my MEGANE II - erfahrungen

Renault Megane II (M)

hallo leute,
es würde mich mal interessieren welche erfahrungen ihr mit eurem MEGANE II gemacht habt / macht...

fahre selber einen seit mitte november/03

details:
confort dynamique 1.4 16v / 72 kw / 3-türer / vulcan-grau metallic (extra) / klimaautomatik (upgrade der serienmässigen klimaanlage)

bilder:
WEB.de fotoalbum (2 images)

ansonsten hat er alles worauf ich so wert lege serienmässig drin:
lederlenkrad, gute sitze mit seitenhalt, mittelarmkonsole, licht + regensensor, automatisch abblendender rückspiegel, startknopf + keycard, bordcomputer, pollenfilter, genug airbags, bremsassi, abs/esp/asr, 5 dreipunktegurte mit kopfstützen, panikknopf, e-fenster, e-spiegel, massig ablagefächer (auch versteckte), dosen/flaschenhalter, geteilte rücklehne/sitzbank, ausklappbare rücklehnenkonsole, nebelwerfer, 16zoll alus mit 205/55er schlappen...

für mich und meine frau zwar uninteressant, da nicht benötigt: isofix-system vorne und hinten ist standard.

listenpreis: 17.670 euro (hier die prozente / altwagen etc abziehen)

was mir sehr gut gefällt:
das aussendesign - von der bulligen front übers markante heck, einfach gut gemacht (wenn sich auch die geister daran scheiden). die schrägstriche der heckleuchten sind nachts einfach genial.

das innendesign - die (pseudo)carbon-optik findet man im armaturenträger und in den sitzbezügen - wirklich sehr ansprechend. passend dazu auch der schnickschnack in form von schubhebelhandbremse, schalterdesign etc.

ergonomie ist imho auch sehr gut - leichte lenkung, präzise schaltung, intuitive bedienung (das meiste geht sowieso automatisch), nettes "startknopf"-gimmick.

fahrleistungen und verbrauch (ca 7.2 - 7.5 l super bei stadt/land/highway) sind für mich ok, bremsen sind extrem gut + bissig, die federung ist straff aber nicht unkomfortabel abgestimmt, das innengeräusch ist sehr leise.

die stossfänger sind im gegensatz zu den propektbildern und zu meiner freude in wagenfarbe (vulkangrau + unlackiert) - so wirkt der megane wie aus einem guss und clean. und nimmt auch einen eventuellen parkrempler nicht krumm 😉

was mir weniger gefällt:
leider machen die efenster-motoren und die sicherheitstüren den einbau handelsüblicher lautsprecher nahezu unmöglich (zu geringe einbautiefe) - hifimässig aufrüsten ist schwierig...

die seitenfenster haben die tendenz bei regen durch verwirbeltes wasser nass zu werden (dadurch schlechte sicht auf die aussenspiegel).

rückwärts einparken ist mit diesem heck nicht so einfach, aber man gewöhnt sich daran.

der schaltknauf ist für meinen geschmack etwas zu langstielig.

ansonsten gibt es nix zu mäkeln für diese fahrzeugklasse (auch nicht an der verarbeitung, materialanmutung und zuverlässigkeit (bis jetzt).

tja, nun würden mich eure erfahrungen mit diesem fahrzeug interessieren.

cu
stefan

66 Antworten

hi,

da du ja eine Neuwagengarantie hast, ab zum Händler und die entsprechenden Mängel reklamieren. Desweiteren einfach mal beim Händler und 2,3 andere GT'S anschauen, ob die Qualität der Kunststoffteile dort genauso ist und falls nicht, auch dieses sofort reklamieren. Immer schön dranbleiben, das ist wichtig !

grüsse,

Wenn´s nach mir ginge, können die das Auto gleich zurücknehmen, dann kaufen ich mir den neuen Astra Kombi...

kunststoffteile des innenraums:
etwas kratzanfällig ist die mittelkonsole schon, aber nasen, grate und kanten sind nirgends im cockpit zu entdecken. die verarbeitung allgemein ist imho recht gut - vor allem wenn man den preis des megane bedenkt.

es gibt natürlich hochwertigere innenausstattungen bei dem einen oder anderen hersteller - da muss man eben entscheiden was es einem an mehrpreis wert ist - und eine garantie für mängelfreiheit ist das natürlich auch nicht, wie hier in den unterforen der anderen anbieter zu lesen ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tomcat1982


Wenn´s nach mir ginge, können die das Auto gleich zurücknehmen, dann kaufen ich mir den neuen Astra Kombi...

hi,

naja .. also grundsätzlich würde ich nie ein Auto kaufen, welches nicht mindestens 9-12 Monate auf der Straße seine Dienste geleistet hat. So gut wie alle Hersteller, auch die angeblich noblen, liefern heutzutage leider neue Modelle mit vielen vielen Kinderkrankheiten aus, die du dann als Erst-Kunde nur noch selten los wirst. Nach einem Jahr sind meist viele Teile überholt und die Mängel ergeblich weniger. Ist ja auch in der Mängelliste vom Meganeforum erkennbar. So sind auch die Fahrer der neueren Modelle (ein kleineres aber nettes Forum nur für den Meggi II findet ihr unter megane-board.de - da gibt es auch viele GTs) wesentlich zufriedener als die Besitzer älterer Modelle und die übrig gebliebenen Fehler meist überschaubar.

Zu deinen Plastiknasen etc.. halte ich auch bei einer etwas schlechteren Qualität für nicht ok und würde ich reklamieren, da hat man bei deinem Wagen wohl Mist gebaut. Reklamiere die Mängel immer schön und versuche ihn zur Not zu wandeln, aber das wird nicht so einfach.

grüsse,

Ähnliche Themen

Megane 1.9 dci immer zufriedener!!!

Mittlerweile hat mein Megane 1.9 dci die 15000 km erreicht. Immernoch bin ich sehr sehr zufrieden. Sicher war ich 2 mal in der Werkstatt (Xenon-Leuchtweitenregulierung und Wasser in der linken Türablage), doch ein kostenloser Leihwagen und ein super Service in der Werkstatt ließen mich dies schon wieder vergessen. Wenn ich da an meine frühere Opel Werkstatt denk!!!
Die Bedienung empfinde ich insbesondere auf die Radiofernbedienung bezogen hervorragend!!! Der Wagen läuft gerade auf der Autobahn leiser also so mancher Benz den ich schon gefahren bin und liegt gerade in Verbindung mit den 17" Alus sehr gut auf der Strasse.
Ich fühle mich einfach sicher in dem Auto. 5-Sterne im NCAP sprechen eine deutliche Sprache.
Natürlich kann man über das Design streiten (ausser beim Komi) aber seht euch doch mal den Langweiligen Golf ohne VW Brille an. Bei dem bekommt man ausserdem fürs gleiche Geld meines Luxe Dynamique nicht mal ein Lederlenkrad. Sorry, aber bei einem Kompakten für über 20000 € echt ne schwache Leistung.
Und das Keyless e&d will ich nicht mehr missen.
Es gibt an jedem Auto 2 oder 3 Kleinigkeiten die negativ sind. Beim Megane aber empfinde ich diese als so geringfügig, das ich die hier nicht erwähnenswert halte. OK das bei Regen die Heckklappe tropft ist schon ärgerlich aber für mich kein Grund das Auto nicht trotzdem jederzeit weiterempfehlen zu wollen-

bin gestern abend aus frankreich zurückgekommen - 1 woche lothringen, champagne, ile-de-france. also ein richtiger test über 1450km mit autobahnen, route nationale und landstrassen...

verbrauchsmässig hat mich mein megane (1,4 l 16v - 72kw) positiv überrascht: durchschnittlich 7.2 l /100 km mit permanent laufender klimaautomatik (wir hatten bis zu 28 grad bei strahlendem sonnenschein).

komfortmässig war es wirklich angenehm: 21 grad innentemperatur und bequeme sitze machten das sightseeing und die zwischenfahrten zu verschiedenen chateaux und mittlelalterlichen bauernhöfen (zum übernachten) zu einem klacks.

ansonsten gab es mit dem wagen keinerlei probleme - weder mit billigem französichem supermarktbenzin (ca 1.10 € /super) oder mit dem luxemburgischen sprit (ca 0.95 € / super) noch mit technischen dingen.

und meganes gibt es natürlich in allen farben und variationen zu sehen - man fällt gar nicht weiter auf 😉

hi TresXF ..

ist ja auch ein toller Wagen ... und wenn man ihn in einer der besseren Ausstattungsvarianten kauft, dann sieht er auch innen gleich ganz anders aus. Klar nehmen die Autozeitschriften beim Golf gern die hohe Ausstattung (in den Bildern) und beim Renault die einfache, damit er auch schön billig aussieht, aber ein Luxe-Dynamique ist doch schon was feines. Wenn man sich mal an den Fahrkomfort und die vielen Helferlein und Features gewöhnt hat, dann mag man die nicht mehr missen. Ich sag nur komplett Keyless, Licht- Regensensor, Sicherheitsausstattung, Stauräume/fächer etc., der Wagen ist bis ins Detail anders als ein deutsches Auto, aber liebevoll gemacht. Bin jetzt 650 km mit dem Wagen gefahren und absolut begeistert, habe mir auch die Verarbeitung aussen und innen sehr genau angesehen und es gibt keine Beanstandung, Spaltmaße alles absolut ok. Tomcat1982 sollte seinen Wagen umgehend reklamieren, bei mir gibt es im Innenraum keine Kunststoffkanten etc. Auch klappert nix, nix quitscht oder sonstwas. Also mittlerweile scheinen die den Meggi II da absolut im Griff zu haben. Und die Fahreigenschaften sind eh super, der Motor, 1,5 dci mit 101 PS ist um länger besser als mein alter TDI. Toi Toi Toi ... hoffe, es bleibt so, bisher bin ich begeistert.

