MX5 RF oder Stoffdach Basismodell ?

Mazda MX-5 4 (ND)

Ich habe mir schon viele Berichte zum ND angesehen und bin mir ziemlich sicher, dass er der einzig richtige Nachfolger für meinen Focus MK1 sein wird (leicht, super Handling, drehfreudiger Sauger).

Bei Gelegenheit werde ich auch mal einen beim lokalen Händler probefahren.
Der RF gefällt mir optisch schon seehr gut.

Nur stellt sich mir die Frage: lohnt sich der Aufpreis(u.U. 6-7k€) gegenüber dem Basismodell mit Stoffdach ?
Da ich bisher 75PS gewohnt bin, kann ich mir schon vorstellen, dass 131PS vollkommen ausreichen. Ledersitze, elektronische Assistenzsysteme etc. brauche ich nicht. Nur kann man den "normalen" MX-5 auch das ganze Jahr über fahren (ohne Garage) und wie groß ist der Unterschied in der Geräuschdämmung ?

Beste Antwort im Thema

Der MX ist kein Cabrio, sondern ein Roadster!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Moin, wenn deine Begleitung um Sommer mit weissen Kleid auf dem Beifahrersitz ihr Kleid versaut, wären Ledersitze besser. Was so ein unbesetzter Stoffsitz an Staub aufnehmen kann ist erstaunlich. Also aufpassen. Grüsse

Zitat:

@lufri1 schrieb am 27. Juli 2017 um 21:21:03 Uhr:


Gerade Ledersitze sind in einem offenen Auto für mich ein muss. Stoffsitze nehmen den ganzen, Staub, Dreck, Blütenstaub auf und werden mit der Zeit richtig grauslich. Möchte ich nie haben. Auch Vogelkacke lässt sich nicht so leicht reinigen wie bei Leder.

Meinst Du da Dich oder glaubst Du, für alle sprechen zu können?

Es gibt so etwas, das nennt sich Staubsauger. Der kommt alle 2 Wochen zum Einsatz. Die Stoffsitze in meinem Focus sind nach 15 Jahren noch top in Ordnung.
Auch anderen "Dreck" bekommt man raus, wenns dann mal sein muss.

Zitat:

@tomato schrieb am 28. Juli 2017 um 06:43:58 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 27. Juli 2017 um 21:21:03 Uhr:


Gerade Ledersitze sind in einem offenen Auto für mich ein muss. Stoffsitze nehmen den ganzen, Staub, Dreck, Blütenstaub auf und werden mit der Zeit richtig grauslich. Möchte ich nie haben. Auch Vogelkacke lässt sich nicht so leicht reinigen wie bei Leder.

Meinst Du da Dich oder glaubst Du, für alle sprechen zu können?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil und braucht nicht fragen . . . . 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@fffahrer1.4 schrieb am 28. Juli 2017 um 09:05:26 Uhr:


Es gibt so etwas, das nennt sich Staubsauger. Der kommt alle 2 Wochen zum Einsatz. Die Stoffsitze in meinem Focus sind nach 15 Jahren noch top in Ordnung.
Auch anderen "Dreck" bekommt man raus, wenns dann mal sein muss.

Stoffsitze lassen sich nie so gut reinigen wie Leder, auch mit dem besten Staubsauger nicht.

Ist der Focus ein Cabrio?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. Juli 2017 um 11:37:23 Uhr:


Stoffsitze lassen sich nie so gut reinigen wie Leder, auch mit dem besten Staubsauger nicht.

Ist der Focus ein Cabrio?

Habe jahrelang NA mit Stoffsitzen gefahren und nie Probleme mit verdreckten oder gar grauslichen Sitzen gehabt. Auch Vogelkacke hatte ich noch nie im Auto. Beim Parken einfach das Dach draufschmeissen und gut ist.
Habe mich aber schon unzählige Male über die Ledersitze im Sommer aufgeregt.
Hätte ich die Wahl gehabt, ich hätte meinen ND-Sportline mit Stoffsitzen genommen und kann daher die Wahl gut nachvollziehen.

Ja, jeder wie er will. Mir sind die Stoffsitze im Cabrio zu grauslich.

Ich bin da auch absolut pro Stoffsitze. Die haben nur Vorteile, wenn man davon, dass sie nicht so gut zu reinigen sind, mal absieht.
Mich persönlich juckt etwas Staub oder Blütenstaub in den Sitzen aber absolut nicht. Hatte deshalb noch nie dreckige Kleidung o.ä.
Vogelscheiße hatte ich auch noch nie im Auto 😁

Vogelscheiße hatte ich schon öfters am Sitz und sogar während dem Fahren am Leiberl. Mir ist es gerade wichtig, dass ich ein offenes Auto gut reinigen kann, weil mir von den Stoffsitzen graust. Schlage mal mit der Hand fester drauf, wie es da staubt.
Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Meine erste Wahl ist Teilleder/Alcantara...sodern das werkseitig erhöltlich ist. Beim Sportsline mit Recaros sollte es ja vorhanden sein. Sieht klasse aus und vereint so ein bisschen die Vorteile von Leder und Stoff. Die Reinigung ist auch hier nicht so optimal wie bei Leder, aber allemal so gut wie bei Stoff. Ich war vor kurzem erstaunt, als ich angetrocknetes Baumharz (war wohl an meiner Hose 😛 ) rückstandslos vom Alcantara entfernen konnte.

Und ja...ich kann lufri1 bezgl. der Stoffsitze nur beipflichten. Aus Erfahrung, denn mein NC wurde die ersten 25.000km mit Stoffgestühl bewegt. Sehr schick, bequem, temperaturunempfindlich...alles gut. Aber man glaubt nicht, was der (bei mir meist unbesetzte) Beifahrersitz so alles an Stäuben und Ölen usw. aus dem Fahrtwind aufnimmt. Unglaublich, was da bei einer oberflächlichen Polsterreinigung so alles herausgeschwemmt wurde. Und das bei einem Neuwagen mit nur 25.000km Schönwetter-Nutzung.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. Juli 2017 um 12:35:39 Uhr:


Vogelscheiße hatte ich schon öfters am Sitz und sogar während dem Fahren am Leiberl. Mir ist es gerade wichtig, dass ich ein offenes Auto gut reinigen kann, weil mir von den Stoffsitzen graust. Schlage mal mit der Hand fester drauf, wie es da staubt.
Aber wie gesagt, jeder wie er will.

Ja, ich weiß, dass da dann gigantische Staubwolken rauskommen 😁

Allerdings stört mich das nicht, solange ich von den Sitzen nicht dreckig werde. Und das ist absolut nicht der Fall 🙂

Grüße

Darf ich mal fragen ob der Threadersteller sich entschieden hat bzw. ein Kauf ansteht? Wenn ich das richtig sehe ist der RF schon raus für den ich auch gevoted hätte 😁 eine Bekannte ist auch vom NC FL 2.0l auf den RF gewechselt, hauptsächlich aus Gründen von Design und "Stand der Technik".
Ich persönlich bin auch Fan vom RF. zwar noch nie gefahren aber optisch wirklich ein sehr schönes Auto. Um den Preis fair zu halten müsste man den RF auch mit einem 1.5er Sports-Line vergleichen. Der RF ist immer mindestens Exclusive oder?

Ja, der RF ist unter Exclusive nicht zu bekommen und kommt wegen des Preises nicht infrage.
Nächste Woche werde ich den normalen mit 1.5er Motor probefahren.
Wenn der ein würdiger Nachfolger für den Focus sein sollte, dann könnte das nächstes Jahr was werden. 2017 definitiv nicht mehr.

Hier nun meine Eindrücke nach der Probefahrt:
Der 1.5er Motor ist relativ unspektakulär. Ich bin einen 1.4l mit 125Nm (3500U/min) gewohnt, da sind 1.5l mit 150Nm bei 4800 U/min kein großer Unterschied. Die Leistung kommt über die Drehzahl bis 7000U/min, was ich bei einem fast neuen Wagen aber nicht getestet habe.
Dazu wiegt der MX-5 mit 1050 bis 1090kg nur 70-110kg weniger als der alte Focus.
Steht man neben dem Fahrzeug, wirkt er recht klein, aber der Eindruck verschwindet, sobald man drin sitzt.
Die Motorhaube ist relativ lang und durch die beiden "Höcker" über den Vorderrädern wirkt er breiter als er eigentlich ist. Im Stadtverkehr gewöhnungsbedürftig.
Viel Platz hat man im Innenraum nicht, fährt man offen ist das aber ein deutlich geräumigeres Gefühl.
Was mir gefehlt hat ist eine Höhenverstellung der Sitze. Auch wenn sie höher werden, wenn man sie nach vorn zieht, das reicht mir nicht ganz da ich die 1,70m nicht ganz erreiche.
Dadurch sitze ich für Handbremse und Schaltung etwas zu tief (im Focus sitzt man gefühlt einen Meter höher 😁 ).
Die Schaltung selbst ist schön kurz und knackig, die Gänge sind aber relativ kurz übersetzt:
110km/h 6. Gang: 2750 U/min (Focus 3000 U/min im 5. Gang).
Die elektrische Servolenkung ist absolut in Ordnung, auch wenn man eine hydraulische gewohnt ist kann man damit sehr gut leben. Kupplung und Bremse ebenfalls top. Das Gaspedal ist etwas gewöhnungsbedürftig, geht für meinen Geschmack etwas zu weit.
Das Geräuschniveau (Wind/Reifen) im Innenraum ist ein wenig lauter als der Focus aber absolut okay wobei der Auspuff/Ansaugung lauter war als erwartet.
Das Handling des Stoffdaches ist super easy, das wurde wirklich gut gelöst.
Das Soundsystem klingt auch sehr gut (Radio DAB getestet).
Ich bin insgesamt ca. 50km gefahren über Land, bergauf und wieder bergab, in der Stadt und kurz auf der Schnellstraße bei Sonne und bei Regen.
Das Handling ist wie erwartet gut, wobei man da wesentlich mehr als die eine Stunde braucht, bis man den MX-5 wirklich mit Vertrauen um die Kurven ziehen kann.
Diese eine Stunde im MX-5 gegenüber grob geschätzt 2000 im Focus kann einem natürlich nur einen kurzen Eindruck geben.
Aber ich muss ehrlich zugeben, aufgrund der positiven Reviews (Youtube) und der wirklich super Optik, hatte ich etwas mehr erwartet. Der MX-5 ND ist es für mich nicht wert den Focus vorzeitig abzugeben und über 20k€ auf den Tisch zu legen (leider).
Ich bin im Anschluss nochmal die Handling-Strecke über die Berge mit dem Focus gefahren. Das macht mir genauso viel Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen