my MEGANE II - erfahrungen

Renault Megane II (M)

hallo leute,
es würde mich mal interessieren welche erfahrungen ihr mit eurem MEGANE II gemacht habt / macht...

fahre selber einen seit mitte november/03

details:
confort dynamique 1.4 16v / 72 kw / 3-türer / vulcan-grau metallic (extra) / klimaautomatik (upgrade der serienmässigen klimaanlage)

bilder:
WEB.de fotoalbum (2 images)

ansonsten hat er alles worauf ich so wert lege serienmässig drin:
lederlenkrad, gute sitze mit seitenhalt, mittelarmkonsole, licht + regensensor, automatisch abblendender rückspiegel, startknopf + keycard, bordcomputer, pollenfilter, genug airbags, bremsassi, abs/esp/asr, 5 dreipunktegurte mit kopfstützen, panikknopf, e-fenster, e-spiegel, massig ablagefächer (auch versteckte), dosen/flaschenhalter, geteilte rücklehne/sitzbank, ausklappbare rücklehnenkonsole, nebelwerfer, 16zoll alus mit 205/55er schlappen...

für mich und meine frau zwar uninteressant, da nicht benötigt: isofix-system vorne und hinten ist standard.

listenpreis: 17.670 euro (hier die prozente / altwagen etc abziehen)

was mir sehr gut gefällt:
das aussendesign - von der bulligen front übers markante heck, einfach gut gemacht (wenn sich auch die geister daran scheiden). die schrägstriche der heckleuchten sind nachts einfach genial.

das innendesign - die (pseudo)carbon-optik findet man im armaturenträger und in den sitzbezügen - wirklich sehr ansprechend. passend dazu auch der schnickschnack in form von schubhebelhandbremse, schalterdesign etc.

ergonomie ist imho auch sehr gut - leichte lenkung, präzise schaltung, intuitive bedienung (das meiste geht sowieso automatisch), nettes "startknopf"-gimmick.

fahrleistungen und verbrauch (ca 7.2 - 7.5 l super bei stadt/land/highway) sind für mich ok, bremsen sind extrem gut + bissig, die federung ist straff aber nicht unkomfortabel abgestimmt, das innengeräusch ist sehr leise.

die stossfänger sind im gegensatz zu den propektbildern und zu meiner freude in wagenfarbe (vulkangrau + unlackiert) - so wirkt der megane wie aus einem guss und clean. und nimmt auch einen eventuellen parkrempler nicht krumm 😉

was mir weniger gefällt:
leider machen die efenster-motoren und die sicherheitstüren den einbau handelsüblicher lautsprecher nahezu unmöglich (zu geringe einbautiefe) - hifimässig aufrüsten ist schwierig...

die seitenfenster haben die tendenz bei regen durch verwirbeltes wasser nass zu werden (dadurch schlechte sicht auf die aussenspiegel).

rückwärts einparken ist mit diesem heck nicht so einfach, aber man gewöhnt sich daran.

der schaltknauf ist für meinen geschmack etwas zu langstielig.

ansonsten gibt es nix zu mäkeln für diese fahrzeugklasse (auch nicht an der verarbeitung, materialanmutung und zuverlässigkeit (bis jetzt).

tja, nun würden mich eure erfahrungen mit diesem fahrzeug interessieren.

cu
stefan

66 Antworten

habe zwar keinen Mégane sondern "nur" einen Laguna GT 2,2dci priv., aber das liegt daran, dass der Mégane bei uns nicht im Firmenwagenprogramm ist ;-( . Für mich ist er (mal von einem Nissan 350Z abgesehen) das optisch gelungenste Auto dass zur Zeit rumfährt. Kann Euch nur beglückwünschen.
Was Ausstattung und Verarbeitung angeht finde ich, dass die neuen Renault den s.g. "Premium" Modellen nicht nennenswert nachstehen, dafür allerdings einiges mehr an Komfort, Ausstattung und Sicherheit bieten.
btw: mit meinen 1,7m habe ich so meine Schwierigkeiten mit Audi und Co - da sind die Sitzflächen zu lang, man sitzt zu tief, die Kopfstützen passen nicht usw... Bin die oft auch über lange Strecken gefahren und nach spätestens 200 km tat mir alles weh und die Kniekehle war wund wg der zu langen Sitzfläche. Da lobe ich mir meinen Lag, und steige nach 1000 km entspannt aus (nächste Woche wieder bis in die Bretagne ;-))

km 25.000 und der wagen hält 😉

    hab seit ein paar tagen wieder die sommerreifen drauf - das sieht schon besser aus. der meg2 macht optisch immer noch was her - aussergewöhnliche karosserie, erstklassige metallic-lackqualität, innenaussattung weiterhin in tadellosem zustand.

