myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Zitat:
@madmax29 schrieb am 10. November 2019 um 21:11:16 Uhr:
Schau mal von wann dein Kartenmaterial ist. An der Karte 2020 sind einige 150kW Lader dabei.
Ja, aber die Neueren fehlen. Die Ladesäulen müssten eigentlich aktuell mit Status angezeigt werden können. Jedenfalls die von IONITY.
Außerdem bin ich dafür, dass alle Lader im öffentlichen Raum für alle E-Autos da sind. Es gibt ja auch keine Tankstellen nur für Mercedes. Vielleicht sollte auf den nächsten Mobilitätsgipfel mal darüber gesprochen werden.
Nur zur Relativierung: Bei meinem BMW i3 waren ab November 2018 bis in den Januar des Jahres 2019 die Remotes services, aber auch Statusanzeigen fast ununterbrochen funktionsuntüchtig. Ich habe X-mal die Hotline angerufen und nicht viel mehr als den Hinweis "wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Problems" zu hören bekommen. Wenn ich mich mit dieser automatischen Ansage nicht zufrieden gegeben habe und in der Warteschleife ausharrte, waren die persönlichen Berater fast in allen Fällen nur als "Abwimmler" qualifiziert. Seit gut zehn Monaten funktioniert "Connectet drive" ohne Probleme. Wie kann es sein, dass Unternehmen dieses Ranges wie BMW oder Audi derartige Schwierigkeiten im IT-Bereich haben? Ich weiß es auch nicht.
Weil die Autos bauen und die sich (bislang) gut verkaufen. Tesla hat Querdenker und die spielerischen Entwickler. Da haben häufig Marketing getriebene Unternehmen kein Verständnis für.
Ich habe mir mehrfach das Video angeschaut über die Entwicklung der E-tron. Sehr sympathische Entwickler etc. Da wird an der Ladeklappe gearbeitet die ab und zu wohl am Anfang gezickt hat. Aber an den wichtigen Dingen wartet man bis das Auto Monate im Feld läuft beim Kunden mit entsprechenden Frustrationsgrad. Da kann man ja beim nächsten Auto einen Opel kaufen der ist günstiger und wenn’s nicht gleich funktioniert hat man da eher Verständnis für. Für die Werkstätten muss das ein Horror sein. Denn da stehen die Aufi Kunden in der Tür.
Guten Abend, es ist nicht so einfach einen 7x24 IT Betrieb mit ununterbrochenen Services zu organisieren, mit und ohne Cloud, das ist egal. Ich selbst arbeit als IT Manager in einer Bank, ich kann euch ein Lied davon singen. P.S. MS Azur ist schon ok, kann man nicht mit W95 oder so vergleichen. MS weiss da schon was sie machen und sind da richtig gut im Cloud Computing.
Audi muss erstmal internes Know-How, Erfahrungen und Prozesse aufbauen um das alles 7x24 unterbrechnungsfrei hinzubekommen. Die lernen noch, das dauert u.U. Jahre auch wenn die Cloud Platform drunter gut ist.
Ich hoffe ich bekomme meinen etron nun bald wenn die VAS wieder zugelassen sind ... alles sehr traurig der Start in die eMobility.
Ähnliche Themen
Und noch ein Beispiel warum wir in puncto Software und IT Services nicht viel von Audi erwarten können:
www.audi.de ist nicht erreichbar. Die Seite wird mit einem fehlerhaften Zertifikat auf https://rss.audi.de/content/de/brand/de.html/ umgeleitet. Dort steht dann, dass die Seite nicht verfügbar ist. Die wird allerdings aufgrund des Zertifikatfehlers kaum einer sehen.
Das ist an sich schon etwas stümperhaft. Mal sehen, wie lange sie brauchen, bis die Seite wieder geht. Weniger als 15 Minuten Ausfall sind gut. Bis 2 Stunden Ausfall noch vertretbar. Alles darüber hinaus sollte am nächsten Tag eine Krisensitzung mit Bernd Martens (Vorstand Beschaffung und IT) geben. Die 15 Minuten sind jetzt schon rum...
Gute Fahrt vom Spurhalter!
Meine Routenberechnung mit Ladestopps funktioniert jetzt zum erstem Mal ever über die App. Super
Ver und entriegeln geht auch über die App das erste Mal ever. !
Mir hat ein Supporter vom digitalservice heute Morgen gesagt das die mir den Servern umziehen und sie selbst betroffen wären. Er würde sich aber melden wenn es wieder funktioniert. Dann heute Abend hatte ich einen Hinweis das die Störungen nun beseitigtwären und. haben Dich nochmal entschuldigt.
Aus der myaudi Webseite nach dem Login hab ich die Meldung:
"Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde, wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind. Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld. Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden. Audi Digital Services"
Also bei mir war der letzte Kontakt zum Fahrzeug am 4.11.
Schön wenn man die Standheizung pünktlich zum Winter nicht nutzen kann.
Ärgerlich, aber dann würde ich den Timer im Auto für die Heizung programmieren. Bei mir musste die App gelöscht und neu installiert werden weil der Kontakt nicht hergestellt werden konnte, nun geht es einwandfrei
Bei mir hat in den letzten beides funktioniert. Zum einen das Programmieren per App so das ich überrascht war als ich morgens ins warme Auto eingestiegen bin als auch das einfache anschalten wie heute morgen per App.
Bei mir war es heute in der Früh auch mal wieder nicht möglich, die Standheizung zu aktivieren. Angeblich war das Auto auch nicht versperrt und die Türen seien geöffnet. Früher löste das bei Regen wie heute mittlere Panikattacken aus, inzwischen ein Schulterzucken. Vermeintlich geöffnete Türen, Fenster oder Schiebedächer hatte ich aber auch schon bei den Vorgängermodellen, was sich in den allermeisten Fällen als Fehlalarm herausstellte.
Auffallend war, dass auch das Navi scheinbar keine Internetverbindung hatte, denn es wurde nur TMC angezeigt. Stellt sich die Frage, ob das Auto nicht ins Netz kam und deshalb auch keine Standheizung aktivierbar war oder ob der Audi Server mal wieder einen Schwächeanfall hatte.
Geht eigentlich Verkehr online über die Audi Server oder werden die Informationen von anderer Stelle bezogen? Wenn dem so wäre, dann läge das Problem am Auto, das nicht online geht und nicht an den vielgescholtenen Audi Servern.
Zitat:
Geht eigentlich Verkehr online über die Audi Server oder werden die Informationen von anderer Stelle bezogen? Wenn dem so wäre, dann läge das Problem am Auto, das nicht online geht und nicht an den vielgescholtenen Audi Servern.
Meine Erfahrung, Verkehr online funktioniert nur wenn eine Aktive Routenplanung in Navi vorliegt. Und dann nur wenn es aktuelle Meldung gibt, sonst nur TMC.
Zitat:
@shortcircuite schrieb am 13. November 2019 um 10:21:13 Uhr:
Zitat:
Geht eigentlich Verkehr online über die Audi Server oder werden die Informationen von anderer Stelle bezogen? Wenn dem so wäre, dann läge das Problem am Auto, das nicht online geht und nicht an den vielgescholtenen Audi Servern.
Meine Erfahrung, Verkehr online funktioniert nur wenn eine Aktive Routenplanung in Navi vorliegt. Und dann nur wenn es aktuelle Meldung gibt, sonst nur TMC.
Normalerweise sollte Verkehr Online immer da sein. Unabhängig von einer aktiven Zielführung. Das war bei meinem A4 schon so und auch im etron ist es jetzt so (die Probleme mit den Servern bei Audi mal ausgenommen).
Zitat:
@Etronista schrieb am 13. November 2019 um 10:35:06 Uhr:
Zitat:
@shortcircuite schrieb am 13. November 2019 um 10:21:13 Uhr:
Meine Erfahrung, Verkehr online funktioniert nur wenn eine Aktive Routenplanung in Navi vorliegt. Und dann nur wenn es aktuelle Meldung gibt, sonst nur TMC.
Normalerweise sollte Verkehr Online immer da sein. Unabhängig von einer aktiven Zielführung. Das war bei meinem A4 schon so und auch im etron ist es jetzt so (die Probleme mit den Servern bei Audi mal ausgenommen).
Aber ich bekomme eine Meldung das mir sagt Verkehr online funktioniert nur wenn eine Aktive Routenplanung vorhanden ist.
Werde das nächste mal eine Bild Machen