MV6 vs. 2.0 ST cdti 4x4 !

Opel Insignia A (G09)

Hi,

Ich weiß es gibt etliche Vergleiche hier , aber hat diesen Schritt schon einer gemacht , oder hat jemand einen Link ,
wo dieser Schritt verglichen wird ?

Natürlich ist das auch , ein rein subjektives empfinden , aber genau euer subjektives Empfinden interresiert mich .

Dabei ist nur die Beschleunigung und oder die Elastizität für mich interresant .
Alles andere von beiden Autos will und kann ich nicht vergleichen der Fairnesshalber . 🙂

So ein Umstieg , will natürlich überlegt sein , deshalb möchte ich auch keine Enttäuschung hinsichtlich der Fahrleistung erleben .

Meine persöhnliche Überlegung war , wenn ich nach den nackten Daten der Motorleistung vom Insignia gehe ,
kann der Unterschied doch nicht so groß sein , Oder ?

Drehmoment ist der Insignia sogar gegenüber 270 NM im MV6 , sogar mit 350/380 um 80 NM besser .
Die Beschleunigung von 0-100 km/H hält sich eigentlich auch so gut wie in der Waage , wenn man jetzt mal die Zentel wegläßt .

Die Frage die ich mir im Moment stelle , wenn man nach den obigen Zahlen geht , geht der Insignia mit 160 PS ,
genauso gut oder gar besser , wie der MV6 mit 211 PS ?

Oder ist das Quatsch , und ich rede mir hinsichtlich der Beschleunigung , den Insignia einfach schön . 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi,
finde diese art fred gut. Hatte auch den fred V6 ...... und durch ihn hab ich dann doch "nur" den 2.0Turbo genommen.
Und mit dem Diesel hast du genug leistung, bin ihn gefahren und der ging sehr gut nach vorn. Du wirst nicht entäuscht weren.

Gruß Philipp

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

Hach schön und gleich muss wieder jemand Aufschreien und die Insigniaehre retten.Fakt ist, wenn er einen Diesel mit Bums will wird er beim Insignia oder Opel im Allgemeinen nicht fündig werden, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin den 2.0 Diesel im Insignia schon gefahren und mir wäre er Definitiv zu lahm. Lieber einen 6 Zylinder Diesel von der Konkurrenz, denn da hat Opel ja auch bisher nichst auf den Schirn gebracht, leider.

mfg
FalkeFoen

Ansichtssache. Ich hatte den Diesel auch mal als Leihwagen - und muss sagen er ist schon ok. Klar ist er etas laut undnagelt etwas, aber im Vergleich zum B200 CDI (hatte ich vor 5 Jahren) war er auf jeden Fall gleichwertig.

Und hat nicht mit Insigniaehre zu tun - zum Glück haben wir alle verschiedne Meinungen/Geschmäcker - sonst würden ja nur rote OPCs rumfahren...

Stefan

Ich glaube nicht, dass FalkeFoen ein Auto vom Schlag eines B200 CDI gemeint hat. Ich denke eher, dass er auf die sechszylindrige Konkurrenz mit ca. 3 Litern Hubraum und die doppelt aufgeladenen Vierzylinder abgezielt hat. Die können nämlich WIRKLICH mehr als alle Diesel bei Opel zusammen.

Meiner Meinung nach sollte der TE einfach mal ein paar Autos fahren. Den Insignia 2.0 CDTI, den Passat 2.0 TDI, den 320d Touring, den C250 CDI usw. Dann weiss er nachher für sich am besten, was für ihn das beste Auto ist.

Gruss
Jürgen

Hi,

Ja , ein sattes Geräusch beim Tür zu machen ist angenehm für die Ohren . 🙂

Um mir meine Feststehende Konfiguration , mit diesem Motor und Antrieb zu untermauern oder zu verwerfen ,
ist der Thread gedacht . 🙂

Entäuschung und Zufriedenheit ist manchmal auf einem schmalen Steg zu finden , warum soll man das Risiko durch vorhergehende Informationen nicht veringern .

Mir geht es wie gesagt nicht um eine wahnsinns Rennmaschine , sondern einfach um den Vergleich Motorbezogen ,
mit meinem jetzigen .

Soweit ich das bis jetzt lesen konnte , hält der Insignia , fahrleistungsmäßig mit dem MV6 mit , mehr wollte ich eigentlich in diesem Thread nicht wissen . 🙂

Ja, mir ist schon klar daß andere Marken mehr können in Sachen Kraft , auch was die Benziner in den eigenen Reihen angeht ,
aber ich entscheide mich ja zu diesem Schritt nicht , weil mein MV6 in Rente gehen soll oder weil er irgenwelche Macken hat bzw. defekt ist ...

Nein , diese Entscheidung kommt rein aus wirtschaflichen Gründen .
Vor ca. 3-4 Jahren hatte ich ähnlich Gründe und mir fast einen Facer geholt , daß aber dann gescheitert war , an einem möglichen Radio umbau .Heute bin ich froh , daß mich Falke damals gut beraten hat , in sachen Radio-Umbau-Möglichkeiten . 🙂

Und irgenwelche Kriterien muß man sich vorher setzen denke ich , sonst wird man lange Suchen .

Hier sind numal meine Kriterien Opel ....Diesel ....Allrad ...

Vielen Dank an Alle , die mir ihre , sowohl PRO und auch Kontra Meinung , zu dieser Entscheidung gesagt haben . 🙂

Hi,
finde diese art fred gut. Hatte auch den fred V6 ...... und durch ihn hab ich dann doch "nur" den 2.0Turbo genommen.
Und mit dem Diesel hast du genug leistung, bin ihn gefahren und der ging sehr gut nach vorn. Du wirst nicht entäuscht weren.

Gruß Philipp

Ähnliche Themen

Hi,

fein , daß du so darüber denkst , Phillip . 🙂

Es hätten ja auch überwiegend , Meinungen kommen können , wie ...der zieht die wurst nicht vom Teller ...
oder lahme Ente ...oder bloß Finger weg , kein Vergleich zum MV6 , oder so eine Mistkarre ...und und und ...

Dann wäre ich zwar von meinem momentanen Favoriten 2.0 ST cdti 4x4 entäuscht gewesen , aber hätte mich gefreut ,
über eure ehrliche Meinungen , die mir dann wahrscheinlich einen möglichen Fehlkauf , erspart hätte . 🙂

Aber ein(ig)e ausgiebige Probefahrt(en) solltest trotzdem vor der Entscheidungsfindung machen. 😎

Hi,

Ja , da habt ihr natürlich vollkommen recht . 🙂

Danke .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,
soweit ich das bis jetzt lesen konnte , hält der Insignia , fahrleistungsmäßig mit dem MV6 mit , mehr wollte ich eigentlich in diesem Thread nicht wissen . 🙂

Hallo!

@Feet das macht er nicht mal Ansatzweise. Fahr ihn mal und Du weißt was ich meine😉

mfg
FalkeFoen

Hi,

Jupp , dein /euer Rat wird angenommen , sollte es zu dieser Entscheidung kommen . 🙂

sozusagen schliesst sich jetzt der diskussionskreis wieder zu beitrag nr. 2.....😉

Ich hatte mit 7L/100 Km Diesel gegen 12L/100 Km Super/Super Plus gerechnet.
Wer den Diesel auf 8,5L/100 Km fährt, der fährt den Benziner auch nicht mit 12L, sondern eher Richtung 14L/100 Km. Daher, ich habe bei meiner Rechnung einfach mal Durchschnittwerte genommen.
Und bitte nicht die Pauschalaussagen, dass bei allen Mercedesdieseln die Einspritzdüsen kaputt gehen und bei allen BMW Dieseln.....................................................
Der 2.0CDTI von Opel ist ein guter Motor, habe einen aus dem Modelljahr 2011 gefahren, der war ruhig und hat rech satt durchgezogen. Die Commonraildiesel geben alle recht verteilt ihre Leistung ab, nicht so brutal wie die ehemaligen PD-Diesel von VW. Die kamen brutal untenraus, aber obenrum ging auch schnell die Luft aus.

Hi

Christian ,

Deine Berechnungen passen schon . 🙂

Zumindest bei mir . Trage den MV6 zurzeit mit 11 Liter , durch die Gegend . 😁🙂

6,5-7 Liter wären so meine Erwartungen beim Insignia .

Bei mir schwank das ein bißchen , durch meinen ständig wechselnden beruflichen Einsatzort .

Da kommt es vor , daß ich nur 20 km zur Arbeit habe oder aber auch 50-60 oder noch mehr Kilometer ein Weg zur Arbeit .

Aber so zwischen 800 und 2000 euro Ersparnis im Jahr rechne ich mir aus .

Selbst wenn es nur manchmal 500 euro sind , tun mir die steuerlichen Mehrkosten , gegenüber dem jetzigen ,
nicht weh bzw. sind abgedeckt . 🙂

Der CDTI 4x4 ist wirklich ok. Vor allem - wo bekommst Du ein Paket aus-

- Optik
- Platz
- Allrad
- Diesel

- zu einem halbwegs vernünftigen Preis? 😉

Wobei ich Deinen MV6 schon kultig finde... schade um ihn!

Hallo!

@Caravan16V korrekt🙂. Autokauf ist halt meistens eine Sache des Bauches😁, persönlich finde ich den Insignia von Innen(Aussehen/Haptik) sehr schön und hochwertig, da braucht er sich nicht vor den anderen Verstecken.Das Design aussen ist wie alles Geschmackssache und mir gefällt das Design nicht. Der 2.0 Diesel mag unbestritten ein guter Motor sein aber man merkt schon das hohe Gewicht mit dem er zu kämpfen hat. Natürlich ist es auch in der heutigen Zeit nicht einfach eine Eierlegende Wollmichsau zu bauen, sprich ansprechende Leistung und niedriger Verbrauch. Ich bin/war seit 1979 Opelfahrer mit allem was dazugehört(Manta, Monza, Senator usw), mein Rat an Dich nicht nur auf  einen Opel festlegen sondern auch mal über den Tellerrand blicken und dann eine Entscheidung treffen.

mfg
FalkeFoen

Hi,

@ TTR350

Na , noch ist er nicht weg , und wie gesagt , er geht nur in eine Inzahlungsnahme oder durch Totalschaden . 🙂

Wobei ich ihm mit Sicherheit nachweine , egal wie gut der Nachfolger ist .
Er ist zwar nicht einzigartig , aber für mich das beste und zuverläßigste Auto , daß ich mir in meinem Leben zugelegt habe . 🙂
Deßhalb muß der Nachfolger auch einiges zu bieten haben , um den Schmerz in Grenzen zu halten .

@ Falke

Ähnlich geht es mir wie dir , wenn ich die Opel Historie von dir lese .
Mein Dad war schon , nach seinem Borgward Isabella TS , ein Opel Rekord Fanatiker . 🙂

Ich bin erst später dann , ab Ascona mit dieser Krankheit befallen worden . 😁🙂

In fremde Gefieder hab ich mich damals , vor meinem MV6 Kauf umgesehen .
Mit dem Ergebnis ....ein zum MV6 gleichwertiger BMW war 10000 DM und ein gleichwertiger Mercedes war 15 000 DM teurer .

Das war für mich damals Grund genug , mich für den MV 6 zu entscheiden .

Ich weiß es nicht , aber ich denke , ohne bei diesen beiden Händlern jetzt vorbeigeschaut zu haben ,
wird sich da preislich bezogen nicht viel geändert haben , außer daß die Differenz jetzt in Euro anzusehen ist . 😁🙂

Mein Budget ist bergrenzt , somit mußte ich auch bei der anfangs gewünschten Innovationsaustattung Abstriche machen ,
und diese verwerfen .
Denn ein Traum ist zwar schön , aber ihn zu verwirklichen , ist schwer , zumindest für mich . 🙂

So suche ich halt noch nach der für mich , besten und günstigen Lösung , für eine wirtschaftliche Verbesserung , ohne dabei aber allzuviele Abstriche machen zu müssen . 🙂

Dank dir , für deine immer offenen und ehrlichen Aussagen Falke . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen