myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Wirklich sehr merkwürdig, bei mir funktioniert es jetzt seit gestern (Mittwoch) super – flüssig wie noch nie, schnell, jederzeit aktuelle Daten. So habe ich es mir immer gewünscht. Selbst auf der Apple Watch geht es flott…

Es sind auch immer regionale Schwankungen.

Ich warte seit über einer Woche auf irgendeine Reaktion auf meine Mail an den Kundenservice....immerhin funzen Audi connect und die ONLINE Anbindung des Navis seit ein paar Tagen überwiegend.

Ich kann mich seit 2 Tagen im Fahrzeug gar nicht mehr anmelden....

Ähnliche Themen

Zitat:

@etroniker schrieb am 7. November 2019 um 20:51:30 Uhr:


Ich warte seit über einer Woche auf irgendeine Reaktion auf meine Mail an den Kundenservice....immerhin funzen Audi connect und die ONLINE Anbindung des Navis seit ein paar Tagen überwiegend.

Die Antwort habe ich erhalten:

danke, dass Sie sich erneut an unseren Audi connect Kundenservice gewandt haben.

Zuerst möchten wir uns für die aufgetretenen Unannehmlichkeiten aufrichtig entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis. Bitte bedenken Sie, dass unterschiedliche Ursachen der Grund zum Ausfall eines Dienstes führen können. Es handelt sich um digitale Prozesse, auf die wir manchmal nicht sofort einwirken können.

Praxisorientierte Erfahrungen unserer Kunden finden bei uns stets großes Interesse, denn sie stellen eine wertvolle Ergänzung zu den eigenen Überlegungen dar und führen meistens zur Erkennung der Fehlerquelle. Somit erhalten wir nicht nur Anregungen, sondern auch konstruktive Kritikpunkte.

Ihr Feedback haben wir gerne an die verantwortlichen Fachabteilungen in unserem Haus weitergeleitet. Dort wird sehr sorgfältig geprüft, ob Verbesserungen an unseren Produkten möglich sind.

Gruss

Zitat:

@popower schrieb am 8. November 2019 um 16:01:17 Uhr:



Zitat:

@etroniker schrieb am 7. November 2019 um 20:51:30 Uhr:


Ich warte seit über einer Woche auf irgendeine Reaktion auf meine Mail an den Kundenservice....immerhin funzen Audi connect und die ONLINE Anbindung des Navis seit ein paar Tagen überwiegend.

...
Es handelt sich um digitale Prozesse, auf die wir manchmal nicht sofort einwirken können.
...

Den Satz muss ich mir merken und an unsere Kunden schicken lassen wenn diese einen SW-Fehler melden. Dann ist hier Stimmung bei der Hotline.

Seit gestern Abend ist bei mir wieder Sendepause - schade, lief für zwei Tage echt optimal...

Bei mir läuft's seit ein paar Tagen ziemlich problemlos.
Somit kann ich jetzt am Wochenende verfolgen, wo und wie weite Probefahrten der Werkstattmitarbeiter (mit meiner Erlaubnis, versteht sich) unternimmt. Bisher 30 km.
(OT: Fahrzeug ist seit Donnerstagmorgen in der Werkstatt. Sie wollten jetzt mal checken, inwieweit sie die diversen Elektronik-Probleme (vor allem die "Alzheimer" bei diversen Einstellungen) nachvollziehen können. Mal sehen, ob ich das Fahrzeug dann am Montag (heil) wieder zurückbekomme.)
An der Apple-Watch-Komplikation sehe ich dann immer, dass sich die Reichweite etwas verringert hat. Dann denke ich mir: ach, schauen wir mal, wo das Fahrzeug denn jetzt gerade steht?! 😁

...ich hatte meinen von Mo-Do in der Werkstatt wegen diverser „Kleinigkeiten“ plus defektes Nachtsichtsystem (seit Auslieferung im Juni...)
Alle Punkte seitens Ingolstadt bis auf weiteres zurückgestellt, da offensichtlich keine Lösung vorhanden ist. Auch die Software ist nicht verändert worden...
man wird sehen wie es weiter geht?!

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

Hallo Spurhalter, hallo e-tron Community,

Dein Beitrag spricht mir aus der Seele! Ich bin mittlerweile total genervt vom e-tron mit seinen ganzen Bugs und Unzulänglichkeiten (Ausfälle virtuelle Spiegel und MMI; Ladeziegel fällt stets auf 50% Ladeleistung zurück; keine 150kw Charger in der eingebauten Navigation; Vergessen der MMI Settings; Über-/ Fehlreaktion des Tour-Assistenten; Türgriff-Problem; Kofferraum mit Komfortöffnung geht entweder nicht auf, nur halb auf oder schließt mitten in der Beladung mit entsprechendem Gepiepe, fehlende FoD, etc.). Der tagelange Ausfall von Connect und das davor mehr schlecht als recht funktionierende System (7 von 10 Systemanfragen haben nicht funktioniert) haben mir jetzt echt den Rest gegeben. Mit einer angemessenen Reaktion (Entschädigung, klare Roadmap, ernstgemeinte Entschuldigung) seitens Audi wären die Probleme sicherlich irgendwie erträglich, aber mit dieser an den Tag gelegten Ignoranz fällt es wirklich schwer.
Ich hatte davor einen 530e mit allem technischen Pipapo und dort hat mich kaum ein System je im Stich gelassen. Bei BMW war sogar ein funktionierender Alexa-Skill für die Ansage der aktuellen Reichweite und der Steuerung von Standheizung / -Lüftung dabei. BMW baut ja mit Azure auch auf einen globalen und skalierbaren Cloud Service... bei Audi wird das wohl auf ewig wishful-thinking bleiben.
Audi macht meines Erachtens gerade so ziemlich alles falsch. Es kann einem Angst und Bange werden, denn wenn Firmen wie Audi den digitalen Wandel weiter verschlafen, dann hat das Konsequenzen für ganze Zulieferindustrien in Deutschland und trifft uns durch massenhafte Entlassungen alle im Land.

Ich hatte kürzlich auf zwei verschiedenen Veranstaltungen in Köln und München zwei Entwicklungsingenieure gesprochen und war teilweise echt entsetzt, was ich dort hören konnte.

- Viele Bug sind wohl im Werk bekannt und bereits gefixt, aber lange Zulassungsprozesse sorgen dafür, dass die Fixes noch nicht bei uns Kunden angekommen sind. Das Problem mit dem Ladeziegel (ein Lieferant / OEM hat hier einen Software-Bug, der den Ziegel im Deep-Sleep immer wieder auf 50% Ladeleistung zurückfallen lässt) ist längst gefixt und ich als Kunde muss jetzt warten, bis die Werkstatt das entsprechende Diagnose-Werkzeug bekommt. Erst danach ist an einen Austausch zu denken. WTF?!
- Beta-Tester mit einem Fahrzeug mit Straßenzulassung kann man aus Zulassungs-/ Haftungsgründen ebenfalls nicht bei Audi werden. Wie macht Tesla das in D und Europa eigentlich? Ich hätte Software-Fixes gerne asap per OTA Update - schlimmer kann es doch nicht mehr werden...
- Die Kritik hier im Forum erreicht Audi aus einem einfachen Grund nicht: Foren wie MT sind durch die IT geblockt und können maximal in der Freizeit auf dem heimischen Rechner gelesen werden.
- Es gab wohl intern tatsächlich eine Diskussion, ob man die Anzeige von Tankstellen beim e-tron nicht rausprogrammieren sollte. Aber: da es Geld und Aufwand kosten würde, ein vorhandenes aber sinnloses Feature zu entfernen, hat man es einfach drin gelassen.
- Bei den Connect und MyAudi Diensten vertraut man wohl teilweise auf eigene Server und externe Dienstleister. Ich denke von Cloud Computing hat man bei Audi noch nicht gehört. Mit Azure oder AWS könnte man ein Produktions- ein Staging- und ein Test-System anbieten und müsste die peinlichen Ausfälle nicht Tage später so lapidar entschuldigen und erklären. Die Antwortzeiten und Abbrüche sind jedenfalls nicht "Vorsprung durch Technik". Von der Usability und Customer Journey in der App ganz zu schweigen.

Mit geht in erster Linie eine klare Kommunikation von Problemen und einer Roadmap für das Fixing derselben und eine freiwillige Kompensation für den ganzen Ärger ab. "Die Ersten werden die Ersten sein" - das waren damals markige Sprüche, gehalten wurde davon nix.
Derzeit denke ich nur noch an Wandlung oder Rückabwicklung. Ein Model X oder ein hybrider X5 sind für mich bereits mögliche Nachfolger nach diesem Debakel hier.

Wir sollten eine Online-Petiton starten und an auflagenstarke Medien wie Heise mal unsere gesammelten Erfahrungen durchreichen. Wenn das mal in einem c't Newsticker behandelt wird und ggfls. durch weitere Presse aufgegriffen wird, dann wird endlich Bewegung ins Spiel kommen.

Just my 2cts,
LG Euer Chicken1971

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

Zitat:

@Chicken1971 schrieb am 10. November 2019 um 16:44:47 Uhr:


Mit Azure...

Du willst MyAudi Connect auf Microsoft Server bringen und denkst dann wäre es zuverlässiger als zur Zeit? Gut, daran muss man dann aber glauben. 😁

Hey die Petition finde ich gut aber da müssen schon eine Menge Leute beteiligen. Mit den Paar hier im e-tron Forum wird es vielleicht nicht viel bringen. Wobei ich anmerken muss, das ich am Auto selber an sich keine Probleme habe. Außer der Routenberechnung und die unnötige Anzeige von Tankstellen. Die wirklichen Probleme haben im Kern mit der App und der Verbindung zum Auto zu tun.

Bei mir funktioniert my Audi wieder tadellos und auch sonst – toi, toi, toi - habe ich überhaupt kein einziges technisches Problem des Autos nach mehr als 11.000km (seit August). Ich sehe zwar jede Menge Potenzial zur Verbesserung - allem voran die Lade Planung – ansonsten genieße ich das Auto in vollen Zügen mit allen Komfort der beinahe Vollausstattung. Morgen fahre ich von Köln nach München und freue mich dank ABRP auf die Fahrt...

Schau mal von wann dein Kartenmaterial ist. An der Karte 2020 sind einige 150kW Lader dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen