my MEGANE II - erfahrungen

Renault Megane II (M)

hallo leute,
es würde mich mal interessieren welche erfahrungen ihr mit eurem MEGANE II gemacht habt / macht...

fahre selber einen seit mitte november/03

details:
confort dynamique 1.4 16v / 72 kw / 3-türer / vulcan-grau metallic (extra) / klimaautomatik (upgrade der serienmässigen klimaanlage)

bilder:
WEB.de fotoalbum (2 images)

ansonsten hat er alles worauf ich so wert lege serienmässig drin:
lederlenkrad, gute sitze mit seitenhalt, mittelarmkonsole, licht + regensensor, automatisch abblendender rückspiegel, startknopf + keycard, bordcomputer, pollenfilter, genug airbags, bremsassi, abs/esp/asr, 5 dreipunktegurte mit kopfstützen, panikknopf, e-fenster, e-spiegel, massig ablagefächer (auch versteckte), dosen/flaschenhalter, geteilte rücklehne/sitzbank, ausklappbare rücklehnenkonsole, nebelwerfer, 16zoll alus mit 205/55er schlappen...

für mich und meine frau zwar uninteressant, da nicht benötigt: isofix-system vorne und hinten ist standard.

listenpreis: 17.670 euro (hier die prozente / altwagen etc abziehen)

was mir sehr gut gefällt:
das aussendesign - von der bulligen front übers markante heck, einfach gut gemacht (wenn sich auch die geister daran scheiden). die schrägstriche der heckleuchten sind nachts einfach genial.

das innendesign - die (pseudo)carbon-optik findet man im armaturenträger und in den sitzbezügen - wirklich sehr ansprechend. passend dazu auch der schnickschnack in form von schubhebelhandbremse, schalterdesign etc.

ergonomie ist imho auch sehr gut - leichte lenkung, präzise schaltung, intuitive bedienung (das meiste geht sowieso automatisch), nettes "startknopf"-gimmick.

fahrleistungen und verbrauch (ca 7.2 - 7.5 l super bei stadt/land/highway) sind für mich ok, bremsen sind extrem gut + bissig, die federung ist straff aber nicht unkomfortabel abgestimmt, das innengeräusch ist sehr leise.

die stossfänger sind im gegensatz zu den propektbildern und zu meiner freude in wagenfarbe (vulkangrau + unlackiert) - so wirkt der megane wie aus einem guss und clean. und nimmt auch einen eventuellen parkrempler nicht krumm 😉

was mir weniger gefällt:
leider machen die efenster-motoren und die sicherheitstüren den einbau handelsüblicher lautsprecher nahezu unmöglich (zu geringe einbautiefe) - hifimässig aufrüsten ist schwierig...

die seitenfenster haben die tendenz bei regen durch verwirbeltes wasser nass zu werden (dadurch schlechte sicht auf die aussenspiegel).

rückwärts einparken ist mit diesem heck nicht so einfach, aber man gewöhnt sich daran.

der schaltknauf ist für meinen geschmack etwas zu langstielig.

ansonsten gibt es nix zu mäkeln für diese fahrzeugklasse (auch nicht an der verarbeitung, materialanmutung und zuverlässigkeit (bis jetzt).

tja, nun würden mich eure erfahrungen mit diesem fahrzeug interessieren.

cu
stefan

66 Antworten

hi summersun ..

einige deiner Mängel, wie das Klappern, die quitschenden Bremsen und der Wassereinbruch im Bodenfach sind Kinderkrankheiten der Serie und auch in den Meganeforen oft besprochen. Ab damit in die Werkstatt und auf Garantie beheben lassen, du solltest da nicht der/die Einzige sein. Mittlerweile sind diese Mängel zum Glück in der Serie zum Großteil beseitigt ...

grüsse
Thomas

Probleme? Fehlanzeige

Also ich kann die Probleme grösstenteils nicht nachvollziehen. Mein Megane II Luxe Dynamique 1,9 dci macht mir nur Freude. Ok, ich hatte auch mal Wasser in der Fahrertüre und einmal versagte die Schliessung an der Beifahrerseite beim Keyless Entry aber hier hat die Werkstatt einen spitzen Job gemacht. Bin also zufrieden.
Klappern tut der Wagen auch nach 16000 km gar nicht, verbraucht ca. 6 l im Schnitt und das bei den Fahrleistungen, alle achtung. Ausserdem meiner Meinung nach einer der kultiviertesten Dieselmotoren überhaupt. Kein Turboloch, keine Anfahrschwäche, der Motor beeindruckt und ich habe schon viele Diesel gefahren!
Die Verarbeitungsqualität ist nah an den Premiumanbietern dran. Die Bedienung einwandfrei. Und Leute bedenkt bitte was Ihr im Gegensatz zu einem gleich ausgestatteten Golf, A3 etc. gespart habt!!! ....und der Megane sieht viel besser aus ;-))

Erfahrungen

Hallo,

hab' zwar keinen Megane, aber der Scenic ist ja ähnlich. Bin bis jetzt sehr zufrieden,kein Klappern, 113PS relativ ausreichend, viele elektr. Helferchen, sehr schön das Handsfree E&D System, habe nur Probleme mit dem Regensenor - wischt unverhälnismäßig. Läuft manchmal schon bei leichtem Sprühregen auf höchster Stufe, ein anderes Mal bei starken Regen zu langsam, selten eigentlich so, wie ich es von Hand einstellen würde! Kannst Du das bestätigen? (Siehe Thema Regensensor ScenicII)

Gruß scenicII

Regensensor

Grundsätzlich nicht. Bei Schnee im Winter läuft das schonmal nicht ganz perfekt, weil vermutlich die Schneeflocken den Sensor irritieren.
Ansonsten pariert der meiner Ansicht nach sehr gut.
Wenn beim Rückwärtsfahren vom Dach das Wasser runter fließt, dann geht der natürlich auf volle Pulle, ganz klar. Du mußt auch beachten, das der Sensor natürlich (gerade beim Scenic) ziemlich weit oben sitzt. Heißt, wenn die Gischt des Vorausfahrenden zwar Deine Sicht behindert, aber nicht bis zum Sensor hoch spritzt, dann wischt der natürlich nicht, oder viel Später, als Du das manuell machen würdest. Der Sensor arbeitet nach dem Prinzip der Lichtbrechnung und da kann sicher auch Sprühregen zu übermotivierten Reaktionen führen. Ich habe da bisher keine Probleme.

Ähnliche Themen

mal ein kleines update bei km 15.000...

klimaautomatik:
eines kann ich direkt sagen - nie wieder ohne 😁 für mich mittlerweile unverzichtbar in einem voll klimatisierten wagen zu fahren. bei hitze sehr viel entspannenderes und ermüdungsfreieres fortkommen. die vorteile im letzten winter mit der defroster-funktion sind bei beschlagenen oder gefrorenen scheiben auch sehr angenehm.
ansonsten kann ich dazu sagen, das der automatisch nach bedarf an- und abschaltende kompressor den verbrauch nur unwesentlich hochtreibt.

lichtsensor:
hier gibt es überwiegend licht- und wenige schattenseiten. da ich den megane nur privat nutze und ansonsten einen dienstwagen vor der tür stehen habe, fahre ich oft bei dunkelheit. da funktioniert der sensor perfekt. einsteigen, starten, losfahren - kein nachdenken über das licht mehr nötig. auch bei tunneln und tiefgaragen reagiert der sensor innerhalb von sekundenbruchteilen. beim unterfahren von brücken belibt das licht schlauerweise aus.
schwierigkeiten hat das teil allerdings bei wetterverhältnissen wie trübe sicht bei relativ hellem himmel. da muss man schon mal manuell nachhelfen. unterm strich ist der kleine helfer aber sehr nützlich.

regensensor:
letzten samstag bei orkanwetter auf der a61 bin ich wieder mal zu der überzeugung gekommen, das so eine automatik doch sinnvoll ist. stufenloses anpassen der geschwindigkeit auf die regendichte, schnelles reagieren bei schwallwasser von der gegenfahrbahn oder lkw-gischt - ein gedanke weniger zu verschwenden und dafür mehr aufmerksamkeit bei extremen wetterverhältnissen übrig 😉
da kann ich die gelegentlichen kleinen reaktionsschwächen bei manchen tröpfchenformen auch verschmerzen.

allgemeine funktion und zuverlässigkeit des megane:
noch nichts dran, startknopf macht spass, ölstand ok, fährt perfekt.
einzig ein leises brummen auf der beifahrerseite bei kopfsteinpflaster stört die ruhe in der fahrgastzelle (lass ich die tage mal nachschauen).

Zitat:

Original geschrieben von tk69


Also ich möchte keinen zu nahe treten, aber sinngemäß könnte man den Werbeslogan von Renault auch übersetzen: Die Kreatur eines Autos.

So verstehe ich auch das Äußere des Megane. Wie kann man so ein hässliches Auto bauen? Der ist fast so schlimm wie der Multipla von Fiat. Das hat nichts mehr mit einem schön geformten Auto zu tun. Selbst Ford mit seinem NewAge-Design rückt langsam wieder davon ab.

Sorry musst mal sein.

Aber: dadurch, dass ich den Megane schon Probe gefahren bin, kann ich sagen, dass er sich mit den Sofa-Sitzen doch recht gut gefahren hat.

Warum also unbedingt anders sein wollen, wenn es dann vom Design in die Hose geht?

Na gut, die Technik scheint recht ok zu sein.

Cu und Gruß
tk

Sorry für die folgende Bemerkung aber die kann ich mir nicht verkneifen: ich würde dich mal als durchschnittlichen deutschen Autofahrer bezeichnen, der eben lieber den biederen Einheitsbrei von VW fährt oder "Taxi-Klasse" aller Mercedes - Autos die an jeder Ecke stehen und die mir schon bei jedem Ansehen ein müdes Gähnen entlocken.

Aber kannst du dir erklären, aus welchen Gründen der Megane II das meistverkaufte Auto Europas ist?

Und kannst du dir erklären, warum z.B. VW mit dem Absatz immer mehr Schwierigkeiten hat? Es gibt wohl doch noch mehr Menschen, die "keinen Geschmack" haben und denen die Sofa-Sitze gefallen (im übrigen beziehst du dich auf die Luxe Privilege Ausstattung in Cognac grau mit Teilleder). Diese Ausstattung bietet z.B. serienmässig das Keyless Entry and Drive, was es bei den meisten Marken nicht mal für Geld unf gute Worte gibt.

heute morgen blinkte zum ersten mal die störung/inspektion-leuchte auf. starten liess sich der wagen ganz normal, aber als ich unter die motorhaube schaute... MARDERBISS in einem der steuerkabelstränge, die zum motorblock führen 😰

naja, hab die kabel per lüsterklemme wieder zusammengeflickt, aber der fehlerspeicher muss wohl noch gelöscht werden. jetzt lasse ich den wagen erstmal stehen und werde am montag die werkstatt aufsuchen.

blöde viecher, diese marder, hab mir jetzt engmaschigen, stabilen maschendraht gekauft und werde unterm motorraum die schlupflöcher stopfen...

Über Geschmack lässt sich trefflich streiten

Zitat:

Original geschrieben von tk69


Also ich möchte keinen zu nahe treten, aber sinngemäß könnte man den Werbeslogan von Renault auch übersetzen: Die Kreatur eines Autos.

So verstehe ich auch das Äußere des Megane. Wie kann man so ein hässliches Auto bauen? Der ist fast so schlimm wie der Multipla von Fiat. Das hat nichts mehr mit einem schön geformten Auto zu tun. Selbst Ford mit seinem NewAge-Design rückt langsam wieder davon ab.

Sorry musst mal sein.

Aber: dadurch, dass ich den Megane schon Probe gefahren bin, kann ich sagen, dass er sich mit den Sofa-Sitzen doch recht gut gefahren hat.

Warum also unbedingt anders sein wollen, wenn es dann vom Design in die Hose geht?

Na gut, die Technik scheint recht ok zu sein.

Cu und Gruß
tk

Auch Du hast ein Recht auf Deine Meinung. Jeder Jeck ist anders. Ich finde es toll ein Auto zu fahren nach dem sich die Leute noch umdrehen. In meinem Freundeskreis sorgte der Wagen oft für Gesprächsstoff. Aber wenn man den Kritikern mal so erzählt was einem Renault so fürs Geld bietet, dann wandeln sich die Meinungen ganz flott. Warum also ein Auto das in der Masse einfach untergeht??? Für die, die das Heck nicht mögen gibts den Kombi (und für über 50er auch das Stufenheck) Hier gibt es also auch ausweichmöglichkeiten. Das sich der Wagen super fährt, hast Du ja bereits selber erlebt.

Der Fiat Multipla gefällt mir übrigens auch nicht ;-))

hi,

nach 10.000 km in knapp 4 Monaten mein Fazit:

Man sollte den Megane2 nicht nur nach seinem äußeren beurteilen, mir gefällt es super, anderen eben weniger. Aber was hinter der reinen Optik steht, hat mich schon mehr als überrascht, viele Ausstattungen und Funktionen, die man in dieser Klasse kaum findet und schon gar nicht zu diesem Preis. Und das Fahren mit dem Wagen macht so viel Spass, der Wagen fährt sich einfach toll. Meine Empfehlung. Das Megane-Sportfahrwerk rein, besteht aus 30mm kürzeren Federn, bessere Optik und ein um eine ganze Klasse besseres Fahrverhalten bei fast gleichem Komfort. Unbedingt mal Probe fahren und sich überraschen lassen. Absolut überrrascht bin ich auch vom Motor, dem 1.5er 101 PS Diesel, sowas von ruhig und gleichmäßig, guter Durchzug, mein Durchschnittsverbrauch eigentlich immer unter 5 Liter. Nach 4 Jahren TDIs eine wahre Wohltat dieser Motor. Fazit: Klasse Auto, ich hoffe, auch die Langzeitqualität ist besser als beim Vorgänger ..

grüsse
Thomas

Zitat:

heute morgen blinkte zum ersten mal die störung/inspektion-leuchte auf. starten liess sich der wagen ganz normal, aber als ich unter die motorhaube schaute... MARDERBISS in einem der steuerkabelstränge, die zum motorblock führen

naja, hab die kabel per lüsterklemme wieder zusammengeflickt, aber der fehlerspeicher muss wohl noch gelöscht werden. jetzt lasse ich den wagen erstmal stehen und werde am montag die werkstatt aufsuchen.

blöde viecher, diese marder, hab mir jetzt engmaschigen, stabilen maschendraht gekauft und werde unterm motorraum die schlupflöcher stopfen...

habe gerade den wagen wieder aus der werkstatt abgeholt - der schaden (steuerleitung zum unterdruckventil des benzinaktivkohlefilter) ist repariert und ein software-update der bordelektronik wurde aufgespielt - und das beste: die reparatur war kostenlos. läuft wieder alles perfekt 🙂

Re: Über Geschmack lässt sich trefflich streiten

Zitat:

Original geschrieben von CyrelSneer


(und für über 50er auch das Stufenheck)

*hust* ;-)

ist zwar das auto meiner mutter (hat noch ein paar jahre bis 50) aber ich als 20 jahriger würde den auch nur zu gerne fahren (also täglich, gefahren bin ich ihn natürlich schon) ein GT gefällt mir zwar auch ein tick besser aber trotzdem find ich das stufenheck optisch auch nicht schlecht.

ist übrigens ein 2.0l Luxe Privilège ohne zusätzliche extras aber die Luxe Ausstattungslinie lässt eigentlich eh kaum wünsche offen

das Handsfree E & D finde ich einfach genial, tür auf, rein setzen, kupplung treten, knopf drücken und los fahren ohne das man die karte in die hand nehmen musste. Die sitze sind sehr bequem und meiner meinung nach überhaupt nicht sofa-mäsig, die sitze bei meinem 96er Megane 1.6 RT sind sofa-mäsig aber nicht die im Megane II. Auch die sehr sanften feinfühligen pedale finde ich traumhaft und überhaupt fühle ich mich in diesem auto einfach nur super wohl, das auto hat bisher auch noch keine probleme gemacht.

hier noch ein paar bilder von dem von mir umschwärmten auto :-)
von vorne, 3/4 vorne, von hinten, 3/4 hinten, profil ;-)

hi,

ja das Stufenheck ist halt praktisch, wegen dem riesen Kofferraum .. aber mir fehlt da einfach der typische Meggi-Arsch 😉

von vorne
von der Seite

Re: Re: Über Geschmack lässt sich trefflich streiten

Zitat:

Original geschrieben von Renault04


*hust* ;-)
ist zwar das auto meiner mutter (hat noch ein paar jahre bis 50) aber ich als 20 jahriger würde den auch nur zu gerne fahren (also täglich, gefahren bin ich ihn natürlich schon) ein GT gefällt mir zwar auch ein tick besser aber trotzdem find ich das stufenheck optisch auch nicht schlecht.

ist übrigens ein 2.0l Luxe Privilège ohne zusätzliche extras aber die Luxe Ausstattungslinie lässt eigentlich eh kaum wünsche offen

Klar ist auch das Stufenheck schöner als von so manch einem Wettbewerber. Wird aber zugegebenermaßen doch eher von der Älteren Generation gefahren. Insbesondere der Luxe Privilege, welcher mit der hellen beigen Innenausstattung nicht so meinen Nerv trifft. Mein Luxe Dynamique 1.9 dci 5 Türer ist mir da schon lieber. Mit dem Auto hab ich mir eh nen Traum erfüllt. Den würde ich nichtmal gegen einen Porsche tauschen (höchstens mal für ne Stunde ;-)))
Und die 17 Zöller, das Xenon, die Sitzheizung und auch die Cabasse Anlage würde ich zukünftig nicht mehr missen wollen. Sicher, die Luxe Ausstattung ist komplett. Die Einzeloptionen bekommste bei anderen Herstellern nicht für Geld noch gute Worte. Aber wir sind ja hier eh alle Meggi-Fans ;-)))

Re: Re: Re: Über Geschmack lässt sich trefflich streiten

Zitat:

Original geschrieben von CyrelSneer


a schon lieber. Mit dem Auto hab ich mir eh nen Traum erfüllt. Den würde ich nichtmal gegen einen Porsche tauschen (höchstens mal für ne Stunde ;-)))
Und die 17 Zöller, das Xenon, die Sitzheizung und auch die Cabasse Anlage würde ich zukünftig nicht mehr missen wollen. Sicher, die Luxe Ausstattung ist komplett. Die Einzeloptionen bekommste bei anderen Herstellern nicht für Geld noch gute Worte. Aber wir sind ja hier eh alle Meggi-Fans ;-)))

hi,

mir hat er schon immer vom Design her gefallen .. so ein richtiger 'Fan' bin ich eigentlich erst geworden, nach dem ich ihn hatte .. 17 Zoll Felgen, tiefer, Xenon, Einparkhilfe, Keyless, Licht-, Regensensor, Tempomat, Klimaautomatik, Navi, Freisprecheinrichtung ... etc etc. .. macht super Spass den Wagen zu fahren und nach 3 Tagen ohne Keyless möchte man das nie mehr hergeben. Und das zu einem richtig fairen Preis. 😉

grüsse

13 monate megane2 - und ich muss sagen, das ich nicht enttäuscht worden bin 🙂

    keine mängel oder pannen

    minimaler ölverbrauch und reifenverschleiss

    normaler benzinverbrauch (unterm strich zwischen 7 - 7.5 l/100km super)

    kaum verschleisserscheinungen im innenrraum festellbar (ein paar fingernagelkratzer an der mittelkonsole)

    der lack ist wie neu (ok, das auto ist noch nie gewaschen worden - vulkangrau-metallic ist schmutzunempfindlich)

kurzum - das auto war/ist ein guter kauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen