MX5 - NA Zahnriemenriss gefährlich?

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo liebe Gemeinde,

wir hatten einen MX5-NA Bj 94.
Der Käufer, wo der Wagen sich jetzt befindet hat mich angesprochen.
Ein Mechaniker hat steif und fest behauptet, dass es einen schweren Motorschaden gibt wenn der Zahnriemen nicht gemacht wird (womöglich um einen Wechsel zu verkaufen).

Der Zahnriemen sieht noch top aus und selbst wenn er reissen sollte, dürfte das bei dem Modell nicht so fatal enden wie bei anderen Fahrzeugen. Oder täusche ich mich da? Ich möchte ihm nichts falsches sagen.

Gruß Ragey

17 Antworten

Du täuscht Dich nicht.

Solange am Motor nichts verändert wurde (z.B. Kopf geplant), ist es ein sogenannter Freiläufer, bei dem im Falle eines gerissenen Zahnriemens nichts anderes passiert, als dass der Motor aus geht. Das ist ärgerlich und passiert grundsätzlich in den ungünstigsten Momenten. Ein kapitaler Motorschaden ist dagegen nicht zu erwarten.

Moin,es mag aber Schäden am Riementrieb geben wenn such das verknüllt.Grüsse

Generell vollkommend richtig,Zahnriemen gerissen,kapitaler Motorschaden.Bei hoch verdichteten Motoren zB.Diesel noch viel schlimmer.
Jedoch.....weis ich vom MPV 3.0 Sechszylinder Benziner das dieser,wie hier bereits beschrieben wurde ein "Freiläufer" ist.Ob der MX5 auch dazu gehört entzieht sich meiner Kenntnis.
Oftmals entstehen Defekte immer dann wenn man es am wenigsten brauchen kann.
Diesbezüglich besser kein Risiko eingehen,Zahnriemen fällig,raus !

Ähnliche Themen

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 14. Februar 2017 um 15:47:08 Uhr:


Ob der MX5 auch dazu gehört entzieht sich meiner Kenntnis.

Alle MX-5-Motoren der Baureihen NA und NB (inkl. der Faceliftmodelle) sind Freiläufer.

Zitat:

@tomato schrieb am 14. Februar 2017 um 16:21:23 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 14. Februar 2017 um 15:47:08 Uhr:


Ob der MX5 auch dazu gehört entzieht sich meiner Kenntnis.

Alle MX-5-Motoren der Baureihen NA und NB (inkl. der Faceliftmodelle) sind Freiläufer.

Vielen Dank für die Ausführung,auch wenn wir "NA und NB" nichts sagen,ich hab mit Mazda nicht viel zu tun.Mein Vater hatte einen MPV V6,da ist der Zahnriemen auch abgehauen,hatte mich schon auf einen Motortausch eingestellt bis ich dann erfahren hab,das es ein Freiläufer ist 😁,nochmal Glück gehabt.
Ist aber nicht gleich bedeutsam das alle Mazda Motoren Freiläufer sind,nur die NA und NB Baureihen !?

....servus ,

theoretisch passiert nichts , da selbst bei offenem Ventil ( Ein - oder Auslassventil ) keine Kollision
mit dem Kolbendach in OT droht ! ( da ist immer noch Luft ! ).
in der Theorie , wie gesagt !
Praktisch können schon Dinge dazwischenkommen , die doch Auswirkungen auf die Konstruktion haben können .
" geplanter ZK " beispielsweise ( wie tomato beschreibt ) , oder zerknüllter Zahnriemen, der wild im Ventildeckel um sich schlägt ! ( oggy 2000 ) ....
ich würde dem Zahnriemen bei erreichtem Wechselintervall einen Wechsel gönnen ! ....
( 90 000 km bzw. nach 7 Jahren ) .
... ich weiß aber von NA Besitzern , die immer noch den ersten ZR fahren ! ( Gunnar !!! )
mein ZR ist vor 3 Jahren gewechselt worden ,- nach 9 Jahren und 110 000 km -, und sah echt noch sehr , sehr
gut aus ! ....

no Risk , no fun ? ...

Rainer

Ach Gott, verschont doch bitte den Fragesteller mit Mutmaßungen und Hörensagen. Ein halbwegs serienmäßiger NA oder NB ist ein Freiläufer, ob geplant oder nicht. Und wenn der Riemen reißt gibt es auch keine Schäden am Riementrieb.
Wenn man damit leben kann, dass man irgend wann mal den Heimweg auf dem Abschlepper macht, spricht absolut gar nichts dagegen, den Zahnriemen nicht zu wechseln. In Kalifornien hält der selbe Zahnriemen im selben Motor übrigens 160.000 km, nicht 100.000 wie im Rest der Welt.

Ich kenne nicht alle Motoren von Mazda, aber es sind sicher nicht alle Freiläufer.

@katakuna

.... das mit Kalifornien mag schon stimmen ,
trotzem bedeutet planen Material abtragen ( entweder und / oder Motorblock bzw. Zylinderkopf / beide ! ) , -dadurch verkleinert sich das " Puffervolumen " zwischen
Kolben OT und Ventil offen " .
in ungünstigen Fällen kann es daher schon zur Kolission kommen ( Ventile verbogen / Kolbendach beschädigt ... ).
Der 1,6 l Motor verdichtet relativ gering ( 9 : 1 ) , da kann man schon davon ausgehen , daß noch genug " Luft " vorhanden ist . Beim 1,9 l ist das schon kritischer , denk ich ( dort 9,4 :1 ) .

.P.S
Im Buch " jetzt helfe ich mir selbst " steht sogar drin , - ZR -Riß hat immensen Motorschaden zur Folge ! ....

Ich selber geh da auf Nummer sicher und wechsle ....
.... nächstes Mal ev. erst nach 120 000 km ! ....

...es gibt auch NA Fahrer , die 15 Jahre den gleichen ZR drinhatten ....

Rainer

ZR-Wechsel ja/nein muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist, dass die MX 5 Modelle NA und NB bzw. NBfl Freiläufer sind. Punktum.

.... und trotzdem gilt die Einschränkung :
wenn nichts gemacht wurde ( planen... ).
ich sag mal vergleichsweise : Du bringst den Nagel in die Wand ,- wenn die nicht aus Natursteinen
besteht ..... und Du grad auf so eine schei.... Stelle triffst ....
.... dann wird aus dem ganz kleinen Loch eine große Kluft....

Rainer

Jo, wie alle schon geschrieben haben, ist ein Freiläufer, wenn der Kopf nicht bearbeitet wurde auf jeden Fall. Wenn der Kopf geplant wurde weiss ich nicht obs reicht.
Denke dass der Riemen mehr als 90.000km hält.
Muss letztendlich jeder für sich selbst wissen, falls was ist, kommts meist dann wenns nicht passt.
Aber dann darfst gar nicht erst in ein Auto steigen. Ob neu oder alt, kann jederzeit was sein.

...stimmt schon ,

selbst das Stehenlassen des Autos ist keine 100 % ige Garantie , daß nix passiert.
Marder ( 4 und 2 beinige .. ), Hagel , umfallende Bäume , Kurzschluß im Dauerplusbereich = im ungünstigsten Fall
Brand , jemand anderes fährt Deinem drauf ... ,
und der Rost hat immer Konjunktur .....

Rainer

Erdbeben, Kometen Einschlag, übermässige Sonnenaktivitäten...........

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen