my remote für android
Gute Nachrichten
my remote soll es dieses Jahr doch noch für android handys geben. incl RTTI
Klingt glaubhaft, hier der link:
http://www.autoblog.com/2011/10/07/my-bmw-remote-app-comes-to-android/
edit hier noch einer
http://www.bimmerfile.com/2011/10/06/my-bmw-remote-app-goes-android/
Beste Antwort im Thema
Servus,
andere Marken bieten Funktionen wie sie BMW Remote oder Connected realisieren erst gar nicht an, weder über Eierphone noch über Anderedroiden oder sonst was...
Da heissts dann z.B. Standheizung per Telefon aktivieren nur über gesondertes Modul gegen viele Euros Cash...
Ist schon jammern auf sehr hohem Niveau diese Apps für Android oder IPhone Diskussion...
Grüße
Christian
89 Antworten
Auf diesem Wege komme ich bis zur App. Dort bekomme ich jedoch die Meldung dass der Artikel nicht mit dem Gerät kompatibel ist. Schade.
Danke für die Unterstützung.
Zitat:
Original geschrieben von Supergrooby
Auf diesem Wege komme ich bis zur App. Dort bekomme ich jedoch die Meldung dass der Artikel nicht mit dem Gerät kompatibel ist. Schade.Danke für die Unterstützung.
immer gerne! 🙂
nochmals für all diejenigen: das gerät für die android app muß wifi/cellular unterstützen, ergo alle android-smartphones ab Version 2.1, bei den sog. tablet-pc geht das - siehe hier "life-tab" offensichtlich nicht.
steht alles sehr sauber beschrieben in den einschlägigen seiten zu "connected-drive", so ich mich korrekt erinnere...
bleibt alles aber ein nettes "gimmik" und der showeffekt seinen bimmer via smartphone zu öffnen hat was... 😁
mails zu empfangen usw. ist nett, haben aber die, die es wirklich benötigen ohne den BMW ohnehin auf ihrem tab oder smartphone.
für 250,- € per anno fraglich, ob sich das nach den ersten drei kostenfreien jahren wirklich rechnet...
weiters: "Freude am Fahren"!
Zitat:
Original geschrieben von kanne66
@FenerBilo:
das geht über die "seite"... falls man das "app" MY BMW Remote schon installierte hatte, nach dem ausfüllen der
seite: "fernfunktionen aktivieren" und dem ausfüllen einiger sicherheitsabfragen, nochmals neu installieren.
dann kann man seinen bimmer auf und zusprerren und die "klimatisierung" aktivieren.
funzt alles einwandfrei und ist ein nettes gimmick!😉
weiters: Freude am Fahren"!Super Ich habes
danke dir
bei mir geht die app nicht..hab jegliche arten probiert es aufzuspielen..habe das HTC ONE X..es steht nur dass ich es nicht downloaden kann,da es mein land nicht unterstützt..bin aus der schweiz..hatte mich echt gefreut..
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin gerade vom iPhone auf das Samsung Galaxy S3 umgestiegen.
Die App installiert, funktioniert jedoch nicht richtig?!
Bei der Menüauswal Fahrzeugposition bekomme ich stets die Meldung: "Fahrzeugstandort unbekannt. Fahrzeugstatus aktualisieren und erneut versuchen.". Meine eigene Position kann die App ohne Probleme ermitteln. Nur die meines BMW's anscheinend nicht?!
Woran kann das liegen?
SGS2 und F11 klappt soweit, auch wenn mit viel Verzögerung.
Standort + Fernsteuerung
Richard
Zitat:
Original geschrieben von kanne66
steht alles sehr sauber beschrieben in den einschlägigen seiten zu "connected-drive", so ich mich korrekt erinnere...
Wo denn? Ich finde auf den Connected-Drive-Seiten nicht mal den kleinsten Hinweis auf die Android-App. Dort gibt es nach wie vor nur Apfelprodukte.
Schon erschreckend, wie geflissentlich BMW nach wie vor das weitverbreitetste Smartphone-OS der Welt ignoriert. Und peinlich für BMW, die der Entwicklung offenbar hoffnungslos hinterherhinken.
Zitat:
Original geschrieben von kanne66
nochmals für all diejenigen: das gerät für die android app muß wifi/cellular unterstützen, ergo alle android-smartphones ab Version 2.1, bei den sog. tablet-pc geht das - siehe hier "life-tab" offensichtlich nicht.
Er schrieb aber doch, dass sein LifeTab damit ausgestattet sei:
Zitat:
Original geschrieben von Supergrooby
Das LifeTab hat UMTS, GPS, GPRS, WiFi, Blauzahn .... 🙂
Als OS ist Android 4.0.3 installiert.
Daran kann es also nicht liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Schon erschreckend, wie geflissentlich BMW nach wie vor das weitverbreitetste Smartphone-OS der Welt ignoriert. Und peinlich für BMW, die der Entwicklung offenbar hoffnungslos hinterherhinken.
Das muss nicht notgedrungen peinlich sein, sondern kann auch bedeuten, dass der Anteil an Android Usern unter BMW Fahrer sehr viel geringer ist, als an der gesamten Menschheit.
Ich bin sicher, dass die Android App erst dann entwickelt wurde, als irgend ein BMW Manager der Meinung war, dass dadurch mindestens ein Auto mehr verkauft werden kann.
Die Fahrzeug-Ortung funktioniert bei mir auch nicht (mehr ?)
HTC Desire
Klappt das bei Euch ? Muss man dabei irgendetwas beachten ?
😕 😕 😕
@Janet2: Aktuelle Ortung stimmt hier (ebenfalls HTC Desire)
Zitat:
Original geschrieben von rpmkk
@Janet2: Aktuelle Ortung stimmt hier (ebenfalls HTC Desire)
Danke, dann bin ich wohl nur zu blöd ....
Mir ist aufgefallen, dass die Ortung zB in einer Tiefgarage ohne Funknetz nicht funktioniert.
D.h. zum Abfragezeitpunkt muss sich das Auto empfangen und einwählen können.
Das passt auch zur Geschichte eines Freundes, dem sie eines Nächtens vor 2 Jahren seinen X5 von zu Hause entwendet haben.
Als er das in der Früh bemertkte war keine Ortung mehr möglich!
Zitat:
Original geschrieben von dma
Als er das in der Früh bemertkte war keine Ortung mehr möglich!
Das dürfte aber eher daran gelegen haben, dass die zur Ortung erforderlichen Teile da schon längst ausgebaut waren...
Zitat:
Original geschrieben von dma
Mir ist aufgefallen, dass die Ortung zB in einer Tiefgarage ohne Funknetz nicht funktioniert.
D.h. zum Abfragezeitpunkt muss sich das Auto empfangen und einwählen können.Das passt auch zur Geschichte eines Freundes, dem sie eines Nächtens vor 2 Jahren seinen X5 von zu Hause entwendet haben.
Als er das in der Früh bemertkte war keine Ortung mehr möglich!
Der Wagen war einfach zu weit entfernt!
Auf meinem iPhone kann ich die Position des Wagens nur anzeigen lassen wenn:
- der Wagen nicht fährt (fällt somit als Kontrollfunktion für die Frau aus 😎)
- der Wagen nicht weiter als (geschätzte) 1,5 km entfernt ist
- der Wagen eine Funkverbindung mit München aufbauen kann.
Wichtig:
Nachdem man die Fernfunktion im Internet aktiviert hat, muss die App neu installiert werden, da dann die zuvor eingetragenen Sicherheitsabfragen beantwortet werden müssen.
Erst Danach ist die App funktionsfähig.