Das du in Frankreich mehr Meggis siehst, wundert mich nicht, schliesslich stehen ja nicht so auf biedere Golfs 😉

grüsse
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Picard1963


Hatte leider weniger Glück. Eine Wandlung hab ich schon hinter mir und beim neuen (1,6 Luxe Dyn. 2/3T) macht das eigentlich sehr schöne Panoramadach Geräusche. (kompletter Rahmen wurde gatauscht) Das kann ich nicht empfehlen. Wasser in der Türe und die Lehne am Sitz mit der Easy-Entr-Funktion hat zuviel Spiel. Das ist mir auch von anderen Meggi Fahrern bekannt.

Aber sonst bekommt man eine ganze Menge für einen geringen Preis.
Und mit 17" und einem schwarzen Anstrich kommt der Wagen schnittig um die Kurve!!

Ja,das kann ich nur bestätigen,dass die 17" gut aussehen.Fahre einen 1.6er Privilege Luxe GT (natürlich in Schwarz;-).Der

gute ist 3 Monate alt und war aber leider schon 3mal wegen Problemen mit dem Fensterheber in der Werkstatt(Die Automatik spinnt) :-(((

hier mal ein bild meines megane II - frankreich-trip mai/04:

edit: siehe seite 1 / eröffnungsposting - link zum web.de fotoalbum 😉

noch eins aus frankreich - bauernhof aus dem 16.jhd mit megane II

edit: siehe seite 1 / eröffnungsposting - link zum web.de fotoalbum 😉

sehr schönes bild.

vergangenheit trifft moderne 😁

.. oh fein .. Fotos 😉

Alles noch Serie .... Schöner als Golf eben 😉

Megane 2

Hallo,
ich fahre seit 12 Tagen einen neuen Megane
Luxe, Privileg 2,0 16V hat jetzt 1100 Km runter,
bis jetzt noch keine Probleme.
Über schlechte Verarbeitung im Innenraum kann ich auch nicht klagen.
Ich finde nur die Licht an Auto. könnte ein wenig früher reagieren.
Ach so 17" hat er auch, klasse Strassenlage.
Aber ich habe auch eine Frage,
immer nach den Starten, wenn ich anfahre, habe
höre ein knartsch Geräusch aus Richtung Pedalerie,
in der Werkstatt sagt man mir das es mit dem ABS, ESP zu tun hat.
Könnt ihr das bestätigen, oder binden die mir einen Bären auf?
Wäre nett von euch zu hören.
Megane = KLASSE AUTO

hi,

schlechte Verabeitung ? Mein 2004er Meggi kann locker mit sogenannten Premiumautos mithalten. Das ist alles von mir geprüft und ich habe nicht eine Beanstandung finden können. Auch der Innenraum ist absolut ok und es knackt und knarzt absolut nix nach jetzt 3000 km.

Lichtsensor .. *lach* .. über den diskutieren wir im megane-board auch schon ... aber missen möchte ich denn auf keinen Fall.

Anfahren .. ja das stimmt, was dir deine WS erzählt. Wenn du nach einer Standzeit (Parkplatz, Garage) anfährst, dann wird das ESP etc. beim Anfahren aktiviert und das merkst du dann auch kurz, wenn du flott anfährst ... ist also normal.

Die Strassenlage des Meggis mit den 17" Nervasport (habe ich auch) ist schon richtig gut, habe mir noch das Megane Sportfahrwerk (30 mm kürzere Federn) einbauen lassen und damit ist es noch eine Klasse besser ... macht riesen Spass damit 😉

Ansonsten volle Zustimmung.. wirklich ein klasse Auto und mittlerweile auch ziemlich ausgereift. 🙂

grüsse
Thomas

Ich fahre seit einiger zeit einen Megané II, 1.9 dci, luxe privilgege. eigentlich ein sehr gutes Auto, wenn da nicht die verarbeitung wäre. Mein Auto hat jetzt 20.000 km und klappert mehr als ein BMW bei 100.000. Außerdem hab ich Probleme mit der quitschenden Bremse, Geräuschen an der Vorderachse und einem Wassereinbruch im Seitenfach der Fahrertür. Der Motor ist sehr spritzig und ich fahre ihm mit 6 l/100km. Die Ausstattung ist hervorragend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen