myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Habe ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg…
Muss heute mal eine Lanze für die Audi Connect Hotline brechen. Hatte gerade eine Mitarbeiten die sich eine Stunde Zeit genommen und das Problem (Auto seit mehreren Tagen nicht erreichbar) am Ende gelöst hat. Es war ein Problem in der Nutzerverwaltung.
Zitat:
@nessman11 schrieb am 26. Oktober 2022 um 10:54:55 Uhr:
Es war ein Problem in der Nutzerverwaltung.
Magst du deine Fallnummer angeben? So könnte man sich ggf. darauf beziehen, wenn man den Kundendienst kontaktiert.
Ich habe leider keine Fallnummer. Ich habe angerufen und das Problem wurde mit diesem Anruf gelöst.
Ähnliche Themen
das wurde dann wie behoben ? Was musstest du am Fahrzeug machen ?
Ich verstehe das ganze Problem bei Audi nicht.
Vorgang bei Alexa: "Alexa, schalte das Licht ein". Der Audiostream wird an den Amazon-Server geleitet und ausgewertet. Dort wird geprüft, in welchem Raum ich mich befinde und welche Geräte als Licht deklariert sind. Anschließend erhält der Echo-Dot den Befehl, Lampe XY einzuschalten. Der Echo sendet eine Anfrage an den Chinesischen Server, der dann meinen Sonoff-Schalter in Deutschland steuert. Das alles in 250-500ms und zu 99,9% zuverlässig
Vorgang Audi: Klimatisierung ändern. Die App versucht sich an einem griechischen Server zu authentifizieren. Dieser kann auf Anhieb deine Daten nicht bestätigen und muss erst das Backup durchforsten. Dazu muss ein Mitarbeiter weitere laufenden Vorgänge pausieren. Falls der Server erfolgreich war, wird eine Broadcast Anfrage an alle Autos dieser Welt gesendet, es möge sich doch bitte der rote Audi E-Tron bei ihm melden.
Der E-Tron, vorausgesetzt er hat mindestens 4 Balken LTE und ich darf meine eigene Privatsphäre stören, wird nach einer langen Gedenkpause dem Aufruf widerwillig folgen. Der Server bittet, er möge doch die Klimatisierung starten. Jetzt hast du eine 50/50 Chance, dass das Ganze nach etwa 10-20 Sekunden ausgeführt wird.
Bei mir funktioniert aktuell in der MyAudi App nun auch wieder die Ladeplanung wenn ich eine Route geplant habe (incl. Versand ans MMI) , die weiter entfernt ist, als die aktuell errechnete Reichweite. Allegro & EnBW & Ionity wurden berücksichtigt. Geht doch!
Bei mir funktioniert es seit gestern Abrnd auch wieder.
Dito
Zitat:
@swannika schrieb am 29. Oktober 2022 um 03:11:13 Uhr:
Bei mir funktioniert es seit gestern Abrnd auch wieder.
Dieses "gemeinsame Erlebnis" des Ausfalls und wieder Funktionierens zu gleichen Zeitpunkten deutet schon auf eine zentrale Aktivität hin. Für mich verfestigt sich der Eindruck, dass Audi da etwas in der Infrastruktur "macht". Mit anderen Worten, die "Unterstützungshinweise" des Audi Support zum Ein- und Ausloggen, neu Installieren, Screenshot senden usw. darf man Beschäftigungstherapie betrachten
Zitat:
@Anon888 schrieb am 29. Oktober 2022 um 08:10:51 Uhr:
Dieses "gemeinsame Erlebnis" des Ausfalls und wieder Funktionierens zu gleichen Zeitpunkten deutet schon auf eine zentrale Aktivität hin. Für mich verfestigt sich der Eindruck, dass Audi da etwas in der Infrastruktur "macht". Mit anderen Worten, die "Unterstützungshinweise" des Audi Support zum Ein- und Ausloggen, neu Installieren, Screenshot senden usw. darf man Beschäftigungstherapie betrachten
Ja, das sehe ich genauso, das im Audi Backround anscheinend an Funktion/Stabilität gearbeitet wird und bin daher guter Dinge, das es nur noch besser werden kann.
Der Beschäftigungstherapie vom Audi Support bei der jetzt hier zuvor genannten zweiten Problematik in meiner e-tron Zeit, habe ich dann auch nicht mehr folge geleistet 🙂
Zitat:
Ja, das sehe ich genauso, das im Audi Backround anscheinend an Funktion/Stabilität gearbeitet wird und bin daher guter Dinge, das es nur noch besser werden kann.
Ich überblicke das jetzt 3 Jahre als e-tron-Fahrer.
Nichts ist da besser geworden.
Also im Vergleich zu meinen Audis davor ist die Stabilität in meinem E-Tron sehr viel besser geworden.
Zitat:
@swannika schrieb am 30. Oktober 2022 um 08:22:57 Uhr:
Also im Vergleich zu meinen Audis davor ist die Stabilität in meinem E-Tron sehr viel besser geworden.
Das die Server zuverlässiger werden, kommt mir auch vor.
Aber ich verliere die Zuversicht, dass das MIB (in meinem Fall MIB3) zukünftig weiter verbessert wird.
Zitat:
@RobertP schrieb am 31. Oktober 2022 um 07:26:44 Uhr:
Zitat:
@swannika schrieb am 30. Oktober 2022 um 08:22:57 Uhr:
Also im Vergleich zu meinen Audis davor ist die Stabilität in meinem E-Tron sehr viel besser geworden.Das die Server zuverlässiger werden, kommt mir auch vor.
Aber ich verliere die Zuversicht, dass das MIB (in meinem Fall MIB3) zukünftig weiter verbessert wird.
Das ist ebenfalls meine Befürchtung.
Ob es da noch größere Releasewechsel mit verbessertem Funktionsumfang (Stichwort Routenplanung, bevorzugte Ladesäulen wie Ionity, usw.) geben wird?
Eher fürchte ich gehen die Ressourcen in ein ganz neues System auf anderer Hardware. An Bestandsystemen wird dann vermutlich nur das allernötigste geflickt und eine begrenzte Zeit am Laufen gehalten...
Ich hoffe, dass ich mich damit irre.
Ich erwarte ab dem bestehenden System im MIB 3 auch keine wesentlichen Verbesserungen. Es wäre schon gut, wenn Fehler beseitigt werden.