myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 2. März 2022 um 09:59:04 Uhr:
...Deinem völlig zugefrorenen Auto stehst und den Eiskratzer sucht...
Dafür gibt's doch die e-tron Charging Card.
Zitat:
@ruditb schrieb am 2. März 2022 um 09:11:01 Uhr:
Zitat:
Da ist gar nichts gelöst worden. Das ist erbärmlich, dass sie den Kunden bitten müssen irgendwelche Passwörter zurückzusetzen.
Ein Echter Digital-Support hätte das auf dem Backend gelöst. Das zeigt eben sehr deutlich worin das Problem des Digital-Support liegt (Und damit meine ich nicht den First Level Support), sie haben keine Ahnung wie Ihre wahrscheinlich eingekauften System funktionieren und können nur an Symptomen rumdoktoren anstelle das Problem aktiv anzugehen.
Im Grunde bin ich bei Dir - ich verdiene schliesslich auch in dem Umfeld mein Geld und denke Audi hätte das wahrscheinlich nicht wenig investierte Geld besser anlegen können.
Dem Benutzer wurde jedoch geholfen, das steht für mich erstmal im Vordergrund.
Zitat:
@stelen schrieb am 2. März 2022 um 09:59:04 Uhr:
Ich schätze das siehst auch Du anders, wenn Du das erste Mal vor Deinem völlig zugefrorenen Auto stehst und den Eiskratzer sucht, während Deine Partnerin, in der warmen Küche stehend locker auf den Knopf der Fernbedienung ihrer Standheizung drückt.Ein millionen-fach bewährtes System zwanghaft durch unfunktionalen Kernschrott zu ersetzen erzeugt nunmal Unmut, und da hilft es auch nicht darauf zu verweisen, das andere ja ähnlich blöd wären. Ob die App beo BMW geht weiß ich nichtmal, die habe ich irgendwann mal installiert, aber auch bei dem habe ich dIe Vorklimatisierungsfunktion da wo sie einzig und allein hingehört, nämlich am Schlüssel.
Du könntest in diesem Fall ja auch im Auto die Standklimatisierung aktivieren und danach kurz zu Deiner Frau um ihr Gesellschaft zu leisten.
Auf den Schlüssel legen als zusätzliche Option fände ich ebenfalls gut. Über die App sollte dennoch erhalten bleiben, denn ich hatte auch schon öfter den Fall das ich 5-10 Gehminuten, je nach Wetterlage, bevor ich am Wagen ankomme die Klimatisierung starte. Nicht immer steht das Auto in Schlüsselreichweite.
Nach der Updateorgie Ende letzten Jahres im Audi Backend kann ich auch von keinen weiteren Störungen bei mir berichten.
Zitat:
@stelen schrieb am 2. März 2022 um 09:59:04 Uhr:
Ich schätze das siehst auch Du anders, wenn Du das erste Mal vor Deinem völlig zugefrorenen Auto stehst und den Eiskratzer sucht, während Deine Partnerin, in der warmen Küche stehend locker auf den Knopf der Fernbedienung ihrer Standheizung drückt.Ein millionen-fach bewährtes System zwanghaft durch unfunktionalen Kernschrott zu ersetzen erzeugt nunmal Unmut, und da hilft es auch nicht darauf zu verweisen, das andere ja ähnlich blöd wären. Ob die App beo BMW geht weiß ich nichtmal, die habe ich irgendwann mal installiert, aber auch bei dem habe ich dIe Vorklimatisierungsfunktion da wo sie einzig und allein hingehört, nämlich am Schlüssel.
Alternativ sollen sie halt bei Volvo um Hilfe fragen, die reiten nun auch auf dem App-Blödsinn, aber dort ging es in 3,5 Jahren 1 oder 2x nicht und das Auto war von 2016
Für Nichtwissende sollte man noch erläutern, dass @stelen 99% seiner Probleme exklusiv hat und wohl auf Bedienerfehler zurückzuführen sind. Ausser bei Wartungsarbeiten, war meiner in 6 Monaten immer erreichbar...
Ähnliche Themen
Kurze Info, bevor das hier zum persönlichen Schlagabtausch zwischen verschiedenen Leuten wird:
Bei mir ging Gestern Abend/Heute Morgen auch zum ersten Mal seit längerem die App nicht mehr. Mein "Vorheizen" Befehl wurde auch nur mit der üblichen Fehlermeldung beantwortet, die ich natürlich erst sah, als ich vor dem zugefrorenen Auto stand. Dämlich, aber man sollte halt Audi nicht zu sehr vertrauen, was die Stabilität der Server angeht.
Ansonsten spinnt bei mir seit Gestern die Anbindung im Auto komplett. Es wurde mehrfach - auch Heute Morgen - das System neu gebootet und der User neu verbunden. Manchmal fand er diesen dann nicht mal und ging direkt erneut in den Reboot. Bin hier gottseidank nicht der Einzige, d.h. wohl mal wieder eine Serverthematik.
Ich glaube nicht das bei Stelen nur Bedienfehler vorliegen. Er hat einfach einen Montags etron und das er nach sowas keine Lust auf einen neuen hat verstehe ich voll und ganz. Nicht bei ihm bin ich das er die Meinung kundtut es müsste sich bei jedem etron um so eine Gurke handeln.
Funfact aus der App: Gestern bei Neuigkeiten in der App war noch der Darkmode angekündigt. Abends die Ankündigung verschwunden und auch kein Darkmode da. Naja wird noch kommen.
Dafür gibt es jetzt Ampelinformationen in FFM - immerhin die nächste große Stadt in meiner Nähe wo ich ab und zu auch mal bin.
Vielleicht geht's hier im Forum bitte mal ohne Stelen-Bashing?
Ist einfach zum kotzen, wie es hier immer wieder persönlich wird, die zwei Tage Ruhe diesbezüglich waren wohl nur der temporäre Bann... 🙄
Myaudi hat gerade massive Probleme. Auf Nachfrage: "Wartungsarbeiten"
Was klar fehlt - und das habe ich als Kritik und Punkt der Verbesserung mit gegeben:
Ordentliche Meldung über Verfügbarkeit. Von mir aus in Ampeldarstellung und Message in der App, auf der Webseite und im Auto, wenn die online Systeme nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind.
Versucht gerade einen neuen (Neben-)Benutzer einzurichten und da ging das Drama los...
Wenn ich mich unter meinem Account einlogge und dann eine kryptische Fehlermeldung sehe, die nicht sauber in einem Userdialog abgefangen wird, sondern nach langem Timeout kommt.... *kopfschüttel*
---> da gehört eine Meldung, oder eine Umleitung auf eine Wartungsseite hin.
Das gibt es seit den Anfängen des Interrnet kurz nach ARPA NET...
Zitat:
@xasgardx schrieb am 4. März 2022 um 12:22:04 Uhr:
Vielleicht geht's hier im Forum bitte mal ohne Stelen-Bashing?
Ist einfach zum kotzen, wie es hier immer wieder persönlich wird, die zwei Tage Ruhe diesbezüglich waren wohl nur der temporäre Bann... 🙄
Bitte erkundige Dich mal, was "bashing" bedeutet. Hier geht es lediglich um Aufklärung, dass @stelen Beiträge nicht so ganz ernst zu nehmen sind.
Im Gegensatz zu meinem, war Dein Beitrag dagegen inhaltslos. Bitte überlese es doch einfach, falls es nicht mit Deiner Vorstellung harmoniert.
Ich weiß was Bashing ist, danke - und das gibt’s durchaus auch in passiv-aggressiv-herabsetzend… 😉
Es ging mir dabei auch nicht um Inhalte, sondern um die Form. Weder um Inhalte noch die Form ging es offenbar Knutzelkopp.
Zum Inhalt sei erwähnt, dass es durchaus richtig ist, dass es bei jeder Menge e-tron-Nutzern mal zu Problemen mit der Connectivity kommt, bei manchen oft, bei anderen selten.
In Verbindung mit der Standklimatisierung würde hier eine optionale Fernbedienung sicher gerne gekauft und dankbar genutzt werden, diesbezüglich folge ich Stelen.
Aber egal, darum geht's euch garnicht, oder?
Zitat:
@xasgardx schrieb am 4. März 2022 um 13:06:32 Uhr:
Ich weiß was Bashing ist, danke - und das gibt’s durchaus auch in passiv-aggressiv-herabsetzend… 😉
Es ging mir dabei auch nicht um Inhalte, sondern um die Form. Weder um Inhalte noch die Form ging es offenbar Knutzelkopp.Zum Inhalt sei erwähnt, dass es durchaus richtig ist, dass es bei jeder Menge e-tron-Nutzern mal zu Problemen mit der Connectivity kommt, bei manchen oft, bei anderen selten.
In Verbindung mit der Standklimatisierung würde hier eine optionale Fernbedienung sicher gerne gekauft und dankbar genutzt werden, diesbezüglich folge ich Stelen.Aber egal, darum geht's euch garnicht, oder?
So eine Fernbedienung wäre für mich nicht zeitgemäss und ein zusätzliches Gerät, das man mitschleppen müsste. Ich sehe (bei mir) auch keine Notwendigkeit dazu, da ich mein Telefon eh immer dabei habe und das bestens funktioniert.
Wenn die App über sms die SH direkt erreichen könnte so wie manche Nachrüstungen, bräuchte es lediglich eine funktionierende Mobilfunkverbindung und es würde ohne Server laufen.
Aber das öffnet wieder Security Probleme…
Daher läuft das immer über die Cloud und deren Infrastruktur.
Funk Fernbedienung habe ich seit über 25 Jahren und hat bei noch keinem meiner Fahrzeuge genügende zuverlässige Reichweite gehabt.