    hatte zeitweilig ein brummgeräusch bei unebener fahrbahn im armaturenträger - aber selbst ist der mann und mit 2 gummistreifen hat sich das problem in luft ausgelöst.

    die technik, sei es klimaautomatik, elektrik, motor, licht oder elektronische helferlein, hat mich bis jetzt noch kein einziges mal im stich gelassen. auch bremsenquietschen ist bei mir noch nie aufgetreten. da muss ich doch glatt mal eine lanze für die franzosen brechen: daumen hoch 😁

    die durchschnittsverbrauchswerte beim superbenzin liegen bei 7 - 8 litern/100km - je nach fahrweise - das ist für mich akzeptabel. öl musste ich noch keins nachfüllen (ich vertraue der elektronischen ölstandsanzeige im cockpit).

    fazit:
    der fälligen erstinspektion bei km 30.000 sehe ich gelassen entgegen.

*Staun*
25000km ohne Probleme? Da sag nochmal einer, Renault wäre unzuverlässig 😉 😛
Wünsch dir ein schönes Osterfest und weitere 25000 ohne Panne! 😉

hi,

meiner hat jetzt 27.000 km runter, Probleme gab es keine, ein paar Problemchen wie quietschender Fahrersitz, knistern im Innenraum .. aber ansonsten bestens, macht höllisch Spass das Auto und ist immer wieder ein Hingucker.

Durchnittsverbrauch 5,0 Liter .. siehe

http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=107949

grüsse
Thomas

Ähnliche Themen

also ich habe einen 1.9dci dynamic lux. super auto
das ist fahrspass pur. wir haben ihn 30mm tiefer mit 225/40 18er bereifung und sportauspuff bestellt. sieht klasse aus und fährt sich super. durchschnitssverbrauch auf der bab bei runden 170km/h sind 6.9liter.
alles in allem ein gelungenes auto.
probleme gab es nur mit wasser im scheinwerfer und einen undichten tank. so weit so gut aber mit den breiten reifen frißt der megane hinterreifen. 15000km halten die reifen auf der hinterachse. auf der vorderachse 35000km. keine hilfe von renauld. was ich traurig finde denn die probleme mit der ha achse sind bekannt

hi anhille,

ja stimmt, das Problem mit der Hinterachse ist auch eines der älteren Megane2, aber einige haben es doch geschafft, diese ausgetauscht zu bekommen. Eben gerade weil dieser Fehler bekannt ist und ja auch schon einen Artikel in der Autobild drüber erschienen ist. Ich würde da hartnäckig bleiben.

grüsse
Thomas

Ahhh, im Gegensatz zu den Seiten der anderen Herstellern ist es doch immer wieder ein Genuss bei euch reinzuschauen! :-)
Meine Mutter fährt auch einen Mégane 2, einen 1,6 16V Dynamique Luxe und der Wagen hat ca 16000km und bis auf eine gleich am Anfang leuchtende Airbagleuchte keine Probleme gezeigt! Der Wagen läuft super leise, nur ein gelegentliches Klackern aus beiden Vordertüren und Klickern aus der Gegend des Sperrschlosses des Lenkrads. Die Karosserie wirkt bombenfest, da knarzen keine Türgummies (schönen Gruss an die Golf und Polo 9N Fahrer! ,-) ), und die Sitze sind nun wirklich keine Sofas mehr! Übrigens ist mein Sitz im Polo jetzt nach 82000km und 2 Jahren durchgesessen!
Das Auto ist tip top, ich wünschte ich hätte eins! :-)

Ich bin jetzt fast 60000 km mit meinem Megane 1,9 tdci unterwegs (7/2003), eigentlich alles gut. Da ich fast nur Langstrecken fahre kann ich das Gesamt-Konzept nur loben, man steigt echt entspannt aus, Verbrauch ist okay, und der Speed ist ausreichend. Verglichen mit anderen Autos, die man mal so zwischendurch fährt ein echter Gewinner. Nur der Wiederverkauf ist schwierig...
Die Werkstatt musste ich bisher nur für die Inspektion, 2 neue H4-Birnen und einen neuen Airbagregler besuchen, ist okay, denke ich. Was nervt ist ein ekliges Geklapper von der Hecktür, ein Knarren der Verkleidung der A-Säule und ein nicht lokalisierbares Quitschen. Ich bringe den Wagen nächste Woche zur Inspektion, hoffentlich kriegen die Brüder das da in den Griff. Oder hat jemand einen Tip?

mal wieder ein paar info-bits...

km: 28.000...

...war am weekend in münchen/bayern das schöne wetter geniessen und einen netten event besuchen - das sind von koblenz/rlp ca 550 km, wir waren mit 4 erwachsenen unterwegs, der kofferraum war randvoll mit gepäck, die klimaautomatik lief bei den temperaturen permanent auf 21 grad. all diese umstände ergaben bei einer fahrzeit von viereinhalb stunden pro strecke einen durchschnittsverbrauch von 7.2 l / 100km superbenzin - darin erhalten auch der nächtliche münchner ringverkehr zur partylocation.

das stimmt mich doch sehr zufrieden 😉 - mängel gab es natürlich auch keine.

Aus ! Ende ! Vorbei Nie wieder Renault !
Scenic 1.9dci Neuwagen seit 03/02, heute 95.000 km

2 x Motorlagerungen repariert
2 x Mardersschaden ( Motorraumverkapselung miserabel !)
1 x Kupplungschaden nach 70.000 km
1 x Zahnriemen gesprungen = Motorschaden vor 3 Wochen

Un das alles trotz aller Inspektionen beim V-Händler. Soll mir keiner sagen es liegt an der Werkstatt. Ich hab da Auto nach dem Kupplungsschaden von einem 2. Händler querchecken lassen. Der Qualitätsverlust nach 2 Jahren ist enorm. Seit NIssan zu Renault gehört häufen sich auch dort die Pannen. Never ever Renault !

hi,

wie oft willst du denn das noch posten *kopfschüttel* Und zu den Pannen .. schau dir mal die Pannenstatistik der Baujahre 2003 und 2004 an, das sind fast alle Renaults im grünen Bereich .. ich wünsche dir alles Gute bei einer andere Marke, da kommen wir gerade her (deutsche Marken) da ist deine Liste noch Peanuts dagegen .. 😉

@Tres .. hab dich überholt 😉 .. BJ Mai 2004 - 30.000 km mit meinem Megane 2 .. ohne Pannen oder sowas ... nächste Woche geht es zur Inspektion ..

Zitat:

@Tres .. hab dich überholt

wisnitom,

hab noch einen dienstwagen vor der tür stehen, daher die recht wenigen km bis jetzt.

Prinz_Ipiell,
zu den mängeln noch ein wort:

einer meiner besten freunde hat ja auch einen meg2 (1.9dci) - da gab es bisher ausser 3 auffahrunfällen (schuldlos) noch nichts zu beklagen (bj 04.02). auch im fuhrpark der firma neben uns (ein haufen 7.5 tonner und mehrere meg2/kombis) stehen die autos nicht öfter in der werkstatt als bei anderen. und das trotz ruppiger firmenwagennutzung.

ich denke die neuen renault sind durchaus qualitativ hochwertig - auch wenn das interieur nicht mit audi oder mercedes mithalten kann - und zuverlässig. dafür stimmen aber auch die detaillösungen, das design und der preis. das es natürlich immer wieder mal autos gibt, in denen der wurm steckt oder die überproportional oft mängel haben, ist imho normal und auch markenübergreifend. mich würde das allerdings auch ab****en und sogar zum markenwechsel veranlassen. fakt ist jedoch, das gerade die meg2's in der masse recht unproblematisch sind.

Megane II = Werkstatt / Habe seit 2 Jahren einen 1.9 dci mit Vollaustattung. Im ersten Halbjahr neue Lenkung, weil die bei Unebenheiten, wenn beim beschleunigen Zug auf den Rädern war, Geräusche macht, dass Du Angst hast die Vorderachse fliegt raus. Jetzt bei 35.000 km wieder aufgetreten. Streit mit Renault steht an, weil die meinen das wäre nicht in den Griff zu kriegen.
Alle Türsensoren und Chipkarten neu, weil "handsfree" mich nicht in den PKW lassen wollte. Komplett alle Steuergeräte neu. Kabelsatz neu. Auspuff neu. Zahnriemen und Riemenscheiben neu, weil bei Bergfahrt der Motor "jammerte". Danach OK.

hi ib,

wenn deiner 2 Jahre und älter ist, hast du wohl die Kinderkrankheiten noch alle drinne. Hattet ihr mal in Anbetracht gezogen, den Wagen zu wandeln ? Meiner ist 12 Monate alt, etwas über 30.000 drauf, alles bestens - auch noch die ersten Türgriffe des keyless. Da gibt es mittlerweile ganz Neue (überarbeitete). Die stammen übrigens von Siemens ... 😉

Quitscht beim Rückwärtsfahren

Wo Ihr grad von Kinderkrankheiten sprecht.
Mein Megane II quietscht beim rückwärts einparken. Hat das einer von euch auch mal gehabt? Das hatte ich bei der Inspektion reklamiert. Da haben die nix gefunden. Allerdings ist es danach deutlich besser geworden, allerdings noch nicht ganz weg. Aber auch zu selten, als das ich mich damit in die Werkstatt traue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen