my remote für android

BMW 5er

Gute Nachrichten

my remote soll es dieses Jahr doch noch für android handys geben. incl RTTI

Klingt glaubhaft, hier der link:

http://www.autoblog.com/2011/10/07/my-bmw-remote-app-comes-to-android/

edit hier noch einer
http://www.bimmerfile.com/2011/10/06/my-bmw-remote-app-goes-android/

Beste Antwort im Thema

Servus,

andere Marken bieten Funktionen wie sie BMW Remote oder Connected realisieren erst gar nicht an, weder über Eierphone noch über Anderedroiden oder sonst was...

Da heissts dann z.B. Standheizung per Telefon aktivieren nur über gesondertes Modul gegen viele Euros Cash...

Ist schon jammern auf sehr hohem Niveau diese Apps für Android oder IPhone Diskussion...

Grüße

Christian

89 weitere Antworten
89 Antworten

Sehe es genauso wie Janet2.

Das ganze Thema ist nur noch PEINLICH!
Die App wird angekündigt und dann wieder zurückgezogen!😕
Das hat wenig mit Premium, und nichts mit Androide zu tun!

Gruß mike

Hallo!

Eine solche App ist und bleibt eine prima Sache. Wieso es diese aber nur für das iPhone gibt, erschließt sich mir nicht wirklich. Android-Geräte sind nun einmal auf dem Vormarsch und haben von der Stückzahl her die iPhones dieser Welt locker abgehängt.

Es kann nicht so schwierig sein, eine App für Android zu entwickeln. Das können tausende Spieleentwickler nur BMW kann es nicht. Das hat auch nichts mit den verschiedenen OS-Versionen zu tun, Stand der Dinge ist zurzeit 2.3.x. Apps, die schon unter der 1.6 Version liefen, laufen auch fast immer auf den 2er Versionen. Mit Erscheinen von ICS (Version 4) ist zwar manches neues gekommen, dass war aber beim iOS 5 auch nicht anders. So eine App muss halt weiter entwickelt werden.

Für mich ist es ein Armutszeugnis für BMW, dass eine solche Firma so etwas nach so langer Zeit nicht hin bekommt. So muss ich mein iPhone 4 oder den Touch rauskramen, nur damit die Standheizung aktiviert wird. Denn ThermoCall 1.1 wird nun einmal nicht mehr angeboten, da wäre man unabhängig von den verschiedenen Telefonen gewesen.

Dennoch nutze ich lieber mein Motorola Razr denn mein iPhone 4. Ersteres kann mehr, ist nicht so beschränkt und hat mit 4,3" auch ein vernünftig großes Display. Hat man ein solches mal genutzt so empfindet man ein iPhone 4 als mickrig.

Sorry BMW, aber hier blamiert ihr euch nach Strich und Faden. Traurig, dass man so etwas über eine Firma sagen muss, die gute Autos baut aber den Rest nicht auf die Reihe bekommt. Was nützt mir eine Standheizung für >1.000 Euro in einem Auto >100.000 Euro, wenn man sie nur mit einem speziellen Telefon aus der Ferne aktivieren kann?????

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Sorry BMW, aber hier blamiert ihr euch nach Strich und Faden. Traurig, dass man so etwas über eine Firma sagen muss, die gute Autos baut aber den Rest nicht auf die Reihe bekommt. Was nützt mir eine Standheizung für >1.000 Euro in einem Auto >100.000 Euro, wenn man sie nur mit einem speziellen Telefon aus der Ferne aktivieren kann?????
CU Oliver

Die Fahrer der anderen Autohersteller träumen zwar von solchen Funktionen, aber Du sagst, BMW kriege nichts auf die Reihe?

Immerhin gibt es doch eine solche Funktion. Das ist, finde ich, jammern auf einem extrem hohen Niveau.

Zum Problem selbst: keiner weiß genau, warum BMW diese "einfache App" nicht anbietet will, denn können müssten sie es sofort. Meine Vermutung ist, dass es hinter den Kulissen einen besonderen Deal mit Apple gibt. Diese fast durchgängige Integration mit iPhones gibt es ja bei keinem Hersteller.
Außerdem kommt es hinzu, dass leider die meisten Geschäftsleute immer einfach blind die nächste iPhone- und iPad-version kaufen. Es könnte also auch einen marketingtechnischesn Zusammenhang geben.

Wie Du halte auch ich Android-Geräte für mindestens genauso gut, wenn nicht sogar für besser. Aber Apple kann besser blenden. Eine Sprachsteuerung gibt es bei Android seit langen (halt in anderem Umfang), Apple macht aber jetzt die Werbung damit und meine Geschäftsfreunde mit iPhone kommen auf mich zu und schwafeln etwas von super genialer Funktionalität.

Ich finde, irgendwie passt Apple einfach perfekt zu Audi😁😁

Hallo !

ich habe BMW zu dem Thema vorlletzte Woche angemailt und prompt eine Antwort bekommen,2 Tage später sogar einen Anruf.
Die App kommt definitiv im Februar,ich hatte mich als "Beta" Tester angeboten und in dem Telefonat sagte mit der Mitarbeite aus dem Connected Drive Team das die App im Februar relaeased wird und die Beta Phase mittlerweile abgeschlossen ist.

Die Mailantwort unterscheidet sich allerdings von der Aussage des Mitarbeites im Bezug auf das Release.

Hier mal die Antwort aus der Mailanfrage:

Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11.01.2012 und Ihr Interesse am BMW Remote App.
Die BMW Group hat bereits vor über 2 Jahren mit der Entwicklung der App-Integration im Fahrzeug begonnen. Zum damaligen Zeitpunkt war das Apple iPhone im Bereich Smartphone-Apps Vorreiter und Marktführer.
Darüber hinaus gibt es weitere Gründe, warum wir uns für Apple entschieden haben:
- Apple passt als Marke sehr gut zu BMW
- viele BMW Kunden nutzen ein iPhone und
- das Betriebssystem iOS ist nur auf einem Endgerät verfügbar
Android nutzen mehrere OEM mit teils unterschiedlichen Ausprägungen. Dadurch wird die Anbindung an das Fahrzeug komplexer, was zu Inkompatibilitäten führen kann. Dennoch arbeiten wir bereits intensiv an einer Erweiterung der App Strategie auf weitere Plattformen. Derzeit können wir jedoch keine Aussage darüber machen, wann eine Erweiterung der Smartphone-Apps eingeführt wird. Wir haben Ihr Interesse an unsere Entwicklung weitergeleitet und danken Ihnen für Ihre Anregung.
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen rund um BMW und die Freude am Fahren haben, sind wir gern persönlich für Sie da. Unter der Servicenummer 0180 2 324252* beraten wir Sie gerne 7 Tage die Woche zwischen 8.00 und 22.00 Uhr.
Sie erreichen uns außerdem per Fax unter der Nummer 0180 2 123484* und auch per E-Mail unter kundenbetreuung@bmw.de.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
 

Ähnliche Themen

Hallo!

@dnavra
Stimmt, andere Hersteller mögen von solchen Apps träumen, versprechen aber auch nicht schon seit Monaten das Erscheinen einer solchen. Dem F10 hat man mangels einer verfügbaren ThermoCall 1.1 ja leider die Möglichkeit einer erweiterten Fernbedienung genommen, insofern bleibt hier nur die App als Ergänzung.

Das reine Fokussieren auf die iPhone-Liga blendet leider zu viele andere Möglichkeiten aus. Das iPhone ist mit Sicherheit nicht das meistverkaufte Smartphone der Welt (auf das OS bezogen) und auch nicht fest bei Firmen integriert. Man muss nicht alle Betriebssysteme abbilden (iOS, Android, Bada, RIM, Symbian und wie sie alle heißen), aber am Marktführer sollte man eigentlich nicht vorbei kommen. Die Apple-Monokultur mit nur einem aktuellen Gerät ist zwar für die Entwickler ideal, SnapIns lassen sich auch einfacher dafür entwickeln, ist aber für einen Premium-Hersteller zu kurz gesprungen.

Ich bin denn mal gespannt, ob im Februar was für Android kommt. Angekündigt wurde die App schon für 2011, insofern bin ich da zweifelnd, was den Termin angeht. Aber ich schaue einfach mal gen Osten. Geht da ein Stern auf, dann kommt auch die Android-App. So etwas hat vor über 2.000 Jahren ja auch schon mal in ähnlicher Form geklappt 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von pcs-alien


Hallo !

ich habe BMW zu dem Thema vorlletzte Woche angemailt und prompt eine Antwort bekommen,2 Tage später sogar einen Anruf.
Die App kommt definitiv im Februar,ich hatte mich als "Beta" Tester angeboten und in dem Telefonat sagte mit der Mitarbeite aus dem Connected Drive Team das die App im Februar relaeased wird und die Beta Phase mittlerweile abgeschlossen ist.

Die Mailantwort unterscheidet sich allerdings von der Aussage des Mitarbeites im Bezug auf das Release.

Hier mal die Antwort aus der Mailanfrage:

Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11.01.2012 und Ihr Interesse am BMW Remote App.
Die BMW Group hat bereits vor über 2 Jahren mit der Entwicklung der App-Integration im Fahrzeug begonnen. Zum damaligen Zeitpunkt war das Apple iPhone im Bereich Smartphone-Apps Vorreiter und Marktführer.
Darüber hinaus gibt es weitere Gründe, warum wir uns für Apple entschieden haben:
- Apple passt als Marke sehr gut zu BMW
- viele BMW Kunden nutzen ein iPhone und
- das Betriebssystem iOS ist nur auf einem Endgerät verfügbar
Android nutzen mehrere OEM mit teils unterschiedlichen Ausprägungen. Dadurch wird die Anbindung an das Fahrzeug komplexer, was zu Inkompatibilitäten führen kann. Dennoch arbeiten wir bereits intensiv an einer Erweiterung der App Strategie auf weitere Plattformen. Derzeit können wir jedoch keine Aussage darüber machen, wann eine Erweiterung der Smartphone-Apps eingeführt wird. Wir haben Ihr Interesse an unsere Entwicklung weitergeleitet und danken Ihnen für Ihre Anregung.
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen rund um BMW und die Freude am Fahren haben, sind wir gern persönlich für Sie da. Unter der Servicenummer 0180 2 324252* beraten wir Sie gerne 7 Tage die Woche zwischen 8.00 und 22.00 Uhr.
Sie erreichen uns außerdem per Fax unter der Nummer 0180 2 123484* und auch per E-Mail unter kundenbetreuung@bmw.de.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
 

Die gleiche geschwaffel - Email habe ich schon Ende 2011 bekommen.

Am schönsten ist die Passage, in der erwähnt wird, dass Appel sehr gut zu BMW passt!😕😕😕😁

Erstaunlich, dass BMW sich mit einem Kinderbetriebssystem vergleicht.😁

Wer weiß, vielleicht muss man beim nächsten Fahrzeug mit connected drive auch ein Eiertelefon erwerben!

Gruß mike

Hallo!

Sollte man in der Tat zusammen kaufen, einen BMW und ein Eierphone. Sonst wird man beim i3 und i8 halt nicht den Ladezustand seiner Batterien abfragen können 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von dnavra



Meine Vermutung ist, dass es hinter den Kulissen einen besonderen Deal mit Apple gibt. Diese fast durchgängige Integration mit iPhones gibt es ja bei keinem Hersteller.

Welche "durchgängige Intergration"?

