myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Zitat:

@ruditb schrieb am 23. Februar 2022 um 22:26:37 Uhr:


Das mit dem Ölwechsel hatte mein MY19 (EZ 27.03.2019) am Anfang mal. Das wurde aber schon lange vor dem Oktober 2020 gefixt. Sehr seltsam, ist das überhaupt ein S oder vielleicht doch nur ein S-Line?

Ein S, nicht S-Line
HSN: 0588
TSN: BVN

@kappa9
Bitte versuche etwas zu der Historie deines e-tron S in Erfahrung zu bringen.

Denn soweit ich mich erinnern kann, gab es am 01.10.2020 noch keine Modelle welche ausgeliefert wurden.

Kann es sein, dass es ein Fahrzeug ist, welches noch aus der „Vorserie“ / erstes Produktionskontingent für die Audi AG (Presseautos, interne Verwendung) stammt = nicht den finalen SW Stand hatte?

Zitat:

@audicle schrieb am 24. Februar 2022 um 07:51:06 Uhr:


@kappa9
Bitte versuche etwas zu der Historie deines e-tron S in Erfahrung zu bringen.

Denn soweit ich mich erinnern kann, gab es am 01.10.2020 noch keine Modelle welche ausgeliefert wurden.

Kann es sein, dass es ein Fahrzeug ist, welches noch aus der „Vorserie“ / erstes Produktionskontingent für die Audi AG (Presseautos, interne Verwendung) stammt = nicht den finalen SW Stand hatte?

Werksfahrzeug Audi AG
Daher auch zusätzlich zur Restgarantie Neufahrzeug die drei Jahre Audi :Plus im Anschluss

Mein e-tron 55 war auch ein Werksdienstwagen der Audi AG. Mich musste der Händler im System bestätigen sowie den alten Halter entfernen und danach klappte es über den MyAudi Login. Außerdem wurde das Steuergerät 5f getauscht weil keine Infotaiment Connect Lizenz drauf war und Onlinedienste wie Ladesäulenstatus, Wetter etc. nicht funktionierten.
Seitdem funktioniert alles bestens.

Ähnliche Themen

Leider hatte auch das der Händler, sogar mit dem online connect Support erfolglos versucht.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 24. Februar 2022 um 08:08:53 Uhr:


Leider hatte auch das der Händler, sogar mit dem online connect Support erfolglos versucht.

Heute habe ich nochmal beim Support nachgefragt: Der Fall ist bereits seit Gestern 23.02.22 in der Fachabteilung in Arbeit und bekannt.
Hoffentlich klappt das Anlegen des Fahrzeuges und Hauptnutzers bald.
Gekaufte Sachen wie Licht.. sind derzeit als Gast und ohne registriertes Fahrzeug natürlich wie zu erwarten nicht buchbar oder anwählbar.

hab meinen jetzt seit 6 tagen und das war sowas von easy mit der registrierung in der myaudi app.
vorbesitzer rausgeschmissen, bei mir die VIN eingetragen, mit dem 10 stelligen code am schlüssen mich als hauptbenutzer bestätigt und im auto im MMI angemeldet. hat keine 15 minuten gedauert und funktioniert bestens.

kann doch nicht sein das ich hier glück hatte ;-)

euch noch viel erfolg und kopf hoch!

Danke Dir. Geht alles nicht.
Bin auf das Ergebnis der Untersuchung gespannt

Versionsinformationen
Softwareversion:
3393
MMI Softwareversion
lease-33.11.2-MLB-AS-2040-SNAPSHOT-02.10.2020-11:34:45
Navigatonsdatenbank
V03959808KG PO690 EU 2022.02
Medientreiber
CL33_MIB3P_AU_ER_G4x2102410PROD-1
20.5
218

Gracenote Datenbank
Region=EUROPE-Version=6
Hardware
001
H4M2035070
Softwareversion
S
MPR3_ER AU_P3393
205
21:

Edit: Ich habe vorhin erstmal behelfsweise einen lokalen User angelegt, damit ich nicht dauernd dieses Gast-Spiel habe... :-)

Noch immer keine neue Info vom Support.
Mehrere Fehlermeldungen rund um das Benutzerprofil auf der Webseite, App startet Login mit Fehler und bricht Login ab. Im Auto ist noch immer kein Login möglich.

Problem gelöst:

Zitat aus der Support Email:

wir haben eine Rückmeldung von unserem technischen Dienst erhalten.

Die Fachkollegen bitten darum, folgende Schritte durchzuführen, die zur Lösung Ihres Anliegens beitragen sollten:
Bitte melden Sie sich in Ihrem myAudi Konto im Computer an.
Setzen Sie zunächst Ihr Passwort zurück.
Hierzu gehen Sie oben rechts auf Ihren Namen, wählen Sie die Option "Account" und dort die Option "Kontoeinstellungen".
Melden Sie sich dann aus Ihrem myAudi Konto ab und erneut mit dem neuen Passwort an.
Gehen Sie nochmals auf die Option "Account" und wählen Sie hier nun "Verträge". Bitte stoßen Sie die Hauptnutzervertrag-Verifizierung neu an.
"

Und dann funktionierte es. Vermutlich wurden im Hintergrund zusammen mit der PW-Rücksetzung noch andere Profildaten repariert.

Wow das erste mal das ich höre das der Audi Digitalsupport etwas erfolgreich und konstruktiv gelöst hat.
Dann erfreue dich nun an hoffentlich Störungsfreier Fahrt 🙂

Zitat:

@tollertenya schrieb am 1. März 2022 um 18:22:46 Uhr:


...das der Audi Digitalsupport etwas erfolgreich und konstruktiv gelöst hat.

Da ist gar nichts gelöst worden. Das ist erbärmlich, dass sie den Kunden bitten müssen irgendwelche Passwörter zurückzusetzen.

Ein Echter Digital-Support hätte das auf dem Backend gelöst. Das zeigt eben sehr deutlich worin das Problem des Digital-Support liegt (Und damit meine ich nicht den First Level Support), sie haben keine Ahnung wie Ihre wahrscheinlich eingekauften System funktionieren und können nur an Symptomen rumdoktoren anstelle das Problem aktiv anzugehen.
Das lässt nichts gutes für die nahe Zukunft hoffen. Vielmehr zeigt es, dass sie in den 3 Jahren e-tron praktisch nicht wirklich weiter gekommen sind bis auf leichte Stabilitätsverbesserungen. Das zeigen ja auch die hier im Forum immer noch auftretenden Probleme.
Warum die sich nicht mal jemanden holen, der richtig Ahnung hat verstehe ich nicht. Wobei doch, ich arbeite ja dem Umfeld. Wahrscheinlich ist da gerade wieder eine hochbezahlte "Spezialistentruppe" von irgend so einer großen Beratungsgesellschaft im Einsatz. So sehen die Lösungsvorschläge auf jeden Fall aus. Ich liebe das, wenn der Support mir vorschlägt, dass ich etwas deinstallieren und wieder neu einrichten muss, weil sie es nicht gebacken bekommen sowas banales wie eine Cache Leerung mit in den Ausrollprozess mit aufzunehmen.

Sorry, das geht im Grunde genommen nicht an Dich, das musste ich einfach loswerden.

Hallo,
immerhin hat man ihm geholfen sein Problem mit dem Fahrzeug in den Griff zu bekommen, und das ist doch die vorrangige Aufgabe des Supports.

Ja, bei Audi gibt Probleme, die habe ich mit BMW aber auch… und mit der Telekom, Microsoft und Lösungen mit Oracle und IBM und SAP.
Auch da wurden Software, Datenbanken und Registrierungen schon gelöscht und neu aufgesetzt. Wir sind wohl alle sehr empfindlich wenn es um unser Auto geht ;-)
Gruß

Ich schätze das siehst auch Du anders, wenn Du das erste Mal vor Deinem völlig zugefrorenen Auto stehst und den Eiskratzer sucht, während Deine Partnerin, in der warmen Küche stehend locker auf den Knopf der Fernbedienung ihrer Standheizung drückt.

Ein millionen-fach bewährtes System zwanghaft durch unfunktionalen Kernschrott zu ersetzen erzeugt nunmal Unmut, und da hilft es auch nicht darauf zu verweisen, das andere ja ähnlich blöd wären. Ob die App beo BMW geht weiß ich nichtmal, die habe ich irgendwann mal installiert, aber auch bei dem habe ich dIe Vorklimatisierungsfunktion da wo sie einzig und allein hingehört, nämlich am Schlüssel.

Alternativ sollen sie halt bei Volvo um Hilfe fragen, die reiten nun auch auf dem App-Blödsinn, aber dort ging es in 3,5 Jahren 1 oder 2x nicht und das Auto war von 2016

Zitat:

@stelen schrieb am 2. März 2022 um 09:59:04 Uhr:


Ich schätze das siehst auch Du anders, wenn Du das erste Mal vor Deinem völlig zugefrorenen Auto stehst und den Eiskratzer sucht, während Deine Partnerin, in der warmen Küche stehend locker auf den Knopf der Fernbedienung ihrer Standheizung drückt.

Ein millionen-fach bewährtes System zwanghaft durch unfunktionalen Kernschrott zu ersetzen erzeugt nunmal Unmut, und da hilft es auch nicht darauf zu verweisen, das andere ja ähnlich blöd wären. Ob die App beo BMW geht weiß ich nichtmal, die habe ich irgendwann mal installiert, aber auch bei dem habe ich dIe Vorklimatisierungsfunktion da wo sie einzig und allein hingehört, nämlich am Schlüssel.

Alternativ sollen sie halt bei Volvo um Hilfe fragen, die reiten nun auch auf dem App-Blödsinn, aber dort ging es in 3,5 Jahren 1 oder 2x nicht und das Auto war von 2016

Nein werde ich nicht.
Der Cayenne mit Standheizung ist jetzt weg und da steht jetzt ein 911er ohne Standheizung ;-).
Beim meinem GT funktioniert die App immer und wenn ich Siri zurufe mein Auto zu heizen klappt sogar das zuverlässig.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen