MX 5 vs. Golf GTI
Hallo zusammen,
wahrscheinlich denken sich jetzt die Meisten, dass dies Äpfel mit Birnen vergleichen nahe kommt. Das ist vielleicht auch so.
Doch ich bin dennoch hin und hergerissen zwischen diesen beiden Autos.
Momentan fahre ich einen Golf 7 1.2 mit 105 PS. Heute würde ich dies als Fehlkauf betrachten. Denn Auto fahren mit mehr Wums macht viel mehr Spaß. 🙂
Ich bin beide Probe gefahren. Der GTI hat ein Lächeln auf mein Gesicht gezaubert. Wow. Der zog richtig gut und war dazu gewohnt wendig, übersichtlich, komfortabel und alltagstauglich.
Der Mazda mit 160 PS hat was. Auf jeden Fall. Aber er hat sich ganz anders gefahren. Die Bremsen sind mir sehr schwerfällig vorgekommen und die Lenkung nicht so "leicht" wie beim Golf. Zudem hatten wir 4 Grad und das offen fahren war frostig.
Ich finde seinen Charme allerdings sehr nice. Möchte ihn aber auch im Alltag/ Winter fahren.
Autobahn konnte ich leider nicht testen. Könnte mir aber schon vorstellen dass ich mich im Golf dort sicherer bei höheren Geschwindigkeiten fühle.
Dazu kommt noch bei beiden Autos, dass ich mich zwischen schwarz und weiß nicht entscheiden kann. 🙂
Die Qual der Wahl.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Audi TT hatte ich auch überlegt. Aber kostet natürlich auch ne Stange.
Wenn sowieso gebraucht.
LG Cathrin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cobretty [url=http://www.motor-talk.de/.../mx-5-vs-golf-gti-t5866512.html?...]
Da ist die Frage lieber einen 5 Jahre alten TT oder einen fast neuen ND.
Also da müsste ich nicht eine Nanosekunde nachdenken. 😉
30 Antworten
Hi Cathrin!
Ich würde das vor allem davon abhängig machen, wie die Anforderungen an das Auto sind?
Fährst du viel Autobahn, oder allgemein oft lange Strecken? Dann eher GTI.
Fährst du eher wenig Kilometer, und nur ab und zu mal auf die Autobahn? Dann MX-5.
Der MX-5 wird m.E. die günstigere und spaßigere, aber auch die deutlich unpraktischere Lösung sein.
Alltags- und Winterbetrieb stecken die aber beide weg, das ist gar kein Thema 😉
Hi Luke,
das klingt nach einem vernünftigen Ratschlag. 🙂
Da meine Freundin einen Skoda Octavia RS fährt, wären Urlaubsfahrten, größere Einkäufe etc. durch diesen Wagen abgedeckt. 😉
Autobahn fahre ich allerdings auch recht gern. Wie verhält er sich denn so bei hohen Geschwindigkeiten und Überholvorgängen? Oder meidest du eher die Autobahn?
Noch eine Frage. Wie wahrscheinlich ist Rost bei dem neuen Mazda? Die "älteren" sind ja recht anfällig für Rost.
LG Cathrin.
Man kann problemlos mit einem MX-5 auf die Autobahn, aber wirklich dafür gemacht ist er nicht. Er ist lauter und hoppeliger als ein Golf, und eine Rakete ist er (geradeaus) auch nicht. Das solltest du aber selbst testen 😉
Ich fahre auch recht viel Autobahn mit meinem NA, es ist aber eher so, dass ich das für den restlichen Spaß (Sonne, Dach auf, kurvige Landstraße) ertrage 😁
Der ND macht das aber natürlich besser!
Rostmäßig kann man den neuen ND noch nicht einschätzen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wirkt eine Hohlraumversiegelung aber Wunder 😉
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 18. November 2016 um 09:11:22 Uhr:
Er ist lauter und hoppeliger als ein Golf
Lauter ist er sicherlich schon, aber hoppeliger? Eigentlich nicht, jedenfalls nicht mit Serienfahrwerk. Das ist ja gerade eine der Stärken des MX-5, dass er sich dank des geringen Gewichts und der gleichmäßigen Verteilung desselben eine ausgewogene und verhältnismäßig komfortable Fahrwerksabstimmung leisten kann.
Auf der Autobahn schneller ist zweifellos der Golf.
Aber mal am Rande gefragt, welche Modell sollen hier denn überhaupt verglichen werden?
Golf VII und ND oder ältere Modelle? Nicht, dass das Ergebnis bei den älteren Modelle ein anderes wäre. 😉
Zitat:
Rostmäßig kann man den neuen ND noch nicht einschätzen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, wirkt eine Hohlraumversiegelung aber Wunder 😉
Würde ich unbedingt anraten, habe ich bei meinem auch machen lassen. Eine komplette Mike-Sanders-Hohlraumversiegelung hat mich 450,-€ gekostet und ist das Geld auf jeden Fall wert. Bei der Aktion fiel auch auf, das die Hohlräume beim ND komplett unversiegelt waren.
Ähnliche Themen
Ja genau, Golf 7 und ND.
Audi TT ist auch ne Überlegung. Z.B. dieser: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234564232
Da ist die Frage lieber einen 5 Jahre alten TT oder einen fast neuen ND.
Ich war noch nie gut in Entscheidungen treffen. 😉
Zitat:
@Cobretty [url=http://www.motor-talk.de/.../mx-5-vs-golf-gti-t5866512.html?...]
Da ist die Frage lieber einen 5 Jahre alten TT oder einen fast neuen ND.
Also da müsste ich nicht eine Nanosekunde nachdenken. 😉
Zitat:
Also da müsste ich nicht eine Nanosekunde nachdenken. 😉
Da ich hier im mx5 Forum bin, würdest du wahrscheinlich sofort den ND nehmen, richtig? 😉
Zitat:
@Cobretty schrieb am 18. November 2016 um 11:04:33 Uhr:
Da ich hier im mx5 Forum bin, würdest du wahrscheinlich sofort den ND nehmen, richtig? 😉
Genau genommen habe ich das längst. 🙂
2 grundauf unterschiedliche Autos. Nmd kann dir da helfen.
🙂 was hast du genau für einen genommen und welche Farbe?
War dir von vornherein klar, dass es der mx5 wird oder hast du auch zwischen mehreren Autos überlegt?
Zitat:
@Cobretty schrieb am 18. November 2016 um 11:24:00 Uhr:
🙂 was hast du genau für einen genommen und welche Farbe?War dir von vornherein klar, dass es der mx5 wird oder hast du auch zwischen mehreren Autos überlegt?
Ich erspare mir gerade mal ein wenig Schreibarbeit und verweise auf meinen Blog, in dem Du eigentlich alle Infos findest.
ich hab zwar nicht die aktuellen Generationen zum Vergleich, aber ich hatte einen S3 8L und habe noch einen MX5 NBFL. Hm, glaub die Prioritäten sind klar 😁
Der S3 ist ja dem damaligen Golf GTI recht ähnlich, nur mit mehr Wumms und Allrad. Insgesamt ein toll ausgestattetes Auto (Bose, el. Recaro, Allrad, guter Turbomotor, beheizte Türschlösser, automatisch abblendende Spiegel mit Kompass drin usw... der war "volle Hütte"😉, aber man fühlte sich vom Fahren her irgendwie abgekoppelt. Die Servo ging immer leicht, das Fahrwerk hat Schlaglöcher entweder gar nicht oder komplett direkt ins Kreuz gemeldet (war ein Bilstein B12 drin, also eigentlich kein Schrott), und der Wagen war mit all seinen Kinkerlitzchen sehr anfällig - und wenn mal was kaputtging dann war der S-Aufpreis übel (rostende Türleisten beim normalen A3: 90€, beim S3: 700€, verkratzte Mittelkonsole beim normalen A3 29€, beim S3 (Klavierlack): 210€).
Zudem war die Leistung zwar jederzeit ausreichend da, aber irgendwie... emotionslos. Ja, es ging schnell voran, aber das war nix Besonderes.
Der NB hingegen: weniger als die Hälfte der Leistung, keine Klima, einzige Konfort-Funktionen sind Funk-ZV und elektrische Spiegel/FH. Und er ist absolut zuverlässig, startet immer ohne Probleme, fährt jeden Tag wie ich will und macht Spaß! Man steigt ein und nach wenigen hundert Metern hat man ein Grinsen im Gesicht. Ich fahr wesentlich langsamer als im S3, aber gleichzeitig fühlt es sich schneller, spaßiger an. Und das Gefühl was man beim Fahren hat, das ist doch das Entscheidende.
Und mal so als anderes Nachdenkstück: Der S3 hatte bei 200tkm bereits den dritten Turbolader, ein fast komplett erneuertes Kühlsystem wegen poröser Schläuche und brechender Anschlußstücke, fast alle Unterdruckschläuche und Ventile im Motorraum mussten neu usw... das waren hunderte von Euro nur an Kleinteilen.
Der MX5 NA den ich hier auch noch hab, 5 Jahre älter als der S3, hat neulich mal eine neue Ventildeckeldichtung bekommen. Bei 245tkm ist das auch ok, da darf er etwas Öl siffen - tut er jetzt nicht mehr (Dichtung vom Drehwinkelgeber auch neu). Das Ganze kostete inklusive Ölwechsel weniger als eine Zündspule beim S3 (Materialwert, schrauben tu ich eh selbst).
Der aktuelle GTI hat soweit ich weiss leicht andere Scheinwerfer, Frontmaske und Haube gegenüber einem normalen GTI. D.h. ein leichter Frontschaden ist bei dem mindestens doppelt so teuer, und das führt sich an vielen anderen Stellen fort.
Ein Bekannter hat einen Golf R (aktuelles Modell) und bereits den 4. Satz Scheinwerfer weil diese nicht dicht bleiben, sich immer dort Wasser sammelt. Ich traue seit dem S3 VW/Audi von der Qualität her nicht mehr über den Weg. Die jüngeren Fahrzeuge die ich danach noch fahren durfte waren knarzende Katastrophen mit abblätterndem Softlack.
Insofern bin ich sicher nicht objektiv, aber nach den Autos die ich besaß und fahren durfte steht mein Entschluß fest.
Fairerweise muss ich sagen dass ich auch jederzeit einen Kombi zur Verfügung hab fürs Grobe.
Hab mir alles durchgelesen Tomato. 🙂 war ja einiges. Also hast dir den neuen in weiß gekauft. Warum hat der eigentlich mal weiße und mal schwarze Spiegel?
Weiß ist sehr schick. Aber schwarz schaut auch richtig "böse" aus. Schwierig.
@jackknife: Um es auf den Punkt zu bringen: Der mx5 hat mehr Seele. 😉
Wir haben wie gesagt auch noch n Kombi. Somit wäre es mehr als möglich.
Wir wohnen an der Grenze zum Sauerland. Hier gibt es gewiss auch nette Stecken zu fahren. Wenn es auch nicht das Allgäu ist. 🙂
Hier mal einer, den ich geparkt habe. Was sagt hier dazu? Das Autohaus hat auch gute Bewertungen bekommen.
Mazda MX-5 SKYACTIV-G EXCLUSIVE-LINE NAV LEDER SOFORT für 21.490 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231955829 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231955829
Ist sicherlich OK. Wenn man aber sieht das ein sofort lieferbares Neufahrzeug gerade mal 800,- mehr kostet käme er für mich nicht in Frage.
Fahrzeugangebot: Mazda MX-5 Exclusive-Line 2.0 SKYACTIV-G 160 118 kW (1 für 22270 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235762687
Was ist den mit dem RF, da es dir bei dem MX-5 ja offensichtlich nicht in erster Linie ums offen fahren geht könnte das doch eine Option sein.