Ich kann mit meinem iPhone und dem Navi Prof. folgenden Dinge NICHT:

- Kalender
- E-Mail
- SMS
- Kontaktbilder

Alles Basics, die ich von einer vernünftigen Integration eines Bluetooth-Telefons erwarte.

Von "Multimedia-Schnick-Schnack" möchte ich erst gar nicht anfangen....

@milk101
Ja, der Einwand mit der fehlenden Fernbedienung ist richtig.

Ich glaube nicht, dass diese App in Februar kommt, da sie bereits öfter früher kommen sollte. Ich warte ja auch darauf, da ich einen Galaxy SII habe.

Auch wenn ich immer noch meine, dass was BMW geschafft hat, sehr viel ist, bin ich doch auf der anderen Seite wegen des BMW-untypischen Umgangs schon enttäuscht.

Den Vorwand mit vielen verchsiedenen Geräten etc. nehme ich BMW nicht ab. Denn man kann genauso gut die Software nur für bestimmte Geräte freigeben und für den Rest nicht. Und selbst wenn die Oberfläche nicht ganz optimal aussehen würde, sicherheitstechnisch sehe ich keine Gefahren, denn schliesslich kommuniziert ja nicht mein Android-Handy mit dem Fahrzeug direkt, sondern nur über den BMW-Server.

Wie gesagt, das kann nur entweder marketingtechnisch gewollt sein oder an einem blödsinnigen Vertrag mit Apple liegen.

Hallo!

Zumal, wenn man es ganz genau nimmt, die Aussage von BMW Quatsch ist, dass es an den verschiedenen Geräten liegt. Dort hätten die Hersteller ja alle unterschiedliche Funktionen drauf, so dass die App nicht überall laufen würde. So müsste man diese Aussage verstehen.

Die Hersteller versuchen sich in der Tat voneinander abzusetzen, dass machen sie aber nicht, in dem sie Android soweit verändern, dass nur noch gewisse Apps laufen würden. Es wird gerne ein anderer Launcher eingesetzt, zusätzliche Apps aufgespielt und die notification bar modifiziert. Richtig tiefgreifende Änderungen sind das nicht, sonst dürften die ganzen Apps im Market ja deftige Probleme haben. Hier kann es vorkommen, dass eine App nicht mehr unter Android Donut oder Eclair läuft, aber auch das ist selten. Auch die neue BMW Remote App dürfte nicht mehr unter iOS 2.0 laufen.

Diese Aussagen von BMW sind also bull*hit.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von dnavra



Meine Vermutung ist, dass es hinter den Kulissen einen besonderen Deal mit Apple gibt. Diese fast durchgängige Integration mit iPhones gibt es ja bei keinem Hersteller.
Welche "durchgängige Intergration"?

Ich kann mit meinem iPhone und dem Navi Prof. folgenden Dinge NICHT:

- Kalender
- E-Mail
- SMS
- Kontaktbilder

Alles Basics, die ich von einer vernünftigen Integration eines Bluetooth-Telefons erwarte.

Von "Multimedia-Schnick-Schnack" möchte ich erst gar nicht anfangen....

Zumindest den ersten deiner Fehlpunkte wird aber seitens BMW angeboten. EMail ja eigentlich auch. Naja, gibt immer was zu meckern.

In einem anderen Forum gelesen:

Angeblich (!!!!!!!) soll my remote für Android nun Ende Februar / Anfang März kommen.

Mal schaun ....

Sollte ja auch schon im November kommen. Sowie das Update für die iPhone App. Von beidem bisher keine Spur .....

Gestern noch gemotzt, gerade kam das Update. 😉

Und obwohl man einen großen Sprung auf Version 2.0 macht, wird als einziger Änderungspunkt "Optimierung der Benutzeroberfläche" angegeben. 😕

gibt es eigentlich neue infos zu dem leidigen thema mit der android app?

Deine Antwort
Ähnliche Themen