MX5 RF oder Stoffdach Basismodell ?

Mazda MX-5 4 (ND)

Ich habe mir schon viele Berichte zum ND angesehen und bin mir ziemlich sicher, dass er der einzig richtige Nachfolger für meinen Focus MK1 sein wird (leicht, super Handling, drehfreudiger Sauger).

Bei Gelegenheit werde ich auch mal einen beim lokalen Händler probefahren.
Der RF gefällt mir optisch schon seehr gut.

Nur stellt sich mir die Frage: lohnt sich der Aufpreis(u.U. 6-7k€) gegenüber dem Basismodell mit Stoffdach ?
Da ich bisher 75PS gewohnt bin, kann ich mir schon vorstellen, dass 131PS vollkommen ausreichen. Ledersitze, elektronische Assistenzsysteme etc. brauche ich nicht. Nur kann man den "normalen" MX-5 auch das ganze Jahr über fahren (ohne Garage) und wie groß ist der Unterschied in der Geräuschdämmung ?

Beste Antwort im Thema

Der MX ist kein Cabrio, sondern ein Roadster!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Naja, du vergleichst eben ein Kompaktwagen mit einem Sportwagen.
Das was du bemängelst, sind zum größten Teil eben Dinge die einen Sportwagen eben ausmachen.
Für andere genau der Grund zum MX-5 zu greifen.

...das habe ich mir auch schon den ganzen Beitrag gedacht. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Einen Focus kann man nicht mit einem MX5 -ganz gleich welche Modellreihe- vergleichen.

Vergleichen kann man sie schon , aber es macht keinen Sinn.

ich habe mich für diesen Satz:

"Für andere genau der Grund zum MX-5 zu greifen." mal bedankt.

Habe zwar nur einen MX-5 NCFL mit 160 PS, RC und Automatik, habe aber noch nie so ein absolutes Spaßauto besessen. Das Auto ist Super im handling und einfach nur genial. Wie sage ich immer: Mazda hat diesen NCFL extra für mich gebaut !

Ähnliche Themen

Naja ob das nun richtig ist oder nicht, spielt ja keine Rolle. Ich kann schon verstehen das man keine 20.000€ für ein Auto zählt was einem nicht so viel gibt. Ich hätte auch nie einen Fiesta ST gegen einen Polo GTI getauscht. Ja der Polo is bisschen schneller und beschleunigt besser, aber ist es das einen Aufpreis von X.000€ wert?

Letztendlich geht es um Fahrspaß/€.
Der MX-5 bleibt (eher als NC) in meiner Liste für die Nachfolgekandidaten.
Nur ist er nicht so viel besser, dass sich eine solche Investition lohnt, wenn man nicht zum Wechsel gezwungen ist.
Und natürlich kann man die Autos vergleichen. Motorisierung, Fahrwerk und Gewicht sind nicht weit auseinander (wer den Focus Mk1 nie gefahren ist, kann sich entsprechende Reviews auf YT anschauen).
Die 130PS liegen erst bei 7000RPM an. Auf dem Weg zur Arbeit fährt man in der Regel 90% < 3000RPM.
Der MX-5 ist ein Sportwagen und Cabrio, wo die Einschränkungen was Platz, Stauraum und Rundumsicht angeht, durch mehr Fahrspaß aufgefangen werden müssen.
Das war für mich einfach nicht der Fall.

Der MX ist kein Cabrio, sondern ein Roadster!

Wobei ich dieses anliegende PS Thema aber zurückgeben kann. Der 2.0l Focus hat auch erst bei 5.500 seine 130 PS. Auch 5,5 fährt man im Alltag nicht. Auch ist die Frage wieviel Leistung liegt im Alltagsschubbetrieb an? Mein alter Fiesta ST hatte 150 PS bei 6.000rpm und 190nm bei 4.500rpm. Mein jetziger hat 200 PS bei 7.000rpm und 205nm bei 6.400rpm. Defakto liefert der aktuelle aber früher mehr Drehmoment was konkret heißt: 2.500rpm 57 PS Fiesta, 71 PS Toyota. Wenn man sich die die Leistungskurve beim MX-5 anschaut dürfte es dort kaum anders sein.
Allerdings definiert sich ein MX-5 nicht über viel Druck im Alltag sondern über Fahrspaß. Ich weiß nicht wie es bei dir aussieht, aber mir macht durchaus mehr Spaß mit 50kmh entspannt durch einen Kreisverkehr zu tänzeln als von 20 auf 50 in den Sitz gedrückt zu werden.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 23. August 2017 um 15:05:42 Uhr:


Der MX ist kein Cabrio, sondern ein Roadster!

Und natürlich ist jeder Roadster auch ein Cabrio.

Aber egal, back to topic, ich sag ja gar nicht das man die beiden nicht vergleichen kann, aber wenn du schreibst, das du im MX-5 viel zu tief sitzt, und dir die hohe Sitzposition im Focus besser gefällt, es außerdem als Nachteil siehst das man den Motor in höheren Drehzahlen fahren muss, und das Fahrzeug zu laut ist, ja dann suchet du einfach im falschen Fahrzeugsegment.
Dann ist ein Beetle oder Mini Cabriolet für dich vielleicht wirklich sinnvoller.

Nein, ein Mini oder Beetle kommt garantiert nicht in Frage. Furchtbar 😉

Eine mechanische Höhenverstellung des Sitzes hätte man sicher integrieren können, ein paar cm machen da einen großen Unterschied. Das scheint beim NC noch eher möglich. Den behalte ich mal im Auge.

Ja hätte man, allerdings verbraucht die Platz, d.h. die niedrigste Einstellung ist dann 1-2 Zentimeter höher als ohne Höhenverstellung (genau so ist es beim NC den gibt es mit und ohne (die ganz frühen Modelle)). Und da beschweren sich dann halt die Leute ab 1,85m.
Von daher macht es Sinn sie beim ND wieder weg zu lassen.

Ich glaube ja die tiefe Sitzposition stört dich auch nur bei der Probefahrt, nach spätestens 3 Tagen hat man sich dran gewöhnt.

Hallo Tand0r...

gebe dir absolut Recht, habe z.B. im NC FL die Sitzhöhenverstellung eingebaut. Diese bringt gefühlt sicherlich 5 cm Höhe, doch ich habe sie auch wieder runtergestellt, weil man einfach entspannter und sehr gut sitzt. Nur so kommt das richtige Roadsterfeeling voll rüber, besonders wenn man sich in die Kurven drücken läßt.

Fragen zum MX5 ND:

Ist der RF wirklich so laut?

Interessiere mich für einen neuen MX5, das Klappdach wäre halt schon reizvoll:

- Parken, wo immer man will
- Vorbeugung Vandalismus (Dachschlitzer)
- geschlossen möglicherweise leiser
- sieht genial aus

Die 50kg Mehrgewicht machen es dann auch nicht aus, warte evtl. ohnehin auf die 180 PS Maschine.

Aber er soll offen recht laut sein, stimmt das? Würde mit Seitenscheiben oben fahren, ist es dann besser?

Frage zum Fahrwerk:

- der MX5 steht recht hoch, auch mit Bilstein-Fahrwerk?
- ist das Bilstein zu ruppig, oder bietet es noch genug Restkomfort im Alltag?

Vielleicht haben ja hier ein paar einige Erfahrungswerte😎

Zum Vandalismus-Thema, das bei Stoffdachcabrios eigentlich immer aufkommt: wenn dir jemand unbedingt die Karre beschädigen will, wird er auch einen anderen Weg finden. Oder anders: Schlitz im Verdeck, Scheibe eingeschlagen oder Beule in die Tür getreten - alles nervig.

Ganz ehrlich, vergesse alle Vorteile ausser der Optik.

Ich könnte mir sogar vorstellen das der RF gerade wegen der Optik anfälliger für Vandalismus ist.
Im Prinzip hat der RF nur Nachteile, schwerer, teurer, weniger offen.

Aber er sieht halt einfach genial aus, ob es dir das Wert ist kannst du nur selber wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen