my MEGANE II - erfahrungen

Renault Megane II (M)

hallo leute,
es würde mich mal interessieren welche erfahrungen ihr mit eurem MEGANE II gemacht habt / macht...

fahre selber einen seit mitte november/03

details:
confort dynamique 1.4 16v / 72 kw / 3-türer / vulcan-grau metallic (extra) / klimaautomatik (upgrade der serienmässigen klimaanlage)

bilder:
WEB.de fotoalbum (2 images)

ansonsten hat er alles worauf ich so wert lege serienmässig drin:
lederlenkrad, gute sitze mit seitenhalt, mittelarmkonsole, licht + regensensor, automatisch abblendender rückspiegel, startknopf + keycard, bordcomputer, pollenfilter, genug airbags, bremsassi, abs/esp/asr, 5 dreipunktegurte mit kopfstützen, panikknopf, e-fenster, e-spiegel, massig ablagefächer (auch versteckte), dosen/flaschenhalter, geteilte rücklehne/sitzbank, ausklappbare rücklehnenkonsole, nebelwerfer, 16zoll alus mit 205/55er schlappen...

für mich und meine frau zwar uninteressant, da nicht benötigt: isofix-system vorne und hinten ist standard.

listenpreis: 17.670 euro (hier die prozente / altwagen etc abziehen)

was mir sehr gut gefällt:
das aussendesign - von der bulligen front übers markante heck, einfach gut gemacht (wenn sich auch die geister daran scheiden). die schrägstriche der heckleuchten sind nachts einfach genial.

das innendesign - die (pseudo)carbon-optik findet man im armaturenträger und in den sitzbezügen - wirklich sehr ansprechend. passend dazu auch der schnickschnack in form von schubhebelhandbremse, schalterdesign etc.

ergonomie ist imho auch sehr gut - leichte lenkung, präzise schaltung, intuitive bedienung (das meiste geht sowieso automatisch), nettes "startknopf"-gimmick.

fahrleistungen und verbrauch (ca 7.2 - 7.5 l super bei stadt/land/highway) sind für mich ok, bremsen sind extrem gut + bissig, die federung ist straff aber nicht unkomfortabel abgestimmt, das innengeräusch ist sehr leise.

die stossfänger sind im gegensatz zu den propektbildern und zu meiner freude in wagenfarbe (vulkangrau + unlackiert) - so wirkt der megane wie aus einem guss und clean. und nimmt auch einen eventuellen parkrempler nicht krumm 😉

was mir weniger gefällt:
leider machen die efenster-motoren und die sicherheitstüren den einbau handelsüblicher lautsprecher nahezu unmöglich (zu geringe einbautiefe) - hifimässig aufrüsten ist schwierig...

die seitenfenster haben die tendenz bei regen durch verwirbeltes wasser nass zu werden (dadurch schlechte sicht auf die aussenspiegel).

rückwärts einparken ist mit diesem heck nicht so einfach, aber man gewöhnt sich daran.

der schaltknauf ist für meinen geschmack etwas zu langstielig.

ansonsten gibt es nix zu mäkeln für diese fahrzeugklasse (auch nicht an der verarbeitung, materialanmutung und zuverlässigkeit (bis jetzt).

tja, nun würden mich eure erfahrungen mit diesem fahrzeug interessieren.

cu
stefan

66 Antworten

hi,

zum Einen gab es ja das Bremsenkit von Renault für diejenigen die Quietschten.

Meiner hat anfangs auch beim Rückwärts einparken mal gequietscht und die Backen hingen hinten leicht, wenn ich die Handbremse immer angezogen hatte. Die WS hat die Kanten an den Bremsbacken mal entgratet, so eine blaue Paste noch verschmiert und seit dem ist Ruhe.

grüsse

km 29.000 - der erste defekt:

fensterheber(motor) auf der fahrerseite funktionierte nicht mehr, die scheibe blieb unten. viel benutzt wurde das ding bis jetzt nicht, höchstens mal im parkhaus, da ich ausschliesslich mit aktivierter kilmaautomatik durch die gegend fahre.

repariert bzw komplett ausgetauscht wurde der e-fenster-motor innerhalb von einem tag und aufgrund der garantie natürlich vollkommen kostenlos.

web.de hat mittlerweile seine fotoalbenadresse geändert - der neue link zur diashow findet sich HIER.

könnte heulen!!!

Ich fahre seit 11/2004 einen MegII 1.9 dci Luxe Privelege, EZ 11/2002, KM 49000.....

Das Design finde ich sehr gelungen und der Komfort ist spitze.

ABER, bereits def.: Beifahrer Airbag, Innenbeleuchtung am Spiegel, Keyless entry wollt auch mal nicht, Lackschaden an den silbernen Türgriffen, 2x Abblendlichtbirne def., Blinker def., Vibrationsgeräusche von den Kabeln des Spiegels..

und nu das Prob mit der Hinterachse...... sprich die Reifen und Wasser im Innenraum, Beifahrerseite vorne und hinten!!

Und das alles in den 25000 km die ich ihn fahre.......

Habe ihn als Vorführwagen gekauft und nun würde ich ihn gerne loswerden, da aber Finanzkauf... hab ich keine Chance...

Und Renault will mir das mit der Hinterachse nicht reparieren...

Bin echt am Ende.... mein ehem. Golf 2 mit 126000 km hatte nur mal ne def Drosselklappe...

Ähnliche Themen

Und ich fahre ihn schon fast 31.000 km und hatte noch keine Probleme. Nur Funkfernbedienung, da wird die Batterie sehr schnell leer. Aber sonst ganz toll. Überhaupt die Krafreseven.

Hab jetzt sogar die hintern Scheiben schwar getönt. Jetzt siehts geil aus.

hi dingo,

erst informieren, dann kaufen.

Mit dem Baujahr 11/2002 hast du einen der allerersten Megane 2 gekauft, die hatten Kinderkrankheiten wie alle allerersten Fahrzeuge eines neuen Modells anderer Hersteller auch. Bloss bei deinem Wagen wurden diese nicht beseitigt. Toller Händler, der war froh, das er ihn los war.

Da du ja noch Garantie auf den Wagen hast, zurück damit zum Händler und auf die Beseitigung auf Garantie bestehen. Den Wassereinbruch kann man in den Türen durch Folien beheben, die Bodenfächer sollen sie auch nochmal nachschauen. Das Hinterachsenproblem ist auch bekannt, mache Druck bei Renault in Brühl, der Fehler hat es bis in die Autobild geschafft. Wir haben im Megane-Board die Tage einen sehr langen Thread zu dem Thema, da die WS auch einem Mitglied zuerst die neue Hinterachse verweigern wollte, mittlerweile scheint das sich aber zu geben. Auch anderen wurde die Achse bereits getauscht. Auch sind in dem Thread die Fahrzeugcodes aufgeführt, bei denen der Fehler auftritt. Auch wenn es ein externer Verweis ist, schau mal bei megane-board.de rein. Ja schade, du hast echt einen mit Macken bekommen, aber die sind zu beheben. Die Megane ab Mitte 2003 waren schon deutlich besser und deie 2004 und 2005er machen eigentlich keine Probleme.

grüsse
Thomas

update:

vor kurzem hatte ich die 30.000er inspektion und damit die erste überhaupt - nicht ungewöhnliches festzustellen. nur der standardkram wie öl und klima.

gestern flatterte mir ein technischer rückruf ins haus:
die fensterheber werden mit einer seilzugarretierung nachgerüstet.

gut so, denn einmal ist mir die scheibe ja schon runtergeknallt (garantiefall).

btw, würde ja gerne mehr berichten, aber der wagen ist von der zuverlässigkeit und vom verbrauch her unheimlich ereignisarm 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen