1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. my remote für android

my remote für android

BMW 5er

Gute Nachrichten

my remote soll es dieses Jahr doch noch für android handys geben. incl RTTI

Klingt glaubhaft, hier der link:

http://www.autoblog.com/2011/10/07/my-bmw-remote-app-comes-to-android/

edit hier noch einer
http://www.bimmerfile.com/2011/10/06/my-bmw-remote-app-goes-android/

Beste Antwort im Thema

Servus,

andere Marken bieten Funktionen wie sie BMW Remote oder Connected realisieren erst gar nicht an, weder über Eierphone noch über Anderedroiden oder sonst was...

Da heissts dann z.B. Standheizung per Telefon aktivieren nur über gesondertes Modul gegen viele Euros Cash...

Ist schon jammern auf sehr hohem Niveau diese Apps für Android oder IPhone Diskussion...

Grüße

Christian

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ja okay...diese App zu realisieren sollte ja nicht zu schwer sein. Es findet ja keine Integration ins CIC statt, sondern es werden nur die Fernfunktionen bedienbar sein.
BMW Connected für Androide wird es auf absehbare Zeit bestimmt nicht geben aufgrund der Androide-Philospohie.

Auf der IAA wurde verlautbart, dass die Connected App noch dieses Jahr für andere mobile Betriebssysteme zur Verfügung gestellt wird.
Also Android und Phone7.
Wann genau und mit welchen Umfang, darüber hat man sich ausgeschwiegen.

Ach Mensch!!!!!!!
Beim lesen des thread-Titels überkam mich Freude.
Aber vermutlich sind es wieder nur leere Hoffnungen!🙁

Bisher war ich ein absolut überzeugter BMW - Fahrer.
Aber was die mit dieser App und dem eiertelefon veranstalten, ist nur noch lächerlich!!!!!!!!

Wenn ich diese Möglichkeiten anbiete, dann bitteschön vernünftig, ausgereift und für ALLE Plattformen!
Sicherlich werde ich mir zukünftig kein eiertelefon kaufen.
Aber vielleicht einen Blick auf andere Fahrzeug-Hersteller werfen.
Vielleicht haben diese die Vernetzung und Anbindung von Smartphones besser im Griff!!!!!!!!!!!!!!!!

In diesem Forum lesen doch etliche "Fremdfahrer" mit.
Vielleicht könnt ihr mir eure Eindrücke mit den Fremdmarken schildern.

Gruß mike

Servus,

andere Marken bieten Funktionen wie sie BMW Remote oder Connected realisieren erst gar nicht an, weder über Eierphone noch über Anderedroiden oder sonst was...

Da heissts dann z.B. Standheizung per Telefon aktivieren nur über gesondertes Modul gegen viele Euros Cash...

Ist schon jammern auf sehr hohem Niveau diese Apps für Android oder IPhone Diskussion...

Grüße

Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Bisher war ich ein absolut überzeugter BMW - Fahrer.
Aber was die mit dieser App und dem eiertelefon veranstalten, ist nur noch lächerlich!!!!!!!!

Liegt vermutlich an der Partnerschaft mit Apple. 😉

Andere machen es aber nicht besser. Habe eine "Premium"-Freisprecheinrichtung im Passat. Das einzige was daran Premium ist, ist der Preis. Das Ding ist bei der Wahl der zu verbindenden Telefone sowas von wählerisch und zickig ..... weitestgehend werden nur Nokia-Handys akzeptiert (und selbst das nicht immer fehlerfrei). Und warum? Weil Nokia die FSA gebaut hat. Noch Fragen!?

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Wenn ich diese Möglichkeiten anbiete, dann bitteschön vernünftig, ausgereift und für ALLE Plattformen!
Sicherlich werde ich mir zukünftig kein eiertelefon kaufen.
Aber vielleicht einen Blick auf andere Fahrzeug-Hersteller werfen.
Vielleicht haben diese die Vernetzung und Anbindung von Smartphones besser im Griff!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß mike

Du willst wegen einem nicht vorhanden Android App die Fahrzeugmarke wechseln??? Hast Du Smartphone Komplexe? Das ist doch ein Scherz oder nicht?

VG
Stefan

Zitat:

Du willst wegen einem nicht vorhanden Android App die Fahrzeugmarke wechseln??? Hast Du Smartphone Komplexe? Das ist doch ein Scherz oder nicht?

VG
Stefan

why not?

Eigentlich finde ich, von allen bisher gefahrenen Automarken, BMW am besten. Und sicherlich kann ich mich auch als "Fan" dieser Marke bezeichnen.
Aber ich bin nicht mit BMW verheiratet!

Was mich nur stört, ist die Tatsache, dass BMW versucht nur über ein Produkt das Optimum zu erreichen. Und ich habe nicht vor mich auf Ewig an Apple und an BMW zu binden. Wobei man sagen muss, dass selbst dies Verbindung nicht funktioniert!😁

Als ein Technologieunternehmen sollte man in der Lage sein, diverse Smartphones zu supporten.
Ja, jetzt kommt die Leier: aber unterschiedliche Standards, Sicherheit, bla bla bla....

Das erinnert mich immer an mittelmäßige IT-Abteilungen, die immer erst sagen "das wird aber schwierig...."😉

Wir werden ja sehen.....

Gruß mike

Die Erwartung ist nachvollziehbar aber diese Technologie ist eher noch am Anfang und mit dem unvollständigen System ist BMW immerhin weiter als jeder Konkurrent.

Nichtsdestotrotz würde ich die Möglichkeit, mein Auto mit dem Handy blinken und hupen zu lassen, nicht als kaufentscheidend betrachten. Auch weitere Handy/Auto-Apps würden für mich hinter Aspekten wie Motor, Getriebe, Design, Sicherheit usw. weit zurückstehen.

Ich betrachte die Vernetzung von Handy und Auto eh noch mit Skepsis. Es gibt in den einzelnen Betriebssystemen der Handys sicherlich noch mehr Sicherheitslücken als wir uns träumen lassen. Und egal ob mit Schlüssel oder Handy: ich möchte der einzige sein, der mein Auto aufschließen kann!

Natürlich ist das (wie die meisten Themen hier) Jammern auf hohem Niveau.

Aber wer Premium sein will und Premiumpreise verlangt wird eben auch mit Premiumansprüchen konfrontiert - und ich warte eben auch sehnlichst auf das App für Android

WEIL

gestern habe ich mal wieder versucht meine Standheizung über die Service Hotline telefonisch vom Zug aus aktivieren zu lassen. Die benötigte Vorlaufzeit seien 15 min. Der freundliche Mitarbeiter wollte wissen:
- Name
- Kennzeichen
- Modellbezeichnung
- Farbe
- ZWEI Sicherheitsfragen

ALSO

ist doch nur ne Standheizung und kein Tresor - da ist manches Bankkonto weniger abgesichert!!

Die Mitarbeiter können auch die Vorgaben der Sicherheitsfragen nicht einsehen. D.h. die tippen ein und das System akzeptiert und wenn nur ein kleiner Fehler in der Rechtschreibung drin ist, akzeptiert das System nix - so wie bei mir gestern.

Nach 10 Minuten Klärungsversuch und mehreren Unterbrechungen durch Tunneleinfahrten des Zugs habe ich entnerft aufgegeben. Zuhause erwatrete mich dann eine freundliche Mail über einen gescheiterten Versuch der Remotesteuerung meines Fahrzeuges ....

So, app where are you ????

Gruß, Hans-Nils (der mal wieder auf hohem Niveau jammern musste)

Dazu kommt noch die Peinlichkeit wenn der halbe Zug mithoert
Bin gerade im Zug .....

Ich liebe diese Art Problem! 😁 Ich mag aber auch mein iPhone und möchte keinen Androiden (bäh). 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich liebe diese Art Problem! 😁 Ich mag aber auch mein iPhone und möchte keinen Androiden (bäh). 😉

Werde meinen lieblingshacker wohl bitten muessen dein fzg per remote zu entriegeln

Doppel baeh

Das es noch kein App für das Android System gibt liegt aus meiner Sicht doch nicht an BMW, sondern an den Androidentwicklern!

Für mich ist das Android System ein System für Massenhersteller, Preiseinstieg bis gehoben. Vergleichbar mit VW, vom Up bis zum Phaeton von Huawai bis Samsung Galaxy S2.

Fragt mal wie sich die Leute fühlen, die sich vor einem Jahr ein Samsung Galaxy S gekauft haben, die werden sich das Android 4 Update nur auf neuen Geräten anschauen können.
Allein daran kann man erkennen das dieses System kein Premium ist.

Zitat:

Original geschrieben von Schupser


Das es noch kein App für das Android System gibt liegt aus meiner Sicht doch nicht an BMW, sondern an den Androidentwicklern!

Für mich ist das Android System ein System für Massenhersteller, Preiseinstieg bis gehoben. Vergleichbar mit VW, vom Up bis zum Phaeton von Huawai bis Samsung Galaxy S2.

Fragt mal wie sich die Leute fühlen, die sich vor einem Jahr ein Samsung Galaxy S gekauft haben, die werden sich das Android 4 Update nur auf neuen Geräten anschauen können.
Allein daran kann man erkennen das dieses System kein Premium ist.

OT: diesen Premium Quatsch kann ich bald nicht mehr hören, auf jeder Billig Pizza steht mittlerweile "Premium" . Premium ist meistens nur der Preis.

Im konkreten Fall ist das aber ausschließlich ein BMW-Problem: Haben etwas per weltweiter Pressererklärung angekündigt und sogar als funktionsfähig präsentiert. Allen Kunden sogar eine entsprechende Info ins Fahrzeug geschickt. Und können nun nicht liefern.

Schlicht peinlich (auch wenn BMW nicht "Premium" wäre)

Nochmal OT: Auch der angekündigtige update der iphone update ist noch nicht da - anscheinend ist das doch ein grundsätzlicheres Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen