall der IT-Abteilung) geschuldet. Ich bezweifle deshalb auch, dass eine Beschwerde in irgendeiner Form zeitnah Besserung bringt...
Ähnliche Themen
Ich hatte nur am Samstag einen kurzen Ausfall. Seitdem ist das Fahrzeug erreichbar. Manchmal scheint es zu helfen, Cache und Daten in der App zu löschen und dann neu einzurichten.
Bei mir ist seit gestern früh kein Kontakt zum Fahrzeug mehr möglich. So lange hat das noch nie gedauert..... Wie löscht man den Cache und Daten in. der App?
Zitat:
@Dr.None schrieb am 18. Mai 2020 um 21:24:43 Uhr:
Bei mir ist seit gestern früh kein Kontakt zum Fahrzeug mehr möglich. So lange hat das noch nie gedauert..... Wie löscht man den Cache und Daten in. der App?
Zu iOS kann ich nichts beitragen. Bei Android unter Einstellungen/Apps die entsprechende App auswählen, dann Speicher auswählen und hier Cache leeren und Daten löschen wählen. Manchmal hilft es, manchmal auch nicht.
Geht wieder: ich habe spaßeshalber mal die komplette App gelöscht und neu geladen (weil ich auf IOS nicht weiß, wie man den Cache löscht...), aber ohne Erfolg - auch nach der Neuinstallation gab es keine Verbindung. Aber sieh da, irgendwann gestern mittag lief alles wieder.
Ich hatte bei meinem Ende März gebauten e-tron auch das hier schon beschriebene Problem, dass die App und alle Connect-Funktionen wunderbar funktionieren, so lange das Fahrzeug benutzt wird, lädt oder noch nicht sehr lange abgestellt ist. Wenn das Auto länger stand (~15min) und nicht geladen wurde, gab es dann immer keine Verbindung zum Fahrzeug mehr über die App. Damit war z.B. die Standklimatisierung für mich komplett nutzlos.
Der Audi-Connect Hotline war das Problem anscheinend bekannt und man hat mich zum Händler geschickt. Offenbar legt sich irgendein relevantes Gerät nach einiger Zeit unerlaubt schlafen, wodurch keine Verbindung mehr zum Fahrzeug aufgebaut werden kann.
Heute war der Wagen deshalb in der Werkstatt und nun scheint alles zu funktionieren. Die Softwareversion im MMI hat sich nicht geändert. Ich vermute, dass es ein Software-Update für irgendein Steuermodul o.ä. gab. Ich werde später nochmal in der Werkstatt nachfragen. Da der Wagen mit Hol+Bringdienst dort war, konnte ich noch nicht direkt nachfragen...
Wie gesagt, es ist manchmal fahrzeugseitig ein Problem...aber lange nicht immer, das ist eher die Ausnahme. Deshalb tritt es auch baureihenübergreifend auf, von A1 bis A8. Meist ist es ein Serverproblem und keins des Fahrzeugs. Deshalb wird dein "nun scheint alles zu funktionieren" leider auch nur eine Momentaufnahme sein - bis zum nächsten temporären Ausfall.
Zitat:
@chrisws schrieb am 19. Mai 2020 um 15:43:02 Uhr:
Geht wieder: ich habe spaßeshalber mal die komplette App gelöscht und neu geladen (weil ich auf IOS nicht weiß, wie man den Cache löscht...), aber ohne Erfolg - auch nach der Neuinstallation gab es keine Verbindung. Aber sieh da, irgendwann gestern mittag lief alles wieder.
Top, ja, leider hilft Cache löschen leider nur manchmal. In den meisten Fällen geht's einfach irgendwann wieder.
Weil es kein Cache, sondern ein Server Problem ist. Wenn man den Cache löscht, dann muss die App die gesamten Daten laden, das funktioniert manchmal nach einem Neustart des SERVERS besser als sich nur den Abgleich zum Cache zu holen. Solange aber der Server gar nicht erreichbar ist, kann weder ein neuer Datensatz noch ein Abgleich mit dem Cache gemacht werden. Man lernt halt abzuwarten, irgendwann ist es immer wieder gegangen.
Ob es ein Server oder Fahrzeugproblem ist kann man sehr schnell daran erkennen, dass die App am Anfang zuerst das Konto (Den Audi Account) abfragt (Symbol oben links in der App) und dann versucht sich mit dem Fahrzeug zu verbinden (manchmal findet das auch gleichzeitig statt). Wenn sich das Konto synchrnisiert (Symbol bleibt stehen) ist es ein Fahrzeugproblem, denn es kommt tatsächlich zum "entschlafen" der Verbindung, wenn das Auto längere Zeit ohne laden steht (bei mir meist nach einem vollen Tag). Dann hilft tatsächlich nur eine kleine Runde mit dem Auto zu fahren. Ist mir im Winter leider häufiger passiert beim starten den Standheizung. Oft habe ich einen Timer für den nächsten Morgen am Abend vorher programmiert, da ging die Verbindung dann noch. Da hat Audi auf jeden Fall noch